Blog

  • Chrysler nimmt Produktion wieder auf

    Chrysler nimmt Produktion wieder auf

    Chrysler Für Chrysler scheint es langsam aber sicher wieder bergauf zu gehen. Durch den Einstieg von Fiat beim Insolventen US-Autobauer, könnte nun die Produktion in sieben Werken wieder aufgenommen werden. Vier US-Fabriken, weitere zwei in Kanada und eine in Mexiko, haben seit gestern die Bänder wieder anlaufen lassen. 

    Als Chrysler Ende April Insolvenz angemeldet hatte war die Produktion komplett gestoppt worden. Nun sollen weitere Fertigungsstätten für Motoren und Karosserieteile ihren Betrieb wieder aufnehmen. Allerdings gehen alle Chrysler-Werke bereits Mitte Juli in die angekündigkte zweiwöchige Sommerpause.
  • Wechselgerüchte: Ferrari dementiert Alonso-Transfer

    Wechselgerüchte: Ferrari dementiert Alonso-Transfer

    Fernando Alonso Twingo Ferrari leblogauto Seitdem klar ist, dass die Formel 1 nicht gesplittet wird, ist es um denn Rennzirkus ruhiger geworden. Wie immer, wenn es keine sensationellen Neuigkeiten gibt, spekulieren die spanischen Medien wie wild über einen bevorstehenden Wechsel Fernando Alonsos zu Ferrari. Den Berichten zufolge wird der zweifache Weltmeister beim GroÃen Preis von Italien als neuer Cockpit-Inhaber für die Saison 2010 präsentiert werden. Dass die Ferrari-Days, die dieses Jahr erstmal in Valencia stattfinden, nach Saisonende gefeiert werden, wird als Hinweis darauf angeführt…

    Doch Ferrari schlägt alle Gerüchte nieder: “Wir können unsere Zeit nicht damit verschwenden, sämtliche Spekulationen zu kommentieren”, donnerte Pressesprecher Luca Colajanni gegenüber der ‘Gazetto dello Sport’. “Man sollte einfach daran denken, dass Massa und Räikkönen Verträge bis einschlieÃlich 2010 haben.” (Foto: leblogauto.com)
  • Opel-Ãbernahme doch nicht von Magna?

    Opel-Ãbernahme doch nicht von Magna?

    Opel5 Auf den ersten Blick scheint es ganz so, als ob Magna bei dem angeschlagenen Automobilhersteller Opel einsteigt und damit dessen Zukunft sichert. Allerdings scheint man das bei GM völlig anders zu sehen. Angeblich führt GM selbst Investorengespräche und zwar mit dem US-Finanzinvestor Ripplewood und dem chinesischen Autobauer BAIC. AuÃerdem möchte GM laut Medienberichten eine Rückkaufoption für Opel erhandeln. 

    “Das macht die Situation für den Käufer nicht gerade attraktiver”, sagte der Duisburger Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer, “das bedeutet aus Sicht des Käufers, dass er die Sanierungsaufgabe übernehmen muss, und GM am Ende die Ernte einfährt”. Eigentlich scheint niemand mehr zu wissen was jetzt als nächstes geschehen wird. Auch die groÃe Frage, wer jetzt eigentlich Opel übernehmen wird ist noch unklar. “Die Lage ist auch für die Belegschaft unübersichtlich”, sagte gestern der Chef des Bochumer Opel-Betriebsrates, Rainer Einenkel.
  • Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht

    Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht

    Historische Tankstelle 1939 Aral Ab sofort ist Vorsicht an französischen Tankstellen geboten: Anders als in Deutschland wird in Frankreich nun der Kraftstoff E10 verkauft, der mit einen wesentlich höheren Bio-Ethanolanteil gestreckt ist. Besonders Fahrer älterer Modelle sollten Obacht walten lassen, da ansonsten Schäden an Motor, Kraftstoffleitungen und Dichtungen drohen. Zapfsäulen, die den Bio-Schnaps-Kraftstoff führen sind mit SP95E10 gekennzeichnet. Wer sicher gehen möchte, sollte prüfen, ob sein Modell für E10 freigegeben ist…

    Hilfestellung bietet dafür der ADAC mit einer Liste. Für diejenigen, die der Angelegenheit dann immer noch nicht trauen, bleibt das Ausweichen auf das teurere Super Plus, dessen Ethanolanteil geringer ist. (Foto: Aral AG)
  • Audi-Cup: Bereits 100.000 Tickets verkauft

    Audi-Cup: Bereits 100.000 Tickets verkauft

    Audi_logo Der Audi Cup erfreut sich groÃer Beliebtheit. Das belegen die bereits 100.000 verkauften Tickets. Zum ersten Mal veranstaltet Audi einen solchen Cup und wer schon bei der nächsten Gelegenheit in der Allianz Arena dabei sein will, muss sich beeilen, denn es gibt angeblich nur noch wenige Karten für die Termine am 29. und 30. Juli in München. Ich würde den 29. Juli empfehlen, da trifft nämlich der FC Bayern auf den AC Mailand. 
    Im anderen Spiel stehen sich Manchester United und die Boca Juniors gegenüber. 

