Blog

  • Wechselspiel: Whitmarsh spricht von “Fernando-Ferrari-Wechsel”

    Wechselspiel: Whitmarsh spricht von “Fernando-Ferrari-Wechsel”

    Martin Whitmarsh: Was weià er, was wir nicht wissen? Er kommt, er kommt nicht, er kommt, er kommt nicht. Immer wieder liest man vermeindliche Neuigkeiten über einen vorzeitigen Wechsel Fernando Alonsos zu Ferrari. Alle diese Szenarios hat man dann und wann bereits gehört oder gelesen und gerade die spanischen Medien überzeugen diesbezüglich nicht gerade mit Kreativität. Diesmal gab McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh den Anstoà zu dem Thema. Am Rande des freien Trainings zum GroÃen Preis von Europa eröffnete er seine Gedanken. Zum Leidwesen der Scuderia

    Gerüchte über Gerüchte: Ferrari demintiert fleiÃig, dass Alonso kommt

    “Wir alle Wissen, dass der Fernando-Ferrari-Wechsel einen AnstoÃeffekt auf alle anderen Teams haben wird. Dadurch wird der Fahrermarkt geöffnet”, offenbarte Whitmarsh gegenüber der ‘BBC’. Damit brachte der Boss der Silbernen den Stein erneut ins Rollen. Eine solche Aussage kommt in Spanien dem Ausplaudern geheimster Geiheiminformationen gleich. Seitens Ferrari steuerte man sofort gegen: “Dinge passieren, oder passieren nicht. Aber man kann nicht von einem ‘Fernando-Ferrari-Wechsel’ sprechen”, stellte ein Scuderia-Sprecher gegenüber der ‘BBC’. klar “Wir haben bis Ende 2010 zwei Fahrer unter Vertrag und nicht den Druck etwas ändern zu müssen.”

    Ist bei Ferrari derzeit kein Platz für Alonso?

    (Fotos: Daylife)

  • Local Hero: Alonso mit Bestzeit und Ãbermut im Valencia-Training

    Local Hero: Alonso mit Bestzeit und Ãbermut im Valencia-Training

    Valencia 2009 Training Front nah DaylifeFernando Alonso hat beim heutigen Freien Training in Valencia gezeigt, wer der Herr im Hause ist. Der Spanier sorgte allerdings nicht nur mit der Bestzeit auf dem Stadtkurs für Aufsehen. Eine Kollision mit BMW-Pilot Heidfeld bestimmte die Gespräche im Fahrerlager nach dem Training. “Quick Nick” rollte langsam in die letzte Kurve ein, Alonso kam von hinten angedonnert und brackerte dem BMW ins Heck. Heidfeld, dessen Auto im Zuge der ungestümen Aktion abhob, war sichtlich verärgert…

    Alonso katapultiert Heidfeld über die Strecke
    “Das war einfach dumm von ihm! Es hat nicht viel zum Ãberschlag gefehlt. Ich habe im Spiegel gesehen, dass er mit stehenden Reifen ankam. Ich habe gehofft, dass er die Kurve noch irgendwie kriegt, aber er ist voll in mich reingeknallt. Fernando sollte wissen, dass das Rennen erst am Sonntag ist”, erklärte der Mönchengladbacher. Renault sollte seinen Fahrer zur Disziplin ermahnen, schlieÃlich hat man sich die Teilnahme am GroÃen Preis von Europa, bei dem man ursprünglich hätte gesperrt sein sollen, hart erkämpft.

