Blog

  • Video: Subaru Impreza WRX STi Concept

    Subaru_Fan_Concept Was kommt dabei raus, wenn ein Fan sich Gedanken über ein neues Auto macht und dann auch noch so begabt ist, das ganze per Computer auf realistische Art und Weise darzustellen? Naja, zumindest mal ein auf realistische Art und Weise dargestelltes neues Auto…denn über Geschmack lässt sich ja schlieÃlich hervorragend streiten.

    Mein Geschmack jedenfalls ist das Subaru-Konzept nicht. Die Form ist eher 80er Jahre, mit einer Front, die entfernt an den aktuellen Civic erinnert. Irgendwie passt es einfach nicht. Vor allen Dingen auch deshalb, weil der Impreza beim letzten Generationswechsel schon einen krassen Formenwandel über sich ergehen lassen musste. Vom bulligen Sportler zum biederen Golf-Konkurrenten (wie gesagt – nur optisch).

    Ist aber auch egal, den die technische Umsetzung der Idee ist einfach beeindruckend. Schade nur, das die Karre so hässlich ist…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Fiesta Furioso: 800 PS für den Aufstieg zum Pikes Peak

    Fiesta_Pikes_Peak Der kleine, zahme, durchschnittlich motorisierte Ford Fiesta darf bald mal zeigen, wozu er fähig ist. Und zwar unter der fachkundigen Führung von Rallyelegende Marcus Grönholm. Am 19. Juli wird der ehemalige Ford-Werksfahrer neben Team-Kollege Andreas Eriksson in einem zweiten Fiesta die Rocky Mountains unsicher machen und gen Gipfel stürmen.

    Betrachtet man sich die Daten des Fiesta, verspricht der Ritt an die Spitze viel Spass. Aus einem 2.0 Liter Duratec-Aggregat schlüpfen beachtliche 800 PS. Allradantrieb und andere Rallye-Spirenzchen sind obligatorisch.

    Knapp 20 Kilometer, etwa 150 Kurven, Asphalt und Schotter – ein Zuckerschlecken ist der Aufstieg nicht. Trotzdem will das Team um Manager Eriksson als erstes Team überhaupt in unter 10 Minuten die Ziellinie überqueren.

    Am 19. Juli ist es soweit und dann werden wir sehen, was der kleine Kölner alles kann.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Zukunft des Ungarn-Grand-Prix ungewiss

    Hungaroring Nach Angaben von mehreren ungarischen Zeitungen haben die Veranstalter des Ungarn-Grand-Prix groÃe Sorgen um die Finanzierung des Formel-1-Laufs. Falls die Regierung, wie angedroht, die Unterstützung Ende 2011 auslaufen lassen sollte, kann das Spektakel ohne die staatlichen Zuschüsse nicht mehr gehalten werden. Der aktuelle Vertrag mit dem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone läuft Ende des Jahres 2011 aus, wobei man sich erst letztes Jahr auf einen Folgevertrag bis einschlieÃlich 2016 geeinigt hat.

    Bereits seit dem Jahr 1986 gastiert der Formel-1-Zirkus auf dem Hungaroring vor den Toren der ungarischen Hauptstadt Budapest. Damals hatte Ecclestone die Initiative ergriffen und in Ungarn erstmals ein Rennen im damaligen Ostblock ausgetragen. Vor allem für die finnischen Formel-1-Piloten wäre der Rückzug Ungarns aus der Formel 1 schade, da traditionell viele Skandinavier dort zu Gast sind.

    Foto: szatmar                            Quelle: f1-live

  • Flavio Briatore ist gegen Formel 1-Neueinsteiger

    Briatore Falls wie erwartet in der nächsten Saison neue Formel-1-Teams der Königsklasse beitreten sieht neben Ferrari auch der Renault-Teamchef Flavio Briatore einen groÃen Imageschaden auf die teuerste Rennserie der Welt zukommen. “Wir werten die Formel 1 ab. Es ist einfach nicht in Ordnung, wenn GP2-Teams mit uns Rennen fahren. Das schadet unserem Image und unserer Technologie”, sagte Briatore.

    “Es heiÃt, dass die Hersteller aussteigen werden. Aber mit normalen Regeln, glaube ich nicht, dass das passieren wird. Was wir nicht haben dürfen, ist eine Formel 1 vermischt mit etwas Formel 2 und mit etwas GP2. Die kleinen Teams müssen aufgrund ihrer Resultate Erfolg haben”, fügte Briatore hinzu.

    Der Italiener selbst hat mit einem kleinen Team in der Formel 1 angefangen. “Aufgrund der klaren Regeln konnten wir mit Benetton gegen McLaren und Ferrari kämpfen und gewannen zwei Titel. Damals haben wir nie unterschiedliche Regeln gefordert, obwohl wir ein kleineres Budget als die anderen Teams hatten”, sagte Briatore.

    Foto: Archiv                                Quelle: formel1

  • Bridgestone hat neues Reifenwerk in Polen eröffnet

    Bridgsestone_ Der weltgrösste Reifenhersteller Bridgestone hat jetzt im polnischen Stargard ein neues Reifenwerk eröffnet. Produziert werden dort vor allem spezielle Radialreifen für Lastwagen sowie Busse. Bis zum Jahr 2010 will der Konzern die Produktion auf 2.500 Einheiten pro Tag steigern.

    Das japanische Unternehmen investierte laut Berichten circa 220 Millionen Euro in das neue Werk. Laut eigenen Angaben bekennt sich Bridgestone mit der Produktionsstätte in Polen zu einem langfristigen Engagement in Europa.

