Blog

  • VW startet Styling-Aktion mit groÃem Rabatt

    Vw scirocco Wer einen VW besitzt und schon seit längerem darüber nachdenkt, etwas am Design zu ändern, sollte jetzt zugreifen. Der Wolfsburger Autohersteller startet ab Mitte März 2009 eine groÃe Styling-Aktion mit Rabatten von bis zu 200 Euro. Die Design-Pakete umfassen unter anderem neue Front- und Heckschürzen sowie Seitenschweller. Die Rabattaktion gilt insbesondere bei den Styling-Kits für die Modelle Golf VI, Scirocco, Tiguan und Passat CC.

    GOLF VI
    AuÃerdem sind die Sonderangebote bis Ende Juni 2009 befristet. Allerdings gibt es noch ein kleines Highlight obendrauf, wer die Stylingaktion mit Montage der neuen Teile, sowie Vorher-Nachhervergleich dokumentiert und einsendet, erhält die Chance auf einen Gewinn.

    Die Preise für die Stylingkits unterscheiden sich je nach Modell und können zwischen 977 Euro und 1780 Euro liegen. Kosten für Montage und sonstige Abreiten, die zur Verschönerung notwendig sind, kommen noch dazu.
    (Bilder:Archiv)

  • Volvo: Schwedens Regierung erteilt Staatsbürgschaft

    Volvo: Schwedens Regierung erteilt Staatsbürgschaft


    Volvo XC 70
    Die schwedische Regierung erteilt Volvo eine Staatsbürgschaft in Höhe von umgerechnet rund 445 Millionen Euro. Auf diese Weise möchte man dem Automobilproduzenten zu einem Kredit bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) verhelfen. Saab erhält unterdessen keine Hilfe. Das lässt sich durch die Konzernzugehörigkeiten erklären. Der Staatssekretär im schwedischen Wirtschaftsministerium bestätigte, dass Volvo-Mutterkonzern Ford sich seiner Verantwortung für die Marke Volvo immer bewusst war…

    Währenddessen habe General-Motors’ Saab zur Umwälzung von Kosten missbraucht. (Foto: Volvo)

  • Kimi Räikkönen will letztes Jahr vergessen & Vollgas geben

    Raikkonen kimi Das letzte Jahr war für Kimi Räikkönen nicht sonderlich erfolgreich und daher möchte der Ferrari Pilot an die Ereignisse keine Gedanken mehr verschwenden. Zwar will der ehemalige Formel-1 Champion aus seinen Fehlern lernen, aber an einer umfangreichen Analyse der dürftigen Ergebnisse hat er kein Interesse. Räikkönen will sich Voll und Ganz auf die neue Saison konzentrieren, schlieÃlich soll in diesem Jahr der WM-Titel wieder zu Ferrari.

    Ferrari Bolide 2009
    Auch sein Verhältnis zu seinem Teamkollegen Felipe Massa scheint in Ordnung und der Finne betonte, dass er nicht auf eine Revanche pocht, obwohl Massa in der letzten Saison die interne Nummer 1 war. Die ersten Testfahrten in  Bahrain stimmten Räikkönen zuversichtlich, auch wenn noch einiges verbessert werden muss:” Der erste Schritt verlief gut, alles hat funktioniert.

    Aber es ist noch zu früh, um etwas sagen zu können. Aber das Gefühl stimmt.” Ob Kimi Räikkönen seine guten Vorsätze in der neuen Saison wirklich umsetzen kann, bleibt abzuwarten.
    Der interne Konkurrenzkampf dürfte jedoch in vollem Gange sein, da Massa nach der letzten Saison mit Sicherheit nachlegen will.
    (Bild:Archiv)

  • Vergölst Pannenservice erzielt Rekord – über 26.000 LKW´s wurde geholfen

    Vergölst Der Pannenservice von Vergölst hat im Vergangen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt, denn insgesamt 26.400 Lastwagen wurden auf deutschen Autobahnen mit neuen Reifen versorgt. Im Vergleich zum Jahr wurden somit 900 Einsätze mehr absolviert, gut ein Drittel der Einsätze kam aufgrund der langanhaltenden Kooperation mit dem Deutschen Automobil Club, ADAC, zustande. Vergölst kann auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken, denn die 120 Servicefahrzeuge führten auch zahlreiche Reifenchecks bei LKW´s durch, während diese Be-oder Entladen wurden.