    Valencia 2009 Training Seite Oben Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Ersatzmann: Badoer enttäuscht beim Valencia-Training

    Ersatzmann: Badoer enttäuscht beim Valencia-Training

    Valencia 2009 Training Cockpit nah DaylifeFerrari tut alles, um seinen verletzten Piloten Felipe Massa bestmöglich zu ersetzen und eine sehr schwierige Situation zu meistern. Testfahrer Luca Badoer steigt an diesem Wochende bei der Scuderia ins Cockpit und von der Boxenmauer aus fungiert Michael Schumacher als kleiner Mann im Ohr, der mit gutem Rat zu Seite steht. Doch dank des Testverbotes in dieser Saison, hat Badoer, der von 1993 bis 1999 zu 49 Formel-1-Rennen antrat, kaum Fahrpraxis. Das macht sich nun schmerzlich bemerkbar: Im freien Training zum GroÃen Preis von Valenica enttäuschte der Italiener auf ganzer Linie…

    Valencia 2009 Training Front Daylife

    Badoer spulte im Training zu seinem Formel-1-Comeback 37 Runden ab und kam am Ende nur mit Mühe auf einen schlechten 18. Platz, während Teamkollege Räikkönen immerhin Elfter wurde. Lange Zeit sogar lag der Massa-Ersatzmann nur auf dem letzten Platz. Einzig auffällig war der 38-Jährige nur in der Boxengasse: Dreimal innerhalb von 34 Minuten wurde Badoer, der in seinen bisherigen 49 Grand Prix nicht einen einzigen Punkt aufgabeln konnte, mit überhöhter Geschwindigkeit geblitz und zu einer GeldbuÃe von insgesamt 5.400 Euro verdonnert. Es fragt sich nur, warum Ferrari so lange mit eingerosteten Urgesteinen wie Michael Schumacher und Luca Badoer herumprobiert, bis es zu spät ist. Mit Sebastien Buemi und Nelson Piquet jr. sind derzeit zwei junge Fahrer frei, die in dieser Saison bereits, wenn auch nicht sehr erfolgreich, Rennen bestritten haben und mit der derzeitigen Situation in der Formel 1 und den Boliden, die dem aktuellen Reglement unterliegen, bestens vertraut sind. Entweder sind die Italiener zu stolz Rennfahrer ins Boot zu holen, die bei Teams abserviert wurden, die kein konkurrenzfähiges Material zur Verfügung stellen können, oder aber sie sind hoffnungslose Träumer, die immer noch daran glauben, dass Michael Schumacher irgendwann nochmal einen Grand Prix absolvieren wird.

    Valencia 2009 Training Front Seite Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Renault: Elektro-Truck für Air France

    Renault: Elektro-Truck für Air France

    Renault LogoRenault stellt der Fluggesellschaft Air France ab sofort einen speziellen Lkw zur Verfügung. Der Elektro-Truck der Midlum-Bauhreihe soll bei der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung der Flugzeuge eingesetzt werden. In Zusammenarbeit mit Unternehmenstochter PVI und Aufbauhersteller Danois Vestergaard schuf der französische Automobilhersteller ein zukunftsorientiertes Fahrzeug zum Betrieb ohne Geräuschbelastung oder Treibhausgas-Emissionen, das speziell zum Einsatz auf Flughäfen konzipiert ist und in Nantes, Strassburg, Basel-Mulhouse, Bastia, Montpellier und Paris Orly eingesetzt werden soll. Zwar sind derartige Flughafenfahrzeuge für Fluggäste meist unsichtbar, doch der Air France ist die Entlastung des Bodenpersonals durch eine Reduzierung der Schadstoffe und Geräuschemissionen ein zentrales Anliegen…

    Das zulässige Gesamtgewicht des Elektronik-Midlum beträgt 16 Tonnen. Der Clou besteht darin, dass der Antriebsstrang so konzipiert ist, dass über diesen auch die Hebebühne gesteuert werden kann. Sämtliche Vorgänge erfolgen elektrisch mit Hilfe von Akkumulatoren und sind so praktisch Schadstoff- und Geräuschfrei. (Foto: Archiv)
  • Kraftstoff-Dealer: Zahl der Tankstellen in Deutschland rückläufig

    Kraftstoff-Dealer: Zahl der Tankstellen in Deutschland rückläufig

    Tankstelle bei Nacht Aral  Die Zahl der Tankstellen in Deutschland ist leicht zurückgegangen. Der Bundesverband Tankstellen und Gwerbliche Autowäsche  (BTG) stellte fest, dass sich an öffentlichen StraÃen und auf Supermarkt-Parkplätzen 14.447 Anlagen befinden. Im Vergleich zum Vorjahres-Zeitpunkt sind dies 76 Sprit-Stationen weniger. Den gröÃten Markteinteil weist Aral mit 2.325 Tankstellen und einem Absatzmarktanteil von 23 Prozent auf. Dahinter folgen Shell, JET, bft und Total…

