
Blog
IAA 2009: Lotus Elise Club Racer
“Die perfekte Verschmelzung von Leistung, Effizienz und Eleganz” verspricht die britische Autoschmiede Lotus bei ihrem neuesten Sportler Roadster namens Elise Club Racer, der auf der IAA präsentiert wird. Mit dem 136 PS starken Vierzylindermotor bewältigt der Flitzer den Spurt auf Tempo 100 in nur 6,1 Sekunden.Bei dem Sondermodell hat der Kunde die Wahl zwischen vier Farbkombinationen, welche Lotus schon in den 60er Jahren anbot: Elite Yellow, Carbon Grey, Sky Blue und Old English White. Der Club Racer rollt auf anthrazitfarben eloxierten Sechs-Speichen-Felgen und ist hierzulande für 33.125 Euro zu haben, was für einen puristischen Roadster ohne nennenswerte Komfortausstattung ein recht happiger Preis ist.Quelle: worldcarfansIAA 2009: Toyota zeigt Hybridversion des Auris!
Auf der kommenden IAA in Frankfurt, die vom 17. bis 27. September ihre Pforten geöffnet hat, wird Toyota mit dem Auris HSD Hybrid den ersten Vollhybrid in der Kompaktklasse dem Publikum präsentieren. Daneben feiert auch noch der neue Prius Plug-in Hybrid seine Weltpremiere.
Ergänzt wird das Aufgebot der Neuheiten durch die stylischen iQ-Studien “Sports” und “Collection”, die einen Ausblick auf ein künftiges Individualisierungsprogramm für den kleinen 3+1-Sitzer geben sollen.
Quelle: leblogautoADAC sponsert Autogas-Umbau mit einem Kredit!
Immer mehr Autofahrer spielen momentan mit dem Gedanken ihr Fahrzeug auf den Gebrauch von Autogas (LPG) umzurüsten. Der ADAC unterstützt dies ab sofort mit einer neuen Aktion, wo es den Einbau einer Autogasanlage zum Festpreis je nach Motorleistung und Zylinderzahl ab 2.450 Euro gibt.Neben einer TÃV-Abnahme umfasst das Angebot auch drei Jahre Garantie sowie drei Jahre Versicherungsschutz auf Folgeschäden. Daneben ist die erste Inspektion für das umgerüstete Auto kostenlos.
Wer nicht sofort das nötige Geld für die Umrüstung hat und nicht bar bezahlen möchte, kann die Investition auch über einen Autogaskredit finanzieren, welchen die ADAC Finanzdienste GmbH in Kooperation mit der Landesbank Berlin anbietet.
Monatlich fallen dann lediglich 79 Euro an, wobei die Laufzeit des Darlehens drei Jahre beträgt. Noch einen Vorteil gibt es für Autogasfahrer bei der ADAC-Auto-Versicherung, da die alternativen Antriebe zehn Prozent Rabatt auf die Kaskoversicherung bekommen.
Quelle: finanazinform
Bild: archivIn jedem zweiten Auto fehlt Ãl!
Hierzulande sind anscheinend viele Autos mit zu wenig Ãl unterwegs, wie jetzt die Zeitschrift “kfz-betrieb” festgestallt hat. Im Schnitt fehlen in jedem zweiten Fahrzeug ein halber Liter Schmierstoff, was schnell zu einem Motorschaden führen kann. Geraten wird jedem Autobesitzer deshalb die regelmäÃige Kontrolle des Ãlstandes.Und so funktioniert´s: Bei der Messung des Ãlstandes muss das Auto zum einen auf ebener Fläche stehen und der Motor dabei betriebswarm sein. Als erstes wird nun der Messstab herausgezogen und mit einem Lappen sauber gewischt. Danach steckt man ihn wieder bis zum Anschlag in die Ãffnung, wobei nach dem zweiten Herausziehen der Ãlfilm zwischen den beiden Markierungen für minimale und maximale Füllung liegen muss.
Quelle: auto-presse
Bild: wiktionaryFormel 1: Badoer macht die Medien verantwortlich!
Für sein schnelles Ende als Ersatzpilot für den verletzten Felipe Massa im Ferrari-Cockpit hat Luca Badoer jetzt einen schuldigen gefunden, nämlich die Medien! “Die Medien haben bei der Entscheidung eine fundamentale Rolle gespielt. Die da schreiben, wissen gar nicht, welches Unheil sie anrichten”, sagte der Italiener.Insgesamt saà Badoer nach dem schweren Unfall von Stammpilot Felipe Massa für ganze zwei Rennen im Ferrari-Cockpit, konnte die Verantwortlichen bei dem Rennstall allerdings keineswegs von guter Leistung überzeugen und musste daneben noch einiges an Kritik einsteck. Ein Nachfolger beziehungsweise der nächste Ersatzmann für Massa wurde sich jetzt von dem Force-India-Stall mit Giancarlo Fisichella zur Verfügung stellt, der den Brasilianer bis zum Ende der Saison ersetzen soll.
Komplett will sich Badoer aber dennoch noch nicht: “Ich habe meinen Traum wahr gemacht. Ich werde meinen Kindern erzählen können, dass ich zwei Rennen für Ferrari gefahren bin, Maranello hatte Vertrauen in mich. Ich trauere nur einem nach: dass ich es im dritten Grand Prix besser gemacht hätte”, sagte der selbstbewusste 38-Jährige.
