Blog

  • Kurzzulassungen hierzulande rückläufig!

    Kurzzulassungen hierzulande rückläufig!

    780px-Kraftfahrtbundesamt_Logo.svg Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kurzzulassungen hierzulande zur Schönung der Verkaufszahlen im Jahr 2008 um 20,3 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden dabei 94.240 neue Fahrzeuge für weniger als 30 Tage zugelassen, was in etwa drei Prozent der gesamten Neuzulassungen entspricht. Im Jahr 2007 verbuchten die Statistiker laut dem “kfz-betrieb” noch 118.183 Kurzzulassungen.

    Die gröÃten Steigerungsraten bei den Kurzzulassungen gehen auf das Konto von Seat mit einem Plus von 49,8 Prozent, gefolgt von Suzuki mit einer Steigerung von 49,5 Prozent. Laut dem Kraftfahrtbundesamt sticht vor allem der Allradspezialist Subaru bei der Statistik heraus, wo 20,1 Prozent der gesamten Neuzulassungen innerhalb von 30 Tagen wieder abgemeldet wurden.

    Quelle: auto-presse
    Foto: wiki

  • Autoindustrie steckt weiterhin Geld in Werbung!

    Autoindustrie steckt weiterhin Geld in Werbung!

    Autowerbung In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat die Autoindustrie trotz der Absatzkrise weiterhin viel Geld in die Werbeausgaben investiert. Mit einem Rückgang von nur 1,5 Prozent auf 418,3 Millionen Euro haben die Aufwendungen nur minimal abgenommen, was vor allem an der Abwrackprämie liegt, bei dir die Autobauer massiv die Werbetrommel gerührt haben.

    Laut der “Automobilwoche” hat Europas grösster Autobauer Volkswagen am meisten in Werbung investiert, insgesamt haben die Wolfsburger dabei von Januar bis März 2009 rund 52,8 Millionen Euro für ihre Kampagnen ausgeben, was in etwa einem Achtel der Aufwendungen aller Autohersteller entspricht. Der französische Autobauer Renault landete mit 45,5 Millionen Euro auf dem zweiten Platz, gefolgt von Toyota und der Noch-GM-Tochter Opel.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Formel-1: Ferrari will trotz Problemen bleiben

    Ferrari Die Krise bei Ferrari nimmt kein Ende, denn allen Ecken scheint momentan eine neue Baustelle aufzutauchen. Sportlich läuft es alles andere als positiv, was die letzten Rennergebnisse und der aktuelle Stand der Fahrer-WM (Räikkönen auf Platz 12 & Massa sogar nur auf Rang 16) belegen. Und dazu kommen noch Unstimmigkeiten mit den Verantwortlichen der FIA, da man mit den geplanten Regeländerungen für die kommenden Jahre nicht einverstanden ist, wobei man vor allem gegen die Budgetobergrenze ab 2010 ist.

    Ferrari Rennen

    Zuletzt hat Ferrari deswegen sogar lautstark über einen Ausstieg aus der Formel-1 nachgedacht. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo bekräftigte daher nochmals, dass man sich klar zur Formel-1- bekennt, jedoch die Budgetobergrenze der falsche Weg sei:”Die Zukunft des Sports benötigt stabile Regeln und das mittelfristige Erreichen eines ausgeglichenen Budgets in den nächsten zwei bis drei Jahren, damit die Teams dabei bleiben und neue gewonnen werden können.”  

    Ferrari Bolide 2009

    Der Präsident hat sich eindeutig gegen unnötige Kontroversen ausgesprochen, die dem Sport schaden könnten.Allerdings könnten die ÔuÃerungen von Max Mosley noch für Brisanz sorgen, da er in einem Interview erklärte, dass die F1 auch ohne Ferrari überleben kann.

