Blog

  • Renault Espace – Abgasnorm Euro 5 wird erfüllt

    Renault-espace Der Renault Espace dCi FAP 175 mit 6-Gang-Schaltgetriebe wird SerienmäÃig mit einer NOx-Falle ausgestattet, die Stickoxide in umweltfreundlichen Sauerstoff sowie Stickstoff umwandelt. Dank dieser Neuerung erfüllt der Espace ab sofort auch die strengen Richtwerte der Schadstoffnorm Euro 5. Nach umfangreichen Tests in Frankreich kommt das System nun erstmals serienmäÃig in der Modellreihe Espace zum Einsatz.

    Renault Espace heck
    Unter realistischen Alltagsbedingungen wurde die Zuverlässigkeit und Effizienz des NOx-Umwandlungssystems in einem Espace dCi FAP 175 mit einem 173 PS Motor getestet.
    Das System kombiniert den Diesel-Katalysator mit einem NOx-Speicherkatalysator und sorgt dadurch für eine geringere Umweltbelastung.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Umfrage: Deutsche überschätzen das Elektroauto!

    Umfrage: Deutsche überschätzen das Elektroauto!

    Elektroauto Das momentan ständig wiederkehrende Thema Elektroauto hat bei vielen Bürgern hierzulande hohe Erwartungen geweckt. Bei einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Puls kam heraus, dass mehr als jeder Dritte die breite Markteinführung der Zukunftstechnologie bis spätestens zum Jahr 2018 erwartet. Daneben glauben rund 40 Prozent, dass die Preisen der Stromer unter oder auf dem Niveau von normalen Autos mit einem Ottomotor liegen, was allerdings nicht stimmt.

    Ãber 50 Prozent der Befragten rechnen demnach mit Reichweiten bis 500 Kilometer pro Batteriefüllung, was Experten kritische sehen. Ihrer Ansicht nach dürften Elektroautos rund 10.000 Euro teurer als vergleichbare Benziner sein und über einen Aktionsradius von rund 200 Kilometer verfügen.

    Völlig unklar ist derzeit auch noch , wann und in welcher genauen Stückzahl die ersten Elektro-Fahrzeuge auf den Privatmarkt kommen. Momentan führt die gestiegene Elektroauto-Euphorie bei vielen Neuwagenkunden zu einer Kaufzurückhaltung bei den normalen Modellen. Rund ein Viertel der Befragten will den Neuwagenkauf demnach verzögern, bis umweltfreundliche Elektroautos verfügbar sind.
    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Spitzentreffen zwischen GM und Magna

    Opel_Logo_1 Heute gibt es in den USA ein erneutes Treffen zwischen dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna und General Motors. Die dpa hat aus Verhandlungskreisen erfahren, das bei dem Gespräch, bei dem es um die Klärung letzter wichtiger Fragen geht, neben dem GM-Vorstandschef Fritz Henderson und Magna-Vizechef Siegfried Wolf erstmals auch der Vorstandschef der russischen Sberbank, German Gref teilnehmen wird.

    Aus dem Treffen lieÃe sich aber nicht ableiten dass Magna beim Bieterwettstreit etwas vorn liegt, sondern es wirklich nur um Klärung einiger offener Fragen.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Elektro-Smart der nächsten Generation

    Smart Ab Mitte November 2009 läuft im französischen Hambach der neue smart fortwo electric drive vom Band. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der elektrisch angetriebene smart fortwo der zweiten Generation mit einer zwischen den Achsen angebrachten effizienteren Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet. Im Heck arbeitet ein 30kW Elektromotor. Mit 120 Newtonmeter Drehmoment, die direkt beim Start zur Verfügung stehen.

    Der smart fortwo electric drive kann an einer ganz normalen Steckdose aufgeladen werden. Eine komplette Batterieladung kostet in Deutschland rund zwei Euro und genügt für eine Reichweite von rund 115 Kilometern.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox

  • Dünne Luft: Verabschiedet sich McLaren von Heikki Kovalainen?

