Blog

  • Verkaufszahlen massiv eingebrochen

    Verkaufszahlen massiv eingebrochen

    Nach dem Ende der Abwrackprämie ist der deutsche Automarkt stark eingebrochen. Vorallem die Nachfrage nach Kleiwagen ging stark zurück. Der BVfK-Vorsitzende Ansgar Klein sagte, bei kleinen und preiswerten Autos bestehe ein “absolutes Nachfrageloch“.

    Eine Sprecherin des Zentralverbands des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) erklärte dass jetzt wieder Normalität eingekehrt ist, denn die Autohändler haben im September weniger Verträge erhalten, als noch ein Jahr zuvor. Im August aber wurden 40 Prozent mehr Verträge geschlossen als im Vorjahr.

    Bild: Archiv, Quelle: focus

  • Lumma Design Panamera CLR 700 GT

    Lumma Design Panamera CLR 700 GT

    Vorschaubild für lumma panamera.jpg

    Der deutsche Tuner Lumma Design hat sich dem neuen Porsche Panamera angenommen und will dessen Leistung auf bis zu 700 PS trimmen. Das Ganze wird optisch durch ein extremen Breitbau-Kit ergänzt, groÃe Luftöffnungen in der Schürze und eine Carbon-Motorhaube mit Lüftungsschlitzen sollen die Power des CLR 700 GT eindrucksvoll wiederspiegeln.

    Auch neu gestaltet ist die Heckpartie der schnellen Familienkutsche, wo zwischen dem Diffusor eine Vierrohr-Anlage hinausragt und für den passenden Sound sorgt. Für den nötigen Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten sorgt der Heckflügel aus Carbon. Wie auf den Skizzen zu sehen handelt es sich derzeit noch um ein Konzept, weswegen noch keine genaueren Daten sowie ein Preis genannt wurde.
    Quelle: worldcarfans

  • Formel 1: Kovalainen beim 1. Freien Training in Suzuka vorne!

    Formel 1: Kovalainen beim 1. Freien Training in Suzuka vorne!

    Der McLaren-Mercedes Pilot Heikki Kovalainen fuhr im 1. Freien Training in letzter Sekunde noch die Bestzeit in Suzuka. Nachdem man den japanischen Grand Prix in den letzten 2 Jahren auf der Toyota-Strecke in Fuji austrug findet er in diesem Jahr wieder in Suzuka statt. Bis Kovalainen die Bestzeit für sich beanspruchen konnte, lag Kazuki Nakajima lange Zeit auf Bestzeitkurs.

    In der ganzen Saison konnte Nakajima noch keinen einzigen WM-Zähler holen, was er jetzt bei seinem Heimspiel unbedingt nachholen will, obwohl er zum ersten Mal mit einem Formel1-Auto in Suzuka an den Start geht.

    Eine kleine Ãberraschung ist auch der dritte Platz von Adrian Sutil, der mit den neuen Updates für sein Force-India-Boliden anscheinend immer besser zurecht kommt. Dahinter reihte sich Massa´s Ersatzpilot Fisichella im Ferrari ein, gefolgt von Sebastien Buemi im Toro Rosso. Die Plätze 6 und 7 belegten die ehemaligen McLaren-Teamkollegen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen.

    Das Heimwochenende in Suzuka begann für Toyota mit einer Absage von Timo Glock, der wegen einer schlimmen Erkältung das Freitagstraining auslassen musste. An seiner Stelle saà Kamui Kobayashi im zweiten Toyota, bis zum 3. Training am Sonntag will der Kölner allerdings wieder fit sein.

    Quelle: motorsport-total

  • Tokyo Motor Show 2009: Subaru Impreza WRX STI Carbon

    Tokyo Motor Show 2009: Subaru Impreza WRX STI Carbon

    subaru-wrx-sti-carbon 01.jpg

    Mit dem Impreza WRX STI Carbon zeigt der weltgrösste Allradhersteller Subaru auf der Tokyo Motor Show eine ganz besondere Version des Impreza mit einem exclusivem Dach aus Kohlefaser. Dieses soll nicht nur das Gewicht um einiges reduziert sondern auch die Gewichtsverteilung zugunsten eines tieferliegenden Schwerpunkts verschieben.

    Wieviel weniger der Allradsportler im Gegensatz zum normalen Dach wiegt, wollte Subaru bislang nicht verraten, er spricht nur von “einem signifikanten Wert.”

    Daneben wurde der Innenraum des Impreza WRX STI Carbon vollständig mit edlem Alcantara ausgekleidet, wobei farblich abgesetzte Nähte Akzente setzen sollen. Nichts verändert wurde hingegen bei dem Zweiliter-Turbo-Boxer, der mit 308 PS und ein maximalen Drehmoment von 422 Newtonmetern auch ausreichend motorisiert ist.

    Quelle: leblogauto

  • GM: Saturn wird eingestellt!

    GM: Saturn wird eingestellt!

    saturn.jpg

    Nachdem in letzter Minute ein Käufer abgesprungen ist, der die GM-Tochter Saturn übernehmen wollte, steht die amerikanische Automarke jetzt vor dem Aus. Auch GM kündigte offiziell an, dass die Tochtermarke eingestellt werde. Eigentlich wollte die Autohandelskette Penske Automotive Group die Marke übernehmen, lieà den Deal jedoch überraschend platzen. Jetzt geht es um rund 13.000 Arbeitsplätzen, die auf der kippe stehen!

