Blog

  • Toyota-Chef kritisiert Branche und eigenen Konzern!

    Toyota-Chef kritisiert Branche und eigenen Konzern!

    Akiotoyoda Seit Juni dieses Jahres ist Akio Toyoda, Urenkel des Firmengründers, der Konzernlenker des weltgrössten Autobauers Toyota und hat sich jetzt zur aktuellen Marktkrise zu Wort gemeldet. Neben der Autobranche spart er auch mit Kritik am eigenen Unternehmen nicht. Seiner Ansicht nach sei die aktuelle schwere Marktkrise vorhersehbar gewesen. Unter anderem ist einer der Gründe für die Probleme der Branche eine klar verfehlte Modellpolitik, da man sich beispielsweise zu lange auf den amerikanischen Markt konzentriert und groÃe Autos entwickelt habe.

    “Wir müssen uns fragen, ob wir die richtigen Autos bauen, nach denen sich die Kunden sehnen. Und diese Autos haben wir dann auch woanders angeboten”, so Toyoda.

    Seiner Ansicht nach ist das einseitige Streben nach Wachstum und schnellem Geld nicht ausreichend. “Wir müssen uns fragen, was ein gesundes Maà an Wachstum ist. Bisher lag das Interesse vornehmlich auf Absatz und Gewinn. Das kann nicht alles sein.”

    Um auch in Zukunft bestehen zu können, müsse man laut Toyoda die Kundenwünsche einzelner Märkte stärker berücksichtigen und dort Produkte anbieten, die sich dafür eignen. Beispielsweise sind das Modelle, die leicht sind, wenig verbrauchen und dennoch eine hohe Fahrfreude bieten und sicher sind.

    Quelle: stern
    Foto: carreview

    /* <![CDATA[ */ document.write('’); /* ]]> */

  • Daimler: Günstige Einstiegsmodelle in Planung!

    Daimler: Günstige Einstiegsmodelle in Planung!

    Daimler Der Autobauer Daimler, beziehungsweise deren Tochtermarke Mercedes-Benz, will in Europa künftig mit preisgünstigeren Autos auf Kundenfang gehen. Einen Markt für Luxusmodelle wie die S-Klasse sieht der Konzern eher in den Schwellenländern wie China, Russland oder Brasilien. Laut dem Produktionsvorstand Rainer Schmückle werde man in den “etablierten Märkten” stärker auch im Bereich zwischen 15.000 Euro und 25.000 Euro spielen. Das günstigste Modell der Marke startet momentan bei 19.427 Euro für die dreitürige Version der A-Klasse.

    Ein möglicher Anfang für neue Einstiegsmodelle ergibt sich im Jahr 2012, wenn die aktuellen A-und B-Klassen abgelöst werden. Anscheinend sind dann gleich vier Varianten des neuen Modells geplant, wie Schmückle verlauten lieÃ.

    Daneben bringt er einen Nachfolger des wegen schwacher Verkäufe eingestellten viersitzigen Smart Forfour ins Spiel, welcher jedoch keine Miniaturausgabe einer A-Klasse sein dürfte.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Niedrigste Zahl bei Verkehrstoten seit 1950!

    Niedrigste Zahl bei Verkehrstoten seit 1950!

    Verkehrstote Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verkehrstoten auf den Strassen hierzulande auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 1950 gesunken. Insgesamt starben 4.477 Personen, was einem Rückgang von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, was aus der jetzt veröffentlichten Unfallbilanz des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die Polizei registrierte dabei 2008 deutschlandweit 2,29 Millionen StraÃenverkehrsunfälle, wobei es bei 88 Prozent lediglich zu Sachschäden kam.

    Auch die Die Zahl der Schwerverletzen ist um 6,4 Prozent auf 70.644 Personen gesunken, die Zahl der Leichtverletzten nahm ebenfalls um 4,9 Prozent auf 338.403 Personen ab. Im letzten Jahr war auch erstmals überhöhte Geschwindigkeit nicht mehr die häufigste Unfallursache, nur in 14,4 Prozent der Fälle wurde zu schnelles Fahren als Grund für den Crash festgestellt. Am meisten hat es mit 15,7 Prozent beim falschem Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren gekracht.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Neue KFZ-Steuerrechner im Internet!

