Blog

  • Ehrung: Volkswagen zeichnet internationale Autoverkäufer aus

    Ehrung: Volkswagen zeichnet internationale Autoverkäufer aus

    Volkswagen zeichnet die besten Verkäufer aus. Volkswagen hat seine 110 besten internationalen Verkäufer ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Wolfsburg wurden die Preisträgern mit dem sogenannten “Volkswagen Diploma” geehrt und bekamen Urkunden und Trophäen überreicht. Die Zertifikate gingen an Verkäufer der Marke Volkswagen aus Italien, Polen, Portugal, der Slowakai und von den Kanarischen Inseln. In mehreren Lehrgängen bewiesen die Teilnehmer ihr besonderes Verkaufstalent sowie ihr fundiertes Wissen über die Modellpalette…

    Die diesjährigen Preisträger wurden zu einem mehrtägigen Besuch nach Wolfsburg eingeladen. Dort gehörten unter anderem ein Besuch in der Experimentierlandschaft “phaeno”, ein Fahrertraining der “driving experience” sowie ein Besuch in der Autostadt zum Programm. (Foto: Volkswagen)
  • Schwacke-Chef: Abwrackprämie bringt noch 800.000 Zusatzverkäufe

    Abwrackprämie Die in Deutschland nicht unumstrittene Umweltprämie wird den Autohändlern bis Jahresende noch rund 800.000 zusätzliche Pkw-Verkäufe bescheren. Eurotax Schwacke- Chef Michael Bergmann erklärte in einem Interview mit dem Fachmagazin “Auto Motor und Sport“, dass die übrigen der insgesamt 1,8 Millionen bezuschussten Neu- und Jahreswagen auch ohne die Zahlung aus dem staatlichen Prämientopf verkauft worden wären.

    Da man allerdings in diesem Jahr ohne Abwrackprämie nur mit 400.000 weiteren Verkäufen gerechnet hätte, stuft der Automobilexpert die Einführung der Abwrackprämie als Erfolg ein.

    Allerdings liegen auch die Nachteile klar auf der Hand, da beispielsweise die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt rapide eingebrochen sind. Der Wert des deutschen Fahrzeugbestandes ist durch die Umweltprämie um insgesamt 36 Milliarden Euro gesunken.

    (Bild:Archiv)

  • USA – Dieselmotoren werden immer beliebter

    VW USA Der Aufschwung bei Dieselantrieben in den USA hält weiterhin an. Vor allem der deutsche Autohersteller Volkswagen glänzt auf dem amerikanischen Automarkt mit hervorragenden Absatzzahlen. Fast 25 Prozent aller im Juni 2009 Verkauften Volkswagen-Fahrzeuge in den USA wurden mit Dieselmotoren ausgeliefert. Insgesamt verkaufte VW in den USA allein im Juni 19.027 Fahrzeuge, von denen fast jedes vierte mit einem Selbstzünder ausgestattet war.

    VW Jetta
    Für Volkswagen war es zugleich das beste Monatsergebnis seid Einführung der Dieselmotoren auf dem amerikanischen Markt. Vor allem die Modellreihe Jetta wird zu 81 Prozent ausschlieÃlich mit Dieselantrieb bestellt.
    (Bilder: Christian Sander /VW)

  • Arbeitstakt: Kommt der VW up! mit Zweizylindermotor?

    Arbeitstakt: Kommt der VW up! mit Zweizylindermotor?

    VW Up auf Hannover Messe Der Markstart des Volkswagen up! ist für 2010 geplant und zwischenzeitlich sickern immer mehr Informationen durch. Nun wurde bekannt, dass ein verbrauchsarmes Zweizylinder-Triebwerk in dem kleinen Flitzer verbaut werden könnte. Angaben des Magazins ‘Auto Motor und Sport’ zufolge lässt die VW-Chefetage um Martin Winterkorn den Plan für die Micro-Maschine trotz anfänglicher Vorbehalte prüfen. Der Motor könnte rund 70 PS aus 0,8 Litern Hubraum schöpfen. Bereits seit längerem wird vermutet, dass der Elektromotor für die “New Small Family” in weite Ferne rückt…

    Mit dem geplanten Verbrenneraggregat würde der up! vergangene Tage wieder aufleben lassen: Immerhin ist der Citroen 2CV, besser bekannt als Ente, eines der populärsten Beispiele für Zweizylindermotor betriebe  Fahrzeuge. Derzeit werden in Deutschland keine Serien-Pkw mit derartigem Triebwerk angeboten. (Foto: Christian Kaiser)
  • VW Polo erhält Umweltzertifikat

    VW Polo Nachdem bereits der neue VW Golf VI sowie die Modellreihe Passat mit dem Umweltzertifikat ausgezeichnet wurden, hat sich nun auch der etwas kleinere Polo das begehrte Zertifikat gesichert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger zeichnet sich der neue Polo insbesondere durch einen geringeren Verbrauch, weniger Emission sowie optimierte Umwelteigenschaften während des gesamten Lebenszyklus aus.

    VW Polo heck
    Somit kamen die Prüfer des TÃV Nord am Ende zu dem Ergebnis, dass der VW Polo mit dem Umweltprädikat ausgezeichnet werden kann. Getestet wurde übrigens ein VW Polo mit einem 1.6-Liter-TDI-Motor mit Dieselpartikelfilter und 75 PS Leistung.
    Ausgangspunkt des Bewertungssystems ist die gesamte Wertschöpfungskette des Fahrzeugs, die bei der umweltfreundlichen Produktion beginnt und bei der Nutzung des Fahrzeuges endet.
    (Bilder:Archiv)

  • Deutschland: Dacia verkauft 100.000 Autos

    Dacia Seit vier Jahren ist die rumänische Automarke Dacia in Deutschland erhältlich und in dieser Zeit hat das Unternehmen der Renault Group insgesamt 100.000 Einheiten verkauft. Insbesondere die erste Jahreshälfte des aktuellen Jahres war mit 48.000 abgesetzten Fahrzeugen äuÃerst erfolgreich, sodass Dacia nun einen Marktanteil von 2,27 Prozent erreicht.

