Blog

  • BMW X3 mit neuem Dieselmotor ausgestattet

    BMW X3 BMW bietet sein SUV X3 ab sofort mit einem neuen Dieselmotor an. Unter der Modellbezeichnung “X3 18d” erhält der Kunde für rund 35.550 Euro ein SUV mit einem 2.0 Liter Dieselaggregat, das über 143 PS Leistung verfügt. Der BMW X3 beschleunigt somit mit dem neuen Dieselmotor in 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h.

    Dabei liegt der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometern bei 6,2 Litern Diesel und der CO2-Ausstoà beträgt 165 Gramm je Kilometer.
    Zum Vergleich, die nächst stärkere Version des X3 verfügt über 177 PS und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 206 km/h und bewältigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden.
    (Bild:leblogauto.com)

  • VW Golf VI GTI – Nicht für Fahranfänger geeignet

    Golf GTI VI front Der neue Golf VI GTI überzeugt nicht nur mit sportlichem Design, sondern auch in Sachen Leistungsdaten. Mit einem 210 PS starken 2.0 TSI Motor erledigt der neue GTI den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Hinzu kommen noch verchromte Abgasendrohre sowie ein dynamisches Design, die den sportlichen Auftritt der GTI-Version komplettieren und  somit zahlreiche Zielgruppen anspricht.

    Golf GTI side
    Allerdings wirbt Volkswagen dafür, dass der Golf VI GTI erst für Fahrer ab 21 Jahren geeignet ist. Alle Käufer und Leasingnehmer die jünger als 21 Jahre sind, können kostenlos an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen, das speziell von Volkswagen angeboten wird.
    Golf GTI VI heck
    Einzige Teilnahmebedingung am kostenlosen Fahrtraining ist ein Führerschein der Klasse B sowie ein Kauf-oder Leasingvertrag eines neuen Golf VI GTI, der spätestens bis zum 14. August 2009 abgeschlossen sein muss.
    (Bilder:Archiv)

  • Auweia: Hummer im Rolls Royce-Kleidchen

    Hummer_Rolls_Experiment Ein weiterer Fall aus der beliebten Serie “Dinge, die die Welt nicht braucht”. Wenn es etwas gibt, was die (Auto-)welt nicht braucht, dann einen Hummer mit Rolls Royce-Schnauze. Das Ding ist so hässlich, dass der Fahrer dafür eigentlich wegen Erregung öffentlichen Ôrgernisses angezeigt werden müsste. Und warum – WARUM, in Gottes Namen – schraubt man eine RR-Front an einen H2?

    Während ich hier sitze und mit nur einer Hand tippe, weil ich mir mit der anderen permanent an den Kopf fasse, frage ich mich, ob dieser Mensch vielleicht einfach nur eine Wette verloren hat. Oder handelt es sich um ein miÃglücktes Experiment von “Pimp my Ride“? Man weià es nicht. Und ich höre nun auf, über dieses automobile Frankenstein-Experiment zu schreiben, da ich den Brechreiz langsam kaum noch unterdrücken kann!Hummer_Rolls_Experiment
    Quelle: carscoop

  • Zeit die Schlappen wieder qualmen zu lassen: Moparshop Opener 2009

    Zeit die Schlappen wieder qualmen zu lassen: Moparshop Opener 2009

    Season opener Moparshop 2009 Samstag, den 25. April ist es beim Moparshop in Olfen/Coesfeld wieder soweit! Der Season Opener steht an! Genau der richtige Anlass um euern Mopar aus dem Stall zu ziehen und den V8 in die Frühlingsluft blubbern zu lassen. Neben reichlich Zeit fürs “Benchracing” unter gleichgesinnten, wird es bestimmt auch Gelegenheit für den ein oder anderen Burn Out geben! Oliver und sein Team setzen somit die Tradition der Season Openers fort. Neben den Mopars der Besucher, wird es in der Halle bestimmt einige interessante Projekte zu sehen geben. Ich bin jetzt schon auf die Bilder gespannt!

  • Truck-Giganten messen sich auf der TUNING WORLD BODENSEE

    tuning_worldSie sind die Giganten der AsphaltstraÃen und sie fahren beim Messe-Event am Bodensee vor. In der neuen Messehalle A7 treffen sich vom 1. bis 3. Mai 2009 die schönsten Trucks. “Mit dem Truckertreffen setzt unser Messe-Event ein weiteres Ausrufezeichen”, sagt Projektleiter Dirk KreidenweiÃ. Bis zu 80 gestylte Trucks verschiedenster Klassen werden auf dem Messegelände in Friedrichshafen erwartet. “Wir freuen uns ungemein darüber, mit der TUNING WORLD BODENSEE einen neuen DTCG-Veranstalter bekommen zu haben. Hier erhalten wir eine tolle Plattform”, freut sich DTCG-Vorstand Georg Gast.

    truck-tuning-show-068 Das “Truckertreffen TUNING WORLD BODENSEE” bildet den Start für die Serie der DTCG-Truckertreffen im Jahr 2009. Die Schwergewichte werden in insgesamt 16 Klassen unterteilt und in fünf verschiedenen Kategorien bewertet. Die Punkte gehen in die Jahreswertung ein.

    Bild: tuningworldbodensee.de, glamgirlcars.com

    Quellle: tuningworldbodensee.de

  • BMW M3 GT4 feiert am Nürburgring 24-Stunden-Premiere

    bmw_logo Die beiden BMW Werksfahrer Jörg Müller (DE) und Andy Priaulx (GB) starten beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, das am 23./24. Mai 2009 ausgetragen wird. Zugleich feiert der BMW M3 GT4 sein Debüt bei diesem Langstrecken-Klassiker. Müller und Priaulx treten in einem von Schubert Motorsport eingesetzten BMW M3 GT4 in der Eifel an. Die Piloten, die für BMW sonst in der FIA World Touring Car Championship (WTCC) um Siege kämpfen, bilden ein Team mit den Motorsport- Journalisten Marcus Schurig (DE) und Jochen Ãbler (DE).

    bmw-m3-gt4-to-be-rev_460x0w Seinen ersten Auftritt vor den vielen BMW Fans an der legendären Nordschleife hatte der BMW M3 GT4, das jüngste Fahrzeug in der Kundensport-Produktpalette des BMW Motorsport Vertriebs, am vergangenen Wochenende im Rahmen der 56. ADAC Westfalenfahrt. Müller und Ãbler sicherten sich nach vier Stunden den Sieg in der SP10-Klasse und belegten den 30. Platz im Gesamtklassement. Die Nordschleife des Nürburgrings hat für BMW eine ganz besondere Bedeutung. Seit dem ersten 24-Stunden-Rennen 1970 haben Privatfahrer auf BMW Rennwagen dort für unzählige Erfolge gesorgt. Allein im vergangenen Jahr stammten ein Drittel der 150 Autos, die nach 24 Stunden in die Wertung kamen, aus dem Hause BMW. Mit 114 Klassensiegen ist BMW der mit Abstand erfolgreichste Hersteller in der Geschichte der Veranstaltung.

    Bild: Archiv, topspeed.com, Quelle: pbox.de

  • YOKOHAMA-Pneus 4 Wochen unverbindlich testen

    yokohama_logo

    Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten konfrontiert. Doch halten die Offerten auch, was die Werbung vollmundig verspricht? SchlieÃlich beeinflusst die Wahl der Pneus nicht nur Fahrkomfort, Abrollgeräusch und Treibstoffverbrauch, sondern auch die sicherheitsrelevanten Faktoren Handling und Bremsweg. “Unsere Reifen stehen seit jeher für ein stimmiges und kompromissloses Gesamtpaket”, erklärt YOKOHAMA-Marketingleiter Rolf Kurz. “Dass das kein leeres Versprechen ist, können unsere Kunden jetzt ganz unverbindlich im Rahmen unserer 4-Wochen-Testaktion erfahren.”

    Mitmachen ist ganz einfach: Bei einem der teilnehmenden Reifenhändler einfach einen beliebigen Satz PKW-Sommerreifen von YOKOHAMA kaufen und sich anschlieÃend im Internet unter www.yokohama.de registrieren. Sollten die erstandenen Pneus wider Erwarten nicht überzeugen, kann sie der Käufer bis zu vier Wochen nach dem Erwerb und einer Laufleistung von 1000 Kilometern problemlos zurückgeben. Einzige Bedingungen: Bei der Kontrolle der Reifen durch den Fachhandel dürfen keine ungewöhnlichen Materialbeschädigungen, beispielsweise durch falsch eingestellte Spur, erkennbar sein. Und natürlich ist ein Einsatz im Motorsport tabu. Die Abwicklung erfolgt unbürokratisch und einfach direkt über YOKOHAMA. Nur Registrierung und Rechnung einreichen, und das Unternehmen klärt die Ansprüche direkt mit dem Händler.

    Bild: thewheelconnection.com, Quelle: pbox.de

  • “Video der Woche”: Manta, Manta!

    “Video der Woche”: Manta, Manta!

    Manta Manta Der aufmerksame ‘dasautoblog.com’-Leser dürfte vielleicht bemerkt haben, dass sich oben rechts auf unserer Seite vor kurzem ein Feld eingeschlichen hat, auf dem sich im wechselnden Programm Videos betrachten lassen. In der Rubrik “Video der Woche” hat unser Chefredakteur nun eine ganz besondere Perle ausgegraben. Hauptdarsteller ist ein Opel Manta B GT/E aus dem Baujahr 1983 in bunter Lackierung und mit einem besonders extremen Mattig-Karosseriebausatz versehen…

    Das filmische Meisterwerk, das es bei uns zum “Video der Woche” gebracht hat, ist das Intro des Kultfilms “Manta, Manta!”, der seinerzeit dem LindenstraÃen-Aussteiger Til Schweiger, dem Playboy-Covergirl Tina Ruland und dem heutigen Star der SchillerstraÃe Michael Kessler als Karrieresprungbrett diente und mit einem hervorragenden Soundtrack brillierte. Der bereits oben erwähnte automobile Star wurde 1990 auf der Essen Motorshow präsentiert und ist bis heute eines der bekanntesten Fahrzeuge der deutschen Filmgeschichte. Insgesamt wurden drei identische Modelle des Spezial-Mantas im Benetton-Look für den Film verwendet. Der Tuner Mattig überlieà der Produktionsfirma des Films ein komplettes Auto, welches übrigens ursprünglich in Kardinalrot koloriert war, sowie drei Bausätze. Bekannt ist, dass zwei dieser Bausätze bei Kissling Motorsport aufgebaut wurden. Der Mattig-Manta schöpfte dank K&N-Filter, Zylinderkopfbearbeitung und geänderten Nockenwellen etwa 100 kW/136 PS aus einem 2.0-Liter-Reihen-Vierzylinder-Aggregat. (Foto: youtube.com)
  • Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Bridgestone F1 Bridgestone ist Leiferant der Einheitsreifen für die Formel 1. Selbstverständlich macht man sich bei den Japanern dies Engeagement auch im “zivilen” Segment zu nutze. Allen Käufern eines Satzes Sommerreifen spendiert der Reifen-Weltmarktführer eine Geschenkebox mit Gimmicks aus der Motorsport-Königsklasse. Naja, fast allen Käufern. Das Präsent ist Kunden vorbehalten, welche die Pneus vor dem 31. Mai bei einem der teilnehmenden First Stop Händler erwerben…

    In der Box sind unter anderem eine Formel-1-Siegerkappe und ein Bridgestone Schlüsselband  enthalten. Für alle diejenigen, die keine Reifen kaufen und trotzdem etwas schönes bekommen möchten, läuft parallel ein Gewinnspiel. Auf der Website des First Stop Reifendienstes müssen zwei einfache Fragen beantwortet werden und schon kann man Besitzer zweier VIP-Tickets zum GroÃen Preis von Deutschland, einem Camcorder oder anderen Dingen werden. (Foto: Archiv)
  • Opelsympatisanten erstellen Diaschau

    Opelsympatisanten erstellen Diaschau

    Opel_logo “Es gibt in Deutschland keine Automobilmarke, an die sich so viele positive Erinnerungen und Emotionen knüpfen”, sagen Fritz Schmidt Junior und Stefan Götz. Die beiden Rüsselsheimer haben eine Internet-Initiative gestartet, deren Ergebnis jetzt im Rüsselsheimer Opel-Forum in einer elektronischen Diaschau zu sehen ist. Ein digitales Album mit Bildern und Sympathieerklärungen aus dem privaten Fundus von Fans und Freunden der Marke.

    Unter der Web-Adresse www.rettetOPEL.de riefen Schmidt und Götz dazu auf, Bilder mit kurzen Kommentaren ins Netz zu stellen und in kürzester Zeit entwickelte sich die Website zu einer begehrten elektronischen Pinnwand. Die avisierte Zahl von 1.001 Bildern war schnell überschritten, bis zu 20.000 Besucher verzeichnete die Seite pro Tag. “Wir wollten eine Möglichkeit bieten, persönliche Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen”, sagen die beiden Webseiten-Macher, die vom groÃen Erfolg überwältigt sind.

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope.info