Blog

  • Video: Porsche Panamera Promotion-Filmchen

    Porsche_Panamera_Video Mit aufwändig produzierten Kurzfilmen geizen Autohersteller ja in der Regel nicht. Und natürlich schon garnicht, wenn man Porsche heiÃt. Und so ist das neue Promo-Video zwar schön anzuschauen, aber mehr auch nicht. Der Inhalt? Ein Panamera kurvt durch die Gegend. Dazu dröhnt die passende – fast epische – Heldenmusik aus den Lautsprechern.

    Inszenieren kann sich Porsche also. Und sicherlich wird der Panamera auch wieder weggehen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Aber ich sage noch mal in aller Ãffentlichkeit (und Deutlichkeit) meine Meinung, die vielleicht niemanden interessiert, was mir aber wiederum egal ist….: Diese Karre ist so hässlich wie Johannes Heesters alt. Also sehr.

    Egal, hier das Video:

    Quelle: Carscoop

  • 13 jähriger Indonese beherrscht Subaru Rallyewagen

    Subaru_Kid_Indonesien Mit 13 kennt man das Fahrverhalten von Autos allerhöchstens von der heimischen PlayStation. Zumindest gilt das für die meisten Kinder in diesem Alter. Nicht aber für Sean Galael aus Indonesien. Der Schüler hat in seinem Heimatland die ersten beiden Runnen der KFC Junior Rallye in einem Prodrive Subaru Impreza Gruppe N gewonnen.

    Schon im letzten Jahr, damals noch 12 Jahre alt, saà das Jungtalent auf dem Beifahrersitz des australischen Rallye-Profis Cody Crocker und fuhr mit ihm zum Sieg in der Indonesischen Rallyemeisterschaft.
    Subaru_Kid_Indonesien2
    Und auch dieses Jahr wird er erneut als Co-Pilot dabei sein und sicherlich an die “alten” Erfolge anknüpfen.
    Unfassbar!

    Quelle: Carscoop

  • Wimmer Porsche 997 GT 2

    Wimmer Porsche 997 GT 2

    Wimmer-Porsche-GT2-16 Der Solinger Tuner Wimmer RS hat sich den von Haus aus schon extrem schnellen Porsche 997 GT2 zur Brust genommen und ihm neben einer optischen Frischzellenkur auch unter der Haube auf die Sprünge geholfen. SerienmäÃig leistet der GT2 530 PS, nach dem Aufenthalt bei Wimmer brüllen nun stolze 680 Pferde, die ein Drehmoment von 870 Newtonmetern freisetzen.

    Wimmer-Porsche-GT2-13

    Durch eine hauseigene Motormanagement-Optimierung in Verbindung mit zwei neuen Turboladern sowie eine speziell angefertigte Sportauspuffanlage und eine Modifikation der Ansaugwege wird die Leistungsausbeute des GT2 möglich. Daneben überarbeiteten die Tuner die Zylinderköpfe, die Sportnockenwellen und verbauten eine Sportkupplung.

    Den Spurt auf 100 Sachen meistert der Wimmer GT2 somit in nur 3,4 Sekunden, die 300 km/h-Marke ist in spektakulären 25,8 Sekunden geknackt. Je nach gewünschter Ãbersetzung liegt die Höchstgeschwindigkeit des Sportlers bei rund 356 Stundenkilometern.

    Wimmer-Porsche-GT2-10 

    Optisch spendierte Wimmer RS dem GT2 Carbon-AuÃenspiegeln sowie eine Carbon-Heckspoilerlippe, wobei sich auf Kundenwunsch natürlich auch alle anderen Teile in Carbon produzieren lassen. Wegen der gestiegenen Fahrleistungen verbauten die Solinger Tuner ein Fahrwerk aus dem Hause H&R.

    Wimmer-Porsche-GT2-12 

    Wimmer-Porsche-GT2-1 

    Quelle: leblogauto

  • “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    The electric avenue Nach “Otto” und “Diesel” wird in Zukunft vermehrt der Elektromotor als alternativer Antrieb in den Automobilen zu finden sein. Weltweit arbeiten die groÃen sowie kleinen Autobauer wie beispielsweise Tesla mit Hochdruck daran, noch effizientere Batterien und Elektromotoren zu entwickeln, um die saubere Energie im Auto zu etablieren und den Kunden schmackhaft zu machen. Vom 21. bis 24. Mai findet rund ums Thema nachhaltige Mobilität in Friedrichshafen parallel zur “Klassikwelt Bodensee” die neue Expo “The electric avenue 09” statt.

