
Mit der Ãbergabe von 15 Elektrofahrzeugen des Typs MINI E und der offiziellen Inbetriebnahme einer Doppel-Stromtankstelle im Innenhof des Deutschen Museums ist heute der Startschuss für ein Pilotprojekt in München gefallen. Mit diesem Vorhaben wollen die BMW Group und E.ON gemeinsam die Weiterentwicklung der Elektromobilität vorantreiben. Der MINI E wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW/204 PS und einem maximalen Drehmoment von 220 Newtonmetern angetrieben.
Seine Energie bezieht er aus modernen, speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithium-Ionen-Akkus, die dem MINI E eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern ermöglichen. Neben den Ladesäulen auf der Museumsinsel stehen den Fahrzeugnutzern noch 13 weitere Stromtankstellen in München zur Verfügung. Damit entsteht in der bayerischen Landeshauptstadt erstmals eine Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Die ersten Bilder des Tages entstanden im luxuriösen Ambiente der Villa Katitche Point. Das direkt über dem Meer auf einer Klippe gebaute Haus mit seinen charakteristischen Pyramidendächern hat unter anderem den World Travel Award in der Kategorie “British Virgin Islands Leading Villa” gewonnen und bot dem Foto-Team zahlreiche Möglichkeiten, um Martina Ivezaj ins rechte Licht zu rücken. Sie zeigte sich beeindruckt: “In so einem Haus war ich noch nie. Das ist unglaublich hier.”
Am Nachmittag wurde mit einer Sondergenehmigung das Set im Nationalpark “The Baths” aufgebaut. Die Einzigartigkeit der Location mit zum Meer hin offenen Grotten und markanten Felsformationen hat bereits Victoria’s Secret für ein Fotoshooting mit Heidi Klum genutzt.
Bilder & Quelle: tuningworldbodensee.de