    Die beiden Sieger-Teams stehen sich dann am 30. Juli im Endspiel gegenüber.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Emirat Katar: Lieber VW als Porsche?

    Emirat Katar: Lieber VW als Porsche?

    Porsche_VW Eigentlich hatte ja Porsche aufgrund seiner Finanzprobleme, Verhandlungen mit dem Emirat Katar aufgenommen. Allerdings könnte auch dieser Schuss nach hinten losgehen, denn aus Finanzkreisen heiÃt es, dass das Emirat Katar ein Auge auf die Volkswagen-Aktienoptionen geworfen hat anstatt bei Porsche zu Investieren. “Sie wollen lieber die VW-Aktien haben”, hieà es aus Finanzkreisen. Angeblich sind die Gespräche dazu auch schon weiter fortgeschritten, sagten mit den Verhandlungen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. 

    Zur Zeit scheint Porsche kein Glück in Sachen Verhandlungen zu haben.
    Quelle: reuters.com, Bild: dasautoblog.com 
  • Dauerbrenner: Eine Million Volkswagen T5

    Dauerbrenner: Eine Million Volkswagen T5

    T5 Gewinner Transporter Bild rot Herstellerfoto In Hannover hat Volkswagen nun ein Produktionsjubiläum zu feiern: Der einmillionste T5 ist in der niedersächsischen Landeshauptstadt vom Band gerollt. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen roten Kastenwagen mit 1.9-Liter-Dieselmotor und 62 kW/84 PS. Die Herstellung des T5 läuft seit 2003 in Hannover und im polnischen Poznan, hierzulande besser bekannt als Posen. Das Jubiläum nutzt Volkswagen, um Gutes zu tun: Der Hersteller übergibt einen T5 Caravelle an eine von der Aktion “Ein Herz für Kinder” ausgewählte Familie.

    (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

  • GM will Unternehmen neu ausrichten

    GM Wie der News Chanel 3 aus Detroit berichtet, will General Motors mit Hilfe des Insolvenzgerichts einen neuen Plan prüfen lassen, um Chapter 11 kurzfristig verlassen zu können. Wie zusätzlich aus internen Informationsquellen zu hören ist, will GM ein ganz neues Unternehmen gründen in dem der amerikanische Staat mit 60 % beteiligt ist.

    gm_flagge Die restlichen verbleibenden 40% sollen unter dem alten GM Dach liquidiert werden. Sollte das Gericht einem solchen Plan zustimmen, gehen alle GM Aktionäre am Ende des Tages leer aus.

    Bild: Archiv, Archiv, Quelle: pbox

  • Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Mercedes Logo klein Vom 01. bis 04. Juli 2009 findet in Berlin die Mercedes-Benz Fashion Week statt. Auf dem Bebelplatz präsentieren mehr als 30 Designer ihre Kollektionen für das Frühjahr/Sommer 2010. Mit dabei sind Labels wie Escada, Custo, Barcelona und Gant. Um die Tussi-Fraktion endgültig glücklich zu stimmen, veranstalten ‘GQ.com‘ und ‘GLAMOUR.DE’ in Zusammenarbeit eine groÃe “Fashion Fiesta”. Interessanter ist da sicherlich die Veranstaltung von Mercedes-Benz und Vogue…

    Im berühmten Restaurant Borchardt trifft sich alles, was in der Mode-Branche Rang und Namen hat. (Foto: Archiv)
  • Toyota Prius gewinnt Auto Bild Test

    Toyota_Prius_(PRI_DPL_54_09_EXT)_15137 Die dritte Generation des erfolgreichen Toyta Prius hat den ersten Vergleichstest in der auflagenstärksten deutschen Autofachzeitschrift âAuto Bildâ gewonnen und konnte sich gegen den ebenfalls neuen Honda Insight durchsetzen. Den Sieg verdankt der Prius neben dem besseren Platzangebot vor allem seinem Vollhybrid-Antrieb und dem geringeren Praxisverbrauch.

    Zitat Auto Bild: â4,5 Liter im Schnitt sind immer drin. Selbst dann, wenn der Gasfuà aufs Pedal hämmertâ. Der mit einem Mildhybrid-Konzept angetretene Insight benötigte im Test knapp 1,5 Liter mehr. Die unterschiedliche Stärke der Elektromotoren macht einen der Unterschiede. âWährend der Prius ein Elektroaggregat mit 60 kW besitzt, stark wie ein Espresso, gleicht die Antriebseinheit (10 kW) des Insight einem entkoffeinierten Kaffeeâ, so Auto Bild. Dank Vollhybrid-Technologie ist der Prius im Gegensatz zum Insight in der Lage, Strecken von bis zu 1,5 Kilometern rein elektrisch zu fahren. Dies wissen die Auto Bild-Redakteure zu schätzen: âHört er nichts, ist dass, das höchste Lob. Diese Stille, in Momenten vollkommener Ruhe fährt die 4,46-Meter-Flunder emissionsfrei im Elektro-Modus.â

    Bild & Quelle: toyota-media