Blog

  • Toyota will weiter mit dem Prius punkten!

    Toyota will weiter mit dem Prius punkten!

    IMGP0764 Ãber 7.000 Einheiten der neuen Generation des Hybridlers Prius will Toyota hierzulande im ersten Verkaufsjahr absetzen. Machbar wäre dies allemals, da seit dem Marktstart im Juni bereits 2.000 Bestellungen vorliegen und die Marketingfachleute der Japaner weiter massiv für den Prius werben. Der umweltfreundliche Hybridler, der aus einer Kombination von einem 136 PS starken Verbrennungs- und Elektromotor angetrieben wird, soll nur 3,9 Liter Sprit auf 100 Kilometern benötigen, preislich gehts bei 24.950 Euro los.

    IMGP0763
    In Deutschland anders als im Heimatmarkt Japan konnte Toyota seit dem Jahr 2000 lediglich rund 25.000 Fahrzeuge mit der Spritspartechnik verkaufen. Für die nächsten Jahre rechnet der  Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven allerdings mit steigender Nachfrage, da die Selbstzünder wegen den strengeren Schadstoffauflagen künftig technisch immer aufwendiger und teurer würden.
    IMGP0767
    IMGP0769
    Quelle: auto-presse
    Bild: privat

  • Nach Ungarn-Crash: Massa macht gute Fortschritte

    Nach Ungarn-Crash: Massa macht gute Fortschritte

    2009 Ankunft in Sao Paolo Die Schumi-Fans sind traurig, dass ihr groÃes Vorbild aufgrund einer Nackenverletzung nicht sein erhofftes Comback starten kann. Dabei sollte man nicht vergessen, dass ein schwerer Unfall des Ferrari-Piloten Felipe Massa erst dazu führte, dass sich überhaupt der Hauch einer Chance eines Wiedereinstiegs in die Formel 1 für Michael Schumacher bot. Der Brasilianer macht nach seinem Crash beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn, wie Stefano Domenicali berichtet, gute Fortschritte. “Felipe ist in groÃartiger Verfassung und seine Genesung verläuft sehr gut”, erklärte der Ferrari-Teamchef auf der Website des Rennstalls…

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Daylife

    Die italienischen Medien prophezeien unterdessen, dass Massa am 13. September beim GroÃen Preis von Italien in Monza wieder im Cockpit seines Rennwagens sitzen werde. Diesbezüglich äuÃerte sich Domenicali nur vorsichtig: “Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und einen Schritt nach dem anderen zu machen, ohne jede Eile.”

    Ungarn 2009 Qualifying Hubschrauber Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Volkswagen steigert Auslieferungen weltweit!

    Volkswagen steigert Auslieferungen weltweit!

    Vw Im vergangenen Juli hat Volkswagen bereits zum dritten Mal in Folge ein Wachstum bei den weltweiten Auslieferungen verzeichnet. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug beim gröÃten Autobauer Europas 6,7 Prozent, insgesamt lieferte der Konzern 556.900 Fahrzeuge in dem Monat Juli aus. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden 3,65 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

    Passat cc
    Der Grund für das gute Ergebnis hat VW unter anderem der Umweltprämie zu verdanken. Hierzulande stiegen die Auslieferungen um 26,9 Prozent auf 113.700 Fahrzeuge, europaweit wurden insgesamt 286.900 Autos an die Kunden ausgeliefert.

    Weniger gut lief es dagegen in Südamerika, wo der Konzern im Juli 74.400 (-1,8 %) Fahrzeuge absetzte, der Gesamtmarkt schrumpfte hier ebenso um elf Prozent. In Nordamerika war das Ergebnis auch nicht viel besser, hier gingen 41.100 Fahrzeuge an Kunden, was einem Rückgang von 3,1 Prozent entspricht.

