Blog

  • Le Mans: Stefan Mücke testet neuen Aston-Martin

    Le Mans: Stefan Mücke testet neuen Aston-Martin

    Lola_Aston_Martin_LMP1_05 Nachdem Aston-Martin schon vor einiger Zeit angekündigt hat, bei Le Mans wieder mitzumischen, standen jetzt die ersten Tests auf dem Hochgeschwindigkeitskurs Paul Ricard HTTT im französischen Le Castellet an. Hinterm Steuer saà der Berliner Sportwagen-Pilot Stefan Mücke, der den nagelneuen LMP1-Bolide auf Herz und Nieren prüfte. “Ich habe mich in dem Auto gleich wohlgefühlt”, sagte der 27-jährige Mücke nach seinem Ausritt.

    Lola_Aston_Martin_LMP1_03
    Laut dem Aston-Martin-Werksfahrer lief das Auto für den Rollout überraschend gut, auch der kleinere Heckflügel, der mittlerweile vorgeschrieben ist, hat sich seiner Meinung nach nicht negativ auf die Aerodynamik ausgewirkt.
    Lola_Aston_Martin_LMP1_06
    Prognosen wie gut man momentan gegen die Konkurrenz aufgestellt ist, wollte Mücke vorerst nicht abgeben, jedoch ist der Berliner zuversichtlich, dass er auch in dieser Saison vorn mitmischen kann.
    Lola_Aston_Martin_LMP1_08
    “Alles andere werden wir beim Auftaktrennen in gut drei Wochen in Barcelona sehen”, sagte Mücke. Genau dort hat der einstige DTM-Pilot vor einem Jahr einen guten dritten Platz belegt.
    Lola_Aston_Martin_LMP1_09
    Lola_Aston_Martin_LMP1_12
    P1120697
    P1120699
    Fotos: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Formel 1: Hamilton wird von Queen geehrt!

    Formel 1: Hamilton wird von Queen geehrt!

    Lewis-hamilton-mbe Für den britischen Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton kann es derzeit garnicht besser laufen. Zuerst gewinnt er als jüngster Pilot in der Geschichte den WM-Titel, handelt millionenschwere Werbedeals aus und wird dazu jetzt noch von der Queen Elizabeth II. persönlich geehrt. Im Buckingham Palace wurde dem McLaren-Mercedes-Pilot die Auszeichnung “Member of the Order of the British Empire” verliehen.

    Lewis-hamilton-mbe_1

    Hamilton selbst war natürlich nervös ohne Ende, nach der Ehrung sprach er gar von einer der “überwältigendsten Erfahrungen”, die er jemals gemacht habe. “Ich denke, man realisiert erst, wie besonders sie ist, wenn man vor ihr steht”, sagte der Brite. Anscheinend hat die Queen den 23-Jährigen auch nach einigen Details zum Boliden gefragt, die der Jungspunt natürlich ausführlich beantwortete.

    Heute ging´s dann für den Weltmeister gleich wieder an die Arbeit, momentan stehen die Testfahrten in Barcelona auf dem Plan, bevor am 29. März die Saison mit dem GroÃen Preis von Australien beginnt. 

    Lewis-hamilton-mbe_2

    Fotos: leblogauto

    Quelle: rennsportnews

  • Lidl will auch Autos verkaufen!

    Lidl will auch Autos verkaufen!

    Polo-lidl Klingt eigentlich wie ein schlechter Scherz, ist aber wahr! Bei einem der mittlerweile beliebtesten Discounter hierzulande kann man über den Online-Shop jetzt auch Autos kaufen. Schon ab Mitte März will Lidl den hart umkämpften Automarkt aufmischen und neben dem VW Cross Polo auch den Opel Corsa für seine Kunden anbieten. Die dort angebotenen Fahrzeuge sind Importautos, oder auch EU-Neuwagen genannt und sollen laut dem Discounter mehr als ein Viertel unter dem deutschen Händler-Listenpreis liegen.

    Für den Opel Corsa 1,0 mit seinen 60 PS Leistung muss man demnach 10.570 Euro hinblättern. Neben einer Klimaanlage gibts dafür ein CD-Radio, sechs Airbags sowie eine Zentralverriegelung.

    Bei dem VW Cross Polo 1,4 mit einer Leistung von 80 PS muss der Kunde etwas tiefer in die Tasche greifen und 13.645 Euro berappen. Hierfür gehören zur Ausstattung unter anderem eine Klimaanlage, CD-Radio sowie vier Airbags.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Ford Tourneo Connect BEV Concept

    Genf 2009: Ford Tourneo Connect BEV Concept

    Ford Tourneo Connect BEV Concept 02 Mit dem neuen Conceptcar namens Tourneo Connect BEV will Ford auf dem Genfer Autosalon zeigen wo es künftig hingehen soll. Spritfressende Trucks sollen für den Autobauer Schnee von gestern sein, man setzt auf umweltfreundliche und sparsame Vehikel. Unter der Haube der Studie steckt eine 21 kWh-Lithium-Ionen-Batterie aus dem Hause Tanfield, welche mit dem 50 Kilowatt starkem Elektromotor für ausreichend Vortrieb sorgen soll. In sechs bis acht Stunden ist die Batterie an einer herkömmlichen Steckdose wieder aufgeladen.

    Ford Tourneo Connect BEV Concept 01
    Laut Ford beträgt die Reichweite rund 160 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 113 Stundenkilometern. Noch in diesem Jahr wird auch die Serienversion des Tourneo auf Vordermann gebracht, neben neuen FrontstoÃfänger, Frontgrill, Scheinwerfer spendiert Ford der Familienkutsche auch einige Elemente im Interieur.
    Ford Tourneo Connect BEV Concept 03
    Ford Tourneo Connect BEV Concept 04
    Ford Tourneo Connect BEV Concept 10
    Ford Tourneo Connect BEV Concept 09
    Quelle: leblogauto

  • Trübe Aussichten für Opel!

    Trübe Aussichten für Opel!

    Opel11 Gute Nachrichten für die Zukunft der GM-Tochter Opel sind momentan Mangelware, eine Hiobsbotschaft folgt der nächsten. Bezüglich der Vergabe von Staatshilfen haben sich jetzt einstimmig die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern gegen eine Sonderbehandlung wie bei Opel ausgesprochen. “Gravierende Wettbewerbsverzerrungen müssen vermieden werden”, betonte der neue Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg

    Erst wenn der angeschlagene Autobauer ein tragfähiges Konzept vorlegt, könne weiter verhandelt werden, ob der Staat den Konzern mit Milliarden füttert.Zuerst wolle Guttenberg alle noch offenen Fragen klären, bevor Hilfen für Opel in Aussicht gestellt werden.

    Daneben muss auch die momentane Situation von dem Mutterkonzern GM sowie der US-Regierung betrachtet werden, um letztendlich eine Entscheidung zu fällen. Auch bei der Suche nach neuen Investoren könnte der Bund einspringen, vorausgesetzt es gibt auch hier ein gutes und tragfähiges Konzept für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Man darf gespannt sein, ob Guttenberg auf seiner kommenden US-Reise gute Neuigkeiten nach dem Treffen mit GM nach Hause bringt.
    Quelle: automobilwoche
    Fotos: leblogauto

  • PKW-Zulassungen in Indien und China steigen weiter

    PKW-Zulassungen in Indien und China steigen weiter

    China Der Pkw-Absatz in Indien und China wächst fast unaufhaltsam weiter. Mercedes-Benz möchte künftig auch auf dem indischen sowie russischen Automarkt seine Fahrzeuge aus der Kompaktklasse stärker etablieren und sich nicht mehr nur auf die hochkarätigen Limousinen beschränken. In Indien wurden im Februar laut der “Times of India” 115.386 Pkw zugelassen, das sind rund 21,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

    Marktführer ist weiterhin Maruti Suzuki, gefolgt von Hyundai und Tata. China meldet für den Februar 607.984 Neuzulassungen, 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund ist unter anderem ein neues staatliches Förderprogramm, ähnlich wie in Deutschland die Abwrackprämie

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Jenson Button im Brawn GP Im FuÃball heiÃt es: “Der Pokal hat seine eigenen Gesetze”. In der Formel 1 könnte das neue Pendant zu diesem Spruch “Die Tests haben ihre eigenen Gesetze” lauten. Das was die Tests in Barcelona nun boten gleicht nämlich durchaus einem verrückten DFB-Pokal-Spiel. Verrückt ist dabei nicht, dass Nick Heidfeld im BMW Sauber die Tagesbestzeit sichern konnte, sondern vielmehr das Testdebüt des neuen Brawn GP-Teams. Vor kurzem noch Pleitegeier, jetzt Adler auf Hochgeschwindigkeit…

    Jenson Button konnte am Vormittag die Konkurrenz vollkommen entblöÃen, als er beim ersten Vergleich sofort ein gutes Tempo aufnahm und sich mit auÃerordentlichen Rundenzeiten an die Spitze des Tableaus befördern konnte. Sieben Zehntelsekunden betrug sein Vorsprung. Auch die Haltbarkeit des BGP001 konnte überzeugen, drehte Button doch problemlos 82 Runden und versetzte damit die Kritiker und die anderen Teams in Staunen. Am Ende stand der Brite übrigens auf Rang vier des Klassements. (Foto: leblogauto.com)
  • Opel machts möglich: Ein Tag mit dem Insignia Sports Tourer

    Opel machts möglich: Ein Tag mit dem Insignia Sports Tourer

    Opel Insignia Sportstourer Seitenansicht Ein dickes Lob an Opel! Vor kurzem flatterte uns die Einladung ins Haus, in Frankfurt am Main einen Tag mit dem Insignia Sports Tourer verbringen zu dürfen. Da uns immer wieder Terminverschiebungen in die Quere kamen, sollte erst gestern klar werden, wer von uns denn nun eigentlich von wo aus die Einladung wahrnehmen wird. Für die Rüsselsheimer sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Heute Abend bekam mein Sekretär Viktor Hoffmann sein Bahnticket und das Versprechen, dass man ihm einen extrastarken Kaffee kochen wird…

    Opel Insignia Sportstourer

    Morgen früh um 4:12 Uhr wird sich Viktor aus Bremerhaven auf die Bahnreise in Richtung Main-Metropole begeben. Ein Flug schied allein deswegen aus, weil die Anreise zum Hamburg Airport so kurzfristig umständlich gewesen wäre und die Tour nach Frankfurt alles in allem genauso lange gedauert hätte.
    Geplant ist zunächst eine Pressekonferenz, anschlieÃend wir dann ausgiebig der Rüsselsheimer Edel-Kombi getestet. Besonders interessant ist die Möglichkeit zwei neue Motoren kennenzulernen: Zum einen den 1.6-Liter-Turbo mit 180 PS und den 2.0-Liter-CDTI-Biturbo-Diesel mit 190 PS. Die Testfahrt ist mit einer Länge von 300 Kilometern angesetzt und führt über die StraÃen des Taunus und des Rheintals. Wir sind gespannt und werden über die Eindrücke berichten, die Viktor sammeln wird.

    Opel Insignia Sportstourer Seite Heck
    (Fotos: Archiv)

  • Opel zeigt den Ampera den Bloggern in Genf 2009

    Opel zeigt den Ampera den Bloggern in Genf 2009

    Opel Ampera Genf 2009  Am Vorabend der Eröffnung des Genfer Auto-Salon lud OPEL ein gutes Dutzend Blogger aus ganz Europa zur Vorpremiere des Ampera ein. Nachdem wir GM’s neue Wunderwaffe im Kampf ums Ãberlenden aus allen Winkeln betrachten durften, bekamen wir das Elektromobil mit Range Extender bzw. Reichweiten- verlängerer von Technikchef Frank Weber erklärt. Wie schon vorab von Max Staender geschrieben, hat der Ampera so einige teschnische Nettigkeiten unterm Blechkleid. Allesamt eine recht gelungene Aktion, die als krönenden Abschluss ein Gespräch mit GM Vize Vorstandsvorsitzenden Bob Lutz hatte.

    Dieser erklärte uns in alter Marines-Haudegen Manier dass GM, trotz Finanz-, Wirtschafts- und Absatzkrise durchaus optimistisch in die Zukunft blicken soll und kann. Opel Insigna‘s verkaufen sich schon mal wie warme Semmeln.
    Squibby et Bob Lutz Geneva 2009 Bleibt zu hoffen dass der Ampera für Bob und seine Truppe, trotz innovativem Konzept, nicht wie schon die Me262 in einer anderen Epoche, für den letztendlichen Triumph zu spät kommt.
    Opel Ampera heck Genf 09

    Reblog this post [with Zemanta]

  • Sondermodell Fiat 500 “Barbie”

    Sondermodell Fiat 500 “Barbie”

    Fiat-500-barbie-1 Ãber Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, aber was Fiat jetzt zum 50. Geburtstag von “Barbie” auf die Beine gestellt hat, befindet sich wohl jenseits der Grenzen. Die Designer des Centro Stile Fiat und der Herstellerfirma von Barbie namens Mattel griffen bei dem Showcar des Fiat 500 wohl ein wenig zu tief in den Farbtopf und verpassten dem Retro-Flitzer ein knalliges Pink.

    Fiat-500-barbie-2
    Dieselbe Karosseriefarbe Pink-Metallic, die auf dem Blechkleid des 500´ers wohl viele Frauen ins Schwärmen bringt, wurde auch im Innenraum verwendet. Neben der Armaturentafel ist auch der Schaltknauf in Pink gehalten.
    Fiat-500-barbie-3
    Bei den Sitzen setzt sich das Dilemma fort, auch hier Pink mit weiÃer Abstufung, wenigstens in Alcantara. Im Kontrast dazu strahlt förmlich der weiÃe Dachhimmel, das weiÃe Lenkrad sowie der weiÃe Schalthebelsack.
    Fiat-500-barbie-4
    Vorgemacht hat´s wohl wieder Paris Hilton, die sich vor einiger Zeit ihren Bentley GT von der Tuningfirma West Coast Customs in dieser Farbe umbauen lieÃ, selbstverständlich bestückt mit edlen Swarovski-Kristallen.
    Paris hilton
    Quelle: leblogauto