Blog

  • TUNING WORLD 2009:  Premio Reifen + Autoservice wieder mit eigenem Stand

    TUNING WORLD 2009: Premio Reifen + Autoservice wieder mit eigenem Stand

    Premio_reifen_service Mit dem schönen Wetter beginnt die Tuningsaison und damit auch die TUNING WORLD 2009 am Bodensee. Die Messe beginnt am 30. April und schlieÃt seine Pforten erst wieder am 3. Mai. Bis dahin geben 250 Aussteller einen umfangreichen Marktüberblick. Auch der Premio Reifen + Autoservice wird wieder mit einem groÃzügigen Stand auf der Messe vertreten sein. Die fachkundige Beratung der Besucher garantiert diesmal der Premio-Partner Günther Reinhardt aus Dornstadt, der mit seinem Team den Stand betreut. In seiner Region hat sich Reinhardt mittlerweile als Spezialist für exklusives Fahrzeugtuning einen Namen gemacht.

    Die Mitarbeiter geben professionell Auskunft zu allen Leistungen rund um den KFZ-Service wie Ãlwechsel, Achsvermessung und Inspektion zum Festpreis. Darüber hinaus beraten die Fachleute alle Interessierten zu den Produkten des Premio-Tuningkatalogs, der in der Szene seit Jahren zu Recht als umfassende Quelle für Fahrzeugverfeinerungen gilt.

    Als Spezialist ist diesmal H&R, die Nummer 1 im Fahrwerkstuning, am Premio-Stand in Friedrichshafen zu Gast. Der renommierte Fahrwerkhersteller zeigt seine neuesten Produkte und informiert über Anwendungen und Tuningmöglichkeiten.

    Bild: premio-schulte-kellinghaus, Quelle: pbox.de

  • Video: Rosberg und Danner erklären Malaysia GP

    Rosberg_Danner_Malaysia Der nächste Grand Prix in der Formel 1 steht bereits in den Startlöchern. Lauf Nr. 2 der Saison 2009 findet in Malaysia auf der Rennstrecke von Sepang statt. Viele gehen schon jetzt von einer erneuten Dominanz des Brawn GP-Teams aus. Aber wie wirkt sich der vorhergesagte Monsun und das schwindende Sonnenlicht auf das Rennen aus?

    Nico Rosberg und Formel 1-Experte Christian Danner geben einen Ausblick auf die anspruchsvolle Strecke und die zu erwartenden Wetterkapriolen. “Wenn der Monsun runterkommt, wird das Rennen abgebrochen” sagt Rosberg voraus.
    Malayische Meteorologen haben für das Wochenende heftige Stürme vorausgesagt. Und da es erst um 17 Uhr Ortszeit losgeht – die europäischen Zuschauer werden es danken – besteht ein hohes Risiko, dass es stockdüster werden könnte.

    Im folgenden Video – leider nur auf Englisch – wird der GP ausführlich erklärt, inklusive einer animierten Rundfahrt auf der Strecke.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Tesla Model S: 500 Bestellungen in einer Woche

    Tesla-model-s Erst letzte Woche stellte Tesla sein neues Baby vor. Der groÃe Luxus-Elektro-Sportler hört auf den Namen Model S und wurde innerhalb der letzten Tage bereits 500 mal bestellt. Scheint ja super zu laufen für Tesla, so klingt es zumindest. Ein kleiner Haken wäre da aber dann doch noch: Das Auto gibt es an sich noch garnicht, vorgestellt wurde nur eine Vorserienversion.

    Als ob das noch nicht genug wäre, braucht Tesla auch noch 350 Millionen Dollar vom Staat, um den Tesla S überhaupt bauen zu können. Damit ist nicht gemeint, dass dann der Model S in Produktion gehen kann. Oh nein. Mit diesem Geld soll erstmal ein Werk zur Produktion gebaut werden. Ja ne, is klar, Leute. Ein Auto vorstellen, Bestellungen aufnehmen, aber noch nicht mal ein Werk besitzen?
    Ich habe zwar im Bereich der Wirtschaft studiert, aber diese GesetzmäÃigkeit scheint an mir vorbeigegangen zu sein. Es gab ja in der Vergangenheit schon genug Gerede um Tesla. Mit so einer Planung wird das Geplapper auch so schnell nicht abklingen. Aber das ist ja immerhin auch eine Form von Marketing…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Kein Aprilscherz: Toyota geht nicht gegen Trulli-Strafe in Berufung

    Kein Aprilscherz: Toyota geht nicht gegen Trulli-Strafe in Berufung

    Jarno Trulli Jubel in Melbourne Daylife Das Rennergebnis des groÃen Preises von Australien ist nun amtlich. Jenson Button gewinnt vor Rubens Barrichello und Lewis Hamilton. Es sind keine weiteren Ônderungen zu erwarten, da sich das Toyota-F1-Team entschloss, nicht gegen die nachträgliche 25-Sekunden-Strafe, mit der Jarno Trulli belegt und um seinen dritten Platz gebracht wurde, vorzugehen. Der Italiener kam zwar als Dritter ins Ziel, wurde aber dafür bestraft, dass er kurz zuvor in einer Safety-Car-Phase überholt hatte. Das Feld war so eng beieinander, dass Trulli nachträglich auf den 12 Platz zurückfiel…

    Nach dem Rennen in Melbourne donnerte die Mannschaft, die ihren Sitz in Köln hat, dass man Protest einlegen werde, nun heiÃt es in der Begründung, das man entschieden habe, “dass es keinen Erfolg bringen würde, diese Angelegenheit zu verfolgen.” HeiÃt im Klartext: Die Berufung würde ohnehin abgeschmettert werden. Das hat nichts damit zu tun, dass die Herren, die in ihren grauen Nadelstreifenanzügen am berühmten grünen Tisch in Paris sich nichts von Toyota sagen lassen wollen, sondern vielmehr damit, dass der International Sporting Code, wie auch McLaren-Mercedes in Spa seinerzeit schmerzlich erfahren musste, keine Berufung für Durchfahrts- oder Stop-and-Go-Strafen vorsieht. Wenn auch nachträglich ausgesprochen, handelte es sich im Falle Trulli um eben eine solche Durchfahrtstrafe. (Foto: Daylife)
  • April, April! Wer’s glaubt: Brawn GP nicht disqualifiziert

    April, April! Wer’s glaubt: Brawn GP nicht disqualifiziert

    Brawn GP Barrichello Seitenansicht Selbstverständlich ist das Brawn-GP-Team nicht wie wir berichteten nachträglich vom Australien-Grand-Prix disqualifiziert worden. Wir haben den genigten Leser in den April geschickt und hoffen, dass uns vielleicht doch jemand unseren Scherz abgenommen hat. Es bleibt jedenfalls dabei: Der Doppelsieg, den Jenson Button und Rubens Barrichello am Sonntag auf dem Albert Park Circuit eingefahren hatten, ist vollkommen gültig. Die Mannschaft aus Brackley behält die Punkte und führt damit das Klassement weiterhin an…

    Zweiter der Konstrukteursmeisterschaft ist nach dem ersten Rennen übrigens McLaren-Mercedes. Die sechs Zähler, die Lewis Hamilton von Jarno Trulli erbte, nachdem dieser eine nachträgliche Zeitstrafe aufgebrummt bekam, reichen für diese Platzierung aus. Dennoch sind die Silbernen meilenweit von den 18 Punkten des Honda-Nachfolgers entfernt. (Foto: Archiv)
  • Thüringer Polizei fährt Opel

    Thüringer Polizei fährt Opel

    Polizei_Tühringen In einer europaweiten Ausschreibung des Innenministeriums Thüringen konnte Opel alle drei Lose für sich entscheiden und liefert insgesamt 162 Astra und Zafira an die Polizeibehörden des Freistaats. In Nordhausen übergab Verkaufsdirektor Todd Gaffner einen symbolischen Zündschlüssel an den Chef der Staatskanzlei, Dr. Klaus Zeh. Die Modelle werden in der Edition-Ausstattung ausgeliefert, und verfügen unter anderem über Klimaanlage, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregler und Sitze mit Lendenwirbelstütze.

    Im Anschluss daran übernahmen Beamte aus allen sieben Thüringer Polizei-direktionen jeweils 54 Astra 1.4, Astra Caravan 1.4 sowie Zafira 1.6. Alle Fahrzeuge wurden in der umweltfreundlichen ecoFLEX-Version geordert. Umweltfreundlichkeit und Sparsamkeit sowie das gute Preis-Leistungsverhältnis waren entscheidende Faktoren beim Gewinn der Ausschreibung. Hinzu kommen Komfort-und Sicherheits-Elemente, die für die Polizeibeamten im täglichen Einsatz eine wichtige Rolle spielen.

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • Schock: Brawn GP nachträglich disqualifiziert!

    Schock: Brawn GP nachträglich disqualifiziert!

    Brawn GP Jenson Button Melbourne Daylife Brawn GP galt bis heute Mittag als das Helden-Team der Formel-1-Saison 2009. Gleich im ersten Rennen unter neuer Führung und mit neuem Namen, fuhren die Mannen aus Brackley in Melbourne einen Doppelsieg nach Hause. Doch nun gab die FIA bekannt, dass eine nachträgliche Untersuchung der Telemetriedaten und Boliden des Honda-Nachfolgers Ungereimtheiten zutage förderte:”Wir sehen uns daher gezwungen, das Brawn-GP-Team nachträglich vom Wettbewerb in Australien auszuschlieÃen”, so ein Sprecher des Automobil-Weltverbandes. Damit ist Lewis Hamilton, der bereits von der Bestrafung Jarno Trullis profitierte, neuer Sieger des Grand Prix von Australien. Zur Begründung hieà es…

    “Das Kraftstoffreglement wurde nicht eingehalten.” Der Bleianteil im Benzin sei zu hoch gewesen und so habe sich die Mannschaft einen Balance-Vorteil auf der kurvigen Strecke verschafft. Damit muss das Team in Malaysia wieder ganz von vorn beginnen, da alle Punkte aberkannt wurden. Eine offizielle Pressemeldung wird die FIA am Donnerstag ausgeben, wenn die amtlichen Daten vorliegen. (Foto: Archiv)

  • Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Malaysia

    Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Malaysia

    Rennstrecke Malaysia Sepang Wikipedia Am kommenden Wochenende steigt auf dem Sepang International Circuit der GroÃe Preis von Malaysia. Der Kurs liegt in der Stadt Sepang, in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Kuala Lumpur. Seit dem Jahr 1999 ist die von Hermann Tilke entworfene Rennstrecke fester Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders. Die Länge beträgt 5,54 Kilometer. Das ungewöhnliche am Layout sind die zwei durch eine Haarnadelkurve verbundenen langen Geraden, von denen die eine die Start-Ziel-Gerade ist, die allein eine Länge von 925 Metern aufweist. Im Qualifying zum Malaysia-Grand-Prix im Jahr 2008 stellte Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen den Streckenrekord von 1:34.188 Minuten auf. Um die vom FIA-Reglement geforderte Mindestdistanz von 300 Kilometern einzuhalten werden Formel-1-Rennen über 56 Runden gefahren…

    Brawn GP Barrichello Seitenansicht
    Die Strecke wird im Uhrzeigersinn abgefahren. Erster Formel-1-Sieger des GroÃen Preises von Malaysia wurde Eddie Irvine im Jahr 1999 im Ferrari. Rekordsieger ist bislang Michael Schumacher, der das Rennen, ebenfalls für die Scuderia, dreimal gewinnen konnte. Kimi Räikkönen, der den Grand Prix bisher zweimal gewann, hat ergo in diesem Jahr die Chance “Schumis” Rekord einzustellen. Vorausgestzt Ferrari gelingt es die Performance monumental zu verbessern. Besondere Anforderungen  werden an Fahrer und Material aufgrund des tropischen Klimas gestellt. Hohe Temperaturen und eine relative Luftfeuchtigkeit von um die 90% dürften die Teams vor eine schwierige Aufgabe stellen. Nach dem Grand Prix von Australien, der auf dem stadtkursähnlichen Albert Park Circuit ausgetragen wird, zeigt sich in Sepang erstmals, welche Teams das haltbarste Material haben und auf “richtigen” Rennstrecken die beste Leistung bringen. Hosen runter in Malaysia.

    Nick Heidfeld BMW Sauber auf der Strecke 2009 leblogauto
    (Fotos: wikipedia / leblogauto.com)

  • FHR Saisonstart am Nürburgring: Shelbys und Elfer im Regen

    FHR Saisonstart am Nürburgring: Shelbys und Elfer im Regen

    356 pitlane mustang FHR09 Es lag Spannung in der Luft. Gute Spannung aus der langen Winterpause, die die Teilnehmer der diesjährigen FHR Langstrecken und 100 Meilen Trophy wärhend ihrer Testrund vor dem Saisonstart freisetzten. Es regnete ordentlich, aber dadurch liesen sich auch die Fahrer und Besitzer von ganz perfekt restaurierten Oldies nicht abhalten. So drehten an die 90 Porsche, Ford und Alfas ihre Runden um den Grand Prix Kurs des Nürburgring. Die, noch im Bau befindlichen, monumentalen neuen Tribünen waren zwar leer, aber es wurde gefahren als wäre es das Highlight des Jahres. Dazu gehörten auch ein Paar verbogene Karossen, aber bis zum ersten Rennen am 24. April sind die bestimmt wieder gerade gedengelt!

    Braun 59 Galaxie FHR Test 09

    Martin Braun, der sich selbst als Trommel-Bremsen-Rodler definiert, kurvte mit seinem 59er Ford Galaxie um den Ring. Trotz weitgehend kompletter Ausstattung, bringt der Full Size Ford “nur” 1650 kg Leergewicht auf die Wage.

    Braun 59 galax back Nurburg 09 

    Durch einen 352 kubik Zoll FE V8 mit Holley 4 Fach Vergaser befeuert, ist Martin’s Ford auch sonst NASCAR konform. Das gleiche Modell startete 1959 beim der ersten Daytona 500 auf dem famosen gleichnamingen Superspeedway. Allein schon wegen solcher Exemplare lohnt sich der Besuch als Zuschauer bei einem FHR Rennen!

    Daneben gab es die “üblichen Verdächtigen”. Eine Einblicke findet ihr in der folgenden Fotostrecke.

    Busy pitlane Nurburgring FHR09 

    Pitlane shelby FHR Test 09 

    Rosa wutzje Porsche FHR Test 09 

    Dodge pitlane fhr test09 

    Nuerburgring 2008 027 

    Pitlane cobra FHR Test 09 

    Nuerburgring 2008 039 

    Nuerburgring 2008 124 

    Nuerburgring 2008 135 

    Nuerburgring 2008 081 

    Nuerburgring 2008 093 

    Nuerburgring 2008 106

  • Nächste Runde: Hella “The Rock 2009” – Bewerber stehen fest

    Nächste Runde: Hella “The Rock 2009” – Bewerber stehen fest

    Golf V Hella The Rock_edited In einem ganz besonderen Wettbewerb bietet der Autozulieferer Hella allen Tuningbegeisterten die Möglichkeit ein auÃer- gewöhnliches Tuningpaket zu ergattern. Der Wert des Umbaus beträgt sagenhafte 20.000 Euro und bietet dem Sieger ungeahntes Prestige, zahlreiche hochwertige Tuningteile und teilweise Prototypen, die im freien Handel noch nicht erhältlich sind. Die Bewerber für “The Rock 2009” stehen bereits fest und stellen sich und ihre Fahrzeuge unter www.tuningsuche.de vor. Für 2010 werden wir uns, wenn wir nicht wieder den Anmeldeschluss verschwitzen, mit unserem Seat Terra anmelden…

    Das Bewerberfeld setzt sich unter anderem aus zahlreichen Schmuckstücken, wie Opel Corsas, VW Polos und Ford Mondeos zusammen. Beim Vorjahressieger handelte es sich um einen echten Exoten: Nicky  gewann mit einem Golf V. Der Wagen wird angetrieben von einem 1.9-Liter-TDI-Aggregat angetrieben und leistet 110 kW/150 PS. Auf der Essen Motor Show 2008 konnte das Fahrzeug mit dem aufwendigen Airbrush im Fels-Look am Hella-Stand bewundert werden.(Foto: Christian Kaiser)