Blog

  • Tuning World Bodensee 2009: Geiger Corvette Z06 Biturbo!

    Tuning World Bodensee 2009: Geiger Corvette Z06 Biturbo!

    Corvette Z06 Geiger-11 Auf der Tuning World 2009 am schönen Bodensee zeigte der deutsche Tuner Geigercars unter anderem eine nachgeschärfte Version der aktuellen Corvette Z06 die es in sich hat. Unter der GFK-Haube des grell-grün lackierten Amischlitten schlummert ein auf 7,2 Liter aufgebohrter Biturbo-V8-Motor, der stolze 890 PS leistet und ein Drehmoment von 944 Newtonmetern freisetzt.

    Corvette Z06 Geiger-10
    Laut dem Firmenchef Karl Geiger soll das PS-Monster in nur 3,5 Sekunden die 100 km/h-Grenze knacken, je nach Ãbersetzung liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 354 Stundenkilometern. Um den gesteigerten Leistungswerten auch eine eine verbesserte Fahrdynamik zu verleihen, stellten die Tuner die Corvette auf ein verstellbares Sportfahrwerk.
    Corvette-z06-geiger-13
    Optisch besticht der Geiger-Z06 durch die grüne Sonderlackierung mit schwarzer Haube, Frontsplitter sowie dem Kontrast-Dach.
    Corvette Z06 Geiger-6
    Corvette Z06 Geiger-7
    Quelle: shortnews                   
    Foto: leblogauto

  • Hoch das Bein: DB4 vs Charger Duell beim Jim Clark Revival 2009

    Hoch das Bein: DB4 vs Charger Duell beim Jim Clark Revival 2009

    Bisang Aston In jeder Rennserie des diesjährigen Jim Clark Revival gab es wie gewohnt spannende Duelle. So auch in der GTC-TC Serie, wo der wunderschöne und seltene Aston-Martin DB4 GT von Urs Müller, es mit dem brachialen Dodge Charger von Christoph Schwartz aufnahm. Der Aston-Martin konnte den Fight, dank der Fahrkünste des schweizer Piloten für sich entscheiden. Trotz vieler Versuche, schaffte es der Charger Treter nicht den DB4 auszubremsen.

    Als Christoph dann in der langen rechtskurve es wagte links aussen vorbeizugehen, rutschte Urs nach aussen und der Platz wurde zu eng um durchzukommen. Statt stur zu bleiben entschied sich Schwartz für das Kiesbett um dem schönen Engländer einen fetten Ami-Knutschfleck zu ersparen! Christoph Schwartz und Urs Müller gratulierten sich später beide gegenseitig zum spannenden Duell. Ein weiterer Beweis dafür dass in der GTC-TC echte Gentlemen Driver fahren!
    Bisang Motul Charger-6

    Bisang Motul-Charger-3 

    Bisang Charger vs Aston 

    Bisang Motul Charger-5

    Fotos Stephan Bisang

  • VW Golf bei Zulassungen wieder die Nummer 1

    Golf_vw Wieder einmal war der Klassiker Golf von Volkswagen im letzten April auf dem europäischen Pkw-Markt der Bestseller schlechthin. Insgesamt wurden laut dem Informationsdienst Jato Dynamics 41.389 Neuzulassungen des Kompaktlers verzeichnet, auf dem zweiten Rang folgte der Ford Fiesta mit insgesamt 34.471 Käufern in Europa.

    Vw golf
    Den dritten Rang bei den Neuzulassungen konnte sich der Peugeot 207 sichern, gefolgt von dem italienischen Fiat Punto und dem Opel Corsa auf dem fünften Platz. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt sind in Deutschland momentan rund vier Millionen Golf-Modelle der bislang sechs produzierten Generationen zugelassen.

    Foto: Archiv                        Quelle: ratschlag24

  • Präsident Obama will den Schadstoffausstoà massiv senken

    Obama Das Ziel des US-Präsidenten Barack Obama ist es, bis zum Jahr 2016 den Spritverbrauch sowie den Schadstoffausstoà der Autos in den USA deutlich zu verringern. Schon heute will Obama laut US-Medien neue nationale Regeln zur Begrenzung von Auspuffgasen und Verringerung des Treibstoffverbrauchs bekanntgeben. Das Vorzeigeland in den USA ist bekannterweise Kalifornien, an dessen Richtlinien und Standards sich auch Obama orientieren will. Der schöne Sonnenstaat kämpft seit Jahren dafür, seine eigenen CO2-Emissionsregeln festsetzen zu dürfen, die weitaus strenger sind als die bisherigen nationalen Standards.

    2008_fordf159fx4_02
    Das angestrebte Ziel ist es, den Schadstoffausstoà durch neue sparsamere und sauberere Autos und Kleinlastwagen bis zum Jahr 2016 um circa 30 Prozent zu senken. Mittlerweile haben bereits 13 Staaten angekündigt, dass sie falls der Staat sein OK gibt dem kalifornischen Beispiel folgen wollen. Der Präsident Obama will laut jüngsten Berichten das 30-Prozent-Ziel übernehmen und dabei hauptsächlich auf benzinsparende MaÃnahmen setzen.

    Foto: Archiv                        Quelle: diepresse

  • Die Abwrackprämie jetzt auch in GroÃbritannien

    Abwrackprämie In einigen europäischen Ländern wurde die Abwrack- oder auch Umweltprämie seit einiger Zeit eingeführt um den Neuwagenkauf wieder in Schwung zu bringen. Jetzt hat auch die britische Regierung beschlossen eine Abwrack-Regelung für Altautos einzuführen. Wenn dort nun jemand sein mindestens zehn Jahre altes Auto verschrotten lässt und sich einen Neuwagen zulegt erhält er eine Prämie von 2.000 Pfund, was 2.270 Euro entspricht.

    Bei der Summe wird der Staat laut ersten Angaben die Hälfte übernehmen, den entsprechenden Rest steuern die jeweiligen Hersteller hinzu. Bestimmte Umwelt-oder Verbrauchsauflagen für das neue Auto soll es vorerst in GroÃbritannien nicht geben. Bislang nehmen insgesamt rund 40 verschiedene Autobauer an dem voraussichtlich bis Februar 2010 laufenden Programm teil. Inwieweit diese Regelung den Absatz wieder ankurbelt wird sich bald zeigen.

    Foto: archiv                        Quelle: focus

  • GTI-Treffen am Wörthersee 2009: Audi ist wieder dabei

    Audi TT RS Jedes Jahr findet am Wörthersee das inzwischen legendäre GTI-Treffen statt, bei dem sich auch Audi-Fans aus ganz Europa ein Stelldichein geben. Die AUDI AG nimmt erneut mit einem eigenen Stand an diesem auÃergewöhnlichen Event teil. Bei der 28. Wörtherseetour (20. bis 23. Mai) in Reifnitz in Kärnten steht der Auftritt der Marke mit den vier Ringen auch im Zeichen des Jubiläums â100 Jahre Audiâ. Neben Traditionsmodellen aus verschiedenen Dekaden zeigt Audi auch Highlight- Fahrzeuge wie den Audi TT RS, den Audi R8 5.2 FSI quattro oder den Audi A1 Sportback concept.

    Audi Q5 Zudem haben die Ingolstädter als besonderes Highlight eigens für die Veranstaltung am Wörthersee einen individualisierten Audi Q5 mit 21-Zoll-Rädern, verbreiterter Spurweite, tiefergelegter Karosserie, Sonderlackierung und leistungsgesteigertem 3.0 TFSI-Motor aufgebaut, den Audi Q5 custom concept.

    Bild: Archiv, Archiv, Quelle: blogspan

  • Video: Heiße Girls der TUNING WORLD BODENSEE 2009

    Tuning_World_2009_GIRLS

    Auch dieses Jahr zogen wieder nicht nur die Autos blank, selbstverständlich durften auch auf der Tuning World 2009 die heiÃen Boxenluder nicht fehlen. Nackte Haut war nicht nur bei der Wahl der Miss Tuning 2009 zu sehen, sondern auch beim abendlichen Rahmenprogramm. Die Kollegen von mytuningpage.com haben hierzu ein kleines Video gedreht.


