Blog

  • Wiesmann montiert GT MF4 live auf der IAA 2009

    Wiesmann montiert GT MF4 live auf der IAA 2009

    Wiesmann_GT_MF4_front Zusätzlich zu der angekündigten Weltpremiere des Wiesmann Roadster MF5, wird der Sportwagenbauer erstmals ein Fahrzeug live auf der Messe montieren. âSo können wir den Messegästen, Kunden und Medienvertretern die Fertigungstiefe und die Leistungsfähigkeit unserer Manufaktur am besten verdeutlichenâ, sagt Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann.

    Wiesmann_GT_MF4_back âIn Frankfurt kann, wie täglich in Dülmen jedermann einen Blick auf unserer Arbeit werfen.â Bei dem Bau des GT MF4 mit 367 PS und 4,8 l Hubraum werden 2 Mitarbeiter die Endmontage auf der Messe vornehmen. Eine Webcam wird dabei Sportwagenfans aus aller Welt die Möglichkeit geben, die Montage zu verfolgen und auch nach dem Besuch auf der IAA den Fortschritt weiter zu beobachten. Die Logistik für das einzigartige Projekt hat bereits begonnen, da die Montageschritte natürlich in der Manufaktur vorbereitet werden müssen.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox

  • Formel 1: Rosberg zuversichtlich für das Rennen in Spa

    Formel 1: Rosberg zuversichtlich für das Rennen in Spa

    Rossberg8 Nico Rosberg scheint recht zufersichtich im Hinblick auf Spa. Er ist sogar der Meineung auch wenn McLaren einen groÃen Sprung gemacht hat: “Wir sind aber immer dran und ein Podest sollte bald kommen. Hoffentlich wird Kazuki den Rest der Saison etwas mehr Glück haben, da er am Wochenende sehr schnell war und ohne den Reifenschaden Punkte hätte holen können”. Sein Teamkollege hatte wahrlich pech.

    Zuerst ist das Auto schlecht gelaufen, was am Ende Startplatz 17. bedeutete und dann kam auch noch der Reifenschaden und der Ausfall. Da kann man wirklich nur die Daumen drücken das es bald wieder besser wird.
  • IAA 2009: Facelift des Porsche 911 GT3 Cup

    IAA 2009: Facelift des Porsche 911 GT3 Cup

    Big_porsche911gt3cup_2-470Auf der kommenden IAA in Frankfurt feiert die neue Generation des Sportlers Porsche 911 GT3 Cup zusammen mit der straÃenzugelassenen Version GT3 RS seine Premiere. Angetrieben wird der GT3 Cup von einem 450 PS starken 3,8-Liter-Boxermotor, mit dem der Spurt auf Tempo 100 in weniger als vier Sekunden absolviert wird. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Porsche bei über 300 Stundenkilometern.

    Big_Porsche911Gt3Cup_4 

    Unterscheiden tut sich der Renner von der straÃenzugelassenen Version unter anderem durch den fehlenden Beifahrersitz. Die Kunden müssen für den nnur in der Farbe Carreraweià lieferbare Hecktriebler mindestens 149.850 Euro plus Mehrwertsteuer hinblättern. Der GT3 RS mit StraÃenzulassung kostet 145.871 Euro inklusive der Mehrwertsteuer.

    Big_Porsche911Gt3Cup_1 

    Big_porsche911gt3cup_5-470 

    Quelle: leblogauto

  • Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Valencia 2009 Training Box Cockpit Helm Nah DaylifeRomain Grosjean hebt trotz seines Formel-1-Debüts am vergangenen Wochenende beim GroÃen Preis von Europa nicht vom Boden ab. Der Schweizer mit der französischen Rennlizenz, der vor kurzem das Cockpit des eher mäÃig erfolgreichen Nelson Piquet jr. übernahm, arbeitet nämlich neben seiner Betätigung als Rennfahrer für das Renault-Team in einer Bank in seiner Heimatstadt Genf. Bereits 2005, als Grosjean noch in der französischen Formel-Renault an den Start ging, absolvierte er im Anschluss an sein Abitur ein Praktikum bei einem Kreditinstitut…

