Blog

  • Fernando Alonso droht mit Ausstieg aus der Formel 1

    Alonso Der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso ist der erste Pilot in der Formel 1 der nun öffentlich wegen des Machtkampfs um die Budgetobergrenze mit seinem Abschied gedroht hat. “Wenn die groÃen Hersteller die Formel 1 verlassen, dann möchte ich nicht mit diesen kleinen Teams fahren. Dann ist das keine Formel 1 mehr. Es gibt ja auch viele andere Rennserien”, sagte Alonso.

    “Ich bin 27 Jahre alt, war zweimal Weltmeister und will gern noch in anderen Serien und Kategorien siegen.” Mit seiner Ankündigung vertritt der Renault-Pilot nach eigener Aussage die Position vieler anderer Piloten.

    “Ich habe versucht, etwas abzuschalten und mich eher auf meinen Job zu konzentrieren. Aber unter der Woche konnte ich nicht zur Ruhe kommen, weil es nicht sicher ist, ob es vielleicht mein letzter Monaco-Auftritt werden könnte”, fügte der Spanier hinzu.

    Laut Alonso erkennen die wenigsten wie sehr momentan das Image der Formel 1 zerstört wird. “Drei oder vier neue Teams zu bekommen und gleichzeitig sieben groÃe Hersteller zu verdrängen, das verstehe ich einfach nicht. Man verliert nicht nur die Werke, sondern auch die zehn weltbesten Piloten. Die Formel 1 würde nicht mehr interessant sein.”

    Foto: Archiv                                    Quelle: rponline

  • Preis des neuen BMW 5´er Gran Turismo steht fest

    Preis des neuen BMW 5´er Gran Turismo steht fest

    BMW_5-serie_GT_Concept_05 Im Oktober 2009 wird BMW den neuen 5´er Gran Turismo zu Preisen ab 55.200 Euro auf den Markt einführen. Der circa fünf Meter lange obere Mittelklässler vereint Elemente verschiedener Fahrzeugkonzepte zu einem luxuriösen Automobil: Das FlieÃheck stammt vom Coupé, die hohe und bequeme Sitzposition vom SUV und beim Raumangebot liegt er klar auf dem Kombi-Niveau.

    BMW_5-serie_GT_Concept_01
    Am Anfang kann sich der Kunde zwischen drei Motoren für den 5´er GT entscheiden: Zum einen wäre das ein Sechszylinder-Dieselmotor, ein Sechszylinder-Turbobenziner sowie ein V8-Kompressoraggregat mit bis zu 407 PS. Die technische Basis wurde teilweise von der kommenden Generation der BMW 5er-Reihe übernommen, um Entwicklungskosten einzusparen.

    Fotos: autoblog.nl                        Quelle: focus

  • Porsche nicht auf der Tokyo Motor Show vertreten

    Porsche_ Die Ende Oktober in Japan stattfindende Tokyo Motor Show steht schon vor Beginn unter keinem guten Stern! Nachdem wegen der weltweiten Autokrise bereits VW, BMW und Mercedes-Benz beschlossen haben nicht mit ihren Neuheiten nach Tokyo zu kommen, hat nun auch der Sportwagenbauer Porsche sein Nichterscheinen bekannt gegeben.

    In diesem Jahr, erstmals in der Geschichte der Tokyo Motor Show, werden nur halb so viele Aussteller vertreten sein in den vorigen Jahren. Neben den zahlreichen deutschen Autobauern wird auch General Motors, Chrysler, Ford sowie der italienische Hersteller Maserati nicht nach Japan reisen.

    Somit werden die acht grossen japanischen Autohersteller die alle zwei Jahre stattfindende Messe klar dominieren. Die Tokyo Motor Show geht vom 23. Oktober bis 4. November und ist damit vier Tage kürzer als im Jahr 2007.

    Foto: Archiv                                Quelle: finanzen

  • Aston Martin One-77: Das schönste Auto Europas

    Aston martin_one 77 In über 27 Ländern haben die Leser der europäischen “Auto Bild“-Ableger den Aston Martin One-77 als schönstes Auto europaweit gewählt, der damit den diesjährigen “Design Award” Europas gewonnen hat. Insgesamt konnte der rund 1,4 Millionen teure Aston Martin 30 sogenannte Länderpunkte sammeln. Auf den weiteren Plätzen konnte der Audi A4 Allroad noch vor dem Porsche Panamera mit jeweils 14 Punkten die Leser überzeugen.

