Blog

  • Shell Eco Marathon feiert 25.jähriges Jubiläum

    Shell Eco Marathon fr Der Shell Eco Marathon feierte in diesem Jahr sein 25.Jubiläum und überraschte auch dieses mal wieder mit teilweise skurrilen Prototypen. Ziel ist es mit wenig Kraftstoff so weit wie möglich zu fahren. 2009 entwickelte das französische Siegerteam einen sparsamen Prototypen, der mit einem Liter Kraftstoff eine Strecke von 3.771 Kilometer zurücklegen kann.

    Shell Eco Marathon mini

    Das beste deutsche Team im Wettbewerb stellte die Fachhochschule Trier, die mit ihrem Prototyp bei einem Kraftstoffverbrauch von einem Liter immerhin eine Strecke von 3.178 Kilometer bewältigen können.

    Shell Eco Marathon fuell Cell  

    Die überwiegend von Studenten entwickelten Fahrzeuge sind zwar äuÃerst sparsam und umweltfreundlich, aber auch meistens sehr unkomfortabel und nicht gerade sehr schnell.

    Shell Eco Marathon Rakete
    (BIlder:Shell)

  • Volvo liefert stärksten LKW der Welt aus

    Volvo FH Volvo hat das erste Exemplar des stärksten Trucks der Welt an einen Kunden aus Norwegen ausgeliefert. Die Spedition Spesial kann mit dem neuen LKW FH16 700 rund 50 Tonnen Ladung auf einmal befördern. Für genügend Dampf unter der Haube sorgt ein 700 PS starker Motor, der im Vergleich zu der Vorgängermodellen vor allem in Sachen CO2-Emission sowie Lärmentwicklung optimiert wurde. Volvo konnte trotz der Leistungsseigerung auf 700 PS den Kraftstoffverbrauch konstant halten und nebenbei noch den Ausstoà von Kohlenstoffdioxid um 40 Prozent reduzieren.

    Volvo FH16 700

    AuÃerdem konnte der Lärmpegel des Motors während der Fahrt mithilfe einer Voreinspritzung um 2 Dezibel gesenkt werden, sodass der stärkste LKW auch noch ruhiger unterwegs ist als sein Vorgänger.
    (BIlder:Archiv/Volvo)

  • Volkswagen in den USA auf Wachstumskurs

    Vw Ungeachtet der momentanen Absatzkise will der VW-Konzern auf dem amerikanischen Markt an seinen Absatzzielen festhalten. Der US-Chef Stefan Jacoby betonte, dass bis 2018 jedes Jahr 800.000 VW und 200.000 Audi verkauft werden sollen. Aktuell ist seiner Ansicht nach dieses Ziel noch realistischer als vor der Krise, die “viele Dinge zu Gunsten von Volkswagen verändere”.

    Vw_ 

    Bei einem erwarteten Gesamtmarkt von unter 10 Millionen Autos rechnet Jacoby in diesem Jahr mit einem Marktanteil von zwei Prozent. Vor allem der ab 2010 kommende kompakte VW Jetta sowie ein neues Mittelklassemodell im Jahr 2011, welches speziell fur den US-Markt entwickelt wurde, sollen in den kommenden Jahren für Schwung sorgen.

    Foto: Archiv                                        Quelle: focus

  • Leihweise: Autovermieter hat Bugatti Veyron im Programm

    Leihweise: Autovermieter hat Bugatti Veyron im Programm

    Bugatti Veyron schwarz beige Archiv  Es soll Menschen geben, die davon träumen einmal in ihrem Leben einen Bugatti Veyron zu fahren. Zugegeben: Der Wagen hat schon seinen Reiz. Das 736 kW/1001 PS-Aggregat katapultiert den Supersportler auf eine Spitzengeschwindigkeit, die kein anderes Serienauto erreicht. Bei 407 km/h ist Feierabend. Der Preis von 1,31 Millionen Euro ist allerdings ebenso stolz wie die maximale Geschwindigkeit. Ein britischer Autovermieter bietet nun die Lösung für alle Veyron-Verrückten…

    Wer nun denkt, dass er den edlen Renner für 200 Euro spazieren fahren darf, liegt allerdings falsch. Ein Tag mit dem Bugatti kostet 16.000 Pfund, umgerechnet knapp 18.800 Euro. Dazu muss ein Pfand von rumgerechnet und 115.000 Euro hinterlegt werden. (Foto: Archiv)

  • Frevel: Opfer der Abwrackprämie

    Frevel: Opfer der Abwrackprämie

    924_S wikipedia Für diejenigen, die ihr langweiliges Altauto á la Ford Escort, VW Golf oder Opel Astra dem Verschrotter übergaben, um so das Geld für einen neuen Dacia Logan aufzubringen, war die sogenannte Abwrackprämie gedacht. Nun zeichnet sich ab, dass unter den 182.496 Fahrzeugen, für die die Prämie bisher gewährt wurde, nicht nur Autos in der Schrottpresse verschwanden, die ohnehin keiner mehr sehen möchte, sondern auch solche mit relativ hohem Restwert. Ob dahinter GroÃspurigkeit oder Dummheit steckt, ist der Statistik  der Bundesregierung nicht zu entnehmen…

    Fest steht, dass im Zuge der Abwrackprämie acht Fahrzeuge vom Typ Porsche 924 und fünf nicht näher bezeichnete Jaguar-Modelle eingestampft wurden. Mit einem Anteil von 10,65 Prozent ist der Golf von Volkswagen übrigens das am häufigsten abgewrackte Fahrzeug. (Foto: Wikipedia)

