Blog

  • Absatz bei BMW und Daimler zieht an

    Absatz bei BMW und Daimler zieht an

    Mit der Talfahrt der deutschen Premiummarken, BMW und Daimler scheint es langsam vorbei zu sein. BMW konnte im September sogar ein leichtes Absatzplus verbuchen, Daimler hingegen konnte lediglich die Geschwindigkeit der Talfahrt etwas reduzieren. Die Premiummarken leiden sehr unter der fehlenden Nachfrage nach groÃen und teuren Autos.
    Auch die Abwrackprämie hatte in diesem Segment kaum geholfen, denn der gröÃte Teil der neu gewonnenen Käufer haben sich für einen Kleinwagen entschieden. BMW, hat das “Plus” im September gröÃtenteils der Tochter Mini zu verdanken, dennoch ist die BMW Group für die Zukunft und das letzte Quartal dieses Jahres sehr zuversichtlich.

    Bild: Archiv, Quelle: ftd

  • Redox-Flow-Batterie als neue Chance für Elektroautos?

    Redox-Flow-Batterie als neue Chance für Elektroautos?

    Schema Redox-Flow-Batterie.jpgForscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe haben eine neuartige Redox-Flow-Batterie für Elektroautos entwickelt, die entscheidende Vorteile bieten könnte: “Diese Batterien basieren auf flüssigen Elektrolyten. Man könnte sie daher an der Tankstelle in wenigen Minuten aufladen, was nicht länger dauern würde, als Benzin zu tanken. Der entladene Elektrolyt wird einfach abgepumpt und durch aufgeladenen ersetzt”, erläutert Ingenieur Jens Noack vom ICT.

    “Der abgepumpte Elektrolyt kann an der Tankstelle wieder geladen werden, beispielsweise durch ein Windrad oder eine Solaranlage.” Das Prinzip von Redox-Flow-Batterien ist nicht neu, zwei flüssige Elektrolyte, die Metallionen enthalten, strömen durch Elektroden aus porösem Graphitflies, getrennt von einer Membran, die Protonen durchlässt. Bei diesem Ladungsaustausch flieÃt Strom über die Elektroden, der sich nutzen lässt. Bisher hatten die Redox-Flow-Batterien jedoch einen Nachteil, sie speichern deutlich weniger Energie als Lithium-Ionen-Akkus. Die Reichweite der Autos würde nur etwa ein Viertel betragen, heute also rund 25 Kilometer. “Wir konnten die Reichweite nun auf das vier- bis fünffache steigern, damit kommt sie in die Nähe der Lithium-Ionen-Akkus”, freut sich Noack. Den Prototypen einer Zelle haben die Forscher bereits hergestellt, nun müssen sie mehrere Zellen zu einer Batterie zusammensetzen und diese optimieren.

    Bild: www.ict.fraunhofer.de, Quelle: ecartec.de

  • Mitsubishi i-MiEV ist Elektrofahrzeug des Jahres 2009

    Mitsubishi i-MiEV ist Elektrofahrzeug des Jahres 2009

    Mitsubishi i-MiEV.jpgDer Mitsubishi i-MiEV wurde jetzt in London im Rahmen der “GreenFleet awards” zum “Elektrofahrzeug des Jahres 2009” gewählt. Gelobt wurden vor allem das viersitzige Konzept des in GroÃserie produzierten Elektrofahrzeugs sowie die Praktikabilität, Reichweite und Ladezeit des i-MiEV. Hohe Punkte gab es auch für den Einsatz konventioneller Bedienelemente und das funktionale Kabinen-Layout. Noch in diesem November werden die ersten 25 i-MiEV in GroÃbritannien an einem Ultra-Low CO2-Vorführwagenprogramm in den West Midlands eingesetzt.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Formel 1: Kubica fährt für Renault!

    Formel 1: Kubica fährt für Renault!

    robert1_renault.jpg

    Obwohl sich sein bisheriger Rennstall BMW aus der Formel 1 zum Ende der Saison verabschiedet hat Robert Kubica mit Renault schon einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Pole wurde von dem Team heute als neuer Pilot für die kommende Saison bekannt gegeben. Wer allerdings das zweite Cockpit bekommen wird, wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.