    Valencia 2009 Qualifying Front Seite Daylife

    “Ich bin am Dienstag nach dem Rennen schon wieder in der Arbeit erschienen, um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren”, wird Grosjean, der eigentlich lieber Skifahrer werden wollte, von ‘Motorsport-total.com zitiert. “Ich finde es ungeheur wichtig, damit weiterzumachen. Mir bereitet diese Arbeit sehr viel Spaà und diese Routine hat in der Vergangeheit sehr gut für mich funktioniert.”

    Valencia 2009 Training Front Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • IAA 2009: VW Polo kommt als Dreitürer

    IAA 2009: VW Polo kommt als Dreitürer

    PoloDie Premiere des dreitürigen Polo wird Volkswagen auf der kommenden IAA in Frankfurt feiern, schon im Herbst soll er dann zu Preisen ab 12.150 Euro zu den Händlern rollen. Verglichen mit dem seit Ende Juni dieses Jahres erhältlichen Fünftürer verfügt der Neue Polo über breitere Türen und eine steiler ansteigende Fensterlinie. Nichts geändert hat sich dagegen bei den Abmessungen, die Länge beträgt 3,97 Meter, die Breite 1,68 Meter und die Höhe 1,49 Meter.

    Polo__

    Pünktlich zum Marktstart stehen dem Kunden die sechs vom Fünftürer bekannten Aggregate zur Wahl; je drei Selbstzünder und Benziner decken ein Leistungsband von 60 PS bis 105 PS ab. Geschaltet wird serienmäÃig über das manuelle Fünfgang-Getriebe, für den stärksten Benzinmotor ist gegen Aufpreis auch ein Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

    Im nächsten Jahr sollen dann zwei neue Aggregate hinzukommen: Für Extremsparer soll ein 1,2-Liter-Diesel mit 75 PS und einem Verbrauch von nur 3,3 Litern auf 100 Kilometern angeboten werden, daneben gibts auf der Benzinerseite einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 105 PS, der mit 5,5 Litern Kraftstoff auskommen soll.
    Polo _ 

    Polo___ 

    Quelle: leblogauto

  • Werkswagen für Mitarbeiter werden zukünftig deutlich billiger

    Bundesfinazhof_Logo Der Bundesfinanzhof hat die derzeit recht hohe Besteuerung für die sogenannten Werkswagen begrenzt. Bisher wurde von den Finanzämtern die Differenz zwischen Kauf- und Listenpreis ausgerechnet und versteuert. Seit der Ônderung des Rabattgesetztes sind die Automobilhersteller nicht mehr an den Listenpreis gebunden, somit schrumpft auch der Lohnsteuerrechtliche Vorteil.

    Die Koalitionspolitiker hatte für die Zeit nach der Abwrackprämie eine Ônderung der Besteuerung der Werkswagen verlangt um dem Sinkflug der verkauften Fahrzeuge an die Mitarbeiter entgegen zu wirken. Laut den Informationen des VDA lag die Zahl der Werkswagen 1999 noch bei 164.000 Einheiten, im Jahr 2008 waren es nur noch 34.000 Stück.

    Bild: Bundesfinanzhof, Quelle: focus.de

  • Porsche: Neue Räder für den Panamera

    Porsche: Neue Räder für den Panamera

    PorscheJetzt gibt es neue Räder für den Panamera. Porsche bietet seinen Kunden für das neue Modell auch neue Reifen. Die 20 Zoll-Räder mit den fünf Doppelspeichen und den Titanfarben lackierten Speichenflanken fallen dem Betrachter sofort ins Auge. Das neue Rad-Design ist bei allen Panamera-Modelle wählbar. Für die Bereifung an der Vorderachse bedeutet das Reifen der GröÃe 255/40 ZR 20 , an der Hinterachse betragen die Dimension 295/35 ZR 20. 

    Panamera Der Preis für einen Satz kostet für den Panamera S und Panamera 4S jeweils 3 094 Euro. Besitzt man einen Panamera Turbo werden nur 1 666 Euro für den Satz fällig. 

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • IAA 2009: Premiere für den Mini Coupé Concept

    IAA 2009: Premiere für den Mini Coupé Concept

    Mini_Coupe_Concept_1 Im Jahr 1959 wurde der Mini zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Auf den Tag genau, 50 Jahre später kommen die ersten offiziellen Bilder des Mini Coupé Concept ans Tageslicht. Die offizielle Premiere wird das eventuelle neue Mitglied der Mini Familie auf der diesjährigen IAA in Frankfurt feiern. Nach dem Dreitürer, dem Cabrio und den Fünftürer Clubman kommt nun eventuell noch ein flaches Coupé hinzu. Eventuell daher, weil BMW auf das Feedback der Messegäste abwarten möchte und dann weiter entscheidet.

    Mini_Coupe_Concept_2

    Unter der Motorhaube soll der, aus dem John Cooper Works bekannte 1,6 Liter Motor mit 211 PS werkeln. Durch die Gewichtsersparnis von etwa 100 KG beim Coupé Concept, wird der Motor spritziger und gleichzeitig etwas sparsamer als der des John Cooper Works sein.

    Mini_Coupe_Concept_3

    Der Innenraum betont die Sportlichkeit des Coupé. Laut des Chefdesigners wurden für das Fahrzeug hauptsächlich Serienteile verwendet, die dann etwas modifiziert wurden.

    Mini_Coupe_Concept_4

    Bilder: pbox, Quelle: yahoo

  • Honda Insight bekommt 5 Sterne beim Euro NCAP-Test

    Honda_Insight Mit einer 5-Sterne-Wertung beim Euro NCAP-Test und 84 Prozent aller möglichen Punkte ist, zumindest von den Gesamtpunkten her der Honda Insight  das derzeit sicherste Hybridfahrzeug auf unseren StraÃen. Ich bin mal gespannt, wer das Rennen für sich entscheiden kann, wenn erst mal ein GroÃteil der Autohersteller ebenfalls ein vergleichbares Hybridfahrzeug auf den Markt bringen. Die Höchstwertung von sechs Sternen, hat dieses Jahr noch niemand erreicht.

    Seit Frühjahr dieses Jahres flieÃen die Ergebnisse der einzelnen Testdisziplinen und auch das Niveau der Sicherheitsausstattung direkt ins Ergebnis ein. Dazu zählen: Testergebnisse für den Schutz von Erwachsenen (50 Prozent), Kindern (20 Prozent) und FuÃgängern (20 Prozent), sowie die Verfügbarkeit von Sicherheitsassistenzsystemen (10 Prozent). Für eine Qualifizierung zur Aufnahme in die Bewertung müssen 85 Prozent der in den 27 EU-Ländern verkauften Varianten des Modelljahres 2009 für das jeweilige Fahrzeug serienmäÃig mit Sicherheitsassistenzsystemen (VSA bei Honda) ausgestattet sein.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • VW: Duales Studium mit Teilnehmerrekord

    VW: Duales Studium mit Teilnehmerrekord

    VW_LOGO Das VW Deutschland weit ein duales Studium anbietet ist bekannt. Diese Bekanntheit geht sogar so weit, dass VW in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord verbuchen kann. Ganze 222 neue Studenten beginnen in diesem Jahr ihr Studium im Praxisverbund. Damit sind es derzeit ganze 960 Studierende in 14 Fachrichtungen, die das duale System von VW nutzen. Unter den Fachrichtungen finden sich einige interessante Berufe wie zum Beispiel: Maschinenbau, Logistik, Fahrzeugaufbauentwicklung und Informatik.

    Die Dauer des Studiums beträgt in etwa dreieinhalb bis viereinhalb Jahre. Aber als Dankt für ein gut abgeschlossenes Studium winkt dem Absolventen oder der Absolventin ein Ãbernahmeangebot des VW-Konzerns. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com