Blog

  • Alfa Romeo MiTo gewinnt “Internet Auto Award 2009”

    Alfa Romeo MiTo gewinnt “Internet Auto Award 2009”

    2009_Essai_Alfa-Romeo_MiTo_14TJet_19.JPG

    Der schicke Kleinwagen Alfa Romeo MiTo hat den”Internet Auto Award 2009” des Online-Portals AutoScout24 gewonnen. Insgesamt nahmen an der Wahl, die als der wichtigste Online-Publikumspreis Europas gilt, über 250.000 AutoScout24-User teil und bewerteten verschiedene Modelle in den jeweiligen Klassen.

    “Dieser erste Platz unterstreicht, dass sich unser Kleinster groÃer Popularität erfreut. Unser Konzept, mit ihm erstmals den sportlichen Geist und die Design-Avantgarde der Marke Alfa Romeo in das Segment der Kleinwagen zu transferieren, ist aufgegangen”, sagte der Alfa Romeo Deutschland-Chef Haico van der Luyt.
    Quelle: auto-reporter

  • Dudenhöffer warnt vor drastischem Einbruch bei Autoverkäufen!

    Dudenhöffer warnt vor drastischem Einbruch bei Autoverkäufen!

    Vorschaubild für dudenhöffer.jpg

    Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet einen Zulassungseinbruch um mindestens 15 Prozent hierzulande alleine in den letzten drei Monaten dieses Jahres. Wegen der momentanen Diskussion über den schwächelnden Absatz nach der Abwrackprämie hat Dudenhöffer die Zulassungszahlen für neue Autos jetzt prognostiziert.

    Im dritten Quartal 2009 geht Dudenhöfer davon aus, dass die Zulassungen von 932.000 auf 745.000 im vierten Quartal zurückgehen. In den ersten drei Monaten 2010 erwartet der Experte nur noch 650.000 Zulassungen, im zweiten Quartal mit 785.000 mehr als 400.000 Stück weniger als im zweiten Quartal des laufenden Jahres.

    Insgesamt kommen somit im Jahr 2010 rund 2,8 Millionen Zulassungen zusammen;, was fast eine Million weniger Autos als noch in diesem Jahr mit etwas unter 3,8 Millionen sind.

    Quelle: auto-presse

    Bild: archiv

  • Statistik: Ein Fünftel mehr PKW-Zulassungen!

    Statistik: Ein Fünftel mehr PKW-Zulassungen!

    opelwerk-.jpg

    Auch im September wurde der deutsche Automarkt von der mittlerweile ausgelaufenen Abwrackprämie stark beflügelt. Rund 316.000 Autos wurden neu zugelassen, was gegenüber dem Vorjahresmonat einem Plus von 21 Prozent entspricht. Die deutschen Autobauer haben davon allerdings weniger von den staatlichen Fördermitteln profitiert als die ausländischen Wettbewerber.

    Laut dem Verband der Automobilindustrie ist der Absatz der deutschen Marken inklusive Konzernmarken im September um 16 Prozent auf 213.400 Fahrzeuge angestiegen, im Gegensatz dazu wurden 102.600 neue ausländische Fahrzeuge zugelassen.

    Der deutsche Export fiel im selben Zeitraum um elf Prozent auf 357.800 Einheiten, wobei auch hier noch kein Ende der Krise in Sicht ist. Auf dem US-Markt sank der Pkw-Absatz im September um 23 Prozent, die deutschen Autobauer verloren jedoch nur drei Prozent.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Formel 1: Vettel holt die Pole in Suzuka

    Formel 1: Vettel holt die Pole in Suzuka

    Vorschaubild für vettel_suzuka_2009.jpg

    Die Hauptrolle beim beim Qualifying in Suzuka spielten zwei Deutsche! Sebastian Vettel konnte sich mit einer glanzvollen Leistung die bereits fünfte Pole Position in seiner noch jungen Karriere sitzen, Timo Glock war leider der Pechvogel in Japan. Er hatte im zweiten Qualifyingabschnitt einen heftigen Unfall und musste mit einer Beinverletzung und Rückenbeschwerden ins nächste Krankenhaus geflogen werden. Allerdings geht es ihm zum Glück den Umständen entsprechend gut.