    Neue KFZ-Steuerrechner im Internet!

    Kfz steuer Seit rund einer Woche gilt für alle in Deutschland erstmals zugelassenen Autos die neue Kfz-Steuer, die sich zum Teil wie bisher nach der HubraumgröÃe und zum Teil nach dem CO2-Ausstoà richtet. Wieviel man künftig für welchen Neuwagen an den Fiskus abtreten muss können Autofahrer auch im Internet herausfinden. Hier bieten diverse Autoclubs und andere Organisation praktische Kfz-Steuerrechner an.

    Der Automobilclub von Deutschland beispielsweise bietet in Kooperation mit der Allianz Autowelt GmbH auf seiner Homepage www.avd.de einen solchen Kalkulator an. Auch das Verbraucherportal www.gibgas.de bietet für den Neuwagenkunden Hilfestellung bei der Kaufentscheidung mit einem Steuerrechner, der die anfallende Kfz-Steuer an vergleichbaren Fahrzeugmodellen für die Antriebsarten Benzin, Diesel und Erdgas berechnet. 

    Vor allem bei Erdgasfahrzeugen liegt die Steuerersparnis mit bis zu 89 Prozent im Vergleich zum Diesel und bis zu 85 Prozent im Vergleich zum Benzinmodell besonders hoch.

    Quelle: auto-presse

    Foto: archiv

  • Absatzrückgang bei PSA Peugeot Citroën

    Absatzrückgang bei PSA Peugeot Citroën

    Psa_logo Eigentlich hatten Automobilexperten prognostiziert, dass es der Automobilbranche mitte des Jahres wieder besser gehen werde. Das würde man sich bei PSA Peugeot Citroën bestimmt auch wünschen. Der Absatz des zweitgröÃten Autoherstellers in Europa sank im ersten Halbjahr 2009 um 17,5 Prozent auf 1,39 Mio. Autos. Allerdings stieg der Verkauf von Autoteilen um ein Fünftel. Der Verkauf der Modelle von Peugeot und Citroën sanken von 1,3 auf 1,05 Mio. Autos und Lieferwagen. 

    Somit bleibt der Marktanteil von PSA Peugeot Citroën unverändert bei 13,6 Prozent.
  • BMW und Mercedes: Leichtes Absatzplus

    BMW und Mercedes: Leichtes Absatzplus

    Mercedes-bmw-logo Anscheinend geht es langsam aber sicher wieder bergauf. So scheint es zumindest für die beiden Automobilhersteller BMW und Mercedes. Bei BMW stiegen die Absatzzahlen im Juni auf gut 30.000 Fahrzeuge. Das entspricht ganzen 15,4 Prozent. Gefragt waren dabei vor allem die 5er-Baureihe sowie der neue 7er und der Z4, aber auch die kleineren Modelle von BMW wie der 1er und der Mini. Auch Mercedes darf sich zumindest über Vorjahresniveau freuen, was in Zeiten wie diesen auch schon super ist. 

    In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 30.100 verkaufte Fahrzeuge im Zeitraum Juni. Bei Mercedes waren es allerdings eher die kleineren Modelle wie A- und B-Klasse und der Smart, die gefragt waren. Ist das etwa das Licht am Ende des Tunnels?
  • Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault_logo_300p Nicht allen Automobilherstellern geht es schlecht. Viele Hersteller, darunter auch Renault, haben von der Abwrackprämie profitiert und sogar ein Absatzplus erzielen können. Der Chef der Renault-Deutschland AG, Achim Schaible sagte: “Renault konnte gar nicht so viele Autos bauen, wie der französische Hersteller in Deutschland wegen der Abwrackprämie hätte verkaufen können”. Im ersten Halbjahr stieg der Absatz in Deutschland bei Renault und Dacia um fast 40 Prozent auf 122.965 Einheiten. 