    Quelle: auto-presse

    Bild: archiv

  • Nach Piquet-Entlassung: Romain Grosjean lauert auf Renault-Cockpit

    Nach Piquet-Entlassung: Romain Grosjean lauert auf Renault-Cockpit

    Grosjean in Dubai bei der Renault F1 Roadshow Seit nunmehr rund zwei Wochen ist Nelson Piquet jr. arbeitslos. Sein bisheriger Arbeitgeber, das Renault-F1-Team, war mit den Leistungen des Südamerikaners nicht zufrieden und schickte diesem die Kündigung. Piquet jr. donnerte zurück, dass die dunkelste Periode seiner Karriere damit begonnen habe, als er sich entschloss mit Flavio Briatore zusammenzuarbeiten und dass er nun froh sei ab sofort wieder an seiner Reputation als schneller Siegfahrer arbeiten zu können. Doch wer wird nun der Nachfolger des Brasilianers? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heiÃt Alonsos neuer Teamkollege Romain Grosjean…

    Der 23-Jährige trat bislang in der Formel Renault, der Formel 3 und der GP2-Serie an und gilt als groÃes Talent. Seit 2008 ist Grosjean als Testfahrer in den Diensten des Renault-F1-Teams. In der GP2-Serie macht sich die Grosjean-Beförderung in die Königsklasse bereits bemerkbar: Davide Valsecchi hat seinen Vertrag mit Durango aufgelöst, um bei Campos ins Cockpit zu steigen. Alles deutet darauf hin, dass er dort für Grosjean einsteigen soll. (Foto: Daylife)
  • Studie: Gurtwarner erhöhen die Sicherheit im Auto

    Crash-Test Eine schwedische Versicherung hat eine Studie zum Thema Sicherheitserhöhung durch Gurtwarner in Auftrag gegeben und nun die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach sind 99 Prozent aller Fahrzeuginsassen eines Autos mit Gurtwarner angeschnallt und somit bei möglichen Unfällen bestmöglich geschützt. Bei Fahrzeugen ohne Gurtwarner waren lediglich 88 Prozent der Insassen angeschnallt.

    Da die Mehrzahl der unangeschnallten Personen keinen Gurtgegner sind, sondern vielmehr das Anschnallen einfach vergessen haben, ist der Gurtwarner ein hilfreiches Sicherheitssystem.

    Ist der Fahrer beim Starten des Motors nicht angeschnallt, ertönt ein lauter Piepston, der an das Anschnallen erinnert und somit unter Umständen Leben retten kann.
    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Luxus Ranking 2009: Deutsche Automarken an der Spitze

    Luxus Ranking 2009: Deutsche Automarken an der Spitze

    Maybach Auch in diesem Jahr hat die Markenagentur Brand Rating in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung ” Wirtschaftswoche” ein sogenanntes Luxus-Ranking erstellt. Auch in der 2009 veröffentlichten Liste haben es insgesamt 3 deutsche Automobilhersteller unter die ersten fünf geschafft. Vor allem in der Entwicklung von neuen Technologien haben sich die Automobilhersteller ausgezeichnet etabliert.

    Porsche Zuffenhausen
    Die beste Platzierung im Luxus-Ranking erzielte die Edelmarke Maybach, die dicht hinter dem Uhrenhersteller Lange auf Platz 2 landete. Die Sportwagenschmiede Porsche erreichte immerhin den vierten Platz und die Automanufaktur Wiesmann konnte sich immerhin den fünften Platz sichern.
    Wiesmann
    Entscheidend für die Platzierungen der Unternehmen sind Einschätzungen von Marketingexperten, die sowohl die Preisgestaltung als auch das “Brand-Appeals” in ihre Bewertung mit einbeziehen.
    (Bilder:Archiv/Porsche)

  • Ferrari: Muss Räikkönen früher gehen?

    Ferrari: Muss Räikkönen früher gehen?

    Räikkönen beim GroÃen Preis von Ungarn Wenn es in der Formel 1 gerade nicht viel zu berichten gibt, flammen vor allem in spanischen Medien immer wieder Gerüchte auf, nach denen Fernando Alonso vorzeitig bei Ferrari ins Cockpit steigen könnte. Dort allerdings wird am laufenden Band dementiert. Kimi Räikkönen und Felipe Massa haben Verträge bis 2010 – daran soll sich auch nichts ändern. Nun allerdings kommen auch Gerüchte von der anderen Seite: Wie die ‘Sun‘ erfahren haben will, möchte man seitens der Scuderia den Vertrag mit Räikkönen vorzeitig auflösen…

    Das Boulevardblatt beruft sich auf einen nicht näher genannten Formel-1-Insider: “Es heiÃt, sie hätten dem Weltmeister aus 2007 gesagt, dass er seinen halben Lohn für die kommende Saison haben könne, wenn er seinen Vertrag vorzeitig auflöst.” Der Grund für das Angebot an den Finnen: Fernando Alonso. Was sonst?! (Foto: Daylife)

  • Neuer Opel Astra wird mit Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet

    Opel Astra fr Der neue Opel Astra kommt bereits im November 2009 auf den deutschen Automarkt und wird serienmäÃig mit einem Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet sein. Das bereits aus dem Erfolgsmodell Insignia bekannte System koordiniert das Fahrstabilitätsprogramm ESC, die adaptive Dämpferregelung CDC, die elektronisch gesteuerte Lenkung sowie die Gaspedalkalibrierung und trägt daher entscheidenden Teil zur Sicherheit während der Fahrt bei.

    Opel AStra gesamt
    AuÃerdem hat Fahrer eine direkte Einflussmöglichkeit auf die Dynamik sowie das Handling des Autos. Per Knopfdruck kann zwischen den verschiedenen Setups Standard, Sport sowie Tour gewählt werden.

    Entsprechend dem gewählten Modus greift das System unterschiedlich stark in das aktuelle Fahrgeschehen ein. Im Standardmodus wird die Dämpfereinstellung innerhalb von Millisekunden an die entsprechenden StraÃenbedingungen angepasst.

    Das Sport-Setup lässt dagegen mehr Freiräume und zeichnet sich durch eine härtere Dämpfung,direktere Lenkung sowie ein progressiveres Gaspedal aus.
    (Bilder:Opel)

  • Um die Wurst: Bleibt Renault für Valencia gesperrt?

    Um die Wurst: Bleibt Renault für Valencia gesperrt?

    Alonso auf drei Rädern in Ungarn Heute morgen seit 10 Uhr verhandelt man in Paris über die Berufung des Renault-Formel-1-Teams. Nachdem sich beim GroÃen Preis von Ungarn im Anschluss an einen Boxenstopp ein Rad am Boliden Fernando Alonsos löste, sperrte man die Mannschaft für das kommende Rennen in Valencia. Die Entscheidung war hart, konnte aber, nach schweren Unfällen kurz zuvor, als Exempel verstanden werden, das statuiert werden musste. Begründet wurde die Härte der Bestrafung damit, dass Alonso auf die Strecke geschickt wurde, obwohl bekannt war, dass die Radbefestigung fehlerhaft war…

    Die Verteidigung des französischen Rennstalls wird sich nun vermutlich darauf berufen, dass die entsprechenden Informationen nicht sofort am Kommandostand zur Verfügung standen. Mit einer Bekanntgabe der Entscheidung am Place de la Concorde ist möglicherweise erst am morgigen Dienstag zu rechnen. (Foto: Daylife)
  • Toyota wird alle Kernmodelle auch mit Hybridantrieb anbieten

    Toyota Auris Der Autohersteller Toyota wird künftig verstärkt auf Hybridantriebe setzen. Das kündigte der Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven in der Fachzeitung “Wirtschaftswoche” an. Das Unternehmen sieht in der Kombination aus Benzin-und Elektromotoren groÃes Zukunftspotenzial und will die umweltschonende Antriebsvariante in allen Preisklassen etablieren.

    Toyota setzt dabei auf eine stetige Weiterentwicklung der Hybridtechnologie sowie eine breite Angebotspalette. Alain Uyttenhoven sieht vor allem in der effizienteren Herstellung einen groÃen Vorteil, sodass in den kommenden Jahren alle Kernmodelle auch mit Hybridantrieb erhältlich sein werden.

    Im September wird auf der IAA der kompakte Auris ebenfalls mit Hybridtechnology vorgestellt.
    (Bild:Toyota)