    Dacia Logan
    Vor allem die Modelle Logan und der kürzlich präsentierte Sandero erfreuen sich in Deutschland groÃer Beliebtheit, was nicht zuletzt auch der Umweltprämie zu verdanken ist. AuÃerdem komplettieren seit Frühjahr der Dacia Logan Express sowie Logan Pick-Up die Angebotspalette des rumänischen Autoherstellers.
    Dacia Stepway
    Ab Oktober soll dann das Crossover-Modell Stepway für weiteren Umsatz in Deutschland sorgen.
    (Bild:Archiv)

  • Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Nissan Pixo Automesse Paris Front leblogauto Nissan spendiert denjenigen, die einen Nissan Pixo in der Topversion kaufen, eine Klimaanlage. Das Angebot zur Einführung des Modells ist bis Ende des Jahres gültig und bietet, wie der Hersteller bekannt gibt, dem Besteller einen Preisvorteil von 790 Euro. Der kleine Nissan verfügt über ein 1.0-Liter-Benzinaggregat, welches 50 kW/68 PS zu leisten imstande ist…

    Nissan Pixo Automesse Paris Cockpit leblogauto

    Die Preisliste für die gehobene Ausstattung “Acenta” beginnt bei 9.190 Euro, in der Basis, genannt “Visia”, ist der Pixo ab 7.990 Euro erhältlich. (Fotos: leblogauto.com)

  • ZDK trotz guter Halbjahresbilanz keine Euphorie

    Automarkt Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeug- gewerbes, abgekürzt ZDK, hat die Halbjahresbilanz für 2009 veröffentlicht und gute Zahlen präsentiert. Doch trotz eines Zuwachses von 40 Prozent bei den Neuzulassungen in der Automobilbranche, blickte der ZDK jedoch äuÃerst Verhalten in die Zukunft. Die Verantwortlichen des Branchenverbandes sprachen lediglich von einer “Atempause durch den Baby-Boomâ und blicken eher pessimistisch in die kommenden Monate. 

    Das gute Ergebnis der Halbjahresbilanz ist vor allem der Abwrackprämie zu verdanken, wobei insbesondere bei den kleineren Autos einer kräftiger Anstieg der Verkaufszahlen zu verzeichnen war.

    Die Euphorie der Umweltprämie werde jetzt wieder dem automobilen Alltag weichen.
    Man rechnet nach Ablauf der Umweltprämie mit einem heftigen Einbruch der Verkaufszahlen und bei Dieselfahrzeugen sowie den oberen Fahrzeugsegmenten, inklusive der LKW-Branche, beleibt die Krise unverändert.
    (Bild:Archiv)

  • BMW X1 wird in Leipzig produziert

    BMW_X1

    Das Leipziger BMW Werk bereitet sich für die für Anfang September geplante Serienproduktion des BMW X1 vor. Der X1 soll im Leipziger Werk exklusiv für den Weltmarkt gefertigt werden. Aktuell werden in Leipzig die Modelle BMW 1er Dreitürer, 1er Coupé und 1er Cabrio produziert. Falls die Nachfrage es erfordert wird auch die BMW 3er Limousine in Leipzig in Produktion gehen.

    BMW_X1_black

    Zudem hat die BMW Group in den Werken Leipzig und Dingolfing kräftig investiert und ein neues, bzw. zwei Presswerk(e) errichtet. Mittelfristig entstehen für das 100 Millionen Euro teure Presswerk in Leipzig etwa 150 neue Arbeitsplätze. In Kosten für die Anlage in Dingolfing liegen bei circa der Hälfte, Neueinstellungen sind hier allerdings nicht bekannt.

    Bilder: BMW, Quelle: pbox

  • Mercedes-Benz Actros zum “Truck of the Year 2009” in Polen gewählt

    Mercedes-Benz Actros zum “Truck of the Year 2009” in Polen gewählt

    Mercedes Benz Actros Wer ist der beste Truck im ganzen Land? Dieser Frage widmeten sich sowohl die Leser des polnischen Lkw- Fachmagazines “Polski Trakerâ als auch die Hörer des polnischen Trucker-Radios “Radio Truckâ und suchten ihren Favoriten. Am Ende war das Ergebnis eindeutig und der Actros LKW von Mercedes-Benz wurde zum “Truck of the year” gewählt.

    Die Leser und Radiohörer hat insgesamt über 24 verschiedene Modellreihen unterschiedlicher Hersteller zur Auswahl und am Ende entschieden sich mehr als 34 Prozent für den Actros. Somit kann sich Mercedes-Benz mit einem weiteren Titel für die LKW-Reihe Actros schmücken, da bereits auch auf internationaler Ebene der Titel “Truck of the Year 2009” an die Baureihe Actros ging.

    Mercdes Benz Actros

    AuÃerdem liegt der LKW von Mercedes Benz auch in mehreren Kategorien der Leserwahl “Die Besten Nutzfahrzeuge 2009” des ETM Verlages ganz weit vorne. Man darf gespannt sein, ob noch weitere Auszeichnungen hinzu kommen.

    (Bilder:Mercedes-Benz)