    Timo Glocks Teamkollege Jarno Trulli wird am morgigen Rennen von Startplatz 2 in das Toyota-Heimspiel gehen, Aus Reihe 2 startet Lewis Hamilton im Mercedes und Adrian Sutil im Force India. Der beste Brawn GP-Pilot ist Rubens Barrichello auf Position 5, noch vor Nick Heidfeld, Jenson Button und Kimi Räikkönen.

    Glock wollte zunächst aus eigener Kraft aus dem Auto aussteigen, musste dann aber doch lange geborgen werden, weil er eine offene Wunde an seinem linken Bein davon getragen haben soll. Die Bilder von seinem Auto zeigen auch einen möglichen Chassisriss an der linken Seite, mit der das Auto in den Reifenstapel einschlug. Nach ersten Informationen geht es ihm den Umständen entsprechend gut.

    Theoretisch würden für Sebastian Vettel noch WM-Chancen bestehen, wenn er diesmal in Suzuka auch ein Sieg verbuchen kann.
    Quelle: leblogauto

  • CAR style 2009: Bullworx VW Polo

    CAR style 2009: Bullworx VW Polo

    Bullworx VW Polo

    Wer ein Auto tunen möchte, sollte sich Zeit nehmen. Zwei Monate beispielsweise dauerte der Umbau des VW Polo, den Bullworx auf der diesjäjrigen CAR style in Hamburg präsentiert. Ein Body Kit von Pure Care Design verpasst dem kleinen Bruder des Golf ein etwas bulligeres Aussehen, die Doppelrohr-Abgasanlage lässt den Betrachter zumindest glauben, dass unter der Haube ein Vulkan schlummert. Die Scheinwerfer stammen von In Pro…

    Das Gewindefahrwerk legt den 95er Polo etwas tiefer, die 17-Zoll-Felgen passen da voll ins Bild. Hifi wird bei Bullworx groà geschrieben: Auch an der Anlage wurde einiges gemacht. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Hummer Sound

    CAR style 2009: Hummer Sound

    Hummer mit Anlage von Car Akustik

    Ursprünglich war der Hummer für die Streitkräfte der US Army konzipiert. Mitlerweile ist das robuste Geländefahrzeug zum Lifestyle-SUV avanciert. Klar, dass die Tuner-Szene auch vor der zivilen Version des militärischen Ungetüms nicht Halt macht. Der Hummer, den die Herrschaften des Hifi-Einbauspezialisten OHM24 mit zur CAR style 2009 brachten, lässt eigentlich keine Wünsche offen. Bei den Bedienelementen wurde der funktionelle militärische Stil beibehalten…

    So wurden beispielsweise einfache Kippschalter in die Decke integriert. AuÃerdem gehören TFT-Monitore in den Seitenfenstern zum Programm des ausgestellten Hummers. Für die Fahrt auf der StraÃe dürften diese jedoch nicht von Vorteil sein. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Opel Astra “Blue Turbo”

    CAR style 2009: Opel Astra “Blue Turbo”

    Neben dem VW Golf, gehört auch der Opel Astra in die Riege der beliebtesten Tuning-Fahrzeuge. Auf der CAR style 2009 präsntieren die “Customkingz” eine frische Version des Opel Astra aus dem Baujahr 2001. Die Optik ist in Europablau und Cremeweià gehalten, diverse Motorenteile sind verchromt, vergoldet, poliert oder lackiert. Der Prüfstand bescheinigt dem 16-Ventil-Aggregat eine Leistung jenseits der 200-PS-Marke, bei einem Hubraum von 2.0 Litern…

    Die Kraft wird auf 235/35 ZR 19 Räder übertragen. Das Gewindefahrwerk muss vermutlich nicht erst erwähnt werden. Front und HeckstoÃstange sind Eigenwerke, viele Blecharbeiten, wie z.B. verkleinerter Kühlergrill und böser Blick runden das Gesamtbild ab. Innen bestechen feinste Materialien. Die Leder-Alcantara-Garnitur ist eine Sonderanfertigung – die Farben: Schwarz und CremeweiÃ. Die GFK-Teile im Innenraum sind allesamt Eigenkonstruktionen. Die Hifi-Anlage stimmt natürlich auch. Selbst die Videospiel-Controller sind weià lackiert. Liebe zum Detail. Apropos: Selbstverständlich sind Warnweste und Schutzhülle für das Warndreieck auf blau. Ob man den Wagen leiden mag oder nicht, sei dahin gestellt. Fest steht, dass der Erschaffer des Blue Turbo alle Disziplinen des Tunings beherrscht. Der mehrfach prämierte Blue Turbo steht übrigens derzeit zum Verkauf. Einfach am Stand nachfragen, oder +49 (0) 173 602 87 93 anrufen. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: “Generation Golf”

