Blog

  • Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota Was würden Sie auf anhieb sagen, welches die wertvollste Automarke auf der Welt ist? Es ist nicht etwa Porsche, Maserati oder Co. Es ist Toyota: Mit Einem Wert von etwa 29,9 Milliarden US-Dollar befinden sich die Japaner ganz vorne in der aktuellen Top100-Ranking-Studie der Marktforschungsgruppe Millward Brown. Gefolgt von BMW auf Platz zwei mit einem Wert von etwa 23,9 Milliarden US-Dollar. Auch unter den Top-100 sind dann aber auch Porsche mit einem Wert von etwa 17,4 Milliarden US-Dollar und Mercedes mit fast 15,5 Milliarden US-Dollar.


    Um den Markenwert der einzelnen Unternehmen zu ermitteln, wurden öffentliche Finanzdaten ausgewertet und ca. 1,5 Millionen Verbraucher aus 30 verschiedenen Ländern befragt.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Freiberufler leasen immer öfter

    Freiberufler leasen immer öfter

    Gebrauchtwagen Immer mehr Freiberufler entscheiden sich für eine Leasingvariante, wenn es um das Firmenfahrzeug geht. Zur Zeit leasen etwa 35 Prozent der befragten Freiberufler ihr Auto. Vor zwei Jahren waren es noch 28 Prozent. Dabei ist noch interessant zu erfahren, dass ganze 48 Prozent ihr geschäftlich genutztes Fahrzeug aus eigenen Mitteln finanzeirt haben. Nur etwa 17 Prozent haben dazu einen Kredit aufgenommen. Die häufigsten Gründe für die Entscheidung zum Leasen sind nach Angaben der Befragten (mit Mehrfachnennung) mit 75 Prozent steuerliche Aspekte gewesen.


    Auf Rang zwei der Gründe rangiert die Liquidität mit 73 Prozent, auf drei die Kapitalreduzierung mit 68 Prozent. Dies ergab eine Studie zur Geschäftswagen-Finanzierung im Auftrag der Leasinggesellschaft “Lease Trend”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Hakvoort übernimmt BMW-Händler Hanko

    Hakvoort übernimmt BMW-Händler Hanko

    BMW-Logo Der BMW-Händler Hakvoort wird zum 1.Mai die Hanko-Autohäuser übernehemen. Hanko gehört zur Unternehmensgruppe Carl Spaeter, deren Kerngeschäft eigentlich der Stahlhandel ist. Aus diesem Grund entschied man sich auch bei Carl Spaeter zum Verkauf der Autosparte an ein in der Branche operierendes Mittelständlerunternehmen. Mit Hakvoort hat man genau dieses mittelständische Unternehmen gefunden, das man sich vorgestellt hatte.


    Hanko betreibt im rheinland-pfälzischen Gebiet vier Filialen: In Koblenz, Andernach, Dierdorf und Neuwied. Insgeamt sind etwa 165 Mitarbeiter bei Hakvoort beschäftigt. Das Unternhmen erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Umsatz von etwa 65 Millionen Euro. Genauere Angaben zum Ãbernahmeangebot und den derzeitigen Umsätzen wollte man jedoch nicht machen.

    Quelle: wer-kauft-wen.de, Bild: dasautoblog.com

  • Tuning World Bodensee 2009: Carlsson CK63 RS

    Tuning_World_Bodensee_2009 154

    Die Saarländer zeigen auf der Tuning World 2009 in Friedrichshafen ihren auf Basis des Mercedes SL 63 AMG überarbeiteten CK63 RS. Der offene Roadster  steht mit mattem AuÃenlack und Flügeltüren in Lauerstellung. Carlsson hat dem Boliden eine ordentliche Kraftspritze verpasst und die Leistung auf 600 PS und 705 Newtonmetern Drehmoment angehoben (Exportversion). Aufgehalten wird die Rennmaschine erst durch den Begrenzer, der bei 325 km/h zumacht.

    Tuning_World_Bodensee_2009 150

    Carlsson unterscheidet beim 272.000 Euro teuren CK63 RS zwischen einer Export- und der TÃV Version. Die Exportversion verfügt über Technik die hilft, noch etwas mehr Leistung aus dem Fahrzeug zu holen, wie zum Beispiel einem Rennsportfächerkrümmer, der in Deutschland nicht zugelassen wäre.

    Tuning_World_Bodensee_2009 151

    Geschmiedete 20 Zoll Felgen mit polierter Aluminium-Nabenkappe dürfen hier natürlich nicht fehlen. Um auch nach einem Sprit von 0 auf 100 in 4,1 bzw 4,3, bei der TÃV-Version, Sekunden rechtzeitig zum Stehen zu kommen ist eine Carbon Composite Hochleistungsbremsanlage mit an Bord.

    Tuning_World_Bodensee_2009 155

    Der Innenraum wurde durch Carbon veredelt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 152

    Tuning_World_Bodensee_2009 156

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: Ueli Anliker Design vergoldet Mc Laren SLR 999

    Tuning_World_Bodensee_2009 112 Eine Besonderheit auf der TUNING WORLD BODENSEE 2009 ist sicherlich der Mc Laren SLR 999. Das Fahrzeug, das bereits in der Originalversion für Furore sorgt, wurde durch Ueli Anliker Design noch weiter veredelt, es entstand ein Traum von Rot und Gold. Der Designer hat für die Veredelung etwa 30.000 Stunden seiner Zeit investiert und wie man sieht, ausschlieÃlich edelste Materialien verwendet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 128

    Ein Highlight bei diesem Modell ist sicherlich der vorgezogene Frontspoiler, der in technischer Hinsicht ein Plus von ca. 100 KG Anpressdruck bei einer Geschwindigkeit von 350 km/h bringt. Integrierte Tagfahrleuchten gehören natürlich auch ins Programm.

    Tuning_World_Bodensee_2009 146

    Die Streifen an der Seite sind mit je 24 Karat vergoldet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 144

    Seitlich, nur bei vergröÃertem Bild gut zu erkennen, wurden 16 Rubine mit einem Durchmesser von 14 mm angebracht, jeder Einzelne wird durch LEDs beleuchtet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 121

    Tuning_World_Bodensee_2009 123

    Tuning_World_Bodensee_2009 143

    Das komplette Interieur wurden mit Goldleder und passendem Rot bezogen. Die Taster und Schalter im Innenraum wurden vergoldet und  die Funktionslampen Rubinen versehen die im Betrieb aufleuchten.

    Tuning_World_Bodensee_2009 139 Tuning_World_Bodensee_2009 117

    Tuning_World_Bodensee_2009 116

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: Steinmetz zeigt Insignia SportsTourer

    Tuning_World_Bodensee_2009 043Eine Weitere Weltpremiere auf der diesjährigen TUNING WORLD Bodensee in Friedrichshafen kommt aus dem Hause Steinmetz. Nach dem der Insignia 5-Türer by Steinmetz auf der Essen Motor Show 2008   Weltpremiere feierte, hat sich die Tuningschmiede entschlossen, den Insignia SportsTourer auf der Tuning World Bodensee 2009 der Ãffentlichkeit zu zeigen.

    Tuning_World_Bodensee_2009 045

    Das aktuelle Liefer-Programm für beide Fahrzeuge besteht aus: Leichtmetallfelge ST7 20 Zoll, in weià & schwarz poliert, Tieferlegung, Frontgrill, Frontspoiler, Endschalldämpfer, Endblende, FuÃmatten.

    Tuning_World_Bodensee_2009 046

    Tuning_World_Bodensee_2009 051

    Das nennt man Liebe zu Detail, selbst der Türgriff wurde mit dem Steinmetz-Logo versehen.

