Blog

  • Mercedes bringt C-Klasse als “Special Edition”

    Mercedes cklasse Mercedes wird seine C-Klasse ab sofort auch als Sondermodell “Special Edition” anbieten, welches mit zahlreichen Design-und Ausstattungsextras versehen ist. Der Kombi sowie die Mittelklasselimousine tragen abgedunkelte Scheinwerfer, schmucke 17 Zoll-Felgen und Zierstäbe aus poliertem Aluminium. Der Sportkühlergrill mit dem integriertem Stern ist in Mattsilber gehalten, diverse Chromappliaktionen zieren die StoÃfänger und den Kofferraumdeckel.

    Auch im Innenraum haben die Designer für das neue Sondermodell Hand angelegt, unter anderem wurden Kunstledersitze mit Kontrastnähten verbaut. Zur weiteren Ausstattung zählen daneben Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad und Parksensoren. AntriebsmäÃig ist die komplette Palette der Motorvarianten lieferbar, die Preisliste startet bei 35.682 Euro.

    Foto: Archiv                                 Quelle: Focus

  • Ford Fiesta mit Erdgasantrieb erhältlich

    Ford Fiesta Ford bietet seinen Kunden ab sofort auch eine Autogasversion des erfolgreichen Kleinwagens Fiesta an. Für einen Aufpreis von 1.990 Euro im Vergleich zur herkömmlichen Benzinvariante wird der Kleinwagen mit einem System zur Nutzung von Autogas ausgestattet. Der 1,4 Liter-Motor unter der Haube bringt im Gasbetrieb 92 PS auf die StraÃe und verbraucht auf 100 Kilometern nur 7,1 Liter Autogas, sodass mit Hilfe des 33,6 Liter-Tanks 475 Kilometer ohne Tankstopp gefahren werden können.

    Ford Fiesta Heck
    AuÃerdem ist weiterhin der Benzinbetrieb möglich, wodurch der kleine Fiesta insgesamt 1.200 Kilometer ohne Aufenthalt an der Zapfsäule zurücklegen kann. Wer sich einen die Autogasvariante zulegen möchte, muss mindesten 15.490 Euro investieren.
    (Bilder:Archiv)

  • Gerichts-Urteil: LKW´s müssen sich beim Ãberholen beeilen

    LKW Ãberholen Jeder Autofahrer hat es wahrscheinlich schon mal erlebt, eigentlich dürfte man auf der linken Spur schneller Fahren, aber ein überholender LKW der an einem anderen Lastwagen vorbei möchte, bringt den Verkehrsfluss ins Stocken. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun ein Grundsatzurteil gefällt und die StraÃenverkehrsordnung konkretisiert. Wenn ein LKW einen anderen LKW überholt, muss der Ãberholvorgang in einer Zeitspanne von 45 Sekunden beendet sein.

    Sollte das Ãberholen länger dauern, muss der überholende LKW-Fahrer mit einem BuÃgeld in Höhe von 80 Euro rechnen.

    Allerdings bleibt abzuwarten ob dieses Urteil des OLG Hamm sich nachhaltig auf den Verkehr auf deutschen Autobahnen auswirkt.
    Sicherlich gibt es aufgrund des Zeitlimits nun mehr Möglichkeiten zur Ãberwachung der LKW-Fahrer, aber Ahndung solcher Delikte wird auch zukünftig schwierig sein.
    (Bild:Archiv)

  • Fiat Qubo wird sparsamer

    Fiat QuboDer Autohersteller Fiat wird die Modellreihe Qubo künftig mit einem verbrauchsoptimierten Motor ausstatten und somit den durchschnittlichen Verbrauch um 0,2 Liter reduzieren. Nach der Ãberholung soll der Durchschnittsverbrauch des 75 PS starken 1,3-Liter-Dieselmotors bei lediglich 4,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern liegen. Die CO2-Emission je Kilometer wird ebenfalls gesenkt und beträgt nach der Ãberarbeitung 115 Gramm.