    CAR style 2009: “Generation Golf”

    Golf III - Generation Golf

    Kein Auto hat über so viele Generationen die Tuning-Freunde so begeistert wie der Golf aus dem Hause Volkswagen. Sicherlich gibt viele Väter, die früher oder später damit konfrontiert werden, dass Sohnemann nach der erfolgreich absolvierten Führerscheinprüfung mit den Worten “Papa, ich möchte mir einen Golf kaufen” auf sie zukommen. Das Auto kaufen ist die eine Sache, den Garagenplatz freizumachen, damit der Nachwuchs darin seine Kiste aufmotzen kann, eine andere…

    Da allerdings viele der oben beschriebenen Väter einige Jahre zuvor selbst in der Rolle des Sohns waren und ihrerseits einen Golf getunt haben, können sie ihrem Sohn diesen Wunsch wohl kaum abschlagen. Schon gar nicht, wenn dieser von den nächtlichen Schrauber-Schichten Wind bekommen hat. In einer Gallerie mit dem Namen “Generation Golf”, wird auf der CAR style 2009 den bisherigen Auflagen des Dauerbrenners ein Denkmal gesetzt. Okay, Denkmal ist übertrieben. Zumindest stehen Golf I bis Golf VI in einer Reihe.

  • CAR style 2009: Golf II-Tuning mit der Flex

    CAR style 2009: Golf II-Tuning mit der Flex

    Flextuning: Golf II

    Während einige Automobilliebhaber mit Liebe zum Detail ihre Schätze veredeln, gehen andere mit ihren Autos eher ungestüm um. Es muss nicht zwangsläufig gespachtelt, hochglanzpoliert oder mit Stoff ausgekleidet werden. Es geht auch mit Flex und Schutzgas-SchweiÃgerät. Lack gibt es im Baumarkt und statt Lederverkleidungen in Wagenfarbe, wird kurzerhand Omas alter Perser ans Armaturenbrett genagelt. Machmal muss eben Mumm sein…

  • CAR style 2009: Golf Fahrer Club Hamburg e.V. ist dabei

    CAR style 2009: Golf Fahrer Club Hamburg e.V. ist dabei

    Golf Fahrer Club Hamburg e.V.

    Tuning ist handgemacht und individuell. Weil viele kreative Köpfe ständig an ihren Autos rumbasteln, gehört es sich für eine richtige Tuningmesse, dass eben nicht nur die Hersteller und Händler von Zubehör ihre Waren präsentieren, sondern auch die Tuner selbst zu Wort kommen. Damit sind nicht nur kommerzielle Veredeler gemeint, sondern auch die Privaten. In vielen Fällen schlieÃen sich diese in Vereinen oder Interessensgemeinschaften zu sammen, da es gemeinsam viel mehr Spaà macht…

    Auf der CAR style 2009 stellt sich der Golf Fahrer Club Hamburg e.V., der im Mai 2002 von einer handvoll Golf-Fahrer im Stadteil Rahlstedt der Hansestadt gegründet wurde. Der Verein, dessen Mitglieder ein Altersspektrum von 18 bis 59 Jahren aufweist, ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob man “Körbchen”, “Limo” oder “Van”, Golf I oder Golf VI fährt. Auch wenn bereits Optik-Preise abgeräumt werden konnten, steht beim Club der Spaà im Vordergrund. Dazu gehört auch Motorsport und die Teilnahme an Orientierungs- und Geschicklichkeitsfahrten. Die Fahrzeuge der Mitglieder müssen übrigens nicht unbedingt getunt sein. Wer sich für den Golf Fahrer Club Hamburg interessiert, oder Mitglied werden möchte, sollte sich auf der CAR style 2009 (02. – 04. Oktober) an die Stand-Betreuer wenden, oder die Website des Vereins besuchen. (Fotos: Christian Kaiser)