    Renault kam damit auf einen Marktanteil von 3,47 Prozent. Allerdings konnte Dacia aufgrund besserer Produktionskapazitäten mehr profitieren als Renault. Der Absatz stieg im ersten Halbjahr um 346 Prozent auf 48 638, damit erreicht Dacia einen Marktanteil von 2,27 Prozent.
  • ADAC warnt vor Tankstellenstreik

    ADAC warnt vor Tankstellenstreik

    Adac_logo_2 Falls Sie in den nächsten Tagen vor haben mit dem Auto nach Italien zu reisen, sollten Sie vor der italiänischen Grenze unbedingt noch einmal voll tanken. Das teilte der ADAC in München mit. Der Grund sind die Streiks der talienischen Tankstellenpächter. Der Streik hat am Dienstag begonnen und soll bis Freitag andauern. Daher kann es zu Engpässen wenn nicht sogar zu Stillstand im Reiseverkehr kommen. Nach Ende des Streiks wird mit langen Schlangen und damit verbundenen langen Wartezeiten an den Zapfsäulen gerechnet.

    Am besten legen Sie für diese Zeit einen Zwischenstopp ein und warten bis der Streik vorbei ist.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Konzertflügel aus dem Hause Audi

    Konzertflügel aus dem Hause Audi

    Audi-design-piano-6 Man könnte durchaus behaupten, dass Audi für seine gelungenen Designs bekannt ist. Aber immer nur ein schönes Auto zu kreieren, das war den Designern bei 
    Audi
    wohl nicht genug. Deshalb haben sie in Zusammenarbeit mit Bösendorfer einen Konzertflügel entworfen und gebaut. Sehr markant aber auch auÃergewöhnlich ist der Deckel des Klavieres der an der linken Seite bis zum Boden reicht. Falls Sie sich für diesen Flügel interessieren, können Sie ihn unter folgender Mailadresse bestellen: audi@bosendorfer.com

    Aber erschrecken Sie nicht wegen dem stolzen Preis von 100.000 Euro. Obwohl das für einen Konzertflügel kein auÃergewöhnlich hoher Preis ist. Ich muss sagen: auÃergewöhnlich, aber mir gefällt er.
    Audi Design Piano-2
    Audi Design Piano-7
    Quelle: focus.de, Bild: leblogauto.com
  • Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Bentley neues Modell zum Geburtstag Presseportal Bei einem 90. Geburtstag fällt einem spontan das alljährlich zu Silvester gezeigte “Dinner for One” ein. Ein solches Jubiläum ist etwas Besonderes und das weià man in GroÃbritannien offensichtlich zu schätzen und gebührend zu begehen. Heute nun feiert Bentley seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses gab das Unternehmen bekannt, dass im August beim Pebble Beach Concours D’Elegance im kalifornischen Monterey, bei dem man als “Featured Marque” auftritt, ein komplett neuer Bentley enthüllt und dessen Name bekanntgegeben werde…

    Bentley neues Modell Schnautze Seite Presseportal

    Der neue, groÃe Bentley soll den Automobilenthusiasten durch mühelose Kraftentfaltung, Exklusivität und Abenteuerlust überzeugen. Das Modell verkörpere, als einzigartige Verbindung aus elegantem Design, handwerklichem Können und technischer Innovation, das kraftvolle und zugleich kultivierte Fahrerlebnis, das so typisch für Bentley sei.
    Das Unternehmen Bentley wurde 1919 durch W.O. Bentley gegründet, der zuvor gemeinsam mit seinem Bruder einen Autohandel betrieb und leidenschaftlicher Rennfahrer war. Im September 1921 wurde das erste Serienfahrzeug ausgeliefert. Zwischen 1924 und 1930 gewannen Bentley-Fahrzeuge fünfmal das legendäre Langstreckenrennen in Le Mans. Damit wurde der sportliche Ruf des Herstellers endgültig unterstrichen.
    Nun wird die lange Firmen-Tradition mit einem neuen Bentley geehrt und der 90 Geburtstag gekrönt. Der Neue sei in Crewe, das seit mehr als 60 Jahren Sitz des Unternehmens ist, entworfen, entwickelt und gebaut worden. Für viele Beteiligte stelle das Projekt ein “einmaliges Erlebnis” in ihrer beruflichen Karriere dar. Mit dem Fahrzeug und dessen Namen, die beide am 16. August in Pebble Beach vorgestellt werden, solle der Beginn einer neuen Ôra britischer Luxusautomobile geschaffen werden. Wir sind gespannt. (Fotos: Presseportal)