    Aston martin
    Angetrieben wird der auf 77 Einheiten limitierte Brite von einem 7-Liter-V12-Motor, der eine Leistung von 700 PS hat und in nur 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Durch den konsequenten Verbau von Verbundwerkstoffen sowie Aluminium wiegt der One 77 gerade mal 1.500 Kilogramm. Wann Aston Martin die Produktion des Sportwagen startet und wie die endgültige Bezeichnung lautet ist bis jetzt noch nicht bekannt gegeben worden.
    Aston_ martin one 77

    Fotos: Archiv                        Quelle: ratschlag24

  • Porsche zeichnet Lieferanten aus

    Porsche_Cayenne

    Porsche hat gestern Abend die zehn besten Lieferanten des vergangenen Geschäftsjahres ausgezeichnet. Hauptpreisträger ist die AISIN AW Co. Ltd. mit Sitz in Anjo-City, Japan, die seit 2002 Serienlieferant für das Automatikgetriebe der erfolgreichen Cayenne-Baureihe ist. Neben AISIN AW Co. Ltd. zeichnete Porsche neun weitere Lieferanten für ihre erbrachten Spitzenleistungen aus.

    Zu den TOP-Lieferanten dürfen sich Borbet Austria GmbH , Robert Bosch GmbH, Kingeter GmbH, KS-Gleitlager GmbH, Leoni Bordnetz-Systeme GmbH, Marbach Concepte GmbH & Co. KG, Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co., teamproject GBR und die ZF Lemförder Schaltungssysteme GmbH. zählen. âDas Verhältnis zwischen Porsche und seinen Lieferanten wird auch weiterhin von Zuverlässigkeit, Langfristigkeit und Fairness geprägt seinâ, sagte Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, bei der Preisverleihung im Stuttgarter Porsche-Museum vor rund 260 geladenen Gästen. Die Lieferanten seien ihrer Verantwortung gerecht geworden und hätten wesentlich dazu beigetragen, dass Neuwagen der Marke Porsche in internationalen Studien und Vergleichstests immer wieder eine erstklassige Qualität bescheinigt wird. Zugleich betonte Wiedeking, dass Porsche beste Chancen habe, die globale Rezession erfolgreich zu meistern. Der Sportwagenhersteller bietet eine äuÃerst attraktive Modellpalette mit besonders sparsamen und dennoch leistungsstarken Motoren an.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox.de

  • Opel: Nordrhein-Westfalen soll 150 Millionen Euro zahlen

    Opel werk Nach dem gestrigen Treffen im Kanzleramt, wo ein Konzept für den Autobauer Opel vereinbart wurde, soll sich nun das Land Nordrhein-Westfalen an der Ãberbrückungsfinanzierung mit 150 Millionen Euro beteiligen. Laut Informationen der dpa sieht dies der zwischen den Bund und Ländern ausgehandelte Rettungsplan vor. Zu der Liquiditätssicherung des Konzerns wollen der Bund und die Länder gemeinsam mit den Opel-Standorten insgesamt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

    Opel_werk
    Bis jetzt gab NRW noch keine verbindliche Zusage für den geforderten Millionenbetrag. Auch der Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg von der CSU wollte sich kurz nach dem Spitzentreffen vorerst nicht zu dem Thema äuÃern, da unter allen beteiligten Stillschweigen vereinbart worden sei.

    Neben Angela Merkel und Guttenberg nahmen auch der Vize-Kanzler Frank-Walter Steinmeier, Finanzminister Peer Steinbrück sowie der Arbeitsminister Olaf Scholz teil. Für weitere potenzielle Opel-Investoren wie Fiat oder Magna läuft heute Abend um 18.00 Uhr eine Frist ab, um konkrete Konzepte für einen möglichen Einstieg bei dem deutschen Autohersteller vorzulegen.

    Fotos: Archiv                                    Quelle: westfälische-nachrichten

  • Opel gewinnt Preis in der Hightech-Elektronikindustrie

    Tuning_World_Bodensee_2009 043 Die Frontkamera von Opel, die im Insignia zum Einsatz kommt, wurde Gestern im Rahmen des Plus X Awards in Köln mit dem âGütesiegel für Innovationenâ prämiert. Der Plus X Award honoriert Hersteller für den Qualitätsvorsprung ihrer Entwicklungen. So konnte sich Opel hier als einziger Automobilhersteller mit einer kompletten Eigenentwicklung in der Hightech-Elektronikindustrie etablieren, die durchweg von Spitzenherstellern aus der multimedialen Automotive-Zulieferindustrie dominiert wird.

    Rund 1000 Produkte wurden in diesem Jahr zu Europas gröÃtem unabhängigen Technologie-, Sports- und Lifestyle-Wettbewerb eingereicht. Jury-Vorsitzender Frank Kreif überreichte die Auszeichnung für die auÃerordentliche Opel-Innovationsleistung in der Produktgruppe âCar Mediaâ an Andreas Marx, Leiter Opel Produktmarketing. Die Opel-Frontkamera zeichnet sich durch ihren hohen technischen Entwicklungsgrad und die groÃe Relevanz im täglichen StraÃenverkehr aus. Das neuartige Kamerasystem hat zwei Aufgaben. Zum einen erkennt es die in mehr als 80 Ländern genormten Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsbegrenzung sowie Ãberholverbot und zeigt sie dem Fahrer in der Armaturentafel an, zum anderen überwacht die Kamera, ob das Fahrzeug in der gewählten Spur bleibt. Verlässt das Auto diese unbeabsichtigt, wird der Fahrer durch optische und akustische Signale gewarnt.