Quelle: motorsport-total
Bild: derapate
IAA 2009: Hyundai zeigt saubere Kleinwagen!
Die Koreaner haben auf der nächsten IAA in Frankfurt gleich eine ganze Palette von Studien mit umweltfreundlichen Antrieben mit im Gepäck. Einer davon wäre die elektrisch angetriebene Version des i10, der schon ab 2010 in Kleinserie gebaut werden soll. Er wird dann nach ersten Plänen in Korea an Ministerien, Staatsunternehmen und Energieversorger verkauft.
Der Stadflitzer erreicht mit seinem 67 PS starken Elektromotor eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Bislang ist bekannt, dass die Batterie mit einer Kapazität von 16 Kilowattstunden eine Reichweite von 160 Kilometer erlaubt.Neu ist bei dem i10 electric die elektronische Lenkung ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderachse, was auch “steer-by-wire” genannt wird.
Auch der Klimaanlagen-Kompressor, die Kühlwasserpumpe und die Hydraulikpumpe der Servolenkung werden rein elektrisch betrieben.
Quelle: leblogautoMini E wird auch in Frankreich getestet!
Auch im Jahr seines 60. Bestehens will Mini offenbar weiterhin kräftig Gas geben. Nachdem sich der Mutterkonzern BMW entschieden hat in England zwei neue Modelle vom Band laufen zu lassen, ist jetzt noch die Nachricht durchgesickert dass in Frankreich die elektrische Variante des Mini in den kommenden Monaten getestet werden soll.Mit den kommenden Tests sollen 40 der elektrischen Mini-Fahrzeuge über die StraÃen der Franzosen rollen. Dort werden sowohl die Erfahrungen der Kunden ausgewertet, als auch Daten für die zukünftige Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen gesammelt. Momentan allerdings ist laut BMW eine mögliche Serienproduktion des Elektro-Mini noch nicht geplant.
Quelle: leblogauto
Formel 1: Loeb dürfte in Abu Dhabi starten!
Wenn bei dem mehrfachen Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb eine Anfrage für ein Cockpit in der Königsklasse in dieser Saison käme, wäre er bereit sein Debut zu geben. Auch sein jetziger Arbeitgeber Citroen hat bereits grünes Licht gegeben. “Ich bin kein Formel-1-Teamchef, also habe ich Sébastien kein Cockpit anzubieten”, sagte der Citroen-Rennleiter Olivier Quesnel.“Aber sollte jemand bei Sébastien anfragen, würde ihm Citroen erlauben, am Grand Prix in Abu Dhabi teilzunehmen, da die Rallye-Saison dann schon vorüber ist”, so Quesnel.
Schon im letzten November testete der Franzose bereits einen Tag lang bei Toro Rosso. Seit diesem Zeitpunkt kann er sich auch vorstellen, an einem Rennen teilzunehmen.
Der Citroen-Rennleiter Quesnel geht jedoch davon aus, dass sich Loeb auch in Zukunft auf die Rallye-Weltmeisterschaft konzentrieren wird. Derzeit steht Loeb in Verhandlungen mit seinem Arbeitgeber, es geht um einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag verhandelt. “Beide Seiten wollen zusammenbleiben. Ich bin zwar kein Zocker, aber ich wette, dass Loeb nächstes Jahr weiter ein Rallye-Pilot bleibt.”
Quelle: motorsport-total
Bild: leblogauto
IAA 2009: Neues Video vom Ford C-Max!
Ford präsentiert auf der IAA unter anderem den neuen C-Max, der dort auch seine Weltpremiere feiert. Noch stärker als bisher orientiert sich das Design an der Kinetic-Formensprache der Kölner und nimmt dabei leichte Anleihen an die Studie Iosis Max, die der Konzern im Frühjahr auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt hat.Die bereits zweite Generation des Ford C-Max wird in der zweiten Hälfte 2010 auf den europäischen Markt kommen. Ein wenig erinnert die Silhouette mit der nach hinten abfallender Dachlinie an den Kuga.
Neben einer neuen Eco-Boost-Technologie mit Benzindirekteinspritzung erhält der Kompaktvan unter anderem Sicherheitsmerkmale wie ein Ãberwachungssystem für Fahrzeuge im Toten Winkel.
Quelle: leblogauto
IAA 2009: BMW M6 Competition Limited Edition
Zur kommenden IAA zeigt BMW neben einigen Weltpremieren auch noch Sondermodelle von bereits länger produzierten Autos. Eines davon ist eine Limited Edition des BMW M6 Competition, die sich unter anderem durch eine exklusive Gestaltung vom Interieur und Exterieur “abheben” soll.Sofort ins Auge fällt die Individual-Mattlackierung “Frozen Grey Metallic”, welche die Exklusivität und den besonders sportlichen Charakter des M6 unterstreichen soll. Die Edition ist auf nur 100 Einheiten beschränkt, jedes davon ist durch eine individuelln Nummer am Dachhimmel identifizierbar.
Auch auf der technischen Seite wurde Hand angelegt, neben einem speziellen Fahrwerk, das für noch mehr Dynamik sorgen soll, wurden von BMW Federung, Dämpfung und Stabilisatoren überarbeitet.
Quelle: leblogauto