    HDTV Sexy Girls Party – Tuning World Bodensee – MyVideo

    Bild: twb, Video: myvideo.de

  • ADAC Masters Weekend beim 24h-Rennen

    24_Stunden_rennen Ãber 200.000 Motorsportjünger werden am Himmelfahrts-wochenende (21.-24. Mai) in der Eifel zum 37. ADAC Zurich 24h-Rennen erwartet. Für die meisten Fans ist der Marathon auf dem Nürburgring schlicht das âgröÃte Wagenrennen seit Ben Hurâ. Die Atmosphäre ist einzigartig und genau deswegen freuen sich auch die Akteure des ADAC Masters Weekend ganz besonders auf den Termin.

    Die Piloten des ATS Formel-3-Cup, des ADAC Formel Masters und der ADAC Procar wollen die Zuschauer mit tollem Motorsport in die richtige Stimmung für das am SamstagPMttag beginnende Rennen rund um die Uhr bringen. Seit Langem zählt das Gastspiel beim 24-Stunden-Rennen zu den Höhepunkten im Kalender des ATS Formel-3-Cup. In diesem Jahr sind die Talente in Deutschlands stärkster Monoposto-Serie besonders heià auf diesen Termin, schlieÃlich mussten sie nach dem Saisonauftakt vier lange Wochen pausieren. Tabellenführer Step Dusseldorp (NL) und seine Verfolger tragen aber nicht nur ihre Rennen drei und vier aus, der ATS Formel-3-Cup ist auch zentraler Bestandteil des âAdenauer Racing Dayâ. Dabei werden am Vatertag (21. Mai) einige der 210-PS-Rennwagen in den StraÃen des Eifelstädtchens ihr Potenzial demonstrieren.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Die ersten Passstraßen sind wieder offen

    adac_logo_2 Länger als in den letzten Jahren mussten Auto- und Motorradfahrer auf die Ãffnung der Alpenpässe warten. Jetzt sind die ersten PassstraÃen wieder für den Verkehr freigegeben. Bereits offen sind in Ãsterreich die GroÃglockner-HochalpenstraÃe, in der Schweiz die Pässe Flüela, Oberalp, Splügen und Glaubenbüelen. In Italien sind das Penserjoch und das Würzjoch wieder befahrbar, in Frankreich die Pässe Allos und Croix de Fer.

    Die meisten übrigen Alpenpässe, die im Winter gesperrt sind, darunter diesmal auch der Gotthardpass, werden erst zum Monatsende öffnen. Schlusslicht sind erfahrungsgemäà die Strecke über das Timmelsjoch vom österreichischen Ãtztal ins Südtiroler Passeiertal sowie in Italien der vor allem bei Motorradfahrern beliebte Gaviapass zwischen Bormio und Ponte di Legno. Bei beiden HochalpenstraÃen fallen die Schranken erst Anfang bis Mitte Juni.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Video: Lexus LF-A auf der Nordschleife

    Lexus_LF-A_Nordschleife Der Lexus-Sportwagen LF-A nähert sich seinem offiziellen Debut auf der Tokyo Motor Show 2009. Ein neues Video zeigt den japanischen Flitzer noch ziemlich getarnt, aber dennoch erkennbar sportlich, auf der Nordschleife bei letzten Tests. Besonders auffällig ist der mächtige Heckspoiler, der offensichtlich für eine Menge Anpressdruck sorgen dürfte.

    Bis zur Serienversion des LF-A – der wahrscheinlich später gar nicht auf diesen Namen hören wird – gehen aber noch ein paar Nächte ins Land. Genauer gesagt etwa zwei Jahre. Denn erst 2011, so wird spekuliert, soll der Sportwagen der Toyota-Tochterfirma auf die Strasse rollen.

    Da Honda die Neuauflage des NSX erstmal gestoppt hat, wird der Lexus als Hauptrivalen “nur” den Nissan GT-R zu fürchten haben. Ob er sich darüber freuen kann, darf bezweifelt werden.

    Quelle: worldcarfans.com