Blog

  • Jaguar XJ – Im Juli wird das Geheimnis gelüftet

    Jaguar XJ Am 9.Juli 2009 ist es endlich soweit, das Warten auf den neuen Jaguar XJ hat ein Ende. In London wird die Limousine der Extraklasse der Ãffentlichkeit vorgestellt und bereits 2010 soll das Modell auf den Markt kommen. Viele Details wurden im Vorfeld noch nicht preisgegeben, aber wie auf den neuesten Photos zu erkennen ist, wird der neue XJ mit einem Panorama-Glasdach ausgestattet sein.

    Jaguar XJ Dach
    AuÃerdem wird Jaguar das Modell wahlweise mit einem Achtzylinder- oder Sechszylindermotor bestücken, wobei das V8 Kompressor Aggregat mit 510 PS die leistungsstärkste Version der Baureihe XJ sein wird.
    Weitere Details gibt es leider erst am 9.Juli, ab diesem Zeitpunkt können Jaguarkunden das Fahrzeug auch online bestellen.

    AuÃerdem gibt es eine spezielle Internetseite, die extra für die Präsentation des Jaguar XJ eingerichtet wurde.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Carlsson veredelt die neue E-Klasse

    E_Klasse_Carlsson Nicht nur der Mercedes-Haustuner AMG weiÃ, wie man eine schicke E-Klasse ein wenig aus der Masse heraushebt. Auch Carlsson kennt man schon seit Ôonen als Sternen-Tuner. Kein Wunder, dass mit Erscheinen der neusten E-Klasse auch die Designer bei Carlsson wieder das Blech nach den eigenen Vorstellungen gestalten.

    Offiziell vorstellen wird Carlsson den dicken Benz auf der Bodensee Tuning World in der kommenden Woche.
    Dort steht er dann mit schicken neuen LEDs in der Frontschürze, Edelstahl-Grill, Seitenschweller und Schürzen im aggressiven Look und dicken Schluffen in Schuhgrösse 20 (Zoll). E_Klasse_Carlsson

    Innen setzt sich der edle Eindruck fort mit Alcantara/Leder-Kombination, Aluminium-Pedalen und für alle Liebhaber von feinen Details: Türknöpchen ebenfalls aus Alu.

    Dank des umfangreichen Fahrwerktunings kann sich der E bis zu 42 Millimeter gen Asphalt ducken oder aber auch den komfortablen Gleiter raushängen lassen.

    Wer so aussieht, muss natürlich auch mit Leistung punkten. Darum werden die Motoren – und die stehen in der normalen E-Klasse ja schon gut im Futter – nochmal aufgepumpt, erhalten zwischen 40 und 55 PS mehr Dampf. Wer also in Zukunft mit seiner E-Klasse durch Individualität auffallen will, der wählt “Stern”-bild Carlsson.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ferrari F430 GT – Dunlop startet Design-Wettbewerb

    Dunlop Ferrari F430 GT Der Reifenhersteller Dunlop hat einen Design-Wettbewerb für den Ferrari F430 GT gestartet. Bis zum 7.Mai 2009 können Sportwagenfans und talentierte Designer ihre Kreation zum Thema ” Fühl die StraÃe” online einsenden. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am europaweiten Design-Wettbewerb ist die kostenlose Registrierung auf der Homepage von Dunlop sowie ein Wohnsitz in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal oder England

    Die nackte Rohkarosserie wird den Teilnehmern dabei vorgegeben, die dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den Ferrari F430 GT nach ihren individuellen Vorlieben gestalten können.

    Eine Jury wählt anschlieÃend die 3 besten Designvorschläge aus, wobei ein zusätzlicher Sieger per Internetvoting ermittelt wird. Als Belohnung dürfen die Gewinner zum 24 Stunden Rennen nach Le Mans reisen.
    (Bild:Dunlop)

  • VW Eos – Sondermodell “Edition 2010” ist erhältlich

    VW Eos Edition 2010 Ab sofort können VW-Fans das Sondermodell “Edition 2010” auf Basis der Modellreihe Eos beim Händler bestellen. Bereits optisch hebt sich die Sonderedition insbesondere durch verchromte Kühlergrilllamellen sowie LED-Rücklichter von der Serienversion ab. AuÃerdem verfügt der VW Eos “Edition 2010” über zahlreiche Extras, sodass eine edle Lederausstattung, Klimaautomatik und ein elektronischer Parkpilot zum Standardprogram gehören.

    VW Eos Edition 2010 Innen
    Zudem hilft ein Navigationssystem bei der Orientierung in fremden Städten. Für die Motorisierung stehen wahlweise 4 Benzinmotoren zur Auswahl, die ein Leistungsspektrum zwischen 122 PS und 260 PS umfassen.
    VW Eos Edition 2010 Navi
    Selbstverständlich bietet Volkswagen auch eine 140 PS starke Dieselvariante seines Sondermodells an. Die Preisliste für den Eos “Edition 2010” startet bei 30.550 Euro und bringt für den Kunden einen Preisvorteil von bis zu 1.690 Euro.
    (Bilder:VW)

  • Schnell und straffrei in die Radarfalle: Speed-Event auf der Tuning World

    Schnell und straffrei in die Radarfalle: Speed-Event auf der Tuning World

    tuningw_7488 Adrenalin, Power, Grip und ein sensibles GasfüÃchen sind die Zutaten für den neuen Geschwindigkeitstest âB@Speed Challengeâ auf der TUNING WORLD BODENSEE (30. April bis 3. Mai 2009). Es gilt, auf einer Distanz von 250 Metern maximale Geschwindigkeiten zu erreichen. Jeder, der einen fahrbaren Untersatz mit StraÃenzulassung hat, kann sich dieser Herausforderung stellen und sich mit vielen anderen Tunern messen.

    tuningw_7503Am Ende misst eine Radaranlage das maximale Tempo und überträgt es sichtbar für alle Zuschauer auf eine groÃe LED-Wand. âBei den ersten Tests wurden nach dem viertel Kilometer Geschwindigkeiten von bis zu 177 km/h gemessen.â sagt Projektleiter Dirk KreidenweiÃ. Im Qualifying bekommen alle Teilnehmer die Chance, sich einen Platz im Finale der Top Ten zu erkämpfen. Hier treten diese nochmals gegeneinander an. Der strahlende Sieger darf sich über VIP-Tickes für den renommierten Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring im Sommer freuen. Anmelden kann man sich direkt auf der Homepage, die Startgebühr entfällt dieses Jahr, da ein begeisterter Motorsportfan die Kosten übernimmt.

    Bilder & Quelle: tuningworldbodensee.de

  • Rezession: Bosch rechnet mit erstem Verlust seit 1945

    Rezession: Bosch rechnet mit erstem Verlust seit 1945

    Bosch Mitarbeiter Dieseleinspritzung Entwicklung Bosch  Die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik ist schwierig. Prognosen sagen einen Rückgang der Wirtschaftskraft um sechs Prozent voraus. Einer der gröÃten Wirtschaftszweige in Deutschland, die Autoindustrie, ist stark von der aktuellen Konjunkturentwicklung betroffen. Beim Zulieferer Bosch erwartet man nun eine Rezession bis weit ins Jahr 2009 hinein. Bereits im vergangenen Jahr war der Umsatz deutlich geschrumpft. Das laufende Jahr werde, Erwartungen der Bosch-Gruppe zufolge, zu einem der schwierigsten in der Unternehmensgeschichte…

    “Das erste Quartal hat diese Annahme mit einem spürbaren Umsatzrückgang klar bestätigt”, so Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung auf der Bilanz-Pressekonferenz. Weiter erläutert Fehrenbach, dass eine “Anpassung der Personalkapazitäten erforderlich” sei. Im Klartext bedeutet das: Entlassungen, Entlassungen, Entlassungen. Wie NDRinfo heute berichtete, rechnet man bei dem Zulieferer erstmals seit 1945 mit roten Zahlen. (Foto: Bosch)
  • Formel 1: Lola ab 2010 wieder dabei?

    Formel 1: Lola ab 2010 wieder dabei?

    Lola_ Anscheinend spielt der britische Rennstall ernsthaft mit dem Gedanken im Jahr 2010 wieder in der Königsklasse mitzumischen. Bereits seit dem Jahr 1958 baut der Rennstall diverse Boliden für den Motorsport und ist selbst in vielen Serien weltweit vertreten. Besonders beim Langstreckenklassiker in Le-Mans konnten die Briten zuletzt groÃe Erfolge erzielen.

    Lola_
    “Die Ankündigung, dass F1-Teams ab 2010 mit einem finanziell verantwortbaren und kostenbegrenzten System antreten können, führte zu unserer Entscheidung, die Möglichkeit zu untersuchen, ein Auto zu entwickeln und in der F1-Weltmeisterschaft anzutreten”, sagte Martin Birrane, der Vorsitzende der Lola Group.

    Neben Lola hat vor kurzem auch die US-amerikanische Truppe von USGPE Interesse gezeigt, da unter dem neuen Sparplan von FIA-Präsidet Max Mosley der Einstieg um einiges leichter wäre. “Die aktuelle Notwendigkeit in der Formel 1, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen verantwortungsbewussten Ansatz zu finden, hat für uns die idealen Bedingungen geschaffen, ein Auto für die WM zu entwickeln”, heiÃt es in einer Mitteilung der Briten.

    Lola selbst besitzt nach eigener Auskunft die technischen Ressourcen sowie das Knowhow, um ein eigenes Formel-1-Auto zu entwickeln, das in der Königsklasse des Motorsports mitmischen kann.

    Quelle: worldcarfans

  • Audi “Intelligent Emotion”

    Audi “Intelligent Emotion”

    _audi__ Fast alle groÃen Autobauer veranstalten in regelmäÃigen Abständen diverse Designprojekte mit Studenten, die dort ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Gemeinsam mit der Hochschule München hat jetzt Audi unter dem Titel “Intelligent Emotion” solch ein Projekt gestartet, wo speziell Ideen für die Mobilität von übermorgen entwickelt werden. Dabei reicht das Portfolio vom Hybrid-Supersportwagen bis zum alternativen Design-Interieur-Leichtbaukonzept. 

    __audi
    Die Studenten haben dabei insgesamt elf futuristische Konzeptstudien entworfen, die sich sehen lassen können. Das vorgegebene Ziel des Designprojektes war es, Audi als sportliche Premiummarke sowie als Pionier in der Technik und dem Design darzustellen. Alle Ergebnisse des Projekts sind in Buchform unter dem Titel “Audi Design Projekt” dokumentiert worden und können im Buchhandel zum Preis von 29,90 Euro erworben werden.
    _audi
    _audi_
    _audi___
    _audi_____
    _audi_in
    Audi
    Audi_
    Audi__
    Audi____
    Audi_i
    Quelle: worldcarfans

  • Audi fördert Ingenieurnachwuchs

    Audi fördert Ingenieurnachwuchs

    Audi_Logo Neue Technologien und das Fördern von Nachwuchsingenieuren stehen auf der Hannover Messe, die am vergangenen Montag ihre Pforten öffnete, im Fokus. Als Partner der Initiative SACHEN MACHEN des Vereins deutscher Ingenieure (VDI) nimmt die AUDI AG an dieser weltweit bedeutendsten Technologie-Messe teil. Trotz Weltwirtschaftskrise plant der Ingolstädter Automobilhersteller auch in diesem Jahr bedarfsorientierte Neueinstellungen von Experten, insbesondere von Ingenieuren.

    Audi ist als Premiumpartner der Technik-Initiative SACHEN MACHEN des VDI auf der Hannover Messe am VDI-Stand vertreten (Halle 2, Stand D36). Dort wird Audi- Personalvorstand Dr. Werner Widuckel heute an einer Podiumsdiskussion zum Thema “Studentenförderprogramm VDI-Elevate” teilnehmen. “Uns ist es ein besonderes Anliegen, schon heute Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen zu fördern. Wir brauchen junge Menschen, die technikbegeistert sind und kreative Ideen für innovative Produkte entwickeln. Sie machen ein Unternehmen wettbewerbs- und zukunftsfähig. Deshalb unterstützt Audi als Premiumpartner auch die VDI-Initiative SACHEN MACHEN”, betont Widuckel.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox

  • Mercedes bringt exklusive Edition des CL-Coupè

    Mercedes bringt exklusive Edition des CL-Coupè

    Cl-coupe_gallery_wallpaper_03_1024x768_11-2007 Mercedes-Benz feiert dieses Jahr den hundertsten Geburtstag des Mercedes-Sterns sowie der Benz-Plakette mit einer besonders exklusiven Edition des CL Coupés. Das Jubiläumsmodell brilliert mit einer umfangreichen Ausstattung und exquisiten Details. Dazu zählen unter anderem ein eleganter Lack aus der designo Kollektion, ein neues Sportpaket AMG, erstklassiges Leder, Zierteile mit schwarzem Klavierlack sowie in der Mittelkonsole eingelassene, aufwändig gestaltete Plaketten der Original- Markenzeichen.

    Cl-coupe_gallery_wallpaper_01_1024x768_11-2007
    Die Plaketten sind detailgetreu den originalen Emblemen nachempfunden, welche die Daimler Motorengesellschaft und Benz & Cie vor hundert Jahren als Warenzeichen angemeldet haben und aus denen der Mercedes-Stern hervorging.

    Bilder: Mercedes-Benz, Quelle: blogspan