    Gegenüber dem Vorjahr wickelte Vergölst mit 22.000 Aufträgen allein in diesem Bereich 10 Prozent mehr Aufträge ab und die Aussichten für das aktuelle Geschäftsjahren sind ebenfalls positiv, da der Pannen-und Mobilservice ständig ausgeweitet wird, so ist z.B. der Einsatz an deutsche Seehäfen ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld von Vergölst.
    (Bild:Vergölst)

  • Toyota HC CV – Studie wurde in Melbourne präsentiert

    Toyota_hc_cv In Melbourne hat der japanische Autobauer Toyota sein neues Konzeptfahrzeug HC CV vorgestellt. Der Camry Hybrid überrascht insbesondere durch sportliches Design und soll schnellstmöglich eine elegante Alternative im Hybridbereich für neue Zielgruppen darstellen. Das Konzeptfahrzeug wurde speziell für den australischen Automobilmarkt entwickelt und auf der International Motor Show in Melbourne präsentiert.

    Toyota HC CV
    Insbesondere durch das sportlichere Design dürfte Toyota mit dem Hybrid Camry Concept Vehicle neue Zielgruppen erreichen und somit die Absatzchancen für umweltschonende Autos erweitern.
    Toyota_HC CV_side
    In den USA erzielt ein vergleichbares Hybridmodell von Toyota hervorragende Verkaufszahlen, sodass die Aussichten für den HC CV aufgrund der ansprechenden Optik und der modernen Antriebstechnology in Australien recht gut sein dürften.
    Toyota HC CV heck
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Abwrackprämie – bereits über 100.000 Anträge sind eingegangen

    Schrottplatz Abwrackprämie 2009  Die Abwrackprämie stöÃt bei den Menschen auf groÃe Resonanz und obwohl es die Prämie erst seit einem Monat gibt, sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereits über 100.000 Einträge eingegangen. Pro Antrag werden 2.500 Euro für die Verschrottung des alten Fahrzeuges und den Kauf eines Autos gezahlt. Allerdings reagiert die Bundesregierung nach nur einem Monat bereits mit Ônderungen, da in der Vergangenheit bei der Verschrottung von Altfahrzeugen nicht immer alles ordnungsgemäà zugegangen ist.

    Daher reicht ab März der Verschrottungsnachweis alleine nicht mehr aus, künftig muss zusätzlich auch der Original Kfz-Brief vorgelegt werden.
    Durch diese MaÃnahme soll der Weiterverkauf von alten Fahrzeugen ins Ausland durch die Schrotthändler verhindert werden.
    (Bild:Archiv)

  • Opel – Verkaufszahlen auf dem besten Stand seit 5 Jahren

    Opel Astra gr Nachdem in den letzten Wochen und Monaten nur negative Nachrichten über Opel zu lesen waren, gibt es jetzt auch eine überaus erfreuliche Nachricht zu verkünden. Der Rüsselsheimer Autohersteller erwartet den besten Verkaufsmonat seit 5 Jahren, wie das Unternehmen selbst mitteilte, wurden alleine am letzten Wochenende über 2.000 Kaufverträge abgeschlossen. Laut Thomas Owsianski, dem Chef des Bereichs Vertrieb, Marketing & Aftersales, prognostiziert für den Februar 2009 insgesamt 40.000 Neubestellungen.