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: VW Scirocco III Weltpremiere von JMS

    Scirocco_tuningw_1448JMS-Fahrzeugteile bietet in Zusammenarbeit mit der Firma TIJ-Power ein umfangreiches Tuningprogramm für den Zweitürer an. Der Tuner hat eine zusätzlichen Spoilerlippe und einen neuen Heckansatz mit Diffusorlook und Echtcarboneinlage, dicke 19 Zoll Racing Felgen von Tomason. Damit die Niederquerschnitts-Pneus perfekt in die Radhäuser passen, verbaut JMS auf Wunsch ein Gewindefahrwerk von H&R.

    Tuning_World_Bodensee_2009 019

    Die Jungs von TIJ-Power verpassen dem 2.0 TSI VW Scirocco eine Leistungssteigerung von bis zu 330 PS.

    Tuning_World_Bodensee_2009 018  Tuning_World_Bodensee_2009 011

    Das Fahrwerk bringt 50 Millimeter Tieferlegung an der Vorder- und 45 Millimeter an der Hinterachse.

    Tuning_World_Bodensee_2009 017

    Ein leistungssteigernder Endschalldämpfer von Eisenmann mit 4x76mm sorgt für den perfekten Racing Sound.

    Tuning_World_Bodensee_2009 016

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: Weltpremiere von Hella

    Tuning_World_Bodensee_2009 030

    Hella zeigt auf der TUNING WORLD Bodensee 2009 zum ersten mal weltweit ihre neu Entwickelte Tagfahrleuchte und revolutioniert damit die Veredelung von Fahrzeugfronten. Hella möchte mit dem System nicht nur etwas zur Sicherheit beitragen, sondern natürlich auch optisch aufwerten.   Der Licht- und Elektronik-Spezialist präsentiert die Leuchte in einem Opel Astra H GTC oder auch, dem âHella â TheRock! Blizzardâ.

    Tuning_World_Bodensee_2009 032

    Der Opel Astra H GTC fällt insbesondere durch eine beeindruckende Lackierung auf.

    Tuning_World_Bodensee_2009 034 Tuning_World_Bodensee_2009 036

    Am Heck haben sich die Designer von Xi-Design verewigt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 037

    Um eine satte StraÃenlage zu gewährleisten haben die Tuner einen Heckdiffusor angebracht der für ordentlich Abtrieb sorgt.

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: Cobra veredelt den Fiat 500

    Tuning_World_Bodensee_2009 096 Der neu aufgelegte Klassiker erhält wird immer wieder mit süÃ, schnuckelig oder Ôhnlichem in Verbindung gebracht. Der Tuningspezialist Cobra aus Leopoldshöhe  hat sich, um den kleinen etwas sportlicher wirken zu lassen etwas ganz spezielles überlegt. Neben zahlreichen Anbauteilen aus Chrom rollt er zudem auch auf stylischen teil-lackierten Felgen. Damit nicht genug, hat Cobra neben der modifizierten Optik auch am Sound gefeilt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 098

    Natürlich bleibt auch das Heck nicht verschont, die Heckschürze wurde mit einem StoÃfänger aus Chrom veredelt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 205

    Bilder & Quelle: privat

  • Subaru präsentiert Plug-In-Hybrid-Modell in Japan

    Plugin_stella_subaru In Japan wurde jetzt der Prototyp Stella vorgestellt, der ab dem Sommer dieses Jahres in fünf Städten getestet werden soll. Das Plug-In-Hybrid-Modell wird von einem 47 kW starken Elektromotor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 170 Newtonmetern leistet. Auch das japanische Umweltministerium gab ihr OK für den Testbetrieb.

    Mit einer Batterieladung soll der rund 1000 Kilogramm schwere Stella etwa 80 Kilometer weit fahren können. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der japanische Hersteller mit 100 km/h an. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 9 kWh dient dabei als Energiespeicher, die an jeder normalen Steckdose aufgeladen werden kann. Schon ab dem Sommer will Subaru dann den Stella als Serienmodell auf den japanischen Markt bringen.

    Foto: Archiv                    Quelle: auto-motor-sport