    An den deutschen Autobahnen ist die Zahl der Tankstellen leicht gestiegen: Während zum Zählungs-Zeitpunkt im vergangenen Jahr noch 375 Anlagen als Anlaufpunkt dienten, kletterte die Zahl nun um vier Zapfstellen auf 379. Auch hier beliefert Aral die meisten Stationen, gefolgt von Shell, Total, Esso und JET. (Foto: Aral)
  • Garantie: Mazda-Käufer erhalten in jedem Fall die Umweltprämie

    Garantie: Mazda-Käufer erhalten in jedem Fall die Umweltprämie

    Mazda 5 Der Topf der staatlichen Umweltprämie in Höhe von 2.500 Euro ist fast erschöpft. Für Anfang September erwartet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), dass das Zuschuss-Budget erschöpft sein wird. Mazda macht sich nun die Verunsicherung der Kunden, die nicht wissen, ob sie noch in den Genuss der Prämie kommen oder nicht, zu nutze und garantiert kurzerhand jedem, der bis zum 30. September einen Mazda-Neuwagen kauft und zulässt, die 2.500 Euro…

    Wie die BAFA über den Antrag des Kunden entscheidet, ist dabei für die Gutschrift vollkommen unerheblich. Wer also bis zum 30. September einen Mazda kauft, kann das Geld in jedem Fall mit einplanen. (Foto: Archiv)
  • Gamescom: VW verlost Sicherheitstraining im Golf GTI

    Golf GTI VI front Am 23. August startet die gröÃte Computerspiele-Messe Europas Gamescom in Köln und Volkswagen wird mit dabei sein. Auf dem interaktiven Messestand von VW können die Besucher ihr fahrerisches Können im Golf GTI sowie dem VW Racing-Cup- Simulator unter Beweis stellen und dabei noch einen tollen Preis gewinnen. Wer im Rennsimulator eine Tagesbestzeit fährt, wird zu einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im neuen Golf GTI eingeladen.

    Golf GTi 21

    Volkswagen setzt der sportlichen Golfversion insbesondere auf Sicherheit und setzt die Kampagne “Ab 21” weiter fort. Auch in Sachen eGames ist Volkswagen äuÃerst erfolgreich, so wurde beispielsweise das im März 2008 veröffentlichte Rennspiel “Volkswagen Polo Challenge” bislang bereits 1,8 Millionen Mal runtergeladen.

    (Bilder:VW)

  • McLaren, Renault und Brawn: Wohin gehen Rosberg, Kubica und Co.?

    McLaren, Renault und Brawn: Wohin gehen Rosberg, Kubica und Co.?

    Rosberg vor Kubica und Alonso am NürburgringIn der Formel 1 stehen einige wichtige Personalentscheidungen bevor. Einige Rennfahrer werden arbeitslos, Cockpits werden frei und die neueinsteigenden Teams sind auf der Suche nach der Besetzung fürs Debüt. Es wird als wahrscheinlich angesehen, dass McLaren den Vertrag mit Heikki Kovalainen nicht verlängern und Nico Rosberg in seine Dienste holen wird. Dessen andere groÃe Option wäre BMW Sauber gewesen, doch der Rennstall zieht sich vom Renngeschehen zurück. Das ist auch der Grund, der Robert Kubica und Nick Heidfeld um ihre Arbeitsplätze zittern lässt…