    Tesla roadster
    Dort können sich Interessenten über neue Antriebstechniken informieren und haben daneben die Möglichkeit mit Elektroautos wie dem Tesla Roadster umherzukurven. “The electric avenue 09” steht unter der Schirmherrschaft des Automobilclubs von Deutschland und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt 12 Euro, nähere Informationen rund um die Expo gibt´s hier.
    Quelle: tea-expo

  • Mazda verlost Autos im “Doodle-Look”

    Mazda 3 Doodle Look Im Rahmen der “O2 World on Tour” verlost der japanische Autohersteller Mazda  Fahrzeuge im sogenannten “Doodle-Look“. Dabei wird auf dem Auto einfach wild herum gekritzelt und am Ende kommt ein absolutes Unikat zum Vorschein. Neben der neuen Version des Bestsellers Mazda3 werden auch ein Mazda2 sowie ein sportlicher MX5 mit auÃergewöhnlicher Lackierung verlost. Jeder kann an der Verlosung teilnehmen, einfach eine beliebige Skizze online einsenden und schon nimmt man am Gewinnspiel teil.

    Das Beste daran, es ist völlig egal, wie eure Design-Vorschlag aussieht, denn “doodeln” kann schlieÃlich jeder, da es sich um unüberlegtes Kritzeln handelt.
    AuÃerdem könnt ihr hier einen Beitrag zum weltgröÃten Online-Kunstwerk leisten und am Ende noch ein tolles Auto gewinnen.
    (Bild:Mazda)

  • USA: Preiskampf im Hybridsegment gestartet

    Toyota Prius Der Preiskampf im Bereich der Hybridfahrzeuge auf dem amerikanischen Automarkt geht in die nächste Runde. Vor allem Toyota und Honda versuchen die Kunden mit günstigen Einstiegsmodellen von der umweltschonenden Hybridtechnik zu überzeugen. Da Honda die Modellreihe Insight in den USA für 20.000 Dollar anbietet und somit 2.000 US-Dollar unter dem Verkaufspreis des technisch besser ausgestatteten Prius liegt, plant Toyota bereits eine neue Variante.

    Toyota Prius III heck
    Nach Informationen des “Wall-Street-Journals” soll noch in diesem Jahr eine deutlich abgespeckte Version des Prius zu Preisen ab 21.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Im Kampf um die potenziellen Kunden setzen die Autohersteller auf völlig unterschiedliche Strategien.
    Honda Insight
    Während Honda die vor allem die günstigen Preise in den Vordergrund stellt, konzentriert sich Toyota viel mehr auf die technischen Vorteile und die niedrigen Unterhaltskosten seiner Fahrzeuge.

    Man darf auf die Entwicklungen auf dem amerikanischen Automobilmarkt gespannt sein, da erst kürzlich die Absatzzahlen im Hybridsegment aufgrund fallender Spritpreise deutlich gesunken sind.
    Honda Insight gesamt
    (Bilder.Archiv/leblogauto.com)

  • VW macht beim internationalen Museumstag mit

    VW Museum Wolfsburg Auch in diesem Jahr wird das Auto-Museum von Volkswagen in Wolfsburg am internationalen Museumstag teilnehmen. Am Sonntag, 17. Mai 2009,  können VW-und Motorsportfans kostenlos die Ausstellungsräume besichtigen und zahlreiche Autos bestaunen. Zum 32. Internationalen Museumstag, der unter dem Motto Museen und Tourismus steht, hat auch Volkswagen einiges beizutragen.

    VW Automuseum
    Der Wolfsburger Automobilhersteller hat schlieÃlich in den 50er Jahren mit dem Kultmodell VW-Käfer das Zeitalter der Mobilität im Alltag eingeleitet, so dass die Menschen auch Reisen bzw. Ausflüge ins Ausland starteten.
    VW Automuseum 2
    Eines der beliebtesten Reiseziele war nicht nur in den 50er Jahren Italien. Im Auto-Museum in Wolfsburg werden am Museumstag zudem kostenlose Führungen angeboten, die am11 bzw. 15 Uhr beginnen.
    (Bilder.VW)

  • Negativer Trend bei Pkw-Absatz vorerst gebremst

    vda Die Abwärtsbewegung beim weltweiten Pkw-Absatz scheint gebremst. Zwar befindet sich die Weltwirtschaft weiterhin in schwierigem Fahrwasser, doch die in zahlreichen Ländern eingeleiteten MaÃnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur sowie zur Stützung der Automobilnachfrage entfalten immer deutlicher ihre Wirkung. Das Verbrauchervertrauen zeigte sich vielerorts zuletzt leicht verbessert. Dies könnte dem globalen Pkw-Absatz in den kommenden Monaten neuen Auftrieb verleihen, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.

