Blog

  • Ken Block: Gymkhana Bonus-Video

    Gymkhana_Ken_Block Wir haben bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle das Gymkhana-Video von Ken Block gezeigt. Der Inhalt: Fahren im Grenzbereich, ReifenverschleiÃ, Herzaussetzer. Im neuen Bonusvideo, das die Kollegen von automobil-blog.de aufgetan haben, versteckt sich zusätzlich nun nochmal einiges an Videomaterial, welches man in der ersten Version nicht zu sehen bekam.

    Dazu gehören auch die sonst bei Comedysendungen so beliebten Outtakes. Szenen also, die nicht ganz so glatt liefen wie sie eigentlich sollten. AuÃerdem ein paar nicht verwendete Szenen und andere Ausschnitte. Kurz gesagt: Lohnt sich. Auch für alle, die das alte Video schon kennen und lieben.

  • VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD_Logo Sonntags fix zum Bäcker fahren, mittwochs den Sohn zum Klavierunterricht chauffieren und freitags die Schwiegermutter vom Bahnhof abholen. Die Hälfte aller Autofahrten in Deutschland ist kürzer als sechs Kilometer. Fünf Prozent aller Fahrten bringen es nicht einmal auf einen Kilometer. Das schadet nicht nur dem Motor und dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Dabei lassen sich die extrem verbrauchsintensiven Kurzstrecken meist problemlos zu Fuà oder mit dem Rad bewältigen.

    Wie man Autofahrer dazu bringt, ihren inneren Schweinehund zu besiegen und den Wagen für kurze Wege öfter stehen zulassen, zeigt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift fairkehr. So gibt es seit kurzem die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne “Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken.” Durch sie sollen Autofahrer motiviert werden, die extrem spritfressenden Kurzstrecken ganz emissionsfrei aus eigener Kraft zu bewältigen.

    Bild: Archiv, Quelle: pressrelations.de

  • Opel Insignia Ecolfex: Sparsam & Schnell

    Opel Insignia front Der Opel Insignia sorgt beim angeschlagenen Autobauer aus Rüsselsheim seit einiger Zeit für gut gefüllte Auftragsbücher und auch die umweltfreundliche Ecoflex-Variante wird sicherlich kein Ladenhüter. Durchschnittlich verbraucht der neue Insignia auf 100 Kilometern lediglich 5,2 Liter Kraftstoff und die CO2-Emission beläuft sich auf 139 Gramm je Kilometer.

    Opel Insignia Innen

    Die 160 PS starke Mittelklasse-Limousine braucht sich auch in Sachen Leistungsdaten nicht zu verstecken, da in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit bei 221 km/h erreicht wird.

    Opel Insignia heck

    Die Ingenieure konnten durch einige Ônderungen, wie zum Beispiel eine flexible Frontspoiler-Lippe und kleinere Lüftungsöffnungen im Frontbereich, die Aerodynamik weiter optimieren. Zunächst wird Opel die Ecoflexversion sowohl als Stufenheck- als auch als Schrägheckmodell anbieten. Die Preisliste für den verbrauchsoptimierten Opel Insignia startet bei 30.105 Euro.

    (Bilder:Opel)

  • Nissan GT-R: LSD-Design liefert Flügeltüren

    LSD Design Nissan GT-R Der sportliche Nissan GT-R erhält seitliche Flügeltüren von LSD-Design. SerienmäÃig verfügt der japanische Sportwagen über 480 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Die Flügeltüren sollen das sportliche Design des Nissan GT-R unterstreichen und erinnern ansatzweise an die Optik der italienischen Supersportwagen von Lamborghini.

    Nissan GT-R LSD Design
    LSD-Design hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung von Flügeltüren, sodass die Türen auch beim Nissan GT-R präzise Ãffnen und SchlieÃen.
    Wer die neuen Fahrzeugtüren haben möchte, muss mindestens 1.949 Euro investieren.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    IMGP0696 Da China schon seit längerer Zeit als einer der Wachstumsmärkte für die kommenden Jahre gilt, findet die “Auto Shanghai 2009” weltweit groÃe Aufmerksamkeit in der ganzen Branche. In der Millionenmetropole mit seinen geschätzten 20 Millionen Einwohnern haben die Besucher zwischen dem 22. und 28. April 2009 Zeit, diverse Weltpremieren von zahlreichen Herstellern zu bestaunen. Die Vorstellung des neuen viertürigen Porsche-Coupés Panamera ist sicher eines der groÃen Highlights in Shanghai.

    Auch Mercedes lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen ihre erstmals geliftete S-Klasse im Reich der Mitte vorzustellen, da der dortige Markt für die Luxuslimousine immer bedeutender wird.

    Laut den Veranstaltern ist die Auto Shanghai nicht nur Leitmesse für den kompletten asiatischen Raum, sondern auch die drittgröÃte Branchenschau der Welt. Wo anderen Automessen die groÃen Hersteller fern bleiben, wächst die Auto Shanghai sogar weiter an. Im Vergleich zur letzten Auflage im Jahr 2007 wurde die Ausstellungsfläche um 20 Prozent vergröÃert, sodass diesmal 170.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

    Neben den zahlreichen internationalen und lokalen Autobauern sind auf dem Messegelände auch diverse Zulieferer vertreten, die dort ihre Innovationen den Besuchern präsentieren.

    Quelle: privat

  • CAR-Studie: mobile.de – bester Online-Anbieter für Autos

    Mobile.de Der Autokauf im Internet erfreut sich immer gröÃerer Beliebtheit und somit wächst auch die Zahl der Online-Anbieter. Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat im Rahmen der CAR-Studie herausgefunden, dass die Internetseite “mobile.de” das gröÃte und zugleich erfolgreichste Online-Portal im Bereich Autokauf ist.

    Mobile.de 2
    Mobile.de hat sowohl im Neuwagen- als auch Gebrauchtwagensegment die gröÃte Auswahl und rund 185.000 Autos mehr im Angebot als die Konkurrenz. Nach der CAR-Studie ist die Autobörse zugleich auch die meistbesuchte Internetseite, wenn es um das Thema “Online-Autokauft” geht.

    Auf Platz 2 landete mit 21 Prozent weniger Fahrzeugen das Portal “Autoscout24”. Zum Vergleich, mobile.de bietet dem potenziellen Autokäufer im Gebrauchtwagensegment 23 Prozent mehr Auswahl und bei Anzeigen von Privatpersonen beläuft sich der Vorsprung zum zweitplatzierten sogar auf 39 Prozent.

    (Bilder:mobile.de)

  • Schaeffler – WerksschlieÃung in Frankreich

    Schaeffler Die schlechten Nachrichten beim Autozulieferer Schaeffler nehmen kein Ende und auch die neuen Infos können als Hiobsbotschaft bezeichnet werden. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Produktionshallen im südfranzösischen St. Siméon de Bressieux geschlossen und bei der Tochterfirma Chain Drive Systems rund 195 Mitarbeiter entlassen, sodass die Anzahl der Angestellten auf insgesamt 269 gesenkt wird.

    Schäffler Produktion
    Gleichzeitig betonte Schaeffler, wie fast alle Firmen die Entlassungen ankündigen, dass der Personalabbau sozialverträglich ablaufen soll und man die betroffenen Mitarbeiter aktiv unterstützt.
    (Bilder:Archiv)

  • Volvo startet Rückrufaktion – C30, S40 & V50 sind betroffen

    Volvo S40 Der Autohersteller Volvo startet eine Rückrufaktion und bittet gleich drei Modellreihen zurück in die Werkstatt. Aufgrund eines Fehlers im Kühler-Modul, kann unter Umständen Wasser in das System eindringen und im schlimmsten Fall einem Schmorbrand verursachen. Daher geht Volvo auf Nummer sicher und ruft weltweit insgesamt 21.000 Einheiten der Modellreihen C30, S40 sowie V50 zurück.

    Volvo C30
    In Deutschland müssen lediglich 4.339 Volvo-Besitzer einen Besuch in der Werkstatt tätigen. Dort wird überprüft, um das Kühler-Modul wasserdicht ist oder ob eine zusätzlich Schutzklappe sowie ein separater Kabelstrang angebracht werden muss.
    Alle betroffenen Kunden werden schriftlich informiert.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Chrysler-Chef tritt zurück!

    Chrysler-Chef tritt zurück!

    Bob_nardelli Anscheinend wird der Chrysler-Chef Bob Nardelli demnächst seinen Posten räumen, was aus einem Brief hervor geht, den der Konzernlenker Ende letzter Woche seinen Mitarbeitern schickte. Gemeinsam mit Fiat will die US-Regierung danach einen neuen Vorstand einsetzen, wobei auch der Fiat-Chef Sergio Marchionne selbst bereit sei, den Posten als Chief Executive Officer zu übernehmen.

    Bis zum 30. April 2009 muss der angeschlagene Autobauer Chrysler sowie Fiat einen erfolgversprechenden Businessplan vorlegen oder notfalls in das Insolvenzverfahren einsteigen.

    In dem ausgearbeiteten Plan müssen laut Berichten groÃe Zugeständnisse der amerikanischen und der kanadischen Autoarbeiter-Gewerkschaften und der Hedge Fonds enthalten sein, bei denen Chrysler mit insgesamt 6,9 Mrd US-Dollar in der Kreide steht.
    Quelle: leblogauto

  • TUNING WORLD BODENSEE mit Aftershow-Programm

    tuning_world

    Eröffnet wird die Reihe der Aftershow-Partys am Donnerstag, 30. April 2009, im Club Metropol. An den Plattentellern legt Leeroy Thornhill, Gründungsmitglied der englischen Band “The Prodigy” Elektrobeats auf. Urlaubslaune verbreiten die Chartstürmer von “Marquess” am Freitag auf der zweiten “Radio7-Partynacht“. Ihr Talent als Sommer-Rhythmus-Combo stellt die vierköpfige Band mit feurig-fröhlichen Hits wie “El Temperamento”, “Vayamos Companeros” und “La vida es lemonada” unter Beweis.

    Am Samstag steigt die siebte Auflage der “Best of Ibiza-Party”. Top-DJs wie Micha Moor und sein Kollege Klaas, der bereits durch Clubs in Australien, Neuseeland und Kanada tourte, bringen mit energetischem Elektrosound die Halle A2 zum Beben.

    Bild: Archiv, Quelle: tuningworldbodensee.de