
Seitdem klar ist, dass die Formel 1 nicht gesplittet wird, ist es um denn Rennzirkus ruhiger geworden. Wie immer, wenn es keine sensationellen Neuigkeiten gibt, spekulieren die spanischen Medien wie wild über einen bevorstehenden Wechsel Fernando Alonsos zu Ferrari. Den Berichten zufolge wird der zweifache Weltmeister beim GroÃen Preis von Italien als neuer Cockpit-Inhaber für die Saison 2010 präsentiert werden. Dass die Ferrari-Days, die dieses Jahr erstmal in Valencia stattfinden, nach Saisonende gefeiert werden, wird als Hinweis darauf angeführt…
Ab sofort ist Vorsicht an französischen Tankstellen geboten: Anders als in Deutschland wird in Frankreich nun der Kraftstoff E10 verkauft, der mit einen wesentlich höheren Bio-Ethanolanteil gestreckt ist. Besonders Fahrer älterer Modelle sollten Obacht walten lassen, da ansonsten Schäden an Motor, Kraftstoffleitungen und Dichtungen drohen. Zapfsäulen, die den Bio-Schnaps-Kraftstoff führen sind mit SP95E10 gekennzeichnet. Wer sicher gehen möchte, sollte prüfen, ob sein Modell für E10 freigegeben ist…
(Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Wie der News Chanel 3 aus Detroit berichtet, will General Motors mit Hilfe des Insolvenzgerichts einen neuen Plan prüfen lassen, um Chapter 11 kurzfristig verlassen zu können. Wie zusätzlich aus internen Informationsquellen zu hören ist, will GM ein ganz neues Unternehmen gründen in dem der amerikanische Staat mit 60 % beteiligt ist.
Die restlichen verbleibenden 40% sollen unter dem alten GM Dach liquidiert werden. Sollte das Gericht einem solchen Plan zustimmen, gehen alle GM Aktionäre am Ende des Tages leer aus.
Vom 01. bis 04. Juli 2009 findet in Berlin die Mercedes-Benz Fashion Week statt. Auf dem Bebelplatz präsentieren mehr als 30 Designer ihre Kollektionen für das Frühjahr/Sommer 2010. Mit dabei sind Labels wie Escada, Custo, Barcelona und Gant. Um die Tussi-Fraktion endgültig glücklich zu stimmen, veranstalten ‘GQ.com‘ und ‘GLAMOUR.DE’ in Zusammenarbeit eine groÃe “Fashion Fiesta”. Interessanter ist da sicherlich die Veranstaltung von Mercedes-Benz und Vogue…
Die dritte Generation des erfolgreichen Toyta Prius hat den ersten Vergleichstest in der auflagenstärksten deutschen Autofachzeitschrift âAuto Bildâ gewonnen und konnte sich gegen den ebenfalls neuen Honda Insight durchsetzen. Den Sieg verdankt der Prius neben dem besseren Platzangebot vor allem seinem Vollhybrid-Antrieb und dem geringeren Praxisverbrauch.
Zitat Auto Bild: â4,5 Liter im Schnitt sind immer drin. Selbst dann, wenn der Gasfuà aufs Pedal hämmertâ. Der mit einem Mildhybrid-Konzept angetretene Insight benötigte im Test knapp 1,5 Liter mehr. Die unterschiedliche Stärke der Elektromotoren macht einen der Unterschiede. âWährend der Prius ein Elektroaggregat mit 60 kW besitzt, stark wie ein Espresso, gleicht die Antriebseinheit (10 kW) des Insight einem entkoffeinierten Kaffeeâ, so Auto Bild. Dank Vollhybrid-Technologie ist der Prius im Gegensatz zum Insight in der Lage, Strecken von bis zu 1,5 Kilometern rein elektrisch zu fahren. Dies wissen die Auto Bild-Redakteure zu schätzen: âHört er nichts, ist dass, das höchste Lob. Diese Stille, in Momenten vollkommener Ruhe fährt die 4,46-Meter-Flunder emissionsfrei im Elektro-Modus.â
Bild & Quelle: toyota-media