    Fiat Qubo Side
    Der Fiat Qubo überzeugt unter anderem durch ein groÃzügiges Platzangebot für Insassen sowie ausreichend Stauraum im Kofferraum. Die Preisliste für den geräumigen und verbrauchsoptimierten Qubo startet bei 14.590 Euro.
    (Bilder:Fiat)

  • Opel kürzt Ferien und legt Zusatzschichten ein!

    Opel kürzt Ferien und legt Zusatzschichten ein!

    Opel Wegen einer erhöhten Nachfrage hat der Autobauer Opel kurzerhand die Werksferien in seinem Stammwerk Rüsselsheim um eine Woche gekürzt, wobei laut dem Betriebsrat auf freiwilliger Basis vom 20. bis zum 24. Juli gearbeitet werden solle. Zu diesen fünf Extraschichten kommen dann noch fünf Produktionsläufe an den nächsten Samstagen hinzu.

    Opel insignia
    Daneben hat der Betriebsrat auch grünes Licht für sämtliche Spätschichten im Juni gegeben, die um eine Viertelstunde verlängert werden können, um mehr Autos zu bauen.

    In einer Normalschicht mit 1.500 Mitarbeitern rollen in dem Stammwerk rund 380 Neuwagen vom Band, nach der neuen Vereinbarungen können rund 4.000 Insignia produziert werden.

    “Diese Sonderschichten sind ein Beleg dafür, dass wir mit den richtigen Modellen unterwegs sind”, erklärte Opel-Chef Carl-Peter Forster.
    Quelle: automobilwoche
    Fotos: archiv

  • Top Gear: Staffel 13 in den Startlöchern

    Top_Gear_Trailer Vergesst die deutschen Autosendungen im privaten Nachmittagsprogramm. Die einzig wahre Sendung von Autofans für Autofans ist das britische Automagazin Top Gear von der BBC. Wer des englischen einigermaÃen mächtig ist (und die Serie hier empfangen kann), der wird sehen. wie viel Spass gestandene (und nicht mehr ganz junge) Fernsehmoderatoren bei der Arbeit haben können. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sendungen dieser Art steht hier das im Vordergrund, was jeder Autofan sehen will: Spass am Fahren und Leidenschaft für altes und neues Metall.

    Nun ist es bald wieder soweit und die mittlerweile 13. Staffel von Top Gear läuft über britische Flimmerkisten. Dazu ist ein überragende kleiner Trailer erschienen. Den versteht zwar nur derjenige, der die Sendung kennt, trotzdem wollte ich Euch dieses Schmankerl nicht vorenthalten. Und alle, die Top Gear kennen (ich hoffe, es sind wenigstens ein paar), werden sich köstlich amüsieren. Start your engines:
    Quelle: Carscoop

  • Mugen Honda Civic Type R mit 240 PS rollt an

    Wie es aussieht, hat Honda bald einen durchtrainierten Konkurrenten zum ebenfalls in Kürze anrollenden VW Golf R20 in petto. Der kleine wieselflinke Japaner hört auf den Namen Civic Type R. Gibts schon? Stimmt, denn vor der Modellbezeichnung schleicht sich noch ein kleines, aber bedeutungsschwangeres, “Mugen” ein. Mugen ist die Motorsportabteilung bei Honda und wird aus dem Civic sicherlich noch ein paar Schmankerl herauskitzeln.

    Honda_Civic_Type_R Die Leistung von 240 PS kann sich sicherlich schon mal sehen lassen. Dazu kommen aber noch ein bretthartes Sportfahrwerk, Rennbesohlung, aggressives Bodykit und ein an den Rennsport angelehntes Inneres ohne hintere Sitze. Man kann also einen leichtgewichtigen, knüppelharten Sportler erwarten, der hier und da für Bandscheibenvorfälle sorgen könnte. Denn für ein – nett ausgedrückt – “trocken ansprechendes” Fahrwerk war auch der alte Type R schon bekannt.

