Blog

  • Formel-1: Giancarlo Fisichella vor dem Karriere-Aus?

    Fisichella Formel 1 Nach einer schwachen Formel-1 Saison 2008 schlägt für Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison die Stunde der Wahrheit. Der Force-India-Pilot weiÃ, dass überzeugende Leistungen auf der Rennstrecke gefragt sind, wenn er auch 2010 in einem Formel-1-Boliden sitzen möchte. Zumal sich auch die technischen Möglichkeiten bei Force India, aufgrund einer Kooperation mit McLaren-Mercedes, deutlich verbessert wurden. Allerdings steigen damit auch die Erwartungen an das Saisonergebnis und ein Platz im Mittelfeld sollte es 2009 schon sein.

    Force India 2009
    Fisichella zeigt sich jedoch optimistisch:” Ich hoffe, ich kann das schaffen, denn ich fühle mich noch gut. Ich will Rennen fahren. Ich fahre das Auto gerne. Ich möchte aber auch kein Jahr wie 2008″.

    Man darf gespannt sein, ob Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison einige gute Platzierungen herausfahren kann.
    In den letzten Jahren verlief seine Karriere leider wenig erfolgreich, denn bei Renault wurde er von Nachwuchsfahrer Heikki Kovalainen verdrängt und musste dann notgedrungen 2008 bei Force India unterzeichnen, um überhaupt in der Formel-1 fahren zu dürfen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Toyota garantiert Abwrackprämie beim Neuwagenkauf

    Toyota Auris Der Autohersteller Toyota garantiert seinen Kunden beim Neuwagenkauf die Zahlung der erst kürzlich eingeführten Abwrackprämie. Die Sonderaktion läuft bis Ende März und gilt nur beim Kauf der Modelle Yaris, Aygo,  Auris oder Corolla Verso. Wer also die Anforderung zur Zahlung der staatlichen Umweltprämie erfüllt, geht bei Toyota auf keinen Fall leer aus.

    Toyota Corolla Verso
    Momentan machen sich viele Neuwagenkäufer Sorgen, ob sie am Ende wirklich eine Prämienzahlung erhalten oder aufgrund von leeren Kassen doch kein Geld erhalten.

    Toyota Aygo
    Die Aktion des japanischen Autoherstellers gilt rückwirkend, d.h. wer bereits eines der oben genannten Modelle bestellt hat, wird ebenfalls die Abwrackprämie sicher erhalten.
    (Bilder:toyota)

  • Mazda-Kaufberatung: Online Auftritt wird verbessert

    Mazda CX-7 front Der japanische Autohersteller Mazda möchte seinen Internetauftritt optimiert, um den Kunden bei der Online-Suche nach dem richtigen Auto besser zu unterstützen. Aus diesem Grund wird der bereits bekannte “Car Configurator” überarbeitet, sodass künftig eine neue Version bei der Fahrzeugsuche hilft. Mithilfe des Configurators können Leistungsdaten verschiedener Modelle einfach miteinander verglichen werden, sodass die Kaufentscheidung erleichtert werden soll.

    Mazda 5 fr

    AuÃerdem wurden auch die Fahrzeug-Ansichten verbessert und der potenzielle Käufer kann sich das gewünschte Auto aus verschiedenen Perspektiven ansehen, was insbesondere der neuen Silverlight-Technologie von Microsoft zu verdanken ist. Mazda wird zudem die Ladezeiten des “Car Configurators” deutlich verkürzen, was vor allem den Nutzer Zeitersparnis bringt.

    Mazda2

    Bereits ab April soll die neue Version onlinegestellt werden, die eine individuelle Konfiguration des Wunschautos ermöglicht.

    (Bilder:mazda)

  • Genf 2009: Aston Martin DBS Volante – Bildergalerie

    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 side Wie bereits angekündigt wird der 517 PS starke Aston Martin DBS Volante auf dem Genfer Automobilsalon zu sehen sein. Der schnittige Sportwagen verwandelt sich in 14 Sekunden zum Cabriolet und selbst Fahrtgeschwindigkeiten von bis zu 48 km/h  bereiten keine Probleme beim Ãffnen des Dachs. Zudem macht das Cabriolet aus dem Hause Aston Martin nicht nur optisch eine gute Figur, denn auch die Leistungsdaten können sich, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 307 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden, sehen lassen.

    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 heck
    Hier gibts nun eine Bildergalerie mit Livebildern vom Aston Martin DBS Volante, der bald seine Markeinführung feiern wird.
    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 innen 2
    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Diesel-Fahrer müssen Regenerationsfahrten in Kauf nehmen

    Diesel-Fahrer müssen Regenerationsfahrten in Kauf nehmen

    Zafira Dieselautos mit Partikelfilter sind nicht ausschlieÃlich nur für Kurzstrecken geeignet. Im Kurzstreckenbetrieb kommt es durch ein Verstopfen des Partikelfilters mehrfach zu Störungen. Zur Vermeidung dieser Störungen sind Regenerationsfahrten (Reinigung) erforderlich. Dieser Umstand stellt nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs keinen Mangel des Fahrzeugs dar.

    In dem jetzt vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall erwarb der Kläger einen neuen Pkw Opel Zafira 1.9 CTDI, ausgestattet mit Dieselpartikelfilter. Da es im Kurzstreckenbetrieb mehrfach zu Störungen kam, die überwiegend auf der Verstopfung des Partikelfilters beruhten, hat der Kläger den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Das Gericht wandte sich damit gegen die Urteile der beiden Vorinstanzen.

    Bild: Archiv, Quelle: rechtslupe

  • Schnellstes Hybridfahrzeug – Giugiaro Frazer-Nash Namir schafft 300 km/h

    Schnellstes Hybridfahrzeug – Giugiaro Frazer-Nash Namir schafft 300 km/h

    Frazer-Nash_Namir_front_2 Wenn man heute den Namen Frazer-Nash hört denk man nicht unbedingt direkt an zukunftsträchtige Hybridsysteme, kaum jemand kennt den Namen überhaupt. Frazer-Nash war ein erfolgreicher Rennfahrer und Hersteller von Renn- und Sportwagen in England. 1957 wurde die Produktion von Fahrzeugen eingestellt. In Zusammenarbeit mit Italdesign Giugiaro entwickelte der Hybrid-Systementwickler Frazer-Nash die neueste Evolutionsstufe namens “Namir”.

    Frazer-Nash_Namir_back “Namirâ bedeutet in der arabischen Sprache “Tigerâ. Dieser Name erfasst bereits besondere Merkmale wie Eleganz und Kraft, Aggression und Harmonie der Linien. Frazer-Nash_Namir_side Das Hybridfahrzeug soll eine Endgeschwindikeit von 300 km/h erreichen und die 100 km/h Marke nach 3,5 Sekunden durchbrechen. Vorgestellt wird das Fahzeug erstmals in Genf.Frazer-Nash_Namir_innen

    Bilder: leftlanenews.com, Quelle: speedheads

  • Opel auf Platz 2 der Zulassungsstatistik

    Opel auf Platz 2 der Zulassungsstatistik

    Opel_Insignia Während die öffentliche Diskussionen um die Zukunft von Opel weitergehen, geben die Autokäufer ein eindeutiges Votum ab: Sie machten Opel im Februar zur zweiterfolgreichsten Marke in Deutschland. Insgesamt wurden rund 22.000 Neuwagen verkauft, eine Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber Februar 2008. Opel profitiert dabei nicht nur von der neuen Kauflust durch die staatliche Umweltprämie, die dem Corsa-Werk in Eisenach die Streichung der geplanten Kurzarbeit und Zusatzschichten in diesem Monat beschert hat.

    Opel_insignia_rot_paris_2008 Auch der neue Insignia mit europaweit 75.000 Aufträgen sorgt für Hochbetrieb im Rüsselsheimer Werk. Bei einem aktuellen Auftragseingang von über 40.000 Fahrzeugen allein im Februar 2009 erwartet Opel ein Anhalten der positiven Entwicklung über die nächsten Monate hinweg.

    Bilder: Archiv, Quelle: gmeurope

  • Genf 2009: Volvo S60 – Erste Mittelkonsole aus Glas

    Volvo S60 genf 2009 front Neben der überarbeiteten Modellreihe S80 weckt vor allem die Volvo-Studie S60 das Interesse der Besucher des Genfer Automobilsalons 2009. Die Mittelklasse-Limousine in dynamischem Design verblüfft insbesondere durch ein innovatives Gestaltungskonzept für das Fahrzeuginnere. Das Konzeptfahrzeug Volvo S60 verfügt über die erste Mittelkonsole aus Glas mit integrierter Steuerung für das Multimedia-System weltweit.

    Volvo S60 genf 2009 side

    Desweiteren runden ergonomische Sitze und ein sportliches Lenkrad das Gesamtbild im Inneren ab.AuÃerdem feiert auch das neuentwickelte 1,6-Liter-GTDi-Triebwerk mit 180 PS seine Premiere, das dank modernster Technology lediglich 5,0 Liter Sprit auf 100 Kilometern verbrauchen soll.

    Volvo S60 genf 2009 heck

    Der Weg von der Fahrzeugstudie bis hin zum Serienfahrzeug dürfte hier nicht groà sein, denn bereits  2011 soll die Einführung des Volvo S60 gefeiert werden.

    Volvo S60 genf 2009 innen 

    Volvo S60 genf 2009 armaturenbrett 

    (bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Audi S5 Cabriolet

    Genf 2009: Audi S5 Cabriolet

    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 Luftigen Fahrspaà verspricht das neue Audi S5 Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon. Der Ingolstädter verfügt mit 320 Liter Kofferraum-Volumen trotz geöffnetem Faltdach über genügend Stauraum. Aber vor allem in Sachen Antriebsmöglichkeiten bietet Audi eine groÃe Auswhl an, denn insgesamt gibt es gleich 5 Motorvarianten, darunter 3 Benziner sowie 2 Dieselmotoren. Das Leistungsspektrum beginnt bei 180 PS und endet erst bei starken 265 PS.

    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 side
    AuÃerdem gibts eine groÃe Auswahl an Getrieben, denn der Autohersteller bietet sowohl eine manuelle 6-Gang-Handschaltung, ein kontinuierliches Automatikgetriebe sowie die sportliche Siebenstufen-S-tronic-Schaltung an. Hinzu kommt, dass der Kunde zwischen Vorder-und Allradantrieb wählen kann.
    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 heck
    Audi zeigt mit dem Audi S5 ein wirklich gelungenes Cabriolet, das nicht nur das Fachpublikum überzeugen wird.
    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Infiniti G 37 Cabrio

    Genf 2009: Infiniti G 37 Cabrio

    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_081 Auf dem Genfer Autosalon präsentiert die Luxusmarke von Nissan momentan ihr neues G37 Cabrio, welches ab September dieses Jahres auf den Markt kommt. Das dreiteilige Stahldach lässt sich dabei in nur 25 Sekunden öffnen, womit also eine rote Ampel für das Freiluftvergnügen genügt. Unter anderem wurde beim Cabrio die Spur hinten verbreitert, die Federung verändert sowie die komplette Karosserie versteift. Unter der Haube gibts für das Cabrio nur ein einziges Triebwerk, welches allerdings ausreichend Power zur Verfügung stellt.

    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_02
    Das V6-Benzin-Aggregat schöpft aus einem Hubraum von 3,7-Litern  eine Leistung von 320 PS und verteilt die Kraft anschlieÃend über ein manuelles Sechsganggetriebe an die Hinterräder.
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_03
    Daneben bieten die Japaner optional noch eine Siebengang-Automatik an, bei der man dank der Schaltwippen am Lenkrad bequeme Gangwechsel durchführen kann und zwischen zwei Fahrprogrammen (Drive Sport und Adaptive Shift Control) die Wahl hat.
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_09
    SerienmäÃig mit an Bord ist eine Traktionskontrolle sowie ESP, auch ABS und Bremsassistent fehlen natürlich nicht. Die sogenannte “Intelligent Cruise Control (ICC)” in Verbindung mit dem Bremsassistenten ist ein weiteres Sicherheits-Feature, welches im Notfall automatisch eine Notbremsung einleitet.
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_11
    Um die ausreichende Verzögerung des Cabrios kümmert sich eine Vier-Kolben-Bremsanlage mit 14 Zoll groÃen Bremsscheiben. Im Innenraum geht´s Infiniti-Typisch luxuriös daher, neben Ledersitzen, einem Bose-Soundsystem ist auch eine Zwei-Zonen-Klimaanlage mit an Bord.
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_13
    Mit der verbauten Rückfahrkamera wird das Einparken zum Kinderspiel, mit dessen Touchscreen-Bildschirm lässt sich auch das neue Navigations- und Entertainmentsystem bedienen.
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_14
    Geneve-2009_infiniti-g37-cabrio_18
    Quelle: leblogauto