    (Bilder:Archiv)

  • VW Scirocco mit Erdgasantrieb – 2 Siege beim Renndebüt

    VW Scirocco Erdgas AntriebDer VW Scirocco mit Erdgasantrieb hat auf der Nürburgring-Nordschleife ein gelungenes Renndebüt hingelegt und zu Beginn gleich 2 Siege eingefahren. In der Klasse für Zweiliter-Turbofahrzeuge sowie in der Klasse für Autos mit alternativen Kraftstoffen war der VW Scirocco nicht zu schlagen. Dank der gelungenen Generalprobe beim dritten Rennen zur BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft geht VW nun optimistisch ins 24h-Rennen, das bereits am 21.Mai startet.

    Aber auch die 315 PS starke Benzinvariante des Scirocco konnte bei der Generalprobe auf dem Nürburgring einen Klassensieg einfahren.
    VW Scirocco GT 24
    Der Scirocco GT24-CNG mit Erdgas verfügt über rund 300 PS und einen 2-Liter-Turbomotor, sodass man für das Highlight in der sogeannten “Grünen Hölle” bestens gerüstet sein dürfte.
    (Bilder:Archiv)

  • VW Passat EcoFuel gewinnt Umweltpreis

    VW Passat Eco Fuel Der Autobauer Volkswagen hat eine Auszeichnung für seinen umweltschonenden Passat 1.4 TSI EcoFuel erhalten. In Berlin ist VW mit dem Sonderpreis “Erdgas-Fahrzeug – Innovation und Evolution” ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgemeinschaft für Sparsamen und Umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., abgekürzt ASUE, sowie der ADAC haben gemeinsam nach besonders umweltfreundlichen Innovationen bzw. Antriebstechnologien in der Automobilbranche gesucht und sind bei Volkswagen fündig geworden.

    VW EcoFeuel heck

    Vor allem von der der niedrigen CO2-Emissionen und den verhältnismäÃig geringen Betriebskosten in Kombination mit der hohen Leistungsfähigkeit der Motoren waren die Jury-Mitglieder begeistert.

    Die benötigten Daten wurden mithilfe einer zertifizierten Umweltbilanz des TÃV-Nord sowie Studien der Universität Dresden und Rostock ermittelt.

    (Bilder:VW)

  • Porsche stabilisiert Marktposition in den USA

    Porsche Panamera front Die Sportwagenschmiede Porsche ist mit den neuesten Verkaufszahlen, vor allem in den USA ,durchaus zufrieden. Im Vergleich zum März konnten im April 2009 insgesamt 6 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft werden. Zwar wurden mit 2.044 ausgelieferten Autos in Nordamerika rund 34 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert, als im Vorjahresmonat, aber dennoch sieht Porsche erste Anzeichen einer Stabilisierung der Absatzzahlen.

    Porsche Cayenne front
    In den USA wurden 1.853 Fahrzeuge und in Kanada  immerhin 191 Autos verkauft. auf Kanada. GröÃte Verlierer in der Modellpalette von Porsche waren die Modellreihen Boxster sowie Cayman, denn hier ging der Absatz in den USA um stolze 58 Prozent zurück.
    (Bild:Leblogauto.com)

  • Tuning World Bodensee 2009: Martina Ivezaj ist die neue MISS TUNING

    Tuning World Bodensee 2009: Martina Ivezaj ist die neue MISS TUNING

    lix_twso_5433 Im Blitzlichtgewitter der Fotografen und mit Freudentränen in den Rehaugen nahm Martina Ivezaj aus Markt Wald (Landkreis Unterallgäu) die Krone der MISS TUNING 2009 entgegen. Eine Jury wählte die angehende Abiturientin am Sonntag, 3. Mai 2009 auf der TUNING WORLD BODENSEE zur neuen Botschafterin der Tuning-Szene. Für ihre kommende Amtszeit darf sich die 19-Jährige über einen brandneuen Seat Ibiza und ein exklusives Kalender-Fotoshooting auf den British Virgin Islands freuen.

    lix_twso_5610

    Martina Ivezaj ist gelernte Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr und hat bereits Erfahrung im Model-Business. Sie stand im vergangenen März als âBravo HipHop Babeâ vor der Kamera und stieg als Nummerngirl im Boxkampf Vitali Klitschko gegen Juan Carlos Gomez in den Ring. Bei der Wahl zur MISS TUNING setzte sich die Autoliebhaberin gegen 350 Mitbewerberinnen durch und tritt nun die Nachfolge von Daniela Grimm an. Die Plätze zwei und drei belegten beim Messefinale in Friedrichshafen Leslie Braumann aus Braunschweig und Nina Zivkovic aus Denkendorf.

    Bilder & Quelle: tuningworldbodensee

  • AC Cobra – Sportwagen Made in Germany

    AC Cobra – Sportwagen Made in Germany

    AC Cobra Mk VI Seine Premiere hat der legendäre Sportwagen Cobra vom britischen Autohersteller AC bereits auf der Top Marques in Monaco Ende April gefeiert. Der unvergleichliche Sportwagen wird künftig nicht mehr auf Malta gebaut, sondern in mühevoller Handarbeit bei der Gullwing GmbH in Sachsen gefertigt. Die Cobra Mk VI wird wahlweise mit einem 437 PS oder 647 PS starken Motor ausgestattet, die beide von Corvette stammen.

    Cobra AC Mk VI heck
    Sprints von 0 auf 100 km/h sollten somit in blitzschnellen 3,3 Sekunden absolviert werden. Auch der Sportwagenspezialist Porsche leistet einen Beitrag bei der Produktion, da die Komponenten für das Bremssystem aus Zuffenhausen geliefert werden.

    Optional bietet AC auch ein Hardtop mit Flügeltüren für den Supersportwagen Cobra Mk VI an.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Jubiläum: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

    Fhrerschein Am 3.Mai 1909, also genau vor 100 Jahren, feierte der Führerschein mit dem “Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen” seine Geburtsstunde. Das Gesetz regelte erstmals den Umgang mit Kraftfahrzeugen und ohne eine Behördliche Genehmigung dürfte man nicht auf öffentlichen StraÃen fahren. Die Vorschriften haben sich ebenso wie das Design des Führerscheins im Laufe der Zeit stark verändert.

    Fuehrerscheine

    Anfangs durften beispielsweise Frauen ihren Führerschein nur mit schriftlicher Erlaubnis ihres Ehemanns erwerben und auch das handliche Kreditkartenformat der heutigen Fahrerlaubnis ist nicht mit dem riesigen Papierfetzen vergangener Tage zu vergleichen.Wer sich mit der Historie näher beschäftigen möchte, sollte die Sonderausstellung “100 Jahre Führerschein” im Düsseldorfer Oldtimer-Zentrum Meilenwerk besuchen.

    Man darf gespannt sein, wie sich der Führerschein in den nächsten 100 Jahren verändert, für 2013 ist bereits eine einheitliche Fahrerlaubnis für Europa geplant.

    (Bilder:WDR)

  • RETTmobil startet mit zahlreichen Neuheiten in Fulda

    RETTmobil 2009Auf der Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda werden ab dem 13.Mai die Innovationen im Bereich Lebensrettung vorgestellt. Unter anderem wird auch Mercedes-Benz mit drei Neuheiten vertreten sein. Die neue E-Klasse 250 CDI soll künftig die Basis für Notarzteinsatzfahrzeuge, abgekürzt NEF, bilden ebenso wie die Modellreihen GLK 280 4MATIC und Vito 120 CDI. Alle Fahrzeuge werden mit umfangreichen Ausstattungspaketen ausgestattet.

    Rettmobil Mercedes
    In diesem Jahr hat die 9.RETTmobil aufgrund der groÃen Resonanz in den vergangen Jahren wieder an insgesamt 3 Tagen ihre Pforten geöffnet und präsentiert in 13 Messehallen neue Rettungs- sowie Bergungsfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern. Die Fachmesse rechnet in diesem Jahr mit mehr als 20.000 Besuchern.
    (Bilder:RETTmobil)