Blog

  • BMW fährt die Bänder wieder an

    BMW fährt die Bänder wieder an

    BMW-Werk BMW sieht positiv in die Zukunft und fährt seine Produktion wieder hoch. Auch die Kurzarbeit wurde für das zweite Halbjahr reduziert. “Wir sehen erste positive Marktentwicklungen beim Z4 und Einser. Ende des Jahres wird uns der X1 zusätzlichen Schub geben”, sagte BMW-Personalvorstand Harald Krüger gegenüber dem Handelsblatt. “Wir haben noch 12 000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Das sind etwa halb so viele wie im Februar des Jahres, als wir mit der Kurzarbeit begonnen haben”. 

    Geht es jetzt langsam wieder aufwärts? Wir dürfen gespannt sein, am Mittwoch, also heute wird Mercedes seine Halbjahreszahlen vorlegen am Freitag folgt dann Audi und am kommenden Montag tut das dann auch BMW. Auch einige Kenner der Branche schauen positiv ins zweite Halbjahr: “Der Juni war der beste Verkaufsmonat für BMW in diesem Jahrâ, sagte Georg Stürzer von der Bank Unicredit. “Die Lagerbestände sind deutlich abgebaut, die Produktion muss wieder hochgefahren werden”.
  • Audi verdoppelt Produktion in China

    Audi verdoppelt Produktion in China

    Audi Audi ist als eines der wenigen Automobilmarken, die relativ gut durch die Krise der Automobilbranche gekommen ist. Bei  Audi gibt man sich aber nicht nur mit dem bereits erreichtem zufrieden, sonder expandiert und das in China. Audi plant die Eröffnung eines neuen Werkes im Nordosten Chinas. Dort sollen nach Angaben von Audi der Geländewagen Q5 und die Langversion des A4 gebaut werden. Mit dieser MaÃnahme verdoppelt Audi seine Produktion in China. 

    Das ist aber auch nicht verwunderlich wenn man bedenkt das China als der Markt der Zukunft für die Automobilbranche gehandelt wird.
  • ADAC: Kfz-Werkstätten im Test

    ADAC: Kfz-Werkstätten im Test

    Adac_logo_2 Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) hat mal wieder getestet. Dieses mal hat der ADAC Werkstätten unter die Lupe genommen. Für den Werkstätten-Test präparierte der ADAC verschiedene Fahrzeuge mit technischen Mängeln und übergab sie dann an 75 Autohäusern zur Inspektion. Wie auch bei anderen Tests bestätigt sich auch hier: Es gibt groÃe Qualitäts-Unterschiede. Ergebnis: Fünf mal “Sehr gut” für Technik und Service. 

    Allerdings konnte nur Mercedes mit solche einer Bewertung glänzen. Keine anderer Automarke konnte sonst ein “Sehr gut” einheimsen. Die Pkw-Werkstatt von Mercedes Jürgens in Hagen, geht dabei als so genannter Sieger hervor: “Wenn es um Service und Beratung sowie um das Beheben technischer Mängel geht, sind die Werkstätten von Mercedes Spitze”, lautete das Fazit der ADAC-Tester. “Das gut geschulte Personal arbeitete perfekt. Alle Mängel wurden ausnahmslos beseitigt. Vorbildlich!”
  • BMW Motorrad schaut Optimistisch in die Zukunft

    BMW Motorrad schaut Optimistisch in die Zukunft

    BMW Motorrad Nicht nur in der Automobilbranche bekommt man die Wirtschaftskrise zu spüren. Auch die Motorradindustrie muss derzeit Verkaufsrückgängen von bis zu 50 Prozent verkraften. Hendrik von Kuenheim, Leiter BMW Motorrad ist allerdings ganz optimistisch “Der Absatz von BMW-Motorrädern in aller Welt ist bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent rückläufig. Damit sind wir noch einer der Besten. 

    Die asiatischen Wettbewerber hat es in einer GröÃenordnung von 40 bis 50 Prozent minus massiver erwischt. Auch Harley-Davidson ist mit rund 20 Prozent rückläufig”, berichtet Hendrik von Kuenheim. Bei allem Optimismus räumte er allerdings ein: “Ein Drittel weniger in zwei Jahren, das ist natürlich besorgniserregend”. Viele Experten haben die gleiche Positive Einstellung wie Herr von Kuenheim und sind der Meinung das es im Dritten und vierten Quartal diesen Jahres wieder aufwärts geht.
    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com
  • Der Mercedes von Ulla Schmidt ist wieder da

    Der Mercedes von Ulla Schmidt ist wieder da

    Ulla schmidt Da hat sich das Daumen drücken meinerseits für Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt aber schnell bezahlt gemacht. Der Mercedes der Ministerin wurde am Dienstagabend in der Nähe ihres spanischen Urlaubsorts Alicante wiedergefunden. Offenbar hatte den Dieben der groÃe Medienrummel um das gestohlene Fahrzeug so groÃes Unbehagen bereitet das sie von dem wagen ab lieÃen. Auch die BKA, dessen Beamte sich extra auf den Weg nach Spanien gemacht haben um den Fall zu untersuche sind bereits informiert und bestätigenden den Fund der S-Klasse Limousine. 

