Blog

  • Massa-Ersatz: Hülkenberg wäre bereit

    Massa-Ersatz: Hülkenberg wäre bereit

    Nico Hülkenberg in PortimaoBei Ferrari verfügt man neben den zwei Stammpiloten auch über zwei Testfahrer und einen Michael Schumacher. Dass einer der beiden Wagenlenker, die an den Rennwochenenden für die Scuderia auf Punktejagd gehen, derzeit verletzt ist, sollte demnach kein Problem darstellen. Nun zeigt sich allerdings, dass man an einen der Ersatzfahrer überhaupt nicht denkt und der andere viel zu langsam ist und einem eigentlich dank der Ãberforderung mit der Situation nur noch Leid tun kann. Da Michael Schumacher aufgrund einer Nackenverletzung nicht eingesetzt werden kann, wird derzeit spekuliert, was das Zeug hält. Nun ist Nico Hülkenberg an der Reihe…

    Nico Hülkenberg testet den Williams-Boliden

    Während viele Rennfahrer, darunter auch Ex-Formel-1-Piloten, sich aufopferungsvoll angeboten haben den Ferrari Felipe Massas bis zu deren Rückkehr zu besetzen, fiel der Name Nico Hülkenbergs, ohne dass dieser sich selbst ins Gerede gabracht hat. “Bereit bin ich auf jeden Fall, den Rest müsste man klären”, sagte der Williams-Testpilot gegen über der ‘dpa’. Die Einschränkung folgt jedoch auf dem FuÃe: “Es ist schön und gut zu hören, dass man im Gespräch ist, aber es gab noch keinen Kontakt von und zu Ferrari”, so der 22-Jährige. Beim GroÃen Preis von Belgien in Spa sitzt ohnehin nochmal Luca Badoer im F60; was dann kommt, steht in den Sternen. Vielleicht hilft Hülkenberg die Tatsache ebenso wie Michael Schumacher von Willi Weber beraten zu werden.

    Nico Hülkenberg im Regen von Portimao

    (Fotos: Daylife)

  • Formel 1: Red Bull ohne KERS in Belgien

    Formel 1: Red Bull ohne KERS in Belgien

    Red bull

    Nun steht es fest: Das Red Bull-Team wird in Belgien ohne KERS an den Start gehen. In Valencia hatte es Gerüchte darüber gegeben ob man es in Belgien eventuell zum Einsatz bringen werde.  “Spa ist nicht so viel anders als Silverstone und wir hatten dort ein starkes Auto, in dieser Phase KERS zu bringen, könnte also nur störend sein. Für Monza werden wir nach Spa eine Entscheidung treffen. Es wäre das Renault/Red Bull KERS, dass zu Beginn der Saison entwickelt wurde.

    Wir werden es uns weiter ansehen”, sagte Teamchef Christian Horner. Allerdings hatte man sich nicht dazu geäuÃert, ob man es vielleicht später in der Saison doch noch einsetzten will. Ja die Verganagenheit hat schon bewiesen, dass Autos mit KERS nicht immer einen Vorteil haben.
  • Tuning: 9ff knöpft sich den Porsche Panamera vor

    Tuning: 9ff knöpft sich den Porsche Panamera vor

    9ff-porsche-panamera-front-three-quarter-1

    Nachdem Gemballa sich bereits am Posche Panamera zu schaffen gemacht hat, steht nun die nächste Tuning-Schmiede bereit um für ordentlich Konkurrenz auf den StraÃen zu sorgen. Angefangen bei der kleinsten 9ff Leistungssteigerung um 50 auf 550 PS bei 760 Newtonmetern Drehmoment. Bei der nächste Stufe  sind schon 600 PS und 800 Newtonmeter verfügbar. Das Momentane Ende der drei Leistungsstufen liegt bei 650 PS und 850 Newtonmetern Drehmoment.

    9ff-porsche-panamera-side-1 Erstmals spendiert der Tuner 9ff einem seiner Fahrzeuge ein Eigenes Bodykit. Es umfasst eine neue Frontschürze mit verbesserter Luftführung und eine Spoilerlippe. Hinten glänzt ein neuer Diffusor mit vier runden Auspuffrohren. Zusätzliche Seitenschweller verbinden die Schürzen. Auf Wunsch sind zudem dreiteilige 22-Zöller zu haben.9ff-porsche-panamera-interior-1 Wer will, kann auch den Innenraum individuell überarbeiten lassen.

