Blog

  • Lexus RX ab sofort mit doppelter Rückfahrkamera

    Lexus Das Einparken ist bekannterweise nicht jedermanns Sache, vor allem wenn es sich nicht um einen Kleinwagen sondern um einen SUV handelt. Die Toyota-Edeltochter Lexus bietet deshalb ab sofort für den RX eine optionale Videokamera für den rechten AuÃenspiegel an. Als praktische Ergänzung der serienmäÃigen Heckkamera liefert diese Bilder vom Bereich neben dem Auto und zeigt auch Hindernisse, die im toten Winkel des Fahrers liegen.

    Lexus _rx450h
    Neben dieser Zusatzkamera besteht das verfügbare Paket unter anderem über ein Festplatten-Navigationsgerät, High-End-Audioanlage sowie eine elektrische Heckklappe zu Preisen ab 6.900 Euro. Neben dem Hybridmodell Lexus RX 450h kann der Kunde die Zusatzausstattung auch für den konventionell motorisierten Lexus RX 350 ordern.

    Fotos: Archiv                            Quelle: focus

  • Retro Classic Stuttgart: Mehr als 56.000 Besucher

    Retro Classic Stuttgart: Mehr als 56.000 Besucher

    Retro Classic Stuttgart   Die Zeiten sind schlecht, doch Oltimer-Freunden scheint das nichts auszumachen. In diesem Jahr besuchten 56.208 Personen die Oldtimer-Messe Retro Classic in Stuttgart. Verglichen mit dem Vorjahr ist ein Anstieg der Beschucherzahl von zwölf Prozent zu verzeichnen. Auch die GröÃe der Ausstellungsfläche hat um einiges zugenommen: Auf insgesamt 100.000 Quadratmetern stellten 1.050 Aussteller ihre Schmuckstücke zur Schau. Im vergangenen Jahr betrug die Fläche noch 75.000 Quadratmeter…

    Ausgestellt wurden unter anderem auch rund 400 Raritäten, die auch käuflich erworben werden konnten. Die meisten Modelle gingen tatsächlich in andere Hände. Die nächste Retro Classic findet vom 12. bis zum 14. März 2010 statt. (Foto: Archiv)

  • Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Vw-porsche Es gibt eine neue Episode in Sachen Porsche Volkswagen. Angeblich sprechen die Finanz-Vorstände wieder miteinander. Es geht ganz klar um die Entwicklung eines neuen Automobilgiganten. Ein Sprecher in Stuttgart sagte nur, dass Finanzvorstand des Sportwagenbauers Porsche, Holger Härter und VW-Kollegen Hans Dieter Pötsch sich zu Gesprächen zusammengefunden haben. Zum Inhalt der Gespräche wollte sich der Sprecher allerdings nicht äuÃern.

    Wie bekannt ist, hat sich Porsche für die Mehrheitsanteile an VW hoch verschuldet. Nun versucht man die Finanzlücke von 1,75 Mrd. mit Hilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), aber auch das Land Baden-Württemberg unterstützt Porsche in Sachen Kredite. AuÃerdem ist laut Regierungskreisen auch eine direkte Finanzierung über die LBBW  sowie eine Bürgschaft des Landes im Gespräch.

    Quelle: handelsblatt.com, Bild: dasautoblog.com

  • Audi: Neues Kindersitzprogramm

    Audi: Neues Kindersitzprogramm

    Audi-KS1 Audi, Vorsprung durch Technik. Nun wird Audi auch im Bereich Kindersitze diesem Slogan gerecht und bietet ein neues Kindersitzprogramm. Die Kindersitze werden in allen drei Gewichtsklassen angegoten und passen auf folgende Modelle: Audi-A3, A4, A5, Q5 und Q7. Das Isofix-System hilft beim schnellen Einbau und ist serienmäÃig auf der Rücksitzbank erhältlich bzw. ohne Aufpreis bestellbar und optional auch für Beifahrersitz in Verbindung mit Airbagabschaltung erhältlich.