    Bild: Fabian SchultheiÃ, Quelle: gmeurope.info

  • Preisunterschied bei Diesel und Benzin wird wieder größer

    zapfsaeule_01 Der Preis für einen Liter Diesel liegt derzeit bundesweit um rund zehn Cent unter dem Preis für Ottokraftstoff. Dies ergab der monatliche ADAC-Kraftstoffpreisvergleich an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. Damit haben sich Preise für die beiden Kraftstoffsorten noch deutlicher voneinander entfernt, nachdem im Vormonat die Differenz bei rund fünf bis sechs Cent lag. Der ADAC sieht die Hauptursache dafür im Rückgang des Rohölpreises und in der nachlassenden Heizölnachfrage.

    Die Preise an den Zapfsäulen sind nach einer allgemeinen Preisrunde derzeit deutschlandweit nahezu identisch. So kostet ein Liter Superbenzin in 17 der untersuchten 20 Städte 1,199 Euro je Liter. Teurer sind nur München (1,201 Euro), Karlsruhe (1,202 Euro) und Dresden (1,209 Euro). Noch geringer sind die Preisunterschiede beim Diesel: So liegen erneut 17 Städte mit einem Durchschnittspreis von 1,099 Euro je Liter als günstigste gleichauf. Auf den drei letzten Plätzen liegen München (1,101 Euro), Karlsruhe (1,102 Euro) und Magdeburg (1,107 Euro).

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Klassikwelt Bodensee: Nicht vergessen

    klassikwelt Bodensee Ein legendärer Porsche 917, Raritäten aus Vorkriegszeiten, ein vergoldeter Oldtimerbus, ein alter russischer Kampfjet, Dampfboote und eine schwimmende Limousine. Auf der KLASSIKWELT BODENSEE gibt es für die Besucher von Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. Mai 2009 viele historische Schmuckstücke zu entdecken. 380 Aussteller zeigen auf einer Fläche von insgesamt 80.000 Quadratmetern Autos, Schiffe und Flugzeuge, die Geschichte geschrieben haben.

    Ein weltweit einzigartiges Projekt präsentieren die Schmuckwelten Pforzheim mit ihrem Oldtimer-Goldbus. Das Museum lieà gemeinsam mit Partnern einen Bus aus dem Jahr 1957 grundlegend restaurieren und mit rund 4.000 Feingoldblättchen veredeln. Der Innenraum erstrahlt im Glanz von 23 Karat Feingold und wurde mit Wurzelholzelementen versehen. Die DO 29 von Dornier ist ein Experimentalflugzeug, das Ende der 1950er Jahre zur Erprobung der extremen Kurzstart- und Landetechnik erbaut wurde. Der letzte noch vorhandene Prototyp wird ab Juli 2009 im neu eröffneten Dornier-Museum in Friedrichshafen zu sehen sein und erhält seinen ersten Auftritt am Bodensee bei der Oldtimermesse.

    Bild: americar.de, Quelle: blogspan

  • Hochleistungskombi Opel Insignia OPC Sports Tourer

    Hochleistungskombi Opel Insignia OPC Sports Tourer

    Opel_Insignia_OPC_Sports_Tourer_2 Demnächst wird Opel seinen Insignia Sports Tourer auch in einer leistungsstarken OPC-Version auf den Markt bringen. Entwickelt wurde der schnelle Kombi von der werkseigenen Tuning-Sparte “Opel Performance Center“, die einen 2,8 Liter groÃen V6-Turbomotor mit einer Leistung von 325 PS verbaut haben. Laut Opel soll die Markteinführung der OPC-Version im Herbst 2009 erfolgen, Preise nannten die Rüsselsheimer allerdings noch nicht.

    Opel_Insignia_OPC_Sports_Tourer_4
    Das maximale Drehmoment von 435 Newtonmetern, welches das neue Aggregat entwickelt, wird über ein adaptives Allradsystem an alle vier Räder geleitet und beschleunigt den OPC-Kombi in nur 6,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

    Neben dem stärkeren Aggregat erhält der Sports Tourer auch noch ein tiefer gelegtes und verstärktes Fahrwerk sowie stärkere Bremsen für eine optimale Verzögerung. An den vertikalen Lufteinlässen an der Front lässt sich die OPC-Version von dem normalen Sports Tourer unterscheiden.
    Opel_Insignia_OPC_Sports_Tourer_1

    Fotos: autoblog.nl                        Quelle: maerkischeallgemeine