    In Europa verfehlte der Absatz im April mit gut 1,2 Mio. Pkw das Vorjahresniveau um 12 Prozent. Allerdings stand durch den im Vergleich zum Vorjahr späteren Ostertermin eine geringere Anzahl an Arbeitstagen zur Verfügung. In den Neuen EU-Ländern ging die Nachfrage um 21 Prozent zurück. Mit Polen (+2 Prozent) und Tschechien (+19 Prozent) konnten allerdings zwei dieser Länder Zuwächse vermelden.

    Die Länder in Europa, die einen Kaufanreiz in Form einer Umweltprämie bieten, schnitten im letzten Monat erneut besser ab. Neben Deutschland (+19 Prozent) war dies vor allem in Frankreich (-7 Prozent) sowie in Italien (-8 Prozent) der Fall. Dagegen fuhren GroÃbritannien (-24 Prozent) und Spanien (-46 Prozent) deutliche Verluste ein. Mittlerweile hat auch die britische Regierung ab Mitte Mai die Einführung einer Umweltprämie beschlossen. Ab Juli soll in Spanien der Kauf eines Neuwagens für ein Jahr mit 2.000 Euro unterstützt werden.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Brennstoffzellentechnologie zeigt Alltagstauglichkeit

    Opel_Hydrogen_4 Seit Dezember 2008 fahren zehn HydroGen4 Fahrzeuge auf den StraÃen Berlins. Die Tests haben bewiesen, dass die vierte Generation von GM/Opel Brennstoffzellenfahrzeugen voll alltagstauglich ist. Zudem belegen die Ergebnisse mit dem HydroGen4, dass eine auf Wasserstoff basierende Mobilität sinnvoll machbar ist und einen Kernansatz für die automobile Zukunft darstellt, berichteten Experten von Opel vor einem Auditorium aus Forschung, Politik und Industrie auf der Konferenz âElectric Vehicle Symposium 24 (EVS 24)â.

    âDie Rückmeldungen, die wir von den Fahrern über die täglichen Erfahrungen mit Fahrzeug und Betankung erhalten, sind äuÃerst vielversprechendâ, so Dr. Lars Peter Thiesen, Leiter der Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Einführungsstrategie für GM und Opel in Europa. âDie Fahrzeuge sind sehr zuverlässig und belegen klar das Zukunftspotenzial von Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellenfahrzeugen. Der HydroGen4 setzt hier MaÃstäbe für eine umweltfreundliche, wasserstoffbasierende automobile Zukunft.â

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • BMW Werk Leipzig, ab Juni wieder Zweischichtbetrieb

    bmw_werk_leipzig Das BMW Werk Leipzig wird ab Anfang Juni wieder in einem Zweischichtbetrieb an fünf Tagen pro Woche arbeiten. Täglich sollen dann über 600 Fahrzeuge nach Kundenwunsch gebaut werden. Das gab der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Dr. Norbert Reithofer, auf der heutigen Hauptversammlung des Konzerns in München bekannt. Noch bis Ende Mai arbeitet das Werk im Einschichtbetrieb und fertigt täglich circa 400 Fahrzeuge.

    Aktuell werden in Leipzig die Modelle BMW 1er Dreitürer, 1er Coupé und 1er Cabrio produziert, darüber hinaus entsprechend der Marktnachfrage auch die BMW 3er Limousine. Noch in diesem Jahr soll im Leipziger Werk die Serienproduktion des neuen BMW X1 aufgenommen werden. Der BMW X1 wird, wie die anderen drei Varianten der BMW 1er Reihe, in Leipzig exklusiv für den Weltmarkt gefertigt. Für den Aufbau der zweiten Schicht und den Anlauf des BMW X1 werden in Leipzig zusätzliche Mitarbeiter benötigt, deshalb werden ab Ende Mai 200 Mitarbeiter aus dem BMW Werk Regensburg das Leipziger Team für mehrere Monate unterstützen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan