Blog

  • Mercedes-Benz: Eine Millionen Lkws in Brasilien verkauft

    Mercedes-Benz: Eine Millionen Lkws in Brasilien verkauft

    Mercedes-LKW Während der Absatz hierzulande für Mercedes eher schleppend läuft, feiert Mercedes-Benz do Brasil sein Jubiläum mit der Sonderedition “Axor 2544”. Seit 1956 verkauft Mercedes-Benz do Brasil mit Erfolg seinen LKws und konnte nun die eine Millionen Marke knacken und schaffte damit einen neuen Verkaufsrekord. Die beliebtesten Modell sind dabei Mercedes-Benz Axor und Mercedes-Benz Accelo. 

    Damit kann Mercedes bereits auf eine lange Tradition von etwas mehr als 50 Jahren zurückblicken, in denen sie nebenbei gesagt auch immer Marktführer in Brasilien waren.
  • Toyota Prius findet prominente Fürsprecher

    Toyota Prius findet prominente Fürsprecher

    Frank_Asbeck_Prius_Werbung Seit dieser Woche ist die Kampagne zur Einführung des neuen Prius im Fernsehen und Internet zu sehen. Die Schauspielerin Heike Makatsch, der Marathonläufer Carsten Eich und der Gründer von SolarWorld Frank Asbeck sprechen in den TV– und Internetspots für den Prius und über ihre Ansichten zum Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung. So ist Heike Makatsch seit Jahren Oxfam Botschafterin und stellt ihren Prius-Beitrag unter das Motto: Ich will schützen was ich liebe.

    Toyota_Prius

    Oxfam ist eine 1942 in England gegründete unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich weltweit gegen Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit einsetzt und die es seit 1995 auch in Deutschland gibt. Carsten Eich vergleicht das intelligente Zusammenspiel des Benzin- und Elektromotors mit den Möglichkeiten des menschlichen Körpers, seine Energie je nach Anforderung aus verschiedenen Kraftquellen zu beziehen. Der Unternehmer Frank Asbeck war Vorreiter im Bereich der Solarenergie in Deutschland, als das Thema alternative Energien noch längst nicht ernst genommen wurden. Sein Beispiel zeigt, dass Ãkologie und Innovation sich nicht gegenseitig ausschlieÃen.

    Bilder: toyota-media, Archiv, Quelle: toyota-media

  • Gemballa Mirage GT Gold Edition

    Gemballa-Mirage-GT-Gold-Edition-Porsche-Carrera-GT-1 Erst vor kurzer Zeit hat der Stuttgarter Tuner Gemablla den schnellsten Strassensportler von Porsche namens Carrera GT in der Mirage GT Matt Edition neu aufgelegt. Nun folgt das Pendant Gemballa Mirage GT Gold Edition, das es in sich hat. Optisch steht hier die Farbe Weiss im Vordergrund mit dezenten Gold-Applikationen an der Front, der Seite, dem Heck und auf der Dachhutze. Unter der Haube, beziehungsweise unter der Heckklappe schnauft der bärenstarke 10-Zylindermotor, den Gemballa natürlich modifiziert hat.

    Gemballa-Mirage-GT-Gold-Edition-Porsche-Carrera-GT-2
    Kurz gesagt: 650 PS jagen den Gemballa mirage GT nach Bedarf auf 335 Stundenkilometer. Für den Spurt auf 100 Sachen vergehen 3,7 Sekunden, in weiteren 6 erreicht der Mirage Tempo 200. Die Tuningschmiede verpasste dem Geschoss daneben eine Fahrwerksanhebung, welche den Sportler auf Knopfdruck um weitere 45 Millimeter nach oben schweben lässt, um über Bodenunebenheiten problemlos drüberzubügeln.
    Gemballa-Mirage-GT-Gold-Edition-Porsche-Carrera-GT-3
    Quelle+Foto: leblogauto

  • Opel: Rückruf von 4000 Astra und Zafira

    Opel: Rückruf von 4000 Astra und Zafira

    Opel4 Opel startet eine Rückrufaktion für die Modelle Astra und Zafira. Die Halter der betreffenden Fahrzeuge wurden von Opel bereits schriftlich informiert. Betroffen sind rund 4000 Astra und Zafira  Modelle mit einem Automatikgetriebe sowie einem 1,8- oder 2,2-Liter Benziner der Baureihen 2007 und 2008. Grund für die Rückrufaktion ist ein mögliches Eindringen von Kühlerflüssigkeit in den Flüssigkeitskreislauf des Getriebes.

    Die Ãberprüfungs- oder Reparatur-Arbeiten in der Werkstatt dauern rund 90 Minuten, so Opel.
  • Formel 1: Spekulationen über ein Sauber-Comeback

    Formel 1: Spekulationen über ein Sauber-Comeback

    Formula_one_logo Kaum hat BMW-Sauber seinen Ausstieg aus der Formel 1 verkündet, gibt es bereits Spekulationen über einen alleinigen Wiedereinstieg von Sauber. Auf anfrage bei BMW auf dieses Gerücht hieà es: “Wir prüfen für den Standort Hinwil verschiedene Möglichkeiten. BMW wird keine Formel-1-Motoren liefern”. Mercedes ist von den Gerüchten über einen eventuellen Wiedereinstiegt des Schweizers Peter Sauber ganz angetan: “Das wäre groÃartig. 

    Ich habe keine entsprechenden Kenntnisse, aber so eine Konstellation hat auch Brawn GP nach dem Honda-Ausstieg geschafft”, sagte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug der dpa. Ein gutes Zeichen für die eventuelle Rückkehr von Sauber, ist die Tatsache, dass kurz nach dem überraschenden BMW-Ausstieg die Teamvereinigung FOTA bekannt gegeben hat, dass Sauber auch alleine Mitglied bleiben könne. 
     

  • Ab sofort ESP auch für den Daihatsu Cuore

    Cuore_aussen Als Ausstattungsoption bietet Daihatsu ab sofort den Schleuderschutz ESP für den Kleinstwagen Cuore an. Für 1.290 Euro gibt es das bei den Japanern “VSC” genannte Sicherheitssystem im Paket mit Kopfairbags, Knieairbags für den Fahrer, belüfteten Scheibenbremsen, deaktivierbarem Beifahrerairbag sowie 15-Zoll-Felgen. Zu haben ist das Paket allerdings nur für die höchste Ausstattungslinie, wo der Fünftürer 11.490 Euro kostet.

    Wegen fehlender Nachfrager hatte der Konzern erst im Frühjahr das lebenrettende ESP aus dem Programm genommen, woraufhin Daihatsu nach Medienkritik zurückgerudert ist. “Zwar fragen nur wenige Cuore-Käufer bei einem vor allem in der Stadt genutzten Kleinwagen das VSC tatsächlich nach, aber wir wollten es diesen Kunden trotzdem nicht vorenthalten”, so Matthias Heinz, Geschäftsführer von Daihatsu Deutschland.

    Quelle: daihatsu

  • Tuning: Ruf Porsche 911 mit 685 PS

    ruf_rt_12s

    Der Tuner Ruf setzt auf den sowieso schon starken Rt 12 noch einen drauf und verhilft ihm durch die Evolutionsstufe âSâ zu 685 PS bei hammermäÃigen 880 Newtonmetern Drehmoment. Die Rakete kostet knappe 300.000 Euro und läuft 360 km/h schnell. Die Tuning-Schmiede hat nicht nur für eine gehörige Portion an Mehrleistung gesorgt, sondern auch durch die LED-Zusatzleuchten für ein Plus an Sicherheit.

    ruf_rt_12s_front

    Der Heckspoiler mit Abrisskante aus Karbon sorgt für den nötigen Abtrieb. Für eine Gute Bodenhaftung setzt Ruf auf geschmiedete 19 Zöller. Zur âSâ Variante gehört nicht nur ein Ãberrollbügel, sondern  auch stark konturierte Schalensitze und ein Sportlenkrad.

    ruf_rt_12s_back

    Bilder: motorpasion.com, Quelle: autonews

  • Formel 1: Massa fliegt am Sonntag nach Brasilien zurück

    Massa Nach seinem schweren Unfall in Ungarn am vergangenen Wochenende wird der Ferrari-Pilot Felipe Massa am kommenden Sonntag aus dem Krankenhaus in Budapest entlassen und in sein Heimatland Brasilien zurückfliegen, was der Krankenhaus-Direktor Istvan Szilvassy jetzt im ungarischen Fernsehen erklärte.

    Im Qualifying am letzten Samstag war der Brasilianer bei Tempo 240 von einer 800 Gramm schweren Stahlfeder am Helm getroffen worden, woraufhin er kurzzeitig das Bewusstsein verloren hatte und geradeaus in einen Reifenstapel gerast war.

    Mittlerweile ist er nach Aussagen von Massas Privatarzt Dino Altmann “guter Stimmung”. Auf die Neuigkeit, dass er den Rest der Saison von Michael Schumacher ersetzt werden soll,sagte er: “Mal sehen, ob ich ihn das Auto fahren lasse.”

    Quelle: rennsportnews                    Foto: archiv

  • Porsche Pressechef Anton Hunger geht

    Hunger_und_wiedeking Zuerst hatte Anton Hunger eine Schriftsetzerlehre und ein Volontariat bei der Südwest-Presse gemacht, bevor er Volkswirtschaft, Politikwissenschaft und Soziologie studierte. Nachdem er 16 Jahre bei einigen Zeitungen als Wirtschaftsjournalist tätig war, übernahm er 1992 die Leitung der Ãffentlichkeitsarbeit und Presse bei der Porsche SE.

    Der 60-jährige hat heute den letzten Tag seiner 17-jährigen Karriere bei Porsche SE. Allerdings stehe Anton Hunger dem Unternehmen, wie auch Wiedeking weiterhin beratend zur Seite.

    Bild: daylife, Quelle: kfz-betrieb.vogel.de

  • Nur Motorradhelme mit aktueller ECE-Norm kaufen

    Nur Motorradhelme mit aktueller ECE-Norm kaufen

    Uvex_boss_525_b-s-m Augen auf beim Helm kauf: Vor allem sollten Sie darauf achten das Ihr neuer Helm der aktuelle ECE-Norm entspricht. Auf dem Prüfzeichen im Helm sollte folgendes stehen: ECE 22-05, den derzeit gibt es bereits die fünfte Novelle dieses Prüfzeichens. “Bei einem gekennzeichneten Helm sind StoÃdämpfung, chemische Haltbarkeit der AuÃenschale, GröÃe des Sichtfeldes und Belastbarkeit von Kinnriemen und Verschluss von unabhängigen Testern kontrolliert worden”, erklärt ein Experte der Prüforganisation Dekra. Auch wird dazu geraten keinen gebrauchten Helm zu kaufen da dies oft bereits Mikrorisse haben die mit dem Auge nicht erkennbar sind.

    AuÃerdem sollte man sich sowieso alle fünf bis sieben Jahre einen neuen Helm anschaffen, da die UV-Strahlung die AuÃenschale auf Dauer schädigt.
    Quelle: focus.de, Bild: preisroboter.de