
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee versucht nun im Wahlkampf zur Bundestagswahl die Motorradfahrer auf die Seite seiner Partei zu ziehen. Der Minister unterstützt die Forderung nach einer Freigabe der Rettungsgasse oder des Seitenstreifens für Motorradfahrer bei Staus auf Autobahnen. Die Biker sollen sich demnach künftig langsam und vorsichtig am stehenden Autoverkehr vorbeischlängeln dürfen, wenn dadurch Rettungsfahrzeuge nicht beeinträchtigt werden…
Auch wenn dies unter Motorradfahrern schon lange verbreitet ist, ist es in Deutschland bisher nicht erlaubt. (Foto: Daylife)
Wer ein neuwertiges Fahrzeug sucht, dabei aber Kompromisse bei der Ausstattung macht, ist mit einem Jahreswagen hervorragend bedient. Der Vorteil: Ein groÃer Teil des Wertverlustes ist bereits abgeschrieben, das Fahrzeug aber keine alte Möhre. Ford veranstaltet traditionell eine Fahrzeugbörse, bei der die Mitarbeiter des Herstellers Jahres- und Gebrauchtwagen zum Verkauf anbieten. Am 5. September können Interessierte am Kölner Rhein-Energie-Stadion und am Werk in Saarlouis nach ihrem Traumauto stöbern…
In Köln stehen für die Interessenten allein 180 Jahreswagen zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es unter www.fmav.de. (Foto: leblogauto.com)
Der Automobilimporteur Toyota Deutschland hat allen Grund zum Feiern: Wie nun bekannt gegeben wurde, handelt es sich bei den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres um die besten der Unternehmensgeschichte. Nach leichten anfänglichen Schwierigkeiten wurden insgesamt 90.700 Fahrzeuge des japanischen Herstellers neu zugelassen. Vor allem die zu Beginn des Jahres neu eingeführten Modelle Prius, iQ, Urban Cruiser und Verso hätten neben der Umweltprämie zu diesem fantastischen Ergebnis beigetragen.
Der Deutsche pflegt seit je her eine gewisse Gründlichkeit an den Tag zu legen. Das spiegelt sich natürlich auch in Wartung und Pflege unserer Kraftfahrzeuge wieder. So zeigte sich nun, dass die in Deutschland der Umweltprämie zum Opfer gefallenen Fahrzeuge gröÃtenteils keine Schrottmöhren waren. Als “sehr geplegt” bezeichneten 61 Prozent der ehemaligen Besitzer ihren Wagen, 65 Prozent gaben an, ihren Pkw regelmäÃig zur Wartung und Inspektion in der Fachwerkstatt abgegeben zu haben. Das ergeht aus einer Umfrage der Fachzeitschrift “kfz-betrieb”…