Blog

  • Rolls Royce RR4 erhält neuen Motor

    Rolls Royce RR4 200EX Die Luxusmarke Rolls Royce arbeitet momentan an einer neuen Modellreihe, die etwas kleiner und preisgünstiger als die Luxuslimousine Phantom werden soll. Speziell für das neue Modell RR4 entwickelt Rolls Royce ein neues 6,6 Liter V12 Aggregat, das über 507 PS Leistung verfügen soll. Kombiniert wird der neue Motor mit einem Achtgang-Automatikgetriebe vom deutschen Zulieferer ZF.

    Rolls Royce RR4 200EX side

    Der mit 5,40 Meter bislang kleinste Rolls Royce richtet sich insbesondere auch an Selbstfahrer und wird bereits ab 2010 erhältlich sein. Die Optik wird sich voraussichtlich sehr stark an der Studie 200EX orientieren, die bereits auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert wurde.
    Rolls Royce RR4 200EX heck
    (Bilder:leblogauto.com)

  • AMI 2009: Audi TT RS Roadster

    AMI 2009: Audi TT RS Roadster

    2010-audi-tt-rs_21 Nachdem Audi bereits auf dem Genfer Autosalon den neuen TT RS vorgestellt hatte, folgt auf der kommenden AMI in Leipzig die Präsentation des TT RS Roadster, der bereits diesen Sommer zu den Händlern rollt. Unter der Haube findet wie beim TT RS der neue 2,5-Liter-Turbomotor Platz, der es mit seinen fünf Zylindern und Benzindirekteinspritzung auf eine Leistung von 340 PS bringt. Dank einer neuen Sechsgangschaltung sowie Allradantrieb vergehen beim Sprint auf 100 Sachen somit nur 4,7 Sekunden.

    2010-audi-tt-rs_17
    Ab Werk ist die Höchsgeschwindigkeit des neuen Roadsters elektronisch bei 250 km/h abgeregelt, auf Wunsch kann der Kunde jedoch die Sperre aufheben lassen, sodass der Audi bis 280 Stundenkilometer rennt. Genau wie das Coupé besteht die Karosserie des Roadster hauptsächlich aus Aluminium in der sogenannten Space Frame-Bauweise, sodass der Sportler lediglich 1.510 Kilogramm auf die Waage bringt.
    2010-audi-tt-rs_20
    Insgesamt stehen bei dem Audi TT RS Roadster acht verschiedene Farben zur Auswahl, beim Verdeck kann der Kunde sich zwischen Schwarz und Dunkelgrau entscheiden. Bislang gab die VW-Tochter noch keine Preise für den neuen TT RS Roadster bekannt.
    2010-audi-tt-rs_19
    2010-audi-tt-rs_23
    Quelle: worldcarfans

  • Nissan will bereits 2010 erste Elektroautos anbieten!

    Nissan will bereits 2010 erste Elektroautos anbieten!

    Nissan-ev-02-electric-vehicle-prototype-in-san-diego_2 Der japanische Autobauer Nissan will bereits im nächsten Jahr die ersten Elektroautos in den USA für Privatkunden anbieten, wie der US-Produktplanungs-Chef Mark Perry verkündete. Anscheinend ist in einzelnen Regionen des Landes mittlerweile auch die Infrastruktur soweit, dass einem flächendeckenden Einsatz der Elektroautos nichts mehr im Weg steht. Momentan wird noch in San Diego, Tucson, Tennessee sowie Oregon an einer Tankstelleninfrastruktur gearbeitet.

    9080806.001.Mini2L2
    Der ursprüngliche Plan des Unternehmens sah eigentlich vor, dass im Jahr 2010 zunächst im GroÃkundengeschäft Elektroautos mit Lithium-Ionen-Akkus angeboten werden und der Privatmarkt erst im Jahr 2012 folgt.

    Das Unternehmen “Better Place” und dessen Gründer Shai Agassi arbeiten schon seit einigen Jahren in diversen Ländern intensiv am Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos. Durch das wohldurchdachte Konzept konnte der Ex-SAP-Manager bereits zahlreiche Investoren an Land ziehen und auch den Renault-Nissan-Konzern als Kooperationspartner mit ins Boot holen.
    Quelle: worldcarfans

  • “2000 Kilometer durch Deutschland” startet in Hannover!

    “2000 Kilometer durch Deutschland” startet in Hannover!

    2000kmdurchdeutschland_ Die Oldtimer-Rallye “2000 km durch Deutschland” wird mit ihren zahlreichen Motorrädern und Autos am 4. Juli 2009 unter dem Expo-Dach der Deutschen Messe in Hannover starten. Neben dem eigentlichen Starterfeld für die Rallye können auch Gastfahrer am Nachmittag bei der rund 60 km langen Fahrt durch Hannover und das Calenberger Land teilnehmen.

    2000kmdurchdeutschland
    Für den Rest der Truppe, welche bei der rund 2300 Kilometer langen Marathon-Rundfahrt mit ihren zahlreichen Oldtimern und Exponaten mitmachen, geht´s bereits am Sonntagmorgen um acht Uhr los.

    Die einzigartige Route führt die Fahrer dabei unter anderem auch nach Ãsterreich und Holland sowie mit einer Tagesetappe in die Schweiz. Erst am 11. Juli 2009 wird das Fahrerfeld dann an der Automeile Höherweg in Düsseldorf erwartet.
    2000km_durchdeutschland
    Fotos: locr
    Quelle: kfz.net

  • “Volks-Inspektion” für wenig Geld!

    “Volks-Inspektion” für wenig Geld!

    Volksinspektion Momentan tobt in der ganzen Republik ein heisser Preiskampf in der Autobranche, egal ob es um Neuwagen, Gebrauchtwagen, Leasingangebote oder eben Inspektionen geht. Gemeinsam mit der “Bild“-Zeitung bietet die Werkstattkette A.T.U. jetzt eine Pkw-Inspektion für nur 49 Euro zuzüglich der Materialkosten an. Der Kunde muss bei der sogenannten “Volks-Inspektion” lediglich einen Gutschein kaufen und diesen bis Ende des Jahres bei der entsprechenden Vertragswerkstatt von A.T.U. einlösen.

    Das Schnäppchen-Angebot, welches man im Netz unter www.volks-werkstatt.de findet, gilt dabei für Autos aller Marken, auch das Alter spielt keine Rolle. Natürlich haben sich bei solchen Dumpingpreisen und speziell der Vorkasse auch schon die ersten Kritiker zu Wort gemeldet. Der Bundesverband der Freien Mehrmarkenwerkstätten Deutschland kritisiert, dass im Falle einer Insolvenz von A.T.U. das Geld schlichtweg verloren sei.
    Quelle: atu

  • Toyota feiert einmillionstes Fahrzeug aus türkischem Werk

    Toyota feiert einmillionstes Fahrzeug aus türkischem Werk

    Toyota_logo Im türkischen Toyota Produktionswerk Adapazari ist jetzt das einmillionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Das Jubiläum geht einher mit den Vorbereitungen zum Produktionsstart des neuen Toyota Verso, der dritten Generation des Kompakt-Vans. Seit 2004 hat Toyota Motor Manufacturing Turkey (TMMT) insgesamt 430.000 Einheiten allein von der auslaufenden zweiten Generation des Verso produziert. TMMT produziert seit 1994 Toyota Fahrzeuge. Das Werk beschäftigt aktuell rund 3.000 Mitarbeiter, die auch den Kompaktwagen Auris herstellen. Toyota hat in das Werk insgesamt rund eine Milliarde Euro investiert.

    “Unsere europäischen Aktivitäten haben von der Partnerschaft mit der Türkei enorm profitiert”, erläuterte Hiroyuki Ochiai, Executive Vice-President Toyota Motor Europe. “Dank der Unterstützung der hochqualifizierten Mitarbeiter gehört Toyota heute zu den gröÃten Automobilexporteuren in der Türkei. Dies ist ein groÃartiger Erfolg, besonders vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Marktverhältnisse.”

    Bild: Archiv, Quelle: toyotamedia

  • Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercedes Benz citaro Daimler hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 260 Linienbusse der Modellreihe Citaro nach Dubai liefern. Die Produktion der Busse wird noch im ersten Quartal 2009 anlaufen,sodass das Auftragsvolumen schnellstmöglich bewältigt werden kann. Zusätzlich wurde ein entsprechender Wartungsvertrag für die Linienbusse abgeschlossen.

    Mercedes Benz Citaro side
    In Dubai hat man mit den Linienbussen aus Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht, da momentan bereits 80 Busse von Mercedes-Benz unterwegs sind. Mit den georderten 260 Citaro Stadtbussen soll das öffentliche Verkehrsnetz in Dubai ausgebaut werden.
    Mercdes-Benz Citaro
    Speziell für den Einsatz in Dubai wird Mercedes die Busse mit einer Extra-Hitze-Isolierung sowie besonderen Fenstern versehen. Die Busse sind insgesamt 12 Meter lang und verfügen über 33 Sitzplätze.
    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • AMI 2009: Skoda Yeti kommt nach Deutschland

    Skoda Yeti Front Am 28.März 2009 startet in Leipzig die Auto Mobil International und dann wird unter anderem das Kompakt SUV Yeti aus dem Hause Skoda seine Deutschlandpremiere feiern. Der kleine Offroader zeichnet sich optisch vor allem durch ein bulliges und kraftvolles Design aus, das ein wenig an den Skoda Roomster erinnert.Für die Motorisierung sorgen 2 verbrauchsarme 1.2 sowie 1.8 TSI Motoren.

     
    Skoda Yeti Side  
    AuÃerdem bietet Skoda den Yeti auch mit einem 2.0 TDI Dieselaggregat an, das in unterschiedlichen PS-Stärken erhältlich ist.

    Skoda Yeti Heck
    Die Markteinführung des neuen SUV ist noch in diesem Jahr geplant. Skoda wird zudem in Leipzig zum ersten Mal den Fabia Combi Scout dem deutschen Messepublikum vorstellen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Opel gewinnt “Energy Trophy”

    Opel gewinnt “Energy Trophy”

    6a00d8341c083153ef01156f32d5df970b-250wi.jpg Opel hat den deutschen Energiespar-Wettbewerb “Energy Trophy” für zwei seiner Bürogebäude gewonnen. Für alle diejenigen (zu denen auch ich gehöre), die nicht wissen was der “Energy Trophy” ist, hier eine kleine Erklärung: Bei diesem Wettbewerb geht es darum, mit möglichst kleinen Mitteln eine Möglichst groÃe Energie-Ersparnis zu erreichen. Auch sind nur kleine Investitionen erlaubt, wie zum Beispiel das Anschaffen von Energiesparlampen.


    Der Wettbewerb findet auf europäischer und nationaler Ebene statt und ist unter der Schirmherrschaft des Umweltbundesamtes. Veranstalter ist ein internationales Projektkonsortium unter der Leitung der B. & S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft. Opel bekommt den Preis für seine Einsparungen in zwei Verwaltungsgebäuden im Jahr 2008. Im Vergleich zum Vorjahr wurde in einem Gebäude 22 Prozent weniger Energie verbraucht und im zweiten Haus zwölf Prozent weniger. Nach Angaben von Opel wird mit der SparmaÃnahme eine Summe von 250.000 Euro eingespart.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Golf VI GTI – offizielles Video

    Golf GTI VI front Die GTI-Version des neuen VW Golf VI hat bereits die Messebesucher der Mondial de lâAutomobile de Paris sowie des Genfer Automobilsalons überzeugt. Ausgestattet mit einem 2.0 TSI Motor und 210 PS Leistung, erreicht die GTI-Version eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Ab Mitte des Jahres wird der neue Golf in Deutschland erhältlich sein, allerdings kann der Golf VI GTI  bereits seit einiger Zeit vorbestellt werden.

    Golf GTI VI heck
    Das offizielle Video zum sportlichen Golf soll nun die Wartezeit bis zum Marktstart etwas verkürzen und zeigt den Wolfsburger erstmals in Aktion. Allein optisch bereitet der Golf VI GTI nicht nur eingefleischten Volkswagen-Fans Freude.
    (Bilder:leblogauto.com)
    Golf GTI VI innen