  • Sprit und Pillen: Medikamente an der Tankstelle

    Sprit und Pillen: Medikamente an der Tankstelle

    Shell Gasoline WerbeschildFür so manchen Zeitgenossen stellen Tankstellen-Shops einen Segen dar. Tiefkühlpizza, Bier, Chips und andere wichtige Dinge lassen sich rund um die Uhr erstehen und es beschleicht den Betrachter das Gefühl, dass das Mineralöl-Geschäft in den Hintergrund gerät. Und richtig: Nun hat Shell ein Pilotprojekt gestartet, bei dem neben dem normalen Sortiment auch Medikamente vertrieben werden sollen. Bereits an vier Stationen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hat der Probevertrieb begonnen. Wie die “Wirtschaftswoche” berichtet, soll der Testlauf in den nächsten Wochen auf 20 weitere Shell-Tankstellen ausgeweitet werden. Das Projekt führt der Konzern in Zusammenarbeit mit der Internet-Apotheke Apotank durch. Kunden können rezeptfreie und -pflichtige Medikamente online bestellen und an der Zapfstation abholen…

    Sind die Medikamente bestellt, soll es 48 Stunden dauern, bis diese an der Tankstelle abgeholt werden können. Ende des Jahres wollen die beiden Partner, die sich durch die langen Ãffnungszeiten der Tankstellen einen Wettbewerbsvorteil erhoffen, entscheiden, ob der Service ausgebaut wird. Ich frage mich, ob der Tankwart tatsächlich berechtigt ist, rezeptpflichtige Medikamente auszugeben. (Foto: Archiv)
  • Porsche-Nachwuchs: Neues Einstiegsmodell in Planung

    Porsche-Nachwuchs: Neues Einstiegsmodell in Planung

    Boxter schwarz front Archiv Porsche plant einen neuen Einstiegs-Boxster. Das ohnehin schon als Frauen-Porsche verspottete Modell soll nun zum preiswerten Einstiegsmodell mit kleiner Motorisierung werden. Verglichen mit dem Rest der Familie ist das keine groÃe Neuerung. Im Klartext heiÃt das allerdings, dass dem Zuffenhausener Baby-Porsche ein 2.0-TFSI-Triebwerk, bekannt aus dem Audi TTS, verpflanz werden soll…

    Während bisher ein 2.9-Liter-Sechszylinder-Aggregat seinen Dienst verrichtete und dem Sportler eine Leistung von 188 kW/255 PS verlieh, soll der neue “kleine” Vierzylinder für 147 kW/200 PS sorgen. Im gemeinsamen Projektplanungsauschuss der beiden Hersteller sei dieses Thema laut “Automobilwoche” bereits besprochen worden. Die Preisliste für den Einstiegs-Boxer soll bei 40.000 Euro beginnen. Der CO2-Ausstoà soll unter 200 Gramm pro Kilometer liegen – ein Novum bei Porsche. (Fotos: Archiv)
  • Luca di Montezemolo ermutigt die Ferrari Teams in Le Mans

    Luca di Montezemolo ermutigt die Ferrari Teams in Le Mans

    Montezemolo nigel mansel LM24 09 Der Graf kam und wurde wie ein König empfangen. Luca di Montezemolo, uns Deutschen aus Schumacher Zeiten bestens als Ferrari Chef bekannt, war dieses Jahr der offizielle Starter der 24 Stunden von Le Mans. Vor dem Rennen gab es ein Shakehands mit den Fahrern und Teamchefs der zehn anwesenden Ferrari F430 GT2. Darunter auch Pierre Ehret, der schnellste Bayer im roten Renner, der mit Leo Mansell und Roman Rusinov bei Modena dem Cavalino die Sporen gibt!

    Luca montezemolo pierre ehret mansel LM24 09

    Pierre ehret nigel mansell LM24 2009

  • Pierre Kaffer kurz vor GT2 Klassensieg in Le Mans

    Pierre kaffer LM24 2009 In ein-einhalb Stunden ist es hoffentlich soweit. Nach einem dritten Platz in der GT2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans 2008, wird es Pierre Kaffer mit seinen Kollegen Jaime Melo und Mika Salo auf Ferrari F430, dieses Jahr wohl ganz oben auf das Treppchen schaffen. Nach einem grandiosem 2. Platz auf Audi R8 LMS bei den 24 Stunden des Nürburgring, bestätigt der sympathische Rheinländer sein Talent und seine Erfahrung als Langstrecken Profi, dass wir von ihm schon aus den Audi Prototypen und der DTM auf Audi A4 kennen. Bleibt zu hoffen dass Pierre Kaffer nächstes Jahr auf einem der Audi R15 ins Lenkrad greifen darf.

  • Video: Der neue Peugeot 5008

    Peugeot_5008_Spot Obwohl er den Doppelnull-Stauts hat gehört der 5008 nicht zum MI6 und ist auch kein Kollege von James Bond. Dafür fehlt ihm leider ohnehin das gute Aussehen eines Aston Martin. Aber da will der neue Familienvan von Peugeot auch gar nicht hin. Er bringt lieber Kinder zur Schule, Einkäufe nach hause oder Familien in den Urlaub. Und dazu scheint er mehr als geeignet.

    Mit dem 5008 will Peugeot einen direkten Angriff auf die etablierte Konkurrenz starten, die da Opel Zafira oder Renault Scenic und natürlich VW Touran heiÃt. Sowohl mit fünf als auch mit sieben Sitzen wird der Peugeot, der nach seiner Vorstellung auf der Frankfurter Automobilmesse zu haben sein wird, auf die Strasse rollen – je nachdem also, wieviel Platz man braucht oder Kinder sein Eigen nennt.

    Nun gibt es jedenfalls schon mal einen schön gemachten Spot mit Peugeots neuem 5008er in der Hauptrolle:

    Quelle: Carscoop