    Dünne Luft: Verabschiedet sich McLaren von Heikki Kovalainen?

    Freude nach McLaren-Sieg in Ungarn: Teamplayer Kovalainen (li.), Hamilton (mi.), Whitmarsh (re.) Heikki Kovalainen ist sicher kein schlechter Rennfahrer. Beim McLaren-Team ist man sich der Teamplayer-Qualitäten des Finnen durchaus bewusst. Allerdings gehört zum Spitzenpiloten etwas mehr: Kovalainen fehlt der nötige Biss und so wird es immer wahrscheinlicher, dass der Rennstall und sein Pilot am Ende der Saison getrennte Wege gehen werden. Bereits Ende Juli verstrich angebliche die Option der Silbernen, den Vertrag mit dem 27-Jährigen zu verlängern…

    Kovalainen (re.) steckt beim Rennen in Instanbul im Pulk mit Barrichello und Nakajima fest

    Seit dem Einstieg bei McLaren Mercedes steht Heikki Kovalainen im Schatten seines schillernden Teamkollegen Lewis Hamilton. Nun muss der blonde Nordmann beweisen, dass mehr in ihm steckt und er einen neuen Vertrag bei seinem Arbeitgeber verdient hat. “Heikki leistet für uns als Teamplayer fantastische Arbeit. Andererseits weià er aber auch selbst, dass er dieses Jahr nicht so starke Rennen gefahren ist, wie er selbst und wir es von ihm erwarten”, äuÃerte sich Teamchef Martin Whitmarsh kritisch. “Viele von uns wünschen sich, dass Heikki dieses Jahr gute Ergebnisse erzielt. Das würde sicherstellen, dass er bleibt”, wird der Nachfolger Ron Dennis’ von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Impliziert das, dass andernfalls kein neuer Vertrag zustande kommt und der sympathische Finne sich nach einem neuen Job umsehen muss? Scheinbar ja. Whitmarsh allerdings traut Kovalainen zu, dass dieser sich mit einem Sieg in Valencia für einen neuen Kontrakt empfehlen kann.

    Kovalainen beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn

    (Fotos: Daylife)

  • Sondermodell Honda Civic GT

    Sondermodell Honda Civic GT

    Honda-Civic-GT-0 Ab September 2009 nimmt der japanische Autohersteller Honda das Sondermodell Civic GT mit ins Programm. Bei den teilnehmenden Händlern hierzulande wird das GT-Paket für 500 Euro statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.000 Euro angeboten. Erhältlich ist es neben dem fünftürigem Civic 1,4 Sport mit 100 PS auch für den 1,8 Sport mit seinen 140 PS Leistung.

    Das Sport-Paket umfasst unter anderem ein Frontgrill im Wabendesign und Sitzbezüge in einer edlen Stoff-Lederdesign-Kombination. Die StoÃfänger, die Radhauseinfassungen sowie die Seitenschweller sind vollständig in der Wagenfarbe lackiert.

    Sportliche Leichtmetallfelgen in abgedunkeltem Design, Türgriffe und Tankdeckel in dunklem Chrom-Design sollen die Sonderausstattung des Japaners abrunden. Das neue GT-Paket wird exklusiv für die AuÃenfarben Milano Red, Alabaster Silver Metallic, Crystal Black Pearl und Deep Sapphire Blue Pearl angeboten.
    Quelle: carscoop

  • IAA 2009: VW zeigt Facelift des T5

    IAA 2009: VW zeigt Facelift des T5

    2010-Volkswagen-T5-0 Pünktlich zur kommenden IAA in Frankfurt stellt Volkswagen das Facelift des T5 vor. Unter der Haube werden künftig zwei neue Zweiliter-Selbstzünder mit Common-Rail-Technik ihren Dienst erfüllen, die beide die Euro-5-Norm erfüllen. Die Leistungsspanne der Aggregate reicht von 84 bis 180 PS. Bei den Benzinern steht dem Kunde dann ein Sechszylindermotor mit 115 PS zur Auswahl.

    2010-Volkswagen-T5-1
    Daneben gibts wahlweise auch noch einen neuen, elektronisch gesteuerten Allradantrieb, der gegen Ende dieses Jahres auch mit dem DSG kombiniert werden kann. Bereits Mitte Oktober ist die Markteinführung der neuen T5-Modelle vorgesehen, wobei Volkswagen bislang noch keine Preise bekannt gegeben hat. Auf der IAA wird neben dem Multivan auch die Modellvariante California vorgestellt.
    2010-Volkswagen-T5-6 
    Quelle: carscoop

  • Offizielles Video – Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 RS GT3 heck Der Porsche 911 GT3 RS ist in allen Belangen ein Spitzensportler, sowohl in Sachen Leistung als auch in der Kaufpreisgestaltung fährt das Auto aus Zuffenhausen ganz oben mit. Mehr als das sportliche Heck und den qualmenden Auspuff werden die anderen Verkehrsteilnehmer angesichts der 450 PS wohl eh nicht von dem 911 GT3 RS sehen. Ãber die genauen Leistungsdaten haben wir bereits hier berichtet.

    Porsche-911-gt3-rs
    Das folgende Video zeigt den temperamentvollen Sportler mit Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke und lässt keine Zweifel über die extreme Leistungsfähigkeit offen. AuÃerdem zeigen zahlreiche Nahaufnahmen den Porsche GT3 RS von seiner schönsten Seite.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Kia Soul – Neuer Werbespot mit Hamstern

    Kia Soul Kia hat bereits im Frühjahr 2009 die groÃe Werbekampagne “Free Your Mind”  für die neue Modellreihe Soul gestartet. Nun hat der Autohersteller die Kampagne mit einem kurzweiligen und witzigen Werbespot aufgefrischt. In einem 27-Seunden langen Spot fährt der Kia Soul mit drei kleinen Hamstern durch die Stadt, während im Autoradio der Song “Fort Knoxâ von der Band Goldfish zu hören ist.

    Kia Soul side
    Am StraÃenrand sind ebenfalls Hamster zu sehen, die in Hamsterrädern auf der Stelle treten und nicht richtig voran kommen. Der neue Spot wird bereits ab dem 24. August 2009 zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen laufen.
    Kia Saoul heck
    Zudem kann man sich den kurzweiligen Spot im Spot im Internet ansehen. In den USA wird bereits eine längere Variante ausgestrahlt, die beim Publikum äuÃerst gut ankommt.
    (Bild:Archiv)

  • IAA 2009: TÃV-Süd zum ersten Mal vertreten

    IAA 2009 Die Prüforganisation TÃV Süd wird sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der IAA in Frankfurt präsentieren und seine Dienstleistungen vorstellen. Der des TÃV-Süd informiert die Messebesucher unter dem Slogan “Vielfalt entdecken. Effizienz steigernâ über die Aktivitäten des Unternehmens in der Automobilbranche. Dabei stehen auch Themen wie beispielsweise die wirtschaftliche Effizienz von Autohäusern im Mittelpunkt.

    AuÃerdem beschäftigt sich der TÃV mit den langfristigen Problemen, die durch die Abwrackprämie für die Autohändler entstehen. Vor allem kleinere Händler werden unter der drohenden Nachfrageflaute in den kommenden Jahren zu leiden haben.

    Der TÃV-Süd und insbesondere seine Tochterfirma LC Auto Consult entwickelt zukunftsfähige Konzepte für diese Unternehmen, wobei vor allem im Lager-Management sowie der Optimierung von Arbeitsabläufen ungenutzte Erfolgspotenziale vorhanden sind.
    (Bild:IAA)