    Opel_corsa
    Dies ist nicht zuletzt der Verdienst des neuen Erfolgsmodells Insignia, der die Absatzprognosen noch um einiges übertrifft. Aber auch die kleineren Modelle Agila, Corsa sowie Astra erfreuen sich immer gröÃerer Beliebtheit, was auch mit der Einführung der Abwrackprämie zusammenhängt.
    Insignia
    Für das Sanierungskonzept von Opel mit einer möglichen Loslösung vom Mutterunternehmen General Motors kommt dieser Aufschwung in den Auftragsbüchern genau zur richtigen Zeit.
    (Bilder:Opel/Archiv)

  • Genfer Autosalon 2009 – Lancia mit Topmodell Executive dabei

    Lancia-executive Zwar zeigt der Autohersteller Lancia auf dem diesjährigen Genfer Autosalon keine neue Modellreihe, allerdings darf man auf den Auftritt doch gespannt sein, schlieÃlich wird Lancia mit seinem Topmodell Executive nach Genf reisen. In der Business-Version überzeugt der Hoffnungsträger von Lancia mit elektronischer Fahrwerksregelung namens”Reactive Suspension Systemâ , die eine variable Dämpfung ermöglicht, sowie mit halbautomatischer Einparkhilfe “Magic Parking.

    Lancia-executive-3
    Der Exekutive verfügt über einen 1.8 Di Turbojet Benzinmotor mit Direkteinspritzung und 200 PS Leistung. In Kombination mit dem neukonzipierten 6-Gang-Automatikgetriebe “Selectronic” verbraucht der Lancia auf 100 Kilometern durchschnittlich 7,8 Liter Kraftstoff.
    AuÃerdem wird der Autohersteller Lancia in Genf erstmals Fahrzeuge präsentieren, die mit Autogas betrieben werden, insbesondere die neuen Versionen der Modelle Musa und Ypsilon sollen die Messebesucher überzeugen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Schaeffler setzt auf Unterstützung der Mitarbeiter

    Schaeffler_logo Die Schaeffler Gruppe war lange Zeit für ihren kompromisslosen Führungsstil bekannt, wobei die Mitarbeiter fast gar kein Mitspracherecht hatten. Doch kaum sind die guten Zeiten mit hohen Gewinnen vorbei, werden die Angestellten um Zugeständnisse gebeten und erhalten mehr Rechte. Sogar die Gewerkschaft IG-Metall wird nun bei der Sanierung der Schaeffler-Gruppe helfen, um das Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten.

    Eine erste Einigung wurde bereits erzielt, wonach die Mitbestimmung eingeführt wird und die Schaeffler-Gruppe eigene Anteile zum Schuldenabbau verkauft. In einer Erklärung wurde erneut betont, dass die Ãbernahme des wesentlich gröÃeren Unternehmens Continental aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll gewesen sei und kein Fehler war.
    Schaeffler
    Persönlich finde ich es bezeichnend, dass die Mitarbeiter immer erst dann mehr Mitsprache erhalten, wenn die Lage fast aussichtslos ist. Ist doch klar, dass die Angestellten aus Angst vor der Arbeitslosigkeit zu Zugeständnissen und Einschränkungen bereit sind.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes Benz Vito als Taxi in London erfolgreich

    Vito Taxi London 2Nach gelben Taxis kann man in London lange suchen, da die dominierende Farbe der legendären Fahrzeuge des Typs TX4 Schwarz ist. Doch nun erhalten die Londoner Taxis Konkurrenz aus Deutschland, denn im Laufe des Jahres 2009 sollen insgesamt 500 Taxis auf Basis des Mercedes-Benz Vito ihren Dienst in England antreten. Das Hauptproblem besteht in der Erfüllung der Zulassungskriterien, denn in London dürfen die Taxis keinen gröÃeren Wendekreis als 7,62 Meter zwischen zwei Bordsteinkanten aufweisen.

    Zwischen zwