Blog

  • Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Bmw_sauber Niemand weiÃ, wie es mit dem BMW Sauber F1 Team weiter gehen soll. Wenn man mich fragt, erinnert einen die Situation, in der sich BMW gerade befindet, stark an die, in der das ehemalige Honda-Team am Anfang des Jahres war. Auch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen schweigt eisern, bestätigt allerdings, dass die Gespräche hinter den Kulissen fortgeführt werden. Zum Erfolg in Spa sagte er: “Es schadet jedenfalls nicht” und hofft auf eine optimistische Zukunft: 

    “Vielleicht können wir in Monza darüber sprechen”.
  • GM-Mitarbeiter in Europa fürchten Job-Kahlschlag

    GM-Mitarbeiter in Europa fürchten Job-Kahlschlag

    GM_logo Wenn man von General Motors spricht, denkt man automatisch an Opel und an die verzwickte Lage, in der sich die Opel-Mitarbeiter befinden. Wenige dagegen denken an die GM-Autowerke in Belgien, Polen, Spanien und GroÃbritannien. Denn auch hier bangen die Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. Nach Angaben des Spiegel haben zumindest drei der neun Fabriken definitiv keine Zukunft. 

    Wie es den Anderen Werken ergehen wird, hängt damit zusammen an wen Opel schlussendlich gehen wird.
  • Rettungsgasse: Tiefensee will Freigabe für Biker

    Rettungsgasse: Tiefensee will Freigabe für Biker

    Stau vor dem Gotthard Tunnel DaylifeBundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee versucht nun im Wahlkampf zur Bundestagswahl die Motorradfahrer auf die Seite seiner Partei zu ziehen. Der Minister unterstützt die Forderung nach einer Freigabe der Rettungsgasse oder des Seitenstreifens für Motorradfahrer bei Staus auf Autobahnen. Die Biker sollen sich demnach künftig langsam und vorsichtig am stehenden Autoverkehr vorbeischlängeln dürfen, wenn dadurch Rettungsfahrzeuge nicht beeinträchtigt werden…

    Auch wenn dies unter Motorradfahrern schon lange verbreitet ist, ist es in Deutschland bisher nicht erlaubt. (Foto: Daylife)

  • Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formula_one_logo Wieder gibt es eine Weltpremiere in der nächsten Formel 1 Saison: Im kommenden Jahr wird die Formel 1 Saison 2010 in Abu Dhabi bei Nacht zu Ende gehen. Dabei wurde der 17. und letzte WM-Lauf am 1. November von 15.00 auf 17.00 Uhr Ortszeit vorverlegt, das entspricht 14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. “Das erste Tag-Nacht-Rennen der Formel 1 auszurichten, gibt uns die Möglichkeit, die Flexibilität der Strecke und die hochmodernen Anlagen ins rechte Licht zu setzen”, sagte Streckenchef Richard Cregan.

    Dazu wird der Stadtkurs im Yachthafen Yas Marina, von einer Flutlichtanlage beleuchtet. Aufgrund von Erfahrungen aus dem Saisonauftakt in Melbourne, bei dem viele Fahrer über schlechte Sichtverhältnisse geklagt hatten, wird im Yachthafen Yas Marina die Flutlichtanlage bereits beim Start eingeschaltet sein. Wir dürfen gespannt sein.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Opel übertrifft sein Vorjahresergebnis

    Opel übertrifft sein Vorjahresergebnis

    Opel_corsa Da sag einer noch, das operative Geschäft von Opel laufe schlecht: Im laufenden Jahr übertrifft Opel mit 275.000 Kundenaufträgen in Deutschland die Vorjahreszahlen – und das schon vier Monate vor Jahresende. Nach Angaben von Opel hat das neue Flaggschiff Insignia einen wesentlichen Anteil an diesem Ergebnis, so Marketing-Chef Michael Klaus gegenüber “Auto Motor und Sport”. Aber auch andere Modelle wie der Opel Astra, der im Herbst ausläuft würde sich groÃer Beliebtheit erfreuen, so Klaus. 

    In Bochum werden bereits 5.000 Fahrzeuge des Astra mehr produziert als urssprünglich vorgesehen. 
  • BMW mit Superspar-Sportwagen auf der IAA

    BMW mit Superspar-Sportwagen auf der IAA

    Bmw_vision_efficientdynamics Schon seit einiger Zeit wurde darüber spekuliert, wie der Superspar-Sportwagenden, den BMW auf der IAA vorstellen will, wohl aussieht. Jetzt ist auch dieses Geheimnis gelüftet. Die Hybrid-Sportwagen-Studie BMW Vision Efficient Dynamics ist ein recht futuristisch anmutender 2+2-Sitzer. AuÃerdem hat er so ziehmlich alles was man in Sachen Spritspartechnik derzeit aufweisen kann. Die Spritspartechnik soll aber nicht auf Kosten der Fahrleistungen gehen, sondernauf dem Niveau eines Supersportlers liegen. 