    An Kubica hatte bis zuletzt auch Toyota Interesse, denen aber der Kubica-Manager Daniele Morelli schon letztes Wochenende in Suzuka eine Absage gab.

    “Wir sind sehr stolz, dass wir Robert mit Beginn der kommenden Saison im Team haben werden”, kommentiert Teamchef Bob Bell. “Robert war seit seinem Debüt im Jahr 2006 stets auf unserem Radar, weil er als einer der talentiertesten Fahrer seiner Generation gilt. Das hat er unter Beweis gestellt. Es ist toll, dass er im kommenden Jahr in einem unserer Autos sitzen wird. Renault hat groÃe Ziele und Robert kann uns dabei helfen, diese zu erreichen.”

    Kubica selbst ist sehr froh ab 2010 bei Renault zu sein, da er sich schon lange mit der Mannschaft verbunden fühlt. Bereits im Jahr 2005 hat der Pole die Renault-World-Series gewonnen, wodurch er dann auch seinen ersten Formel-1-Test in Barcelona bekam, der ihn am Ende sein Formel-1-Debüt näher brachte.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • Open-Air: Mercedes SLS AMG auf dem Museums-Dach!

    Open-Air: Mercedes SLS AMG auf dem Museums-Dach!

    2010-Mercedes-SLS-AMG-Museum-12.jpg

    Seit Anfang dieser Woche können die Besucher des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart den neuen SLS AMG bis zum 16. Oktober auf der Dachterrasse in 42 Meter Höhe erleben. “Für unsere Besucher wird das ein ganz emotionales Erlebnis”, sagte Michael Bock, Geschäftsführer des Museums. Der 571 PS starke Flügeltürer mit Aluminium-Spaceframe-Karosserie feierte erst vor rund zwei Wochen seine Weltpremiere auf der Frankfurter IAA.

    Die 465 Quadratmeter groÃe Freifläche ist auf der achten Ebene des Museums, wo die Besucher den Supersportler in luftiger Höhe bestaunen können. “Als Museum der automobilen Geschichte, Gegenwart und Zukunft bieten wir einen idealen Rahmen für die exklusive Präsentation des neuen Mercedes-Benz SLS AMG”, so der Geschäftsführer.

    Erreichbar ist das Mercedes-Benz Museum in der Stuttgarter MercedesstraÃe 100 problemlos auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer mit dem Auto kommt kann auch das Parkhaus des Mercedes-Benz Museums und das Parkhaus P4 kostenlos benutzen.
    Quelle: leblogauto

  • FleetCompany prämiert “grünes” Flotten-Management

    FleetCompany prämiert “grünes” Flotten-Management

    Tüv Süd Green Flett Award.jpgDie Umrüstung auf kleinere umweltfreundliche Wagen und ein Spritsparwettbewerb, das sind in diesem Jahr die Projekte, die von der TÃV SÃD-Tochter FleetCompany GmbH mit dem GreenFleet-Award ausgezeichnet wurden. Die Gewinner, RWE AG, Sony Deutschland GmbH und BTI Befestigungstechnik GmbH. Der Preis wurde am Dienstag, 6. Oktober 2009, von TÃV SÃD-Vorstandsvorsitzendem Dr. Axel Stepken übergeben. Er unterstrich, dass es bei den Flottenbetreibern eine Trendwende hin zu kleineren und sparsameren Fahrzeugen gibt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des zweitägigen Strategieforums Flottenmanagement 2009 in der TÃV SÃD-Konzernzentrale.

    Bild & Quelle: pbox

  • Magna bekommt Auftrag für Mercedes SLS AMG

    Magna bekommt Auftrag für Mercedes SLS AMG

    DSC_2005_AMG_SLS.JPGDerzeit hört man über die Auftrage von Magna nichts Gutes. Fiat und Chrysler haben den Ãsterreichern schon die Aufträge entzogen. Mercedes-Benz schenkt dem Zulieferer aber immer noch gröÃtes Vertrauen und beauftragt ihn mit der Entwicklung und Produktion der Aluminiumkarosserie des neuen SLS AMG.