    Preislich scheinen es die Japaner selbstbewusst angehen zu wollen. Man rechnet mit einem Preis von ca. 40.000 bis 45.000 Euro. Wenn man bedenkt, dass der neue Ford Focus RS mit immerhin 300 PS gute 10.000 Euro günstiger ist, kann man dem Civic auch ohne prophetische Begabung eine eher bescheidene Zukunft in unseren Gefilden voraussagen. Im Herbst soll der Sport-Civic übrigens schon vorgestellt werden.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Tuning: VW Passat 3C von JMS

    Tuning: VW Passat 3C von JMS

    JMS_Passat_3C_front Der VW Passat 3C von JMS schaut nicht mehr so ganz nach einer tristen Familienkusche aus. JMS nahm den aktuellen Passat 3C unter seine Fittiche und verpasste ihm eine neue Frontspoilerlippe, die sich dezent, aber wirkungsvoll an das Serien-Design anlehnt, verleiht aber ein sportliches Profil. Die Lippe ist gerade einmal 3cm tiefer wie die Serienfront und somit kommt es im Alltagsgebrauch zu keinen gröÃeren Einschränkungen.

    JMS_Passat_3C_lippe Für die optimale StraÃenlage und noch mehr Fahrspaà sorgt das Gewindefahrwerk âMonotubeâ von H&R mit einer Tieferlegung von rund 55 Millimetern vorne und 45 Millimetern hinten. Das Fahrwerk wirkt nicht nur optisch, sondern reduziert auch die Seitenneigung in Kurven beziehungsweise bei Lastwechseln deutlich.JMS_Passat_3C_front_1

    Bilder & Quelle: pbox.de

  • F1 – Ferrari bleibt hart: Regeländerung oder Ausstieg!

    Ferrari Montezemolo Der Streit zwischen Ferrari und der FiA geht in eine nächste Runde. Nachdem die FiA das italienische Traditionsteam einfach ohne dessen Zustimmung in die Starterliste für die kommende Saison eingeschrieben hat, erhöht Luca di Montezemolo weiter den Druck. Ãffentlich erklärte der Ferrari-Boss, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt: Entweder wird die FiA grundlegend reformiert und geht mehr auf die Interessen der Teams ein oder es wird eine neue Rennserie geben.

    Ferrari
    Luca di Montezemolo glaubt, dass es innerhalb der FiA genug Leute gibt, die den Kurs von Max Mosley nicht für richtig halten und hofft auf ein baldiges Umdenken. “Ich hoffe, wir lösen die Probleme, denn ich begann 1973 als Ferrari Team Manager. Wir sind der einzige Hersteller, der von Beginn an in der Formel 1 war, ohne Unterbrechungen.” Man kann für die Formel-1 wirklich nur hoffen, dass es im Sinne des Sports zu einer Einigung zwischen der FOTA und  FiA kommt.
    (Bild:Archiv)

  • ADAC wird Partner des FC Bayern München

    ADAC Autos Immer das gleiche Szenario nach einem FuÃball-Spiel, die StraÃen sind massiv überfüllt und die Folge sind nervende Staus. Damit die Fans des FC Bayern München künftig schneller nach Hause kommen, hat sich der Bundesligist zu einer Kooperation mit dem ADAC entschlossen. Während und nach den Heimspielen des FC Bayern werden im Umfeld des Stadions verstärkt ADAC-Fahrzeuge im Einsatz sein ebenso wie ein Spezial-Abschleppfahrzeug.

    Fahrzeuge, die den Verkehr beeinträchtigen sollen somit schnellstmöglich abtransportiert werden, sodass lange Staus erst gar nicht entstehen.

    AuÃerdem sorgen zahlreiche Service-Fahrzeuge bei Pannen für optimale Hilfe, sodass durch liegegebliebene Autos ebenfalls weniger Behinderungen zu erwarten sind.

    Beide Seiten haben die Kooperation bereits offiziell bestätigt und planen bereits weitere Projekte.

    (Bild:Archiv)