
Schon der TV-Spot zum neuen SEAT Leon hat für Aufsehen gesorgt. Jetzt haben Club SEAT Mitglieder die Möglichkeit, den Werbespot zu individualisieren. Mit dem SEAT Leon Videomixer können sie den neuen Leon Werbespot selbst mixen und ihm somit eine persönliche Note verleihen.
Mittels eines Real Time Players können die Club Mitglieder einzelne Schnittsequenzen des Spots auswählen und in beliebiger Reihenfolge aneinander reihen. Um den selbst gemixten Spot auch musikalisch zu individualisieren, stehen fünf verschiedene Musikrichtungen zur Wahl. Der kreierte Sport kann nun direkt auf YouTube hochgeladen werden, ohne dass hierfür eine zusätzliche Registrierung notwendig ist.
Quelle: pbox
Kia hat angekündigt, 2,25 Milliarden Euro in die Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge zu investieren und innerhalb der nächsten zwei Jahre zwei Benzin- und Diesel-Hybridautos auf den Markt zu bringen. Bis 2012 will Kia zu den vier führenden Herstellern schadstoffarmer Fahrzeuge zu gehören.
In Korea betreibt Kia das nach eigenen Angaben weltweit einzige Forschungs- und Entwicklungsinstitut, das sich ausschlieÃlich mit Umwelttechnologien befasst.
Bild: thehyway.com, Quelle: firmenauto.de
Im BMW Museum und in der BMW Welt gehört seit dem 28. Juni 2009 immer der letzte Sonntag (auÃer Dezember) im Monat den Familien. Für die kleinen Gäste gibt es an ausgewählten Familiensonntagen die Kinder-Verkehrsschule. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder durch pädagogisch ausgebildetes Personal, wie man sich im StraÃenverkehr verhält. AnschlieÃend können die Kinder ihr erlerntes Wissen auf einem Fahrparcours in die Praxis umsetzen.
Das BMW Museum bietet an den Familiensonntagen reduzierte Eintrittspreise, kostenlose Führungen, wechselnde Workshops und Shows. Einen genaueren Ãberblick über das Programm gibtâs hier.
Nach Angaben des ADAC wird Ãsterreich im neuen Jahr die Preise der Maut-Vignetten. Die Jahresvignette soll dann für einen PKW statt 73,80 Euro ganze 76,20 Euro kosten. Der Preis der Zwei-Monats-Vignette zur Benutzung von Autobahnen und SchnellstraÃen steigt von 22,20 Euro auf 22,90 Euro. Für die 10-Tages-Erlaubnis sind bereits vom 1. Dezember 2009 an 7,90 statt bisher 7,70 Euro zu zahlen.
Wie die ASFiNAG die Preissteigerung begründet ist im Moment noch nicht bekannt.