Blog

  • Mercedes S63 AMG & S65 AMG – Neues Video online

    Mercedes S65 AMG Auf der diesjährigen Auto Shanghai wurden die überarbeiteten AMG-Modelle S63 sowie S65 der Ãffentlichkeit präsentiert. Die Leistungsdaten blieben allerdings unverändert, sodass der S65 AMG weiterhin von einem 612 PS starken 6,0-Liter-V12-Biturbomotor angetrieben wird. Der S63 AMG begnügt sich weiterhin mit einem V8-Aggregat, das über 512 PS Leistung sowie 6,3 Liter Hubraum verfügt. Allerdings hat es optisch bei den Leistungsstarken Mercedes-Modellen einige Veränderungen gegeben.

    Beim S65 AMG fallen sofort die neue Frontpartie mit LED-Tagfahrleuchten sowie der neudesignte Kühlergrill mit verchromten Doppel-Lamellen ins Auge. Insbesondere auf mehr Sicherheit hat man bei der Optimierung geachtet, sodass beispielsweise der S65 über ein zusätzliches System zur Seitenwindstabilisierung verfügt.

    Bereits ab Juni sollen die neuen Mercedes-Modelle bei den Händlern stehen, die Wartezeit kann man sich hier mit einem tollen Video verkürzen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Opel Insignia: Erfolgreichste Limousine in Europa

    Opel Insignia front Opel hat mit der Modellreihe Insignia eine überzeugende Limousine auf die Räder gestellt, die im Mittelklasse-Segment für neue MaÃstäbe sorgt.Im ersten vollen Verkaufsquartal des Insignia hat Opel in Europa sämtliche Konkurrenten hinter sich gelassen und ist nun die Nummer 1 in Sachen Mittelklasse-Limousinen.

    Opel Insignia Side
    Aufgrund der groÃen Insignia-Nachfrage wird Opel im Mai erneut drei Sonderschichten im Rüsselsheimer Werk ansetzen, damit es zu keinen Lieferschwierigkeiten kommt. Allein auf dem heimischen Automobilmarkt konnte Opel bei den Mittelklasse-Limousinen die Verkäufe im ersten Quartal um 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern.
    Opel Insignia heck
    Der Insignia überzeugt vor allem auch durch seine umfangreichen Ausstattungsoptionen, wobei rund 80 Prozent der Käufer sich für ein Navigationssystem mit Farbbildschirm entscheiden.
    (Bilder:opel)

  • Toyota iQ & Urban Cruiser: Attraktiver Leasingvertrag im Angebot

    Toyota Urban Cruiser Toyota Financial Services hat das Leasingangebot für die Modellreihen iQ sowie den neuen Urban Cruiser um eine neue Option erweitert. Künftig können diese Modellreihen mit dem Leasingvertrag “3flexâ ohne lange Laufzeitbindung genutzt werden. Der Vertrag läuft lediglich über zwölf Monate und nach dieser Zeit, kann der Kunde selbst entscheiden wie es weiter geht.

    Toyota Iq
    Toyota gibt dabei 3 Möglichkeiten vor, entweder wechselt der Kunde das Automodell oder er fährt es weiter. Die dritte Möglichkeit ist eine Beendigung des Leasingvertrags nach 12 Monaten, indem man das Fahrzeug ersatzlos zurückgibt.

    Die neue Leasingmöglichkeit wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kunden des SUV Urban Cruiser und des Kleinstwagens iQ abgestimmt. Vor allem die hohe Flexibilität des Leasingkonzepts mit einer kurzen Vertragslaufzeit ist für die Kunden besonders attraktiv.
    (Bilder:Toyota)

  • Chrysler: Absatz schrumpft um fast die Hälfte

    Chrysler Logo Die schlechten Nachrichten nehmen beim Autohersteller Chrysler kein Ende. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen in die Insolvenz gehen muss und auch die neuesten Absatzzahlen sind alles andere als positiv. In den USA sind die Verkaufszahlen im April 2009 um rund 48 Prozent zurückgegangen. Der Automobilhersteller konnte im letzten Monat lediglich 76.682 Einheiten verkaufen.

    Chrysler PT Cruier

    Von allen Konzernmarken traf es ausgerechnet Chrysler selbst am stärksten, sodass insgesamt 55 Prozent weniger Autos verkauft wurden als im Vorjahresmonat. Bei den Tochtermarken Jeep sowie Dodge brach der Absatz um 42 bzw. 46 Prozent ein.

    Eine groÃe Rabattaktion soll wieder für bessere Absatzzahlen in den USA sorgen, wobei Preisnachlässe von bis zu 3.500 Dollar angeboten werden.

    (Bilder:Archiv)

  • Tuning World Bodensee 2009: Ritter XKR Coupé “GTR”

    Tuning_World_Bodensee_2009 164 Inspiration heiÃt er, Inspiration war auch die Basis zur Entwicklung dieser Spezialausführung. Grundlage hierzu war der Jaguar XKR Coupés. Das XKR Coupe aus dem Hause Ritter Design hat sich bei diesem Fahrzeug ausschlieÃlich auf die Optik beschränkt. Der Jaguar ist mit dem aus der Serie bekannten 5-Liter V8 bestückt, aus dem bei 705 Nm Drehmoment 550 PS geholt werden.

    Tuning_World_Bodensee_2009 194_2

    Das passende Motto zu diesem Fahrzeug.

    Tuning_World_Bodensee_2009 198

    Der Sportwagen steht auf 22 Zoll RS-R Felgen. Für eine Gute Optik und den nötigen Grip rollt der Engländer vorne auf 255 und hinten auf gigantischen 295 Pneus.Tuning_World_Bodensee_2009 199

    Passend zur Leistung, hat Ritter Design dem XKR eine 4-flutige Auspuffanlage mit Sportkatalysator spendiert.

    Tuning_World_Bodensee_2009 193

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning: G-POWER M6 HURRICANE CS ist weltschnellstes Coupé

    G-Power_M6_front Nicht weniger als den ultimativen BMW zu kreieren, dass war die Zielvorgabe im Lastenheft der G-POWER Ingenieure, als die Entwicklung für den G-POWER M6 HURRICANE CS in Angriff genommen wurde. Als Ausgangsbasis dient dazu der BMW M6. Als Ausgangsbasis dient dabei die Evolutionsstufe mit 750 PS / 552 kW. Dazu wurde das Bi-Kompressor Aufladungssystem für den V10 Hochdrehzahlmotor noch einmal überarbeitet womit über 900 PS möglich sind.

    G-Power_M6_front-seiteMit unter 4,4 Sekunden von 0 – 100 km/h setzt das rund 2 Tonnen schwere Coupé genauso neue Standards wie mit 9,6 Sekunden bis Tempo 200 und 26 Sekunden bis zur 300 km/h Marke.G-Power_M6MotorNeben dem leistungsstärksten BMW-Triebwerk, das jemals einen straÃenzugelassenen BMW antrieb, war natürlich auch die Aerodynamik von elementarer Bedeutung. Da bei kommt dem notwendigen Bodykit eine Doppelfunktion zu. Zum einen muss genügend Abtrieb generiert werden um das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten weit jenseits der 300 km/h auf Kurs zu halten und zum anderen wir der BMW M6 durch den G-POWER Widebodykit auch optisch in einen Supersportwagen verwandelt.

    Bilder & Quelle: pbox.de

  • Tuning World Bodensee 2009: Ford Cobra 427

    Tuning_World_Bodensee_2009 084Der Texaner Carroll Shelby entwickelte das von dem 1905 gegründeten Automobilhersteller AC (Autocarrier) gebaute Modell AC Ace weiter, nachdem er AC vorgeschlagen hatte, einen amerikanischen Achtzylinder in das Ace-Chassis einzubauen. Die Cobra wurde durch ihn berühmt. Shelby setzte in den Wagen einen Motor von Ford ein, weshalb manche Amerikaner auch von einer Ford-Cobra sprechen. Heute werden für eine originale Cobra teils Preise über 300.000 Euro bezahlt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 067Im Januar 1965 erschien Typ 427 mit 7-Liter-Maschine, 425 PS und 641 Nm bei 6500/min auf dem Markt. Die Entwicklung der Cobra 427 hatte aber bereits früher begonnen. Vorangetrieben wurde sie durch den experimentierfreudigen Rennfahrer Ken Miles, der 1964 einen 427-Kubikzöller in das Chassis einer 289er Cobra montierte.Tuning_World_Bodensee_2009 069Dieser Ford-Motor stammte aus der NASCAR-Rennserie. Während der erste Einsatz dieses Fahrzeugs noch in einem spektakulären Unfall endete, war der zweite professionell vorangetriebene Versuch schon erfolgreicher. Jedoch wurde sehr schnell deutlich, dass die bisherige Cobra mit dieser Leistung überfordert war. Somit wurde, mithilfe von Spezialisten aus dem Hause Ford und AC-Cars, das Fahrzeug praktisch rundum erneuert.Tuning_World_Bodensee_2009 070

    Bilder: Fabian SchultheiÃ, Quelle: de.wikipedia.org

  • Tuning World Bodensee 2009: Nives Celsius heizt den Tunern ein

    Tuning World Bodensee 2009: Nives Celsius heizt den Tunern ein

    nives-celzijus_p1Ihr Name ist Programm: Nives Celsius ist heiÃ, mindestens 50 Grad Celsius im Schatten. Etwas, was die zauberhafte Spielerfrau von KSC-Verteidiger Dino Drpic ganz besonders mag, sind markante Kurven. Nicht nur am eigenen Körper und dem ihres Mannes, sondern auch bei getunten Boliden. âIch stehe auf coole Autos. Zu einem richtigen Mann gehört eben auch das entsprechende Fahrwerk. Und davon verspreche ich mir auf dem Tuning-Event sehr vielâ, meint die 27-jährige Glamourlady.

    Nives_TextDie deutsch-kroatischen Beckhams besuchen am Sonntag die TUNING WORLD BODENSEE. Besucher und Fans können die beiden hautnah erleben, sich Autogramme holen und mit ihnen fotografieren lassen. Wer wissen will, worauf Nives Celsius bei anderen Mädchen achtet, kann sie im Rahmen des MISS TUNING-Finales erleben. Als Jury-Mitglied entscheidet die BILD-Kolumnistin am Sonntag, welche Kandidatin das neue Aushängeschild der Tuning-Branche wird.

    Quelle & Bild: Tuningworldbodensee.de

  • Tuning World Bodensee 2009: Wahl zur Miss Tuning

    missgruppe_2009 Ein ganz besonderes und schmackhaftes Highlight im Rahmenprogramm der diesjährigen Tuning World 2009 ist die Wahl zur MISS TUNING 2009. Von insgesamt 200 Bewerberinnen haben es zwanzig Schönheiten in das Finale auf der Messe in Friedrichshafen geschafft. Wer am Ende triumphiert, entscheidet sich am Sonntag.

    Für acht Kandidatinnen endet der Traum bereits am 2. Mai 2009, einen Tag vor der eigentlichen Entscheidung. Die übrigen zwölf Mädchen treten am Sonntag, 3. Mai zum Finale an. Wer sich live noch keinen Ãberblick geschaffen hat kann das natürlich bei uns bequem von zu Hause aus nachholen.

    alice_2826bianca_2747
    christina_1882claudia_1830
    corinne_2000jenny_3043
    jessica_2041julia_j_2204
    julia_s_2992Marie_Louise_2387 
    martina_2135nina_s_2669
    nina_z_3260sandra_2883
    leslie_2310sandy_S_2489
    senka_2580shanty_2257
    stefanie_3128Tanja_1940

    Bilder: tuningworldbodensee.de

  • Toyota mit neuer Presseabteilung

    Toyota mit neuer Presseabteilung

    TOYOTA-Logo Im Bereich der Presseabteilung wird es bei Toyota ab dem ersten Mai einen Personalwechsel geben. Ekkardt Sensendorf wird die Abteilung Unternehmens-PR bei Toyota leiten. Damit löst er Petra Alefeld die dieses Amt bisher bekleidet hat ab. Sensendorf war zuvor Leiter Kommunikation Marketing bei Toyota. Mit Henning Meyer gibt es eine weitere Neubesetzung. Er wird die Leitung der Abteilung Produkt- und Technik-PR bei dem Automobilhersteller übernehmen. 

    Neuer Pressesprecher der Toyota-Marke Lexus wird Karsten Rehmann. Auch er wird sein Amt zum 1. Mai antreten.