    Der Auftrag umfasst vor allem die Aluminiumkarosserie inklusive der Anbauteile wie Flügeltüren und Klappen. Lackiert wird der Sportler, mit Ausnahme der Sonderfarben auch in Graz. Den Mercedes SLS AMG wird es als Coupe und Cabrio geben. Zu kaufen gibt es das 1.620 KG schwere Fahrzeug im Frühjahr 2010.

    Bilder: Archiv, Quelle: autopresse

  • Cabriofahren kann den Ohren schaden

    Cabriofahren kann den Ohren schaden

    Aus einer US-Studie geht hervor, dass Autofahrer die oft mit geöffnetem Verdeck fahren auf lange Sicht einen Gehörschaden davon tragen können. Pauschalisieren kann man das aber gewiss nicht, denn die Lautstärke hängt stark von der Fahrbahnbeschaffenheit, Geschwindigkeit und Wind ab. Exemplarisch wurde der Geräuschpegel mit 80, 95 und 110 km/h gemessen.
    Die Messungen ergaben einen Pegel auf dem Fahrersitz zwischen 88 und 90 dBA, eine Messung zeigte sogar kritische 99 dBA an. Wenn man die Fenster hochfährt kann der Lärmpegel auf etwa 82 dBA gesenkt werden, wies Philip Michael in einem Vortrag auf dem Jahrestreffen von HNO-Ôrzten (American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation) hin.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Sexy Bikini Autowäsche nur für Ãko-Autos

    Sexy Bikini Autowäsche nur für Ãko-Autos

    Die “Angry Green Girls” aus Los Angeles verfolgen hier einen ganz neuen Ansatz und wollen die Bevölkerung mit ihren grünen sexy Bikinis auf Ãko aufmerksam machen. Die hübschen Damen sind allesamt Umweltaktivistinnen und zeigen an einer Kreuzung in Los Angeles welchen Vorteil es hat, Ãko-Auto zu fahren. Zudem gibt es auf ihrer Homepage zahlreiche Videos zu sehen, in denen die Damen Informationen über viele aktuelle Themen wie Klimaerwärmung und CO2 Problematik freizügig weitergeben.

    Wenn in Amerika jemand einen Zugang zum Thema Umwelt braucht, dann ist er bei den “Angry Green Girls” wohl gut aufgehoben.

    Bilder: http://jalopnik.com, Quelle: süddeutsche

  • Fahrerassistenzsystem soll Unfälle beim Ãberholen verhindern!

    Fahrerassistenzsystem soll Unfälle beim Ãberholen verhindern!

    conti_proreta_en.jpeg

    Der Autozulieferer Continental hat jetzt ein neues Ãberhol-Fahrerassistenzsystem vorgestellt, welches zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt entwickelt wurde und helfen soll frühzeitig gefährliche Ãberholmanövern zu erkennen und damit Unfälle zu verhindern. Die Sensor- und Radartechnik ist in der Lage die Position des eigenen, des vorausfahrenden sowie des eventuell entgegenkommenden Autos genau zu berechnen. Damit kann das System dann bestimmen, ob der Weg für ein sicheres Ãberholen ausreicht oder ob es zu knapp wird.

    Der Fahrer wird dann bei Gefahr frühzeitig über eine Display-Anzeige, durch Sprachsignale sowie über ein vibrierendes Gaspedal von dem System gewarnt. Falls der Fahrer allerdings keine Reaktion zeigt, greift das System selbstständig ein und bremst das Auto hinter das vorausfahrende Fahrzeug zurück. Trotzdem bleibt der Fahrer natürlich Herr der Dinge und kann das System jederzeit korrigieren.

    In erster Linie wurde das Ãberhol-Fahrerassistenzsystem entwickelt, um tödliche Verkehrsunfälle auf LandstraÃen zu verhindern, da dort im vergangenen Jahr rund 3.000 der insgesamt 4.477 Verkehrstoten gezählt wurden.
    Quelle: continental