    Bilder: motortrend.com, Quelle: yahoo

  • Smart bringt Sondermodell “Edition Highstyle”

    smart fortwo

    Diesen Herbst wird Smart das neue Sondermodell âEdition Highstyleâ vorstellen. Auf den ersten Blick kann man keinen prägnanten Unterschied zum Serienmodell erkennen. Was allerdings äuÃerlich auffällt, ist die neue Schokoladenbraune-Metalliclackierung und die 15-Zoll groÃen Alufelgen im Zwölfspeichen-Design. Zudem spendiert Smart der Sonderedition ein Edition-Higstyle-Logo in Aluminiumoptik.

    Im Innenraum hat sich auch etwas getan. Hier hat man sehr viel Wert auf die Wirkung von Hell-Dunklen Kontrasten gelegt. Die Edition gibt es mit dem kleinen 71 PS Benzin-Motor ab 15.695 Euro. Die stärkere Variante mit 84 PS kostet 16.195 Euro

    Bild: auto-reporter, Quelle: yahoo

  • IAA 2009: Skoda Superb Kombi

    IAA 2009: Skoda Superb Kombi

    Skoda-Superb-Combi 01Zur IAA, die vom 17. bis 27. September ihre Pforten geöffnet hat, wird der Skoda Superb auch als Kombi rollen. Mit seinem schräg stehenden Heck setzt der Mittelklässler auf ein modisches Blechkleid, durch seine schwarzen B- und C-Säulen wirkt der “Kombi” leicht gestreckt, jedoch ebenso sehr dynamisch. Bislang schweigt sich Skoda über genaue Einzelheiten noch aus, fest steht allerdings, dass der Superb Kombi mit der gleichen Motorenpalette wie die Limousine vorfahren wird.

    Skoda-Superb-Combi 02

    Sprich es dürften aller Voraussicht nach drei Benziner- und drei Dieselmotoren mit einem Leistungsband von 105 PS bis 260 PS zur Verfügung stehen. Auch ein Allradantrieb sowie ein Doppelkupplungsgetriebe können wohl ebenfalls von den Kunden geordert werden. Schon Ende des Jahres soll der neue Lademeister aus dem Hause Skoda auf den Markt kommen, wobei auch die Preise leider noch nicht bekannt gegeben wurden.

    Skoda superb combi 

    Skoda-Superb-Combi 03 

    Quelle: leblogauto

  • Opel: Will GM doch nicht verkaufen?

    Opel: Will GM doch nicht verkaufen?

    Gm-250x120Nach endlosen Verhandlungen, den Angst um Arbeitsplätzen und Milliarden Steuergeldern könnte sich herausstellen, dass der Autoriese General Motors seine europäische Tochter Opel wegen der Technologie doch behalten will. Anscheinend hat der GM-Verwaltungsrat das Management schon beauftragt, Alternativen zu dem Opel-Verkauf zu prüfen. Heute steht mal wieder ein Spitzengespräch in Berlin auf dem Plan.

    Gm-vert1

    Dieses Krisentreffen, wo auch ein ranghoher GM-Manager erwartet wird, soll endlich Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen um Opel bringen. Zuletzt hatte der GM-Verwaltungsrat eine Entscheidung über den Rüsselsheimer Autobauerr mit der Begründung vertagt, dass er weitere Informationen über die staatlichen Bürgschaften und Finanzierungen der Ãbernahme benötige. Dies stöÃt allerdings in Expertenkreisen auf Skepsis, da im Grunde genommen schon alles unter Dach und Fach war. Es bleibt abzuwarten, was bei dem heutigen Spitzentreffen erreicht werden kann und wie die Zukunft von Opel und deren Tausenden Mitarbeitern aussieht…

    Quelle: auto-presse

    Fotos: leblogauto

  • Letzter Tag der US-Abwrackprämie

    USA_Abwrackprämie Durch die staatliche Prämie von bis zu 3.200 Euro für einen Neuwagen, konnten rund 625.000 Fahrzeuge im Wert von etwa 1,8 Milliarden Euro verkauft werden. Neben dem Versuch, die Kauflust der Bürger zu fördern, sollte das Programm auch zum Umweltschutz beitragen. Am heutigen, zugleich letzten Tag des Abwrackprogramms steht noch etwa 223 Millionen Euro zur Verfügung die noch eingelöst werden können.

    Laut der âDetroit Newsâ gibt es aber kaum mehr die Möglichkeit die Prämie beim Neuwagenkauf einzulösen, denn die meisten Autohändler haben den Verkauf bereits eingestellt. Ursache hierfür ist die Angst, aufgrund der langen Wartezeit, keine Fördergelder mehr zu erhalten.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse.de

  • IAA 2009: Maserati CranCabrio

    IAA 2009: Maserati CranCabrio

    Grancabrio1Die neue Freiluft-Version des Maserati Gran Turismo wird seine Premiere auf der IAA in Frankfurt feiern. Genau wie schon beim schnittigen Coupé stammt das Design diesmal auch von Pininfarina. Ins Auge fallen sofort der weit aufgerissene Kühlergrill-Schlund, die leicht gewölbten Kotflügel sowie die aggressiv blickenden Scheinwerfer.

    Grancabrio_3

    Vorwärts gehts bei dem edlen Cabrio aus Italien mit einem 440 PS starken V8-Saugmotor, welcher die Kraft direkt an die Hinterräder weiterleitet. Erstmals bietet der GranCabrio vier Personen Platz, auch deshalb trägt er den Namenszusatz “Spyder”. Derzeit hat die Sportwagenschmiede noch keine Preise bekannt gegeben, es dürften aber deutlich über 130.000 Euro für den offenen Sportler fällig werden.

    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Lifestyle-Flitzer DS 3 feiert seine Premiere!

    IAA 2009: Lifestyle-Flitzer DS 3 feiert seine Premiere!

    Ds3-open3Erstmals zeigt Citroen sein neues Top-Modell des C3 namens DS3 auf der kommenden IAA dem Publikum. Vor allem durch sein schickes Design will der Franzose künftig punkten und gegen die starke Konkurrenz wie dem Mini oder dem Fiat 500 antreten. Citroen bietet den Kunden die Möglichkeit zur Mehrfarbigkeit, sprich das Dach, die AuÃenspiegel sowie die Räder können jeweils in einer anderen Farbe lackiert sein.

    DS3 12

    Auch im Innenraum können die Kunden je nach Geschmack die Armaturentafel, den Schalthebelknauf und weitere Elemente farblich gestalten wie sie wollen. Für den Antrieb des DS3 stehen zwei Selbstzünder mit 90 PS und 109 PS sowie drei Benzinmotoren mit Leistungswerten von 95 PS bis 150 PS zur Verfügung.

    Der kleinste Diesel schafft einen CO2-Ausstoà von 99 Gramm je Kilometer, bei den Benzinaggregaten liegen die Werte zwischen 136 Gramm und 160 Gramm.

    Serienmässig umfasst die Sicherheitsausstattung unter anderem den Schleuderschutz ESP sowie sechs Airbags. Auch an Bord des schocken Franzosen sind neben einem Geschwindigkeitsregler auch eine Schaltpunktanzeige. Ausgeliefert werden soll der DS3 im nächsten Jahr, bestellen kann man ihn dann pünktlich zur IAA in Frankfurt.

    DS3 8 

    DS3 14 

    DS3 6 

    DS3 5 

    Quelle: leblogauto

  • Video: MINI Cooper von Einkaufswagen attackiert

    BMW_MINI Kennt jemand den Stephen King-Roman Trucks (oder den dazugehörigen Film Rhea M)? Dort werden unbescholtene Menschen von riesigen Lkw in einer Tankstelle festgehalten. So ähnlich mutet auch der geniale Werbeclip für den Mini an. Allerdings wird hier der kleine Cooper auf einem Parkplatz von wildgewordenen Einkaufswagen angegriffen.

    Aber was so ein ausgebuffter Mini ist, der lässt sich natürlich nicht von ein paar Metalldrähten auf Rädern einschüchtern. Was die Menschen in Stephen Kings Horrorroman nicht vermochten, gelingt dem Kult-Kompakten aus dem Hause BMW spielend. Gekonnt wird ein Wägelchen nach dem Anderen auÃer Gefecht gesetzt, alles dank der überragenden Fahreigenschaften des MINI. Seht selbst:

    Quelle: Carscoop