    Auch Ulla Schmidt selbst sei “natürlich froh, dass das Auto wieder da ist”, so Ihre Sprecherin Dagmar Kaiser der AP in Berlin. Da kann man nur sagen Ende gut alles gut.
  • Dacia neuer Hauptsponsor beim FC St. Pauli?

    Dacia neuer Hauptsponsor beim FC St. Pauli?

    Dacia-sandero_noul-logo-dacia-p1 Der FC St. Pauli bekommt offensichtliche einen neuen Hauptsponsor. Die  rumänischen Renault-Tochter Dacia wird neuer Hauptsponsor bei den FuÃballern des  FC St. Pauli. Voraussichtlich wird dann am Sonntag im DFB-Pokal beim FC Villingen, der neue Sponsor auf der Brust der Kicker zu sehen sein. 
    Allerdings sagte Geschäftsführer Michael Meeske: “Dacia ist mit seiner neuen Ausrichtung sicherlich ein spannender Partner.” 

    Grund für diese ÔuÃerung ist wohl der neue Werbeslogan von Dacia: “Es ist Zeit für eine neue Revolution”. Spätestens Sonntag wissen wir es genau.
  • Seat Leon: Werbespot selbst mixen

    Seat_Leon_Werbung Schon der TV-Spot zum neuen SEAT Leon hat für Aufsehen gesorgt. Jetzt haben Club SEAT Mitglieder die Möglichkeit, den Werbespot zu individualisieren. Mit dem SEAT Leon Videomixer können sie den neuen Leon Werbespot selbst mixen und ihm somit eine persönliche Note verleihen.

    Mittels eines Real Time Players können die Club Mitglieder einzelne Schnittsequenzen des Spots auswählen und in beliebiger Reihenfolge aneinander reihen. Um den selbst gemixten Spot auch musikalisch zu individualisieren, stehen fünf verschiedene Musikrichtungen zur Wahl. Der kreierte Sport kann nun direkt auf YouTube hochgeladen werden, ohne dass hierfür eine zusätzliche Registrierung notwendig ist.

    Quelle: pbox

  • Kia will den Hybrid-Markt aufmischen

    kia_logo_chrome Kia hat angekündigt, 2,25 Milliarden Euro in die Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge zu investieren und innerhalb der nächsten zwei Jahre zwei Benzin- und Diesel-Hybridautos auf den Markt zu bringen. Bis 2012 will Kia zu den vier führenden Herstellern schadstoffarmer Fahrzeuge zu gehören.

    In Korea betreibt Kia das nach eigenen Angaben weltweit einzige Forschungs- und Entwicklungsinstitut, das sich ausschlieÃlich mit Umwelttechnologien befasst.

    Bild: thehyway.com, Quelle: firmenauto.de

  • BMW Welt: Sonntag ist Familientag

    BMW-Welt Im BMW Museum und in der BMW Welt gehört seit dem 28. Juni 2009 immer der letzte Sonntag (auÃer Dezember) im Monat den Familien. Für die kleinen Gäste gibt es an ausgewählten Familiensonntagen die Kinder-Verkehrsschule. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder durch pädagogisch ausgebildetes Personal, wie man sich im StraÃenverkehr verhält. AnschlieÃend können die Kinder ihr erlerntes Wissen auf einem Fahrparcours in die Praxis umsetzen.

    Das BMW Museum bietet  an den Familiensonntagen  reduzierte Eintrittspreise, kostenlose Führungen, wechselnde Workshops und Shows. Einen genaueren Ãberblick über das Programm gibtâs hier.

    Bild: Archiv, Quelle: bmw.de

  • Österreich erhöht Preis für Vignette

    Maut Nach Angaben des ADAC wird Ãsterreich im neuen Jahr die Preise der Maut-Vignetten. Die Jahresvignette soll dann für einen PKW statt 73,80 Euro ganze 76,20 Euro kosten. Der Preis der Zwei-Monats-Vignette zur Benutzung von Autobahnen und SchnellstraÃen steigt von 22,20 Euro auf 22,90 Euro. Für die 10-Tages-Erlaubnis sind bereits vom 1. Dezember 2009 an 7,90 statt bisher 7,70 Euro zu zahlen.

    Wie die ASFiNAG die Preissteigerung begründet ist im Moment noch nicht bekannt.

    Bild: Archiv, Quelle: ntv