
Auf öffentlichen Strassen ist es sehbehinderten Menschen zwar verboten, sich hinter das Steuer eines Autos zu klemmen. Aber niemand sagt, dass sie nicht auf abgesperrten Strecken mal ordentlich Gas geben können. Und in welchem Auto würde das ein echter Amerikaner lieber tun, als in einem Ford Mustang? Darum spielt in diesem Fall der Blick auf die Strasse keine Rolle, sondern einfach nur der Spass am eigentlich Unmöglichen.
Und dass es Spass macht, kann man an den Gesichtern der Fahrer ablesen. Ford hat mit diesem einmaligen Event auf dem eigenen Testgelände den blinden Fahrern einen Traum erfüllt und einen besonderen Tag beschert, den sie sicherlich so schnell nicht wieder vergessen werden.
Quelle: Carscoop
Kleine Promotion-Filmchen im Internet zu veröffentlichen scheint in der Automobilbranche immer beliebter zu werden. So zeigt nun auch Ferrari einen ersten Mini-Ausblick auf den neuen Supersportler 458 Italia. Das Auto sieht man im Video nicht wirklich, lediglich ein computergeneriertes Cockpit ist kurz zu bewundern.
Danach dreht sich alles um den Sound, wie so oft bei italienischen Sportwagen. Lediglich 21 Sekunden ist der Clip lang, der den betörenden Klang desF430-Nachfolgers zur Schau stellt. 570 PS und V8 sei Dank. Wer hier nicht ins Schwärmen gerät, dem flieÃt Diesel durchs Blut – und nicht Super Plus.
Quelle: Carscoop
Felipe Massas Zustand ist erfreulich gut. Als der Formel-1-Pilot, der am vergangenen Wochenende beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gestern Mittag aus dem künstlichen Koma geweckt wurde, nachdem weitere Untersuchungen eine erkennbare Besserung des Gesundheitszustandes zeigten, konnte die Motorsport-Welt aufatmen. Massas Leibarzt, Dino Altmann, gab freudestrahlend bekannt: “Es ist eine dramatische Verbesserung eingetreten.” Um eine Hirnschwellung abklingen zu lassen, hatte man den Brasilianer seit Samstag fast ständig im künstlichen Koma gehalten…
(Fotos: Daylife)
Erst das Computerspiel, dann auf die reale Rennstrecke. Davon träumen vermutlich viele kleine Jungs. Für einen, der nicht mehr so klein ist, ist dieser Traum nun in Erfüllung gegangen: Lucas Ordonez hatte sich als bester Rennfahrer auf dem virtuellen Rund durchgesetzt und so bei der von Nissan ausgeschribenen “GT Academy” für das GT4-Rennen in Spa qualifiziert. Leider suchte ihm bei seinem groÃen Auftritt das Pech heim..
Es ist schon seltsam, dass sich in Abetracht der Namen Ferrari und Alonso bei spanischen Sportmedien etwas auszuschalten scheint. Zwei Dinge haben nun die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Zum einen die Sperre für Renault beim groÃen Preis von Europa in Valencia, die dazu führt, dass Lokalmatador Fernando Alonso bei seinem Heim-Grand-Prix zugucken muss, zum anderen der schwere Unfall Felipe Massas, der damit vermutlich mehrere Wochen ausfallen wird. Man muss kein Experte sein, um vorherzusehen, was sich die Spanier nun ausgedacht haben…
Egal wohin man hört, die Informationen über den Zustand Felipe Massas gehen in viele Richtungen. Der Leibarzt des Brasilianers, der beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gab nun nach einer Reihe weiterer Untersuchungen bekannt, dass das Hirngewebe seines Schützlings unverletzt geblieben sei. Es sei lediglich ein kleines Ãdem gefunden worden, das jedoch kein ernsthaftes Problem darstelle. Der Zustand sei ernst, aber nicht lebensbedrohlich…
Vom 21. bis 23. August soll im österreichischen Kaprun das gröÃte Smart-Treffen der Welt stattfinden. Erwartet werden einige tausend Fans mit ihren Kleinstwagen. Das Programm der Veranstaltung ist bunt: Sowohl ein Autokorso, als auch ein Tuning-Wettbewerb, zahlreiche Konzerte sowie eine groÃe Party sind geplant. AuÃerdem stehen Fahrzeugentwickler, Tuner und Branchenexperten zu Gesprächen zur Verfügung…