    Heidfeld beim Training in Ungarn

    Nachdem die Piloten beiden BMW-Piloten ebenso überraschend vom Ende des Formel-1-Engagements des Rennstalls erfuhren, wie der Rest der Motorsportwelt, sind diese auf der Suche nach Alternativen. Es scheint unwahrscheinlich, dass, wie im Falle Honda, ein Nachfolgeteam aus dem Boden gestampft wird, dass Kubica und Heidfeld übernehmen könnte. Optionen könnten die Cockpits bei McLaren, Williams und Brawn darstellen. AuÃerdem besteht die Möglichkeit, dass Renault einen Platz hinterm Lenkrad zur Verfügung stellen wird. Gerade für Nick Heidfeld ist die Situation schwierig: Im Alter von 32-Jahren muss der Mönchengladbacher nochmal richtig aufdrehen und sportlich überzeugen, um sich in der Königsklasse zu halten. Allerdings ist “Quick Nick” optimistisch. “Ich bin schon vor der Entscheidung von BMW mit anderen Teams in Gesprächen. Die haben sich jetzt natürlich intensiviert. Die Gespräche laufen so gut, dass ich mir sicher bin, in der kommenden Saison in der Formel 1 zu fahren”, wird Heidfeld von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Michael Schumacher habe mit fast 40 noch hervorragende Leistung gebracht, also blieben ihm noch “sechs Jahre Zeit, um Weltmeister zu werden”.

    Bourdais und Piquet jr. haben in dieser Saison eine Bruchlandung erlebt

    Auf der Suche nach einem neuen Job sind derzeit auch Sebastien Bourdais und Nelson Piquet jr., die in der laufenden Saison ihre Kündigungen entgegen nahmen. Für die havarierten Rennfahrer wären auch die Neueinsteiger eine mögliche Variante, um im nächsten Jahr wieder im Formel-1-Boliden zu sitzen. doch hier sind auch andere Fahrer im Gespräch. Adrian Campos bestätigte nun beispielsweise die Gerüchte der spanischen Medien, nach denen der Wunschkandidat für sein Team der prominente Testfahrer Pedro de la Rosa sei.

    Pedro de la Rosa bei Testfahrten für McLaren Mercedes

    (Fotos: Daylife)

  • Formel 1: Vettel verlängert bei Red Bull!

    Formel 1: Vettel verlängert bei Red Bull!

    VettelAuch in den kommenden Jahren wird der Youngster Sebastian Vettel dem Red Bull-Team erhalten bleiben, kurz vor dem Rennen in Valencia hat die deutsche Formel 1-Hoffnung einen Vertrag bis zum Jahr 2011 unterschrieben. Ãber die finanzielle Seite verlieà der Rennstall nichts verlauten, nur dass es eine Option bis zum Jahr 2012 gibt. Bei den ausgezeichneten Leistungen des Deutschen in der laufenden Saison kann man davon ausgehen, dass das Gehalt für Vettel kräftig nach oben geschraubt wurde.

    Vettel_

    Allen anderen Werbern erteilte Vettel mit seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung somit eine frühzeitig Absage. Desöfteren wurde in den letzten Wochen spekuliert, dass der Red Bull-Pilot eventuell von Ferrari oder McLaren-Mercedes abgeworben werden könnte. Anscheinend will er das, genau wie Lewis Hamilton bei McLaren-Mercedes aber nicht, da er bereits seit seinem zwölften Lebensjahr für den österreichischen Brausehersteller fährt. Seiner Meinung nach fühlt er sich in seinem Team pudelwohl und ist auch mit den Leistungen des Autos durchaus zufrieden.

    Quelle: ams

    Bild: archiv

  • AU: Fast jedes zehnte Auto mit Mängeln!

    AU: Fast jedes zehnte Auto mit Mängeln!

    AbgasuntersuchungIm vergangenen Jahr wurde bei den Abgasuntersuchungen hierzulande bei 8,8 Prozent der Fahrzeuge ein zu hoher Schadstoffausstoà festgestellt. Die Prüfer des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) bemängelten insgesamt 973.000 Pkw, Nutzfahrzeuge sowie Motorräder.

    Von diesem Anteil konnten rund 800.000 Fahrzeuge in den Werkstätten wieder in Schuss gebracht werden, rund 190.000 Autos dagegen wurden wegen einem zu hohem Schadstoffausstoà aus dem Verkehr gezogen.

    Quelle: autogazette

    Bild: autotipps