    Bmw_vision_efficientdynamics_back Den Verbrauch gibt BMW mit 3,8 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern an. Die Beschleunigung von Null auf Hundert Stundenkilometer soll der Superspar-Sportwagen, dank 262 kW/356 PS Leistung, in nur 4,8 Sekunden schaffen.BMW_Vision_EfficientDynamics_44
    Quelle: focus.de, BIld: dasautoblog.com
  • Ford: Jahreswagenbörse geht in die nächste Runde

    Ford: Jahreswagenbörse geht in die nächste Runde

    Ford Fiesta Genf 2008Wer ein neuwertiges Fahrzeug sucht, dabei aber Kompromisse bei der Ausstattung macht, ist mit einem Jahreswagen hervorragend bedient. Der Vorteil: Ein groÃer Teil des Wertverlustes ist bereits abgeschrieben, das Fahrzeug aber keine alte Möhre. Ford veranstaltet traditionell eine Fahrzeugbörse, bei der die Mitarbeiter des Herstellers Jahres- und Gebrauchtwagen zum Verkauf anbieten. Am 5. September können Interessierte am Kölner Rhein-Energie-Stadion und am Werk in Saarlouis nach ihrem Traumauto stöbern…

    In Köln stehen für die Interessenten allein 180 Jahreswagen zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es unter www.fmav.de. (Foto: leblogauto.com)

  • Audi zeigt Meilensteine der Rennsportgeschichte

    Audi zeigt Meilensteine der Rennsportgeschichte

    Audi-Museum Im September gibt es im Audi Forum Ingolstadt mal wieder eine neue Ausstellung zu bewundern. Diesmal geht es ganz um das Thema Rennsport. Unter dem Motto “Ein faszinierendes Stück Erfolgsgeschichte”, gibt es Rennsportwagen zu sehen. Angefangen von den groÃen Siegen der Auto Union in den 1930er-Jahren bis hin zu den neueren Renntriumphen aus der DTM oder Le Mans. Dazu gibt es auch wieder interaktive Touren, die durch das Museum und die Sonderausstellung “Die Quer-Lenker:

    Rallyefahrzeuge der Gruppe B”, führen. Auch für Kinder gibt es ab Donnerstag, dem 10. September 2009 wieder eine Kinderwoche in der sie wieder ihre ganz eigene speziell auf Kinder zusammengestellte Zeitreise durch das Audi-Museum mobile machen können.
  • Erfolg: Toyota Deutschland erzielt Verkaufsrekord

    Erfolg: Toyota Deutschland erzielt Verkaufsrekord

    Genf Blau Front Seite leblogautoDer Automobilimporteur Toyota Deutschland hat allen Grund zum Feiern: Wie nun bekannt gegeben wurde, handelt es sich bei den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres um die besten der Unternehmensgeschichte. Nach leichten anfänglichen Schwierigkeiten wurden insgesamt 90.700 Fahrzeuge des japanischen Herstellers neu zugelassen. Vor allem die zu Beginn des Jahres neu eingeführten Modelle Prius, iQ, Urban Cruiser und Verso hätten neben der Umweltprämie zu diesem fantastischen Ergebnis beigetragen.

    Dies gab Vizepräsident Alain Uyttenhoven gegenüber der ‘kfz-betrieb’ bekannt. Das Gesamtjahr, so die Prognose Uyttenhovens, werde mit 130.000 Neuzulassungen abgeschlossen. (Foto: leblogauto.com)
  • Pflegestufe: Abgewrackte Autos waren meist keine Schrottlauben

    Pflegestufe: Abgewrackte Autos waren meist keine Schrottlauben

    Auto in Kralle Schrottplatz DaylifeDer Deutsche pflegt seit je her eine gewisse Gründlichkeit an den Tag zu legen. Das spiegelt sich natürlich auch in Wartung und Pflege unserer Kraftfahrzeuge wieder. So zeigte sich nun, dass die in Deutschland der Umweltprämie zum Opfer gefallenen Fahrzeuge gröÃtenteils keine Schrottmöhren waren. Als “sehr geplegt” bezeichneten 61 Prozent der ehemaligen Besitzer ihren Wagen, 65 Prozent gaben an, ihren Pkw regelmäÃig zur Wartung und Inspektion in der Fachwerkstatt abgegeben zu haben. Das ergeht aus einer Umfrage der Fachzeitschrift “kfz-betrieb”…

    Bei nur 38 Prozent wäre zum Zeitpunkt der Stillegung die Hauptuntersuchung fällig gewesen. Bei 57 Prozent der verschrotteten Autos, hätten allerdings zumindest kleine Reparaturen angestanden. (Foto: Daylife)