Ende Januar geht es wieder zur Rallye Monte Carlo. Dieses Jahr wir die historische Variante auch gleich die 100. Ausgabe der berühmtesten Rallye der Welt gebührend feiern. Mit von der Partie wird der 1964er Ford Falcon sein! Und zwar das gleiche Modell mit dem Bo Ljungfeld den Saab das Fürchten lehrte. Aufgebaut wird der Falcon von dem erfahrenem Mustang Shelby Schrauber und Monte Carlo Piloten Michael Bruns. Mit von der Partie wird Christoph Schwartz also Co-Pilot sein. Das Paar Bruns-Schwartz hat schon einiges an Monte Historic Erfahrung auf dem Kerbholz. 2006 traten die beiden als Fahrer und Schrauber mit dem grossen 1968er Ford Fairlane an und kamen glatt auf den 181. Rang von 320 Teilnehmern. Mann darf auf 2011 gespannt sein. Bis dahin gibt es hier die neuesten Nachrichten von der Vorbereitung auf die Monte 2011! Bleibt also Online!
Blog
Rallye Monte Carlo Historic 2011: Falcon is back!
Bum-Bum und Bling-Bling treffen sich zur Car Style 2010 in Bremen
Drift-Taxi, sexy Car Wash und Stereoanlagen wettbrüllen. Alles was mann nicht so richtig braucht aber mit dem sich ordentlich Dampf ablassen lässt, wird auf der Carstyle 2010 zu sehen, hären und anfassen sein! Zahlreiche Tuning-Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet und den europäischen Nachbarländern reisen an, um ihre Schätze zu präsentieren, sich mit anderen Clubs auszutauschen und die heiÃesten Neuheiten der Tuning-Szene zu sehen und zu erfahren. In der Private Car Area werden getunte Privatfahrzeuge ausgestellt und ebenfalls von einer Jury prämiert. Wer seinen Club, Verein, IG, Community oder einfach das private Fahrzeug auf der CAR style der Ãffentlichkeit präsentieren möchte, meldet sich unter www.carstyle-messe.de an. Als weiteres Programmhighlight findet in Bremen das Finale der Deutschen Meisterschaft des EMMA Award statt. EMMA steht für European Mobile Media Association. Hier werden sowohl die Klangqualität als auch der fachgerechte Einbau hochwertiger Multimedia- und Audioanlagen von einer Jury bewertet. Bei dieser Disziplin entscheidet nicht der Schalldruck, sondern die Qualität, und auch dabei geht es für die Teilnehmer um wertvolle Punkte und Pokale. Um diesen aber, nämlich den maximalen Schalldruck im Inneren eines Fahrzeuges, geht es beim Deutschen Finale der DB-Drag-Meisterschaft. Die über 100 Finalisten aus ganz Deutschland kommen dabei auf Werte von über 170 dB – ein Düsenjet bringt es beim Start ”nur auf 140 dB. Dass sich bei dieser Lautstärke niemand mehr im Auto aufhalten kann, sondern die Fahrzeughalter per Fernbedienung ihre Hifi-Anlagen von auÃerhalb bedienen müssen, versteht sich von selbst. Auf dem Freigelände auf der Bürgerweide bietet das FALKEN Drift-Team eine Show vom Feinsten, bei der weder Reifen noch Fahrzeuge geschont werden. Bei verschiedenen Verlosungen hat man die Chance, Beifahrerplätze für die begehrten Driftfahrzeuge zu bekommen. Eine – na ja Abkühlung – gibt es dann beim Sexy Car Wash nebenan. Dragster der laufenden Saison werden selbstverständlich auch nicht fehlen, um Besuchern einen Einblick in die kürzesten und schnellsten Rennen der Welt zu verschaffen. Bei diesen PS-Giganten geht es ausschlieÃlich um Beschleunigung auf kürzester Strecke, wobei nicht selten über 10.000 PS mobilisiert werden. In einer spektakulären Show werden auch diese Fahrzeuge ihre Leistung unter Beweis stellen.
Mit dem Kopf durch die Wand: DeLorean DMC-12 im Crashtest
Wie reagiert ein Auto, dessen Hülle aus Edelstahl gefertigt wurde, darauf, mit einer Geschwindigkeit von rund 65 Kilometern pro Stunde gegen ein starres Hindernis, genauer gegen eine Mauer zu prallen? Auf der Videoplattform ‘Youtube.com‘ ist Video aufgetaucht, was eben diesen beschriebenen Sachverhalt anschaulich darstellt. Liebhaber exotischer Automobile, haltet Eure tränen zurück: Bei dem hier gecrashten Modell handelt es sich um einen DeLorean DMC-12. Es bleibt offen, ob der Testkandidat überhaupt einen Stern in der Euro-NCAP-Wertung errungen hätte. Hier gehts zum Video…
AMC Javelin: Penske Donohue Geschoss nächte Woche in Monterey zu haben
Es ist nicht alle Tage dass ein echter Trans-Am Sieger auf die Auktionsbühne gerollt wird. Warum? Nun, zum einen gibt es sehr, sehr wenig davon und zum anderen finde ich es sehr verwunderlich dass so ein seltenes Teil wie der Penske/Donohue AMC Javelin ins schnöde Auktionsbecken geworfen werden muss um einen neuen Besitzer zu finden. Na ja, der Grund leuchtet einem dann doch ein: es geht hier schlicht und ergreifend darum das meiste Geld zu machen. Bis die Spekulanten das soweit durch haben, gibt es das gute Teil hier auf der Russo and Steele Webseite zu sehen. Cool ist er ja!
Le Mans Classic Nachtisch: Dix Mille Tours in Le Castellet
Für alle die nach der Le Mans Classic immer noch auf Wolke 7 schweben und keine Lust haben davon runter zu kommen, serviert Peter Auto im Oktober den passenden Nachtisch! Auf der grossen Strecke von Le Castellet treffen sich bei der Dix Mille Tours die Grids 3, 4, 5 und 6 der Le Mans Classic, sowie die Gruppe C Boliden und agilen Formel 3 der 80er, um die Saison im von Peter Auto gewohnten hochkarätigem Rennen abzuschliessen. Dazu gibt es noch ein zwei Stunden Rennen für italienische GT aus den 60er! Ob ihr nun die diesjährige Le Mans Classic verpasst habt oder bis 2012 nicht warten wollt, ein Wochenende an der französichen Riviera kann euch das alles erträglicher machen!
Le Mans Classic 2010: Souvenirs und das lange Warten auf 2012
Vergesst Goodwood, vergesst den OGP, vergesst Monterey! Die Superlative der Oldtimerrennen ist und bleibt Le Mans Classic! Und das schreibe ich nicht nur weil dieses Jahr über 96.000 in das französiche PS-Mekka pilgerten. Wieder einmal hat sich das Event als absolutes highlight der Oldtimerszene bewiesen. Sei es auf der Strecke, im Fahrerlager, auf den Tribünen oder in den Club Areals, die übrigens locker im Infield zu begehen sind, es gab überall nur vom feinsten und alles wurde perfekt in Szene gesetzt! Dazu gab es auch das Little Big Mans Rennen für die Kinder der Vintage PS-Afficionados! Die Kombination aus mythischer 24 Stunden Rennstrecke, Rennsport Unikaten in Aktion und erstkalssige Strassenoldies soweit das Auge reicht, lassen selbst die Mille Miglia wie eine 08/15 Kaffefahrt erscheinen. Wie es Gabriele Spangenberg schon auf ihrem Meals and Wheels Blog vorzüglich formulierte stellt sich einzig und allein die Frage wer mehr zu bemitleiden ist: die, die Le Mans Classic 2010 verpasst haben oder die die dabei waren und jetzt zwei lange Jahre auf nichts anderes als die nächte Ausgabe warten!
Tipps und Tricks: Elektrischer Fensterheber zum nachrüsten
Red Green, der freundliche Hilly-Billy Bastler aus den Smokey Mountains, hat mal wieder einen super Trick parat um euer Auto für kleines Geld zu verbessern. Diesmal geht es um den einfachsten elektrischen Fensterheber seit es batteriebetriebene Mixer gibt! Mehr zu Red Green gibt es auf seiner Hompage hier! …. und jetzt wisst ihr alle was ihr euch das nächstemal bei Oma ausleiht!
Chevrolet Deutschland bietet extrem günstiges Finanzierungspaket
Ab Juli winkt Chevrolet allen Spark-Käufern mit einem verlockenden Finanzierungsangebot. Ab 99 Euro im Monat kann man mit dem Spark+ den Sommer genieÃen – bei null Anzahlung, null Zinsen und einer Laufzeit von 49 Monaten. Schade dass so ein Angebot nicht beim Camaro gemacht wird! Statt 55 Chevy Shoebox, gibt es eben nur die Spark Schuhschachtel auf Rädern. Was ist jetzt besser: Busfahren oder zu Fuss gehen? Um zusätzlich auf den Spark aufmerksam zu machen, verbindet Chevrolet sein Finanzierungsangebot mit einer aufsehenerregenden Promotion-Aktion in 15 Städten: Wer ab Mitte Juli einen giftgrünen Farbklecks auf seinem Auto findet, sollte nicht an Vandalismus denken, sondern sich freuen. Denn dieser kleine Tupfer, der sich natürlich rückstandslos wieder ablösen lässt, berechtigt zu einer kostenlosen Wäsche an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen. Und während das eigene Auto durch die WaschstraÃe fährt, lädt Chevrolet den Fahrer zu einer Probefahrt mit dem Spark ein.
Audi R8 LMS triumphiert bei GT3 Lauf in Val de Vienne (F)
David Halliday und Stéphane Ortelli erreichten im Audi R8 LMS (Audi Team Oreca) im französischen Val de Vienne in beiden Rennen der Französischen GT-Meisterschaft Podiumsplätze. Im ersten Lauf musste der von der Pole-Position gestartete David Halliday frühzeitig seine Führung abgeben, behauptete aber bei hochsommerlichen Temperaturen zusammen mit Ortelli den zweiten Rang bis ins Ziel. Im zweiten Lauf fuhren Halliday/Ortelli auf Platz drei. Ihre Oreca-Teamkollegen Soheil Ayari und Bruno Hernandez belegten in beiden Durchgängen den fünften Rang.
Im Sonntagsrennen fuhren die Audi-Piloten Stéphane Lemeret und Greg Franchi (WRT), die im ersten Rennen nach einem Unfall ausgeschieden waren, auf den vierten Platz vor.
Corvette Euro Meet 2010 auf dem Circuit de Bresse
Das Corvette Euro Meet 2010 wird auf dem modernen Circuit de Bresse in Frankreich). Im Programm gibt es dieses Jahr Rundstreckenrennen, Good Year Grand Prix, freies Fahren auf der Rennstrecke, Gleichmässigkeitsfahren, Slalom, Sternfahrt, Go-Kart Event und Meeting. Eingeladen sind alle Corvettes und US Cars! Die Rennstrecke Circuit de Bresse liegt im Burgund und ist nur 380 km von Zürich und 500 km von Stuttgart entfernt. Weitere Infos und Bilder von den letzten Jahren findet Ihr auf unserer Swiss Corvette Club International Home Page. See you there or be square !