    Audi-KS2 Auch für den Audi TT ist dieses Systhem erhältlich bzw für den Beifahrersitz im Lieferumpfang enthalten und für den Rücksitz bestellbar. Die beiden Modelle A6 und A8 verfügen serienmäÃig über eine Isofix-Vorbereitung.
    Audi-KS3 Auch das Designe kann sich sehen lassen. Exclusiv  auf de Audi Modelle abgestimmt gibt es die Sitze in silber/schwarz und signalorange/schwarz erhältlich.

    Quelle: motorzeitung.de, Bild: audi.de

  • Formel 1: William-Team aus FOTA ausgeschossen

    Formel 1: William-Team aus FOTA ausgeschossen

    F1Die Tatsache, dass die FOTA gegen die geplante Bugetgrenze für 2010 ist, ist schon seit längerem bekannt. Deshalb hat die Teamvereinigung es auch gar nicht gern gesehen, dass das britische Formel 1 Team Williams am Montag, als erstes  Formel 1 Team eine Zusage für die Teilnahme an der WM 2010 abgegeben hat. Die Reaktion der FOTA blieb nicht lange aus: Bereits heute beschloà die Formel-1-Teamvereinigungeinen den vorläufigen Ausschluss des Williams-Renstalls.

    “Die Entscheidung der FOTA ist, wenn auch bedauerlich, nachvollziehbar. Aber als Rennstall und Unternehmen, dessen einziges Geschäftsfeld die Formel 1 ist, stand unsere Nennung für die nächstjährige WM aus Verpflichtung gegenüber unseren Partnern und Angestellten niemals infrage”, erklärte Teamchef Frank Williams.

    Quelle: derstandard.at, Bild: dasautoblog.com

  • Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar-landrover Bekanntlich geht es dem britischen Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) seit der Ãbernahme von Tata Motors Limited viel besser als zuvor. Aus diesem Grund schaut man nach vorn in die Zukunft und damit auch auf neue Märkte. Jaguar Land Rover (JLR) hat daher beschlossen, in den indischen Markt einzusteigen. Dazu hat man bereits, laut Mitteilung, eine Vereinbahrung mit Tata Motors Limited als Importeur geschlossen.


    Bereits im Juni soll das erste Autohaus in Worli/Bombay eröffnen werden. Die Vertreibsaktivitäten übernimmt die von Tata neu gegründete “Premier Car Division”.

    Quelle: autohaus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: neues von Toyota

    Formel 1: neues von Toyota

    Erst neulich haben wir über die ungewisse Zukunft des köllner Teams Toyota berichtet. Die Tatsache, dass sich auch Max Mosley zu Wort gemeldet hatte, scheint dem Toyota-Team aber gar nicht zu passen. Präsident John Howett ist alles andere als angetan und formuliert es im Sinne des Toyota-Slogans: Aus “Nichts ist unmöglich!” macht er “Max ist unmöglich!”. Und Howett wettert  weiter: “Alle Hersteller müssen sich die Frage stellen: Ist das ein Sport, mit dem wir in Verbindung gebracht werden möchten? In letzter Zeit gab es Spannungen. Ich denke, mit einer guten Führung hätten wir diese Spannungen nicht”.

    Natürlich muss man sich jetzt nach der Null-Nummer in Monaco anstrengen. Auch steht Toyota von Seiten der Japaner unter erheblichem Druck. Timo Glock sieht alles ganz nüchtern: “Wir müssen genau analysieren, warum wir in Monaco hinter unseren eigenen Erwartungen zurückgeblieben sind, damit sich das nicht wiederholt. Vielleicht überträgt unsere Fahrwerksgeometrie die Kraft nicht so richtig auf den Reifen”. Falls das Toyota-Team aber nicht bald ein paar Punkte nach Hause bringt, könnte wirklich das Aus drohen.

