Blog

  • BMW 3er knausert beim Verbrauch

    BMW_3er_Limousine Für das kommende Frühjahr hat BMW eine spezielle Spritsparversion der 3er Limousine angekündigt. Die Efficient Dynamics Edition des 320d soll nur noch 4,1 Liter auf 100 km verbrauchen und kommt somit auf einen CO2-Ausstoà von nur 109 g/km. Die Einsparung von 0,7 Litern hat BMW mit Modifikationen am Triebwerk erreicht. Der Motor hat statt 177 nur noch 163 PS, soll aber keine LeistungseinbuÃen aufweisen. Hinzu kommt eine längere Achsübersetzung und die Start-Stopp-Automatik.

    Zum Preis der âSparversionâ gibt es noch keine genauen Daten, wahrscheinlich wird er sich aber wie die normale Limousine bei etwa 34.000 befinden. Erstmals der Welt präsentiert wird der BMW auf der diesjährigen IAA in Frankfurt.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Chinesische Fälscher aufgeflogen

    Continental_Logo Bei der Durchsuchung der Firmenzentrale von Fuju Rubber in der Nähe von Shanghai wurden groÃe Mengen von gefälschten Keilrippenriemen sowie Verpackung mit ContiTech Aufdruck sichergestellt. Zudem fanden die Fahnder Antriebsriemen die mit dem Aufdruck eines führenden japanischen Automobilherstellers gekennzeichnet waren. Ein Kunde von ContiTech brachte den Hinweis, kurz darauf flogen die Fälscher auf.

    âDies ist ein groÃer Schritt in der Verfolgung von Plagiatsfällen, da wir erstmals direkt den Hersteller ausfindig machen konnten. Oft werden lediglich Händler und Importeure zur Verantwortung gezogen und die Produzenten der Kopien bleiben unerkanntâ, berichtet Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group.

    Bild: Archiv, Quelle: kfz.net

  • Tuning: BMW M3 von JMS

    JMS_BMW_E92-93_1 Der BMW E 92/93 mit M-Technik wirkt in der Serie bereits sehr sportlich, doch JMS verpasst dem 3-er einen noch sportlicheres Outfit mit einer dezenten Veränderung der Aerodynamik. Eine neue Lippe an der Front speziell für die M-Technik, die sich dezent aber wirkungsvoll an das Serien-Design gehört auch ins Programm. Die Lippe ist gerade 3 Zentimeter tiefer als die Serienfront und bietet somit auch im Alltag kaum Einschränkungen.

    JMS_BMW_E92-93_2 Für die optimale StraÃenlage und noch mehr Fahrspaà sorgt das KW Gewindefahrwerk in Edelstahl Variante 1 mit einer Tieferlegung von rund 55 Millimetern vorne und 45 Millimetern hinten, hierbei wird die Seitenneigung in Kurven bzw. bei Lastwechsel deutlich reduziert.

    Bild & Quelle: pbox

  • Jaguar C-Type 1952 – Rekordsumme bei Oldtimerauktion

    1952-jaguar-c-type-1 Das renommierte Auktionshaus RM Auctions hat eine neue Rekordsumme für einen Jaguar C-Type aus dem Jahr 1952 erzielt.  Bei der Versteigerung in Monterey wechselte dieses historische Automobil für 2.53 Millionen Dollar den Besitzer. Der angebotene C-Type war eines der ersten Fahrzeuge, das in die USA importiert und vom legendären Rennfahrer Phil Hill gesteuert wurde, dessen Sohn bei der Auktion den Wagen selbst auf die Showbühne fuhr.

    1952-jaguar-c-type-2
    Zwar wurde eine neue Rekordsumme erzielt, aber aufgrund der Historie des Fahrzeuges und der Tatsache, dass es weltweit lediglich 53 Exemplare gibt, hatte RM Auctions mindestens mit 3 Millionen Dollar gerechnet.
    SchlieÃlich gewann Hill in den 50er Jahren mit diesem Sportwagen gleich im ersten Rennen in Elkhart Lake.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Videos vom neuen Kia Sorento!

    Videos vom neuen Kia Sorento!

    Kia Sorento-11 Auf der kommenden IAA in Frankfurt feiert Kia die Europa-Premiere des neuen Sorento. Künftig kommt bei dem siebensitzigen SUV ein neu entwickelter 2,2-Liter-Turbodiesel zum Einsatz, ser 197 PS leistet. Wahlweise kann er mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer neuen Sechsstufen-Automatik geordert werden.

    Kia Sorento-7
    Der neue Sorento wiegt insgesamt 215 Kilogramm weniger als sein Vorgänger, was den Spritdurst weiter senken dürfte. Das komplett neu entwickelte Modell soll eine groÃe Geländetauglichkeit mit gleichzeitig hohem StraÃenkomfort verbinden. Je nach Markt und der entsprechenden Ausführung werden Sonderausstattungen wie schlüsselloses Zugangssystem (Keyless Entry), Starterknopf, Rückfahrkamera, integrierte Satelliten-Navigation sowie ein Panorama-Glasschiebedach angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • Ford Focus & C-Max erhalten Doppelkupplungsgetriebe

    Ford Focus & C-Max erhalten Doppelkupplungsgetriebe

    Ford Focus front Der Autohersteller Ford biete ab sofort für seine Modelle Focus sowie C-Max optional ein Doppelkupplungsgetriebe an. Diese Getriebevariante zeichnet sich vor allem durch weniger Spritverbrauch sowie ein geringeres Gewicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe aus. Doppelkupplungsgetriebe verbinden somit die Vorteile einer manuellen Gangschaltung mit dem Fahrkomfort einer Automatikschaltung.

    Ford Getriebe
    Mehr Komfort und Effizienz haben jedoch ihren Preis, sodass Neuwagenkäufer einen Aufpreis in Höhe von 1.750 Euro im Vergleich zu einem herkömmlichen Getriebe zahlen müssen. Ford bietet das Doppelkupplungsgetriebe für den 2,0-Liter-Dieselmotor mit 110 PS sowie 136 PS an.
    Ford C-Max
    Beim Ford Focus sowie dem kompakten C-Max kann durch die neue Getriebevariante der Durchschnittsverbrauch auf 5,8 Liter bzw. 5,9 Liter je 100 Kilometer gesenkt werden.
    (Bilder:Ford)

  • Porsche: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Marktmanipulation

    Wiedeking Porsche Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Sportwagenhersteller Porsche aufgrund des Verdachts von Marktmanipulation eingeleitet. Beamte haben bereits heute die Räumlichkeiten der Porsche Automobil Holding SE sowie der Porsche AG durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht auf Verletzung der aktienrechtlichen Publizitätspflicht nach.

    AuÃerdem wird gegen den ehemaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ermittelt, da dieser und der ebenfalls entlassene Finanzchef Holger Härter im Verdacht stehen Marktmanipulation betrieben zu haben.

    Porsche hat die Vorwürfe bislang bestritten, jedoch Kooperationsbereitschaft signalisiert.
    (Bild:Archiv)

  • Jubiläum: 50.000 Mercedes-Benz-Busse in Mexiko gebaut!

    Jubiläum: 50.000 Mercedes-Benz-Busse in Mexiko gebaut!

    Werk monterrey In dem mexikanischen Werk Monterrey feiert Mercedes-Benz die Produktion des 50.000sten Fahrzeugs. Schon seit dem Jahr 1994 stellen dort 350 Mitarbeiter Busse und Fahrgestelle für den mexikanischen Markt her. Auch einen Rekord halten die Stuttgarter: Mit 6.250 Omnibussen über acht Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im letzten Jahr verkaufte der Konzern soviel Fahrzeuge wie kein anderer Hersteller, der Marktanteil betrug dabei 56.3 Prozent.

    Mit rund 85 Prozent machten die Stadt- und Intercity-Busse den grössten Anteil davon aus, die dort von insgesamt 39 Mercedes-Benz Händlern vertrieben werden.

    Nicht ganz so gut lief das erste Halbjahr 2009 für Mercedes Benz, da der Markt in Südamerika weiter rückläufig ist. Der Abbsatzrückgang in den ersten sechs Monaten 2009 betrug 48 Prozent, trotzdem konnte der Konzern mit einem Marktanteil von 60,4 Prozent die Marktführerschaft klar behaupten.
    Quelle: mercedes-bent passion

  • Formel 1: Heidfeld hofft auf neues Cockpit!

    Formel 1: Heidfeld hofft auf neues Cockpit!

    Heidfeld Nachdem BMW zum Saisonende wegen zu hoher Kosten und ausbleibenden Erfolgen aus der Königsklasse aussteigt, muss sich Nick Heidfeld schnell nach einem neuen Cockpit umschauen. Der 32-Jährige würde gerne weiter der Formel 1 erhalten bleiben und hofft eventuell bei einem der neuen Teams unterzukommen. “Die Chancen stehen nicht schlecht”, sagt der Mönchengladbacher.

    Bekannt ist allerdings auch, dass die Top-Cockpits momentan alle besetzt sind, womit er sich mit einem “Hinterbänkler” oder einem der drei neuen Rennställe zufrieden geben müsste.

    Auch wenn er nächste Saison nicht mehr in der Formel 1 an den Start gehen kann will Heidfeld dem Motorsport noch lange erhalten bleiben. Eine Alternative wäre da zum Beispiel die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, wo derzeit auch der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher unterwegs ist. “Ob DTM oder Sportwagen, kann ich jetzt noch nicht sagen. Wo ich auf jeden Fall einmal teilnehmen möchte, sind die 24-Stunden-Rennen von Le Mans und auf der Nordschleife des Nürburgrings”, sagt der Mönchengladbacher.

    Diese Saison ist für Heidfeld bislang schwach verlaufen, vor dem 11. WM-Lauf hat er nur sechs Punkte auf dem Konto und belegt den 13. Platz der Fahrer-Wertung.

    Quelle: rennsportnews

    Bild: archiv

  • TÜV SÜD America gewinnt Auftrag von Ford

    tuev_sued_logo_en TÃV SÃD America erhielt vor kurzem den Zuschlag für mehrere Aufträge der Ford Motor Company mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die TÃV SÃD-Tochter wird den Bereich “Vehicle Operations” der Ford Motor Company in mehreren Montagewerken in der NAFTA-Region unterstützen. Ziel der Zusammenarbeit ist eine Verringerung störender Fahrzeuggeräusche hervorgerufen beispielsweise durch Vibrationen. Die Aufträge beziehen sich auf die Prüfstände.

    Der TÃV SÃD sind für die personelle Besetzung, das Management, die Pflege und den Betrieb dieser mobilen Systeme zuständig. Deren Hauptfunktion besteht darin, mögliche Beanstandungen im Bereich der akustischen Eigenschaften bei Vibrationen vor der Markteinführung eines Fahrzeuges zu identifizieren und zu beheben.

    Bild: tuvamerica.com, Quelle: pbox