Blog

  • Australiens Muscle Car: Ford Falcon XY GTHO Phase III Modell

    Ford_Falcon_PhaseIII Was dem Amerikaner (und mir) sein Mustang, das ist dem Australier sein Ford Falcon XY GTHO Phase III. Gott sei dank sieht die Karre nicht so bescheuert aus, wie der Name klingt. In Down Under bringt der Modell-Spezialist Icon Models ein fettes 1/8-Modell des besagten Ford auf den Markt. Limitiert auf 1.000 Exemplare und mit umgerechnet 700 Euro verdammt teuer.

    Der echte Falcon XY…etc… von 1971 trumpfte mit 380 PS aus einem dicken V8 auf und brachte seine Kraft (und wahrscheinlich auch sehr viel Gummi) über eine Viergang-Schaltung auf die Strasse. Die 100 km/h waren schon damals in unter sieben Sekunden erreicht, bei 230 km/h war Schluss. Ford-Falcon-XY-GTHO-Phase-3

    Das besondere an dem durchweg richtig schön designten Ford war, das nur 300 Exemplare gebaut wurden und bis heute nur etwa 100 Fahrzeuge überlebt haben.

    Ein echter Phase III ist heute nicht unter 800.000 australischen Dollar (etwa 450.000 Euro) zu haben. Da erscheint das 700 Euro-Modell doch auf einmal geradezu als Schnäppchen. Zumal – und das belegen die Fotos – die Detailverliebtheit des Modells geradezu überwältigend ist.
    Ford-Falcon-XY-GTHO-Phase-3_2
    Quelle: Carscoop

  • Honda Insight schlägt Toyota Prius in GroÃbritannien

    Honda_Insight Der Honda Insight scheint im Vereinigten Königreich gut anzukommen. So gut, dass er sich seit seinem Start am 4. April 2009 genau 229 mal verkauft hat. Klingt im ersten Moment nicht sonderlich viel, ist aber im Gegensatz zu den 198 Einheiten des Toyota Prius im selben Zeitraum positiv zu bewerten. Allerdings muss man eine solche Information – die noch dazu von Honda stammt – mit Vorsicht genieÃen.

    Erstens ist der Insight wesentlich neuer. Der neue Prius kommt erst im Sommer. Zudem ist der Insight preislich deutlich niedriger angesetzt als der Konkurrent aus gleichem Lande. Im Juli, wenn der Prius auf der Matte steht, wird sich wohl erst zeigen, was der Insight wirklich auf dem Kasten hat.

    Honda will noch in diesem Jahr 7.000 Insights in GroÃbritannien verkaufen, weltweit sollen es ca. 200.000 Stück werden.

    Quelle: Carscoop

  • Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler Jetzt wird es langsam eng für den drittgröÃte US-Hersteller Chrysler. Im der Nacht zum Freitag läuft das Ultimatum von US-Präsident Barack Obama ab. Stellt der Automobilhersteller bis dahin nicht einen Sanierungsplan vor, sieht es düster aus. Der Chrysler-Chef Bob Nardelli erklärte allerdings in einem Schreiben, man mache Fortschritte in den Verhandlungen über eine Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern. Weiter hieà es von Nadelli, dass es eine vorläufige Einigung mit einer Gläubigergruppe zum Schuldenabbau vom US-Finanzministerium bestätigt wurde. 

    Chrysler macht angeblich auch in Sachen Unternehmens-Sanierung Fortschritte: So habe man die Kosten im Vergleich zum Vorjahr aber auch zum Schlussquartal 2008, bereits deutlich senken können. Wir werden es spätestens am Freitag sehen, wie das Ergebnis unterm Strich ausschaut.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Toyota-1 Da ist jemand nicht nur sportbegeistert vor dem Fernseher, sondern möchte aktiv ins Geschehen eingreifen. Dies kann man vor allem vom neuen Toyota-Präsidenten behaupten: Der Toyota-Präsident Akio Toyoda, der erst ab diesem Sommer sein Amt bekleiden wird, geht beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring selbst an den Start. Der 52-jährige Enkel des Firmengründers teilt sich das Cockpit des Lexus LF-A mit drei weiteren Team-Kollegen. 

    Damit sind sie eines von 180 Teams, die am Nürburgring beim 24-Stundenrennen an den Start gehen. 
    Quelle: focus.de, Bild. dasautoblog.com
  • Handarbeit: Batmobil als Privatprojekt

    Batman_Forever_batmobil Was ist ein echter Held ohne das passende Fortbewegungsmittel? Genau, nichts. Die Ghostbusters hatten ihren Ecto 1, Michael Knight hatte K.I.T.T., Spiderman hat…Spinnweben, Superman hat…ok, Superman kann fliegen und braucht daher gar kein anderes Fortbewegungsmittel. Der könnte sich mit seinen knallengen Leggings eh nicht hinsetzen. (Das würde quetschen, ihr versteht…)

    Aber wer hat die eindeutig coolste Karre von allen? Batman natürlich, der dunkle Ritter aus den DC Comics und zahlreichen Filmen. Diesesmal hat sich ein Bastler das extrem imposante Batmobil aus Batman Forever (der mit Val Kilmer) ausgesucht. 1995 auf der groÃen Kinoleinwand und im dunklen Gotham City wirkte die gepanzerte Zigarre einfach nur cool, in einer hell beleuchteten Garage neben Trittleiter und Laub-Gebläse verliert das Teil allerdings ein wenig von seinem Glamour. Nichtsdestotrotz mehr als respektabel, dass jemand in Heimarbeit dieses Gefährt originalgetreu nachgebaut hat. Batman-Forever-2

    Quelle: Youtube.com

  • Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Fiat 500 Die vergangenen Tage wurde viel über den Fiat 500 berichtet. Der kleine von Fiat kommt ganz groà raus. Und weil er so beliebt ist, hat man sich bei Avis gedacht, den sollten wir in unser Portfolio lifestyle-orientierter Fahrzeuge aufnehmen. Den kleinen wird es für z.B. das komplette Wochenende (Freitag 12 Uhr bis Montag 9 Uhr) für unglaubliche 89 Euro geben. AuÃerdem wird man je nach Verfügbarkeit zwischen zwei Varianten des Fiat 500 wählen können. 
    wäre beispielsweise die “Loungeâ-Variante m

    it 69 oder 100 PS, ein Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth Freisprecheinrichtung “Blue&Meâ, 15 Zoll Leichtmetallfelgen und dem festen Glasdach. Oder eben die “Sportâ-Variante mit 69 PS, Sportsitzen, einem Sportlenkrad für wendige Touren und getönten Heck- und Seitenscheiben. Da bleibt mir doch nur zu sagen: Ab zu Avis!
    Quelle: openpr.de, Bild: dasautoblog.com
  • Volkswagen: Vorzugsaktie auf  “buy”

    Volkswagen: Vorzugsaktie auf “buy”

    Vw_porsche Das UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Vorzugsaktie von Volkswagen weiterhin mit “buy” ein. Obwohl Porsche zur Zeit noch mit zwei Problemen zu kämpfen hat um auf die angestrebten 75% der VW-Aktien zu kommen, könne man von der Aufnahme der Vorzugsaktie von Volkswagen in den DAX ausgehen und eine Kompensation der Stamm- und Vorzugsaktionäre erwarten. Als Folge dessen könnte der Kurs der Vorzugsaktie deutlich, im besten Fall auf das Niveau der Stammaktie, steigen. 

    UniCredit Markets & Investment Banking  geht für die EPS-Prognose für die Jahre 2009 und 2010 davon aus, dass sie wohl bei 3,62 EUR und 5,10 EUR liegt. Auf Grund dessen lasse sich für die Vorzugsaktie von VW ein KGV von 13,4 und 9,5 ermitteln. AuÃerdem hat man das Kursziel der Vorzugsaktie von 60,00 EUR auf 70,00 EUR angehoben.
  • Video: Bertone Mantide – Präsentation in Shanghai

    Video: Bertone Mantide – Präsentation in Shanghai

    Bertone_Mantide_Präsentation_Shanghai An dieser Stelle haben wir bereits vom Bertone-Prachtstück und seinem Auftritt in Shanghai berichtet. Jetzt gibt es ein schniekes Video des – durchaus streitbar designten – Renners auf Basis der Corvette ZR1. Nochmal zu den beeindruckenden Zahlenspielen: auf 100 km/h rennt der Mantide in 3,2 Sekunden. Der Vortrieb endet (sehr spät) bei 351 Kilometern in der Stunde. Kurz gesagt: der hat Dampf.

    Die Präsentation des Mantide fällt zwar irgendwie nicht so spektakulär aus, wie es das Auto vermuten lassen würde, virl schlimmer ist aber die Musik, mit der irgendein Verrückter das Video unterlegt hat. Mein Tipp also: Ton aus und stattdessen eine klassische italienische Oper anschmeiÃen – damit ist der Auftritt des Mantide wenigstens akustisch standesgemäà in Szene gesetzt.

    Quelle: Carscoop

  • Video: Ferrari F450 heimlich abgeschossen

    Ferrari_F450_Video Die Spione unserer Kollegen von worldcarfans.com haben einen ungetarnten Ferrari F450 bei Testrunden auf einer Rennstrecke – wo sonst, wir sprechen hier immerhin von Ferrari – erwischt. Zwei Minuten lang begleiten wir den gelben Renner bei schneller Kurvenfahrt. Mindestens ebenso interessant wie die pure Präsenz des Maranello-Boliden sind die technischen  Daten.

    Spekulationen zu Folge wird der F450 mindestens 500 Pferdchen unter der Haube haben, die von einem 4.5 Liter V8 gefüttert werden.
    Eventuell wird es auch das 520 PS-Aggregat aus dem F430 Scuderia, dann aber mit höherer Drehzahl und anderen Finessen.

    Das Beste an der Sache: allzu lange muss man nicht mehr auf den neuen Ferrari warten, denn bereits im September wird er in Frankfurt offiziell enthüllt. Und dann können wir ihn uns alle…angucken. Deprimierend.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Porsche Panamera: Photoshop Tuning in Perfektion

    Porsche_Panamera_Tuning_Design Der Panamera ist noch nicht offiziell zu haben, getuned wird er trotzdem schon. Denn zur Bearbeitung der Karosserie in Photoshop braucht man schlieÃlich nicht mehr als ein Pressefoto. Das dachte sich auch der bekannte Designer Jon Sibal und verwirklichte seine eigene Idee vin einem augemotzten Porsche Panamera. Das Ergebnis ist verblüffend real und verblüffend machbar.

    Denn bei seinem Design orientierte sich Sibal an den Tuning-Kits des Porsche-Spezialisten TechArt. Von der Frontschürze über die Seitenschweller bis hin zu den Felgen erinnert alles an die früheren 911er der Tuning-Schmiede.Porsche_Panamera_Tuning_Design

    Sibal lieà seinen Entwurf sogar von den Tuningexperten persönlich begutachten. Und deren Einschätzung stimmt mit meiner überein: alles wirkt sehr professionell und detailliert. GroÃartig anders hätte es bei TechArt am Ende auch nicht ausgesehen. Wenn das mal kein Lob ist…

    Quelle: worldcarfans.com