  • Kindersitz im Test

    Kindersitz im Test

    Adac_kindersitztest Betreiben Sie auch ein privates Taxiunternehemen, sprich Sie haben Kinder die Sie immer wieder irgendwohin fahren dürfen. Angefangen von morgends zur Schule über PMttags zum Fussball-Verein, Freunde & Co. Man ist mit den kleinen viel unterwegs und meistens muss es dabei schnell gehen. Sitzen Ihre Kinder dabei immer auf einem Kindersitz und ist dieser auch wirklich sicher? Dieser Frage haben sich ADAC und der Stiftung Warentest angenomen und dabei insgesamt 22 Kindersitze getestet.

    Die Modelle “Emmaljunga First Class 0+mit Base (Isofix)”, “IWH Babymax Isofix+Basis” sowie “IWH Megamax Isofix+Basis”, vielen mit der Note “mangelhaft” sogar durch. Auch der Seitenaufprallschutz wurde durch den ADAC gefrüft, da Kinder hier besonders gefährdet sind. Der Seitenaufprallschutz ist allerdings noch nicht verpflichtend bei der gesetzliche Zulassung von Kindersitzen.

    Quelle: adac.de , Bild: dasautoblog.com

  • Toyota stellt 250 neue Arbeiter für Yaris-Produktion ein

    toyota_yaris Die hohe Nachfrage nach dem Toyota Yaris in ganz Europa zeigt erste positive Auswirkungen auf die Beschäftigung im nordfranzösischen Produktionswerk Toyota Motor Manufacturing France. So wurde jetzt beschlossen, dass bis Ende Juni 250 Zeitarbeiter eingestellt werden sollen. Aufgrund der Abwrackprämie, die mittlerweile neben Deutschland auch in anderen europäischen Ländern in Kraft ist, ist die Nachfrage nach dem Kleinwagen Yaris deutlich gestiegen.

    So sollen bis Anfang Oktober 7.000 Fahrzeuge über Plan ausgeliefert werden. Um den Bedarf der Kunden zu decken, werden nun zum einen 250 zusätzliche Arbeitskräfte befristet eingestellt, vorzugsweise solche, die bereits bei TMMF gearbeitet haben. Darüber hinaus wird die Taktzeit verkürzt, so dass ab Ende Juni 975 statt wie bisher 879 Yaris pro Tag vom Band laufen. SchlieÃlich wurden zwölf Sonderschichten mit der Arbeitsnehmervertretung vereinbart, die zwischen Juli und Anfang Oktober jeweils am Wochenende durchgeführt werden. TMMF operiert als einziges Toyota-Werk im Dreischicht-Betrieb. Bis Ende April wurden in Deutschland bereits rund 15.500 Yaris neu zugelassen. Das sind 65 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage liegt um rund 150 Prozent über der des Vergleichszeitraums von 2008.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Opel-Trennung von GM fast perfekt

    Opel-Trennung von GM fast perfekt

    Gm-flag-us3 Endlich mal gute Nachrichten für die Opel-Mitarbeiter. Denn gestern sagte der Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz im ZDF die Trennung vom Mutterkonzern General Motors sei fast perfekt. Er habe das Dokument selbst gesehen und der Weg sei jetzt frei einen soliden Investor für Opel zu finden. Allerdings warnt die IG-Metall vor überstürzten Entscheidungen was einen Investor angeht.


    “Uns zwingt niemand, Opel jetzt zu verscherbeln für Konzepte, die kein Mensch tatsächlich zum jetzigen Zeitpunkt zuverlässig prüfen kann, und von denen niemand genau weiÃ, ob sie langfristig tragen”, so der Frankfurter IG-Metall Bezirksleiter Armin Schild gegnüber der “Berliner Zeitung”. Die Entscheidung wie es mit Opel weiter gehen soll möchte die Bundesregierung möglichst bald treffen.

    Quelle: heute.de, Bild: dasautoblog.com