    Penske nannte die gescheiterten Verhandlungen mit dem Produktionspartner als Grund für den kurzfristigen Rückzug. Penske, die nach dem Umsatz die zweitgröÃte amerikanische Autohandelskette nach Autonation ist, wollte sich lediglich die Rechte an der Marke sichern, allerdings keine Werke von GM selbst übernehmen. Genau aus dem Grund war es zwingend notwendig, einen guten Partner für die spätere Produktion zu finden. An der Marke Saturn hängen 350 Händler und 13.000 Jobs, die eigentlich mit dem Verkauf an Penske gerettet werden sollten. Was jetzt mit den Arbeitsplätzen geschieht ist noch unklar.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • VW plant Sonderschichten im Stammwerk Wolfsburg!

    VW plant Sonderschichten im Stammwerk Wolfsburg!

    wolfsburg_vw-porsche-.jpg

    Wegen eines extrem hohen Auftragsbestandes plant der Volkswagen-Konzern an seinem Wolfsburger Stammwerk bis Ende dieses Jahres Sonderschichten zu fahren. Momentan steht das Management und der Betriebsrat in Verhandlungen, bislang allerdings wurden noch keine Vereinbarungen getroffen.

    VW baut in Wolfsburg neben dem Golf auch noch die Modelle Tiguan sowie den Touran. Erst Ende August hatte der Konzern vor allem wegen der Abwrackprämie einen europaweiten Auftragsbestand von 250.000 Fahrzeugen, was in den Zeiten der momentanen Absatzkrise für andere Autobauer wünschenswert wäre.

    Der Konzern hat von Januar bis August 2009 über  4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was trotz der Krise nur 2,1 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008 sind. Im selben Zeitraum ging der Weltmarkt um rund 14 Prozent zurück.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Wir sind dabei: Heute beginnt die “CAR style” in Hamburg

    Wir sind dabei: Heute beginnt die “CAR style” in Hamburg

    CAR style Logo

    Trotz allen Diskussionen über umweltfreundliche Autos, scheint die Klientel derjenigen, die ihre fahrbaren Untersätze tunen, nicht kleiner zu werden. Dabei muss Aufmotzen beispielsweise nicht zwingend einen höheren Spritverbrauch nach sich ziehen. Neben dem Standard-Repertoire der Tuningschmieden, wie Gewindefahrwerken und diversen Steuerchips, wird auf der “CAR style” in Hamburg (02. bis 04. Oktober) auch präsentiert, wie man mit einer Leistungssteigerung den Durst des Triebwerks senken kann. Heute um 12:00 Uhr öffnet die Messe ihre Pforten…

    Eintrittskarten lassen sich bequem Online bestellen. Der Preis für die Tageskarte liegt bei 12 Euro, das Online-Ticket kostet acht Euro. Ebenfalls acht Euro zahlen Schüler, Studenten und Azubis, Kinder von sechs bis 16 Jahren müssen fünf Euro berappen. Wir vor Ort sein und berichten… (Foto: CAR style)

  • Opel kann auf Händler-Millionen hoffen!

    Opel kann auf Händler-Millionen hoffen!

    opel21.jpg

    Bei seinem Neubeginn nach der Magna-Ãbernahme kann Opel auf eine ordentliche Finanzspritze seiner europäischen Händler hoffen. Insgesamt wollen die Mitglieder des Verbandes Europäischer Opel-Händler stolze 500 Millionen Euro aufbringen. “Wir wollen als Händler vernünftig beteiligt werden, damit wir ein Mitspracherecht auf Vertriebsebene bekommen”,  sagte Euroda-Vizepräsident Albert Still. 

    Der Zulieferer Magna hält einen solchen Beitrag der Händler zur Stabilisierung des Konzerns für äuÃerst sinnvoll und wichtig. Der Euroda-Vizepräsident Albert Still sieht derzeit keine Probleme bei der Realisierung des Vorhabens, da die Abwrackprämie, die es in vielen europäischen Ländern gegeben habe, den Händlern auch zugute gekommen ist. Einige Landesverbände der Euroda wie beispielsweise Spanien oder GroÃbritannien hätten schon ihre Bereitschaft zur Beteiligung an dem Millionen-Paket angedeutet. 
    Quelle: n24
    Bild: leblogauto

  • Ford-Absatz in den USA kommt in Schwung!

    Ford-Absatz in den USA kommt in Schwung!

    Vorschaubild für francfort-2009-ford-c-max-_1.jpg

    Derzeit ist Ford der einzige US-Autobauer mit einem kompletten Modellprogramm, der für die ersten drei Quartale dieses Jahres insgesamt einen Anstieg bei den Verkaufszahlen verzeichnete. Bis zum 30. September 2009 stiegen die Zulassungszahlen für Autos der Marken Ford, Lincoln und Mercury im Vergleich zum Vorjahr um ganze fünf Prozent.

    Für den Monat September hatten die Absatzzahlen noch rund sechs Prozent unter denen im September 2008 gelegen. Im Juli waren es zwei Prozent und im August ein Plus von 17 Prozent, was hauptsächlich der amerikanischen Abwrackprämie (Cash for Clunker) geschuldet war. Der Konzern geht fest davon aus, in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt zwei Prozent beim Marktanteil zugelegt zu haben.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    nissan micra_sketch.jpg

    Der japanische Autobauer Nisssan hat jetzt einen ersten Ausblick auf die neue Generation des Micra in Form einer Zeichnung geben. Schon im März nächsten Jahres soll die Markteinführung vorerst des Kleinwagens vorerst in Thailand erfolgen, später in rund 150 weiteren Ländern.

    Rein optisch ändert sich das Design des Micra und verabschiedet sich von dem extremen Kugelaugen-Design des Vorgängers und setzt statt dessen auf eine etwas dynamischere Optik. Seine Premiere soll der Fünfsitzer aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Automobilsalon in Genf haben. Zu den technischen Details sowie den Preisen machte Nissan bislang noch keine Angaben.
    Quelle: worldcarfans