    Foto: Archiv                            Quelle: focus

  • Bitte nicht lächeln: Neutraler Gesichtsausdruck für US-Führerscheinfotos

    Bitte nicht lächeln: Neutraler Gesichtsausdruck für US-Führerscheinfotos

    Horst Schlämmer Führerschein Die Vereingten Staaten gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Allerdings sickern doch immer wieder Einschränkungen durch, die man den Bürgern auf der anderen Seite des groÃen Teiches macht. So darf in vier US-Bundesstaaten ab sofort für das Führerscheinfoto nicht mehr gelächelt werden. Wer in Arkansas, Indiana, Nevada oder Virginia eine neue Fahrerlaubnis beantragt, muss ein Bild mit “neutralem Gesichtsausdruck abliefern”. Wie ‘USA Today‘ berichtet ist dies in einer Gesichtserkennungssoftware der Sicherheitsbehörden begründet…

    Das Programm, welches Betrügereien mit gefälschten Führerscheinen verhindern soll, kann seinen Dienst nur korrekt verrichten, wenn die Mimik der zu vergleichenden Antlitze immer annähernd identisch ist. Der Gedanke an die Anforderungen von Fahrschülern in den USA, verglichen mit dem, was ein deutscher Anfänger in der Fahrschule zu absolvieren hat, zaubert mir doch tatsächlich ein Lächeln ins Gesicht. Dass dort, wenn man diesen Umstand berücksichtigt, überhaupt Fahrlizenzen gefälscht werden müssen… (Foto: Archiv)
  • GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    Fernando Alonso Sieger in Singapur Das Formel-1-Nachtrennen in Singapur ist einer der besonderen Glanzpunkte der diesjährigen Motorsport-Saison. Um den Grand Prix zu vermarkten, bedienen sich die Organisatoren nun der Hilfe einer der führenden Werbeagenturen der Filmbranche. Cimarron drehte einen 30-sekündigen Promotionfilm. Passend ist dabei natürlich, dass ein Cimarron in südamerikanischen Ländern für ein wildes Tier steht. Davon gibt es neben roten Stieren und schwarzen Hengsten eine ganze Menge im F1-Zirkus…

    Am vergangenen Wochenende wurde der Spot erstmals der Ãffentlichkeit, die sichtbar beeindruckt war, präsentiert.”Wir haben uns für Cimarron entschieden, weil sie sich dadurch auszeichnen, dass sie Action und Adrenalin auf den Bildschirm übertragen”, lobte Jonathan Hallett, Singapur-Mediendirektor. Da es den Kurzfilm aus Lizenzgründen bislang nur in Asien zu bestaunen gibt, haben wir diesen noch nicht begutachten können. Vielleicht ist es ja dieser, den wir auf der Video-Plattform Youtube aufgetrieben haben. Vielleicht auch nicht. Lustig ist das folgende Video in jedem Fall… (Foto: Archiv)

  • Sebastian Vettel: Comeback im Toro Rosso

    Sebastian Vettel: Comeback im Toro Rosso

    Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel Sebastian Vettel wird ein Comeback im Cockpit des Toro Rosso feiern. Nun mag sich der geneigte Leser fragen, ob das Red-Bull-Team, welches derzeit Arbeitgeber des Heppenheimers ist, vielleicht doch nicht so sehr hinter seinem Fahrer steht, wie zuletzt an dieser Stelle berichtet wurde. Es handelt sich jedoch nicht um einer echte Rückkehr Vettels zu seiner alten Toro-Rosso-Mannschaft. Am 31. Mai wird der 21-Jährige einmalig wieder in sein ehemaliges Arbeitsgerät steigen, um darin die öffentlichen StraÃen vom Toro-Rosso-Stammsitz in Feanza nach Brisighella zu bestreiten…

    Dort wird Vettel mit der “Trofeo Lorenzo Bandini” geehrt, die ihm für seine herausragenden Verdienste um den kleinen italienischen Rennstall verliehen werden, dem der symphatische Deutsche in Monza zu einem sensationellen Sieg verhalf. (Foto: Daylife)

  • Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    S-Klasse Es kling fast ein wenig unglaubwürdig, aber es ist eine Tatsache: Die Mercedes-Bank räumt allen sicherheitsbewussten S-Klasse-Fahrern nun ein Versicherungsrabatt ein. Wie man an die Vergünstigung kommt ist recht einfach: Besitzt ihr Fahrzeug das Fahrerassistenz-Paket, so bekommen sie auf ihre Haftpflicht- und Kasko-Versicherung bei Mercedes 15 Prozent Rabatt. In dem Paket sind so hilfreiche technische Assistenten wie ein Tempomat mit Abstandsregler, ein Totwinkel-Assistent und ein Spurhalte-Assistent enthalten. 

    Kostenpunkt des Paketes liegt bei etwa 2.559 Euro. Mercedes-Fahrer beziehungsweise welche, die es werden wollen, bekommen auÃerdem seit April diesen Jahres einen zehnprozentigen Rabatt, wenn sie ein einen neuen Mercedes oder einen Jahreswagen bis zum 29. Oktober 2009 erwerben.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Mercedes_benz_logo Da dürfte man sich bei Mercedes bestimmt gefreut haben: In Zeiten wie diesen kommen doch Auszeichnungen bestimmt wie gerufen, fördern sie doch die gute Publicity eines Fahrzeuges. Zusammen mit dem Zulieferer Continental, erhielt Mercedes den “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” von der Technische Universität Wien. Damit wertschätzte das Institut Mercedes für die Einführung des Mercedes Benz S400 Hybrid. 

    Dieser ist das erste GroÃserienfahrzeug das über Lithium-Ionen-Akkus in dieser Leistungsfähigkeits-Kategorie verfügt. Der “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” wird bereits seit 1976 vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com