Blog

  • Mercedes Hybrid-Omnibus auf Demo-Fahrt in Mannheim

    Mercedes Hybrid-Omnibus auf Demo-Fahrt in Mannheim

    Mercedes-Bus-citarogbluetechybrid Der umweltfreundliche Hybrid-Omnibus Mercedes-Benz Citaro G Blue Tec Hybrid, hat in MAnnheim nun seine erste öffentliche Demonstrationsfahrt absolviert. Die Tester Seien vor allem von der  leisen und praktisch ruck freien Fahrt begeistert gewesen so Mercedes. Vier elektrischen Radnabenmotoren mit einer Gesamtleistung von 320 kW/435 PS, sorgen dafür das der Bus auch vorwetz kommt. Die Energie kommt aus vier modernen Lithium-Ionen-Akkus, die durch ein Bremskraft-Rückgewinnungssystem für den Energienachschub sorgen. 

    Natürlich hat auch der Hybrid-Omnibus einen Dieselmotor der allerdings nur als Generator fungiert. Bis zu 30 Prozent weniger Diesel soll die Hybridtechnik im Vergleich zu einem herkömmlich angetriebenen Bus verbrachen so Mercedes.
    Quelle: focus.de, Bild: daimler.com
  • Chrysler: Allianz mit Fiat

    Chrysler: Allianz mit Fiat

    Fiat+chrysler Wie geht es mit Chrysler denn nun weiter? Diese Frage scheint nun geklärt zu sein: Laut amerikanischen Medienberichten hat der Autobauer Chrysler die angestrebte Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern besiegelt. Das war für die Sanierungspläne auch zwingend notwendig. Präsident Barack Obama hatte weitere Unterstützung für Chrysler nur im Zusammenlang mit einer Allianz mit Fiat zugesichert. 

    Für Opel geht das Bangen weiter: Obama gab GM weitere 60 Tage Zeit, einen neuen Sanierungsplan vorzulegen. Erst dann wolle er endscheiden, welche Hilfen GM bekommt. AuÃerdem bestätigte Obama den Rücktritt von GM-Chef Rick Wagoner.
  • Hungerstreik bei VW geht weiter

    Hungerstreik bei VW geht weiter

    VW_LOGO Wie vor kurzem berichtet, gibt es einen Hungerstreik vor den Toren des Hannover-Werks. Die Streikenden sind die VW-Leiharbeiter Isa Güner, Oguzhan Batur und Tufan Cicek. Seit vergangenem Freitag harren sie in einem Zelt vor dem Werkstor aus. Mittlerweile ist die Zahl der Streikenden sogar von vier auf sieben angesteigen. Die Verträge der VW-Zeitarbeiter laufen am Dienstag aus. Mit dem Streik möchte man eine Weiterbeschäftigung erreichen: “Wir machen solange weiter, bis wir etwas erreichen”, sagte Oguzhan Batur am Montag sichtlich geschwächt. 

    Nun bekommen sie auch politische Unterstützung, Politiker von Die Linke sagten das Handeln der Unternehmensleitung sei “unanständig”.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW T5 Transporter mit Erdgasantrieb

    VW T5 Transporter mit Erdgasantrieb

    VWT5 Jetzt gibt es von VW ein weiteres erdgasgetriebenes Auto: den Volkswagen T5 CNG. Er wird zur Zeit auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig vom 28. März bis 5. April 2009 präsentiert. Der T5 wird mit einem 2,0-Liter-Motor angeboten, der im Erdgasbetrieb 74 kW (100 PS) und im Benzinbetrieb 85 kW (115 PS) leistet. Auch der Verbrauch lässt sich sehen: durchschnittlich 8,2 Kilogramm Erdgas verbraucht er. Das bedeutet 100 Kilometer kosten nur 7,82 Euro. (Berechnungsgrundlage: aktueller Durchschnittspreis von 0,96 Euro je Kilogramm Erdgas) 

    Neben dem Erdgastank mit 24 Kilogramm Fassungsvermögen besitzt der T5 auch einen Benzintank mit 80 Litern Fassungsvermögen. Mit dem Ergas-Antrieb kommt der T5 nur etwa 280 Kilometer weit. Aber keine Sorge: Da ist ja noch ein Benzintank, der einen weitere 720 Kilometer weit bringt. Damit erreicht der T5 eine Reichweite von 1000 Kilometer. Mit dem VW T5 CNG liegt Volkswagen also voll im Umwelt-Trend.
  • Audi Zentrum Essen mit Vertriebs-Award 2009 ausgezeichnet

    Audi Zentrum Essen mit Vertriebs-Award 2009 ausgezeichnet

    Logo_audi Dem Audi Zentrum Essen wurde  nun von dem Branchenmagazin “kfz-betrieb” und “Gebrauchtwagen Praxis”  mit dem “Vertriebs-Award 2009” ausgezeichnet. Mit der Vertriebsaktion “Deutschlands gröÃte Cabrio-Auswahl” hatte das Autohaus bei der Ausschreibung mitgemacht. Wärend der Ausschreibung wurden ganze 177 Cabriolets und Roadster an den Kunden gebracht. Punkten konnte das Audi Zentrum mit seiner auf die Region und die Auslandsmärkte abgestimmten Form der direkten Kundenansprache und medialen Vermarktung. 

    Das Audi Zentrum Essen beherbergt auf über 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche mehr als 100 Neufahrzeuge und über 200 hochwertige Gebrauchtwagen. Für einen rundum zufriedenen Kunden in den verschiedenen Bereichen Verkauf, Service und in der Werkstatt, sorgen in Essen 100 qualifizierte Mitarbeiter.
  • Der Audi Q5 von Abt

    Der Audi Q5 von Abt

    Audi-q5-abt-small Die Tuner von Abt haben es sich mal wieder nicht nehmen lassen, ein ohnehin schon schmuckes Auto noch ein wenig besser zu machen. Diesmal haben sie sich den Audi Q5 ausgesucht. Bei der Optik wurde die Frontschürze geändert und bekommt von Abt integrierte Nebelscheinwerfern, die zusammen mit der Kotflügelverbreiterungen für ein deutlich sportlicheres Aussehen sorgen. Auch ein absolutes Hightlight sind die 22-Zoll-Leichtmetallfelgen. 

    Audi-Q5-3 Dazu kommt eine Tieferlegung um 30 Millimeter. Aber keine Sorge: Durch neue Fahrwerksfedern haben es die Abt-Techniker geschafft, eine dem Charakter des Fahrzeugs entsprechende StraÃenlage zu erreichen. Natürlich wurde auch die Bremanlage überarbeitet. Diese hat nun 380 Millimeter groÃe Bremsscheiben und Stahlflexbremsleitungen, die für die optimal Verzögerung sorgen sollen. 
    Audi-Q5-2 Jetzt kommen wir zu den wichtigsten Details: Der 170 PS starke 2.0 TDI leistet nach der Abt-Ãberarbeitung 190 PS. Beim groÃen Bruder 3.0 TDI sind es statt 240 PS je nach Ausbaustufe 282 PS beziehungsweise 310 PS, die unter der Haube schnurren.
  • Fuhrpark: “Flotten-Award 2009” wurde verliehen

    Fuhrpark: “Flotten-Award 2009” wurde verliehen

    Volkswagen Golf VI Die Leser der Fachzeitschrift ‘Autoflotte’ haben abgestimmt und in 14 Fahrzeugklassen den “Flotten-Award 2009” gekürt. Die groÃen Gewinner sind dabei Volkswagen und Audi, die in gleich mehreren Kategorien den Primus stellen. Doch langsam und der Reihe nach. In der Kleinstwagenklasse steht der Fiat 500 ganz oben auf dem Zettel, das Kleinwagen-Klassement wird vom Skoda Fabia angeführt und unter den Kompakten ist nicht gerade überraschend der Golf VI von Volkswagen das Non-Plus-Ultra…

    Das beste Mittelklasse-Flottenauto ist der Audi A4, bei den Businesslimousinen hat der A6 die Nase vorn. Der BMW 7er erhält den “Flotten Award 2009” als beste Oberklasselimousine, bei den Kompaktvans konnte sich der VW Tourandurchsetzen. AuÃerdem erhielten der Van Ford S-Max, das SUV Audi Q5 das Luxus-SUV Audi Q7, der Transporter Mercedes-Benz Sprinter, der Lieferwagen VW Caddy sowie der Pick-up Nissan Navara die Auszeichnung in ihren jeweiligen Klassen. BMW wurde zudem ein Preis für das Spritsparpaket “Efficient Dynamics” als beste Umweltoffensive verliehen. (Foto: Archiv)
  • Kostenlos: Batteriecheck bei Daihatsu

    Kostenlos: Batteriecheck bei Daihatsu

    Daihatsu Materia White X Immer wieder versuchen Autohersteller mit allen erdenklichen Arten von Frühjahrs-, Herbst-, Winter-, Wischergummi- und Kühlwasserchecks potentielle Neuwagenkäufer in ihre Schauräume zu locken. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig Geld zu verdienen. Die deutschen Daihatsu-Händler bieten im April einen kostenlosen Batteriecheck an. Innerhalb von zehn Sekunden soll dabei der Zustand des Akkumulators per Diagnosecomputer überprüft werden. AnschlieÃend wird dem armen Rentner, der sich über den tollen Service freut, oder der ahnungslosen Mutti erzählt, dass eine neue Batterie fällig sei…

    Hängt der Wagen erstmal an der Strippe, kommen dann noch diverse andere Dinge hinzu, die der Fehlerspeicher ausgibt. Auf diese Weise gelingt es der Werkstatt dann doch den einen oder anderen Euro an der kostenlosen Ãberprüfung zu verdienen. Wer sich von soetwas nicht beeindrucken lässt, ist zumindest schonmal im Laden und kann sich über die neuen Produkte der Japaner informieren. Die Bank gewinnt immer. (Foto: Archiv)
  • Für Hobby-Rennfahrer: Gumpert Apollo Speed – Präsentation im Video

    Für Hobby-Rennfahrer: Gumpert Apollo Speed – Präsentation im Video

    Gumpert Apollo Genf 2009 Archiv Wer hat noch nicht davon geträumt einen Rennwagen zu fahren? Für alle diejenigen, die sich diesen Traum bewahrt haben aber nicht über die nötige Lizenz verfügegen, gibt es Abhilfe. Es gibt kaum einen Hersteller, der die Gestaltung straÃentauglicher Sportwagen so extrem und kompromisslos angeht wie die Gumpert Sportwagenmanufaktur. Der neueste Sprössling aus der Schmiede in Altenburg hört auf den Namen Gumpert Apollo Speed und ist eine Weiterentwicklung des “normalen” Gumpert Apollo. Der Supersportler wird wahlweise von einem 650, 700 oder 800 PS-Aggregat auf seine jeweilige Höchstgeschwindigkeit katapultiert. Für die 700 PS-Variante heiÃt das: von Null auf 100 km/h in 3 Sekunden und Durchbrechen der 200 km/h-Marke nach 8,9 Sekunden…

    Die Topspeed bei dieser Antriebsvariante ist nicht genau bekannt, soll aber laut Hersteller jenseits der 360 km/h liegen. Der Grundpreis mit 700 PS-Triebwerk liegt bei 402.000 Euro.Wir haben ein Video von der Präsentation beim diesjährigen Autosalon in Genf aufgetan…

    (Foto: Archiv)

  • Video: Bruno Senna testet den DTM-Mercedes in Hockenheim

    Video: Bruno Senna testet den DTM-Mercedes in Hockenheim

    Bruno Senna DTM Mercedes 2009 youtube Bruno Senna ist unbestritten eines der Motorsport-Talente der Zukunft. Ursprünglich war der Neffe des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna bei Honda für den Einsatz in der Königsklasse im Gespräch, doch daraus wurde nichts. Honda zog sich aus der Rennserie zurück und Ross Brawn, der das Team übernahm, wollte für die erste Saison zwei erfahrene Piloten am Steuer haben. Um sich aber die Option zu sichern Bruno Senna ab 2010 ins F1-Cockpit zu lassen, entschied man sich das Talent in einer anderen Rennserie reifen zu lassen…

    Der Brasilianer ist für das Mercedes-Team in der DTM im Gespärch, um so wichtige Erfahrungen sammeln zu können. Die Stuttgarter stehen in Kooperation mit dem Brawn-GP-Team und so könnte eine Win-Win-Situation entstehen. Sennas Talent müsste nicht als Brawn-Entwicklungsfahrer, dessen Einsatz dank des Testverbotes in dieser Saison kaum gefordert sein wird, verkümmern und Mercedes bekäme eine hochkarätige Verstärkung. Abgesehen davon würde sich die Medienwirksamkeit der Tourenwagen-Meisterschaft erhöhen. Vor kurzem gab Mercedes-Sportchef Norbert Haug dem 26-Jährigen erstmals die Möglichkeit eine Testfahrt im AMG-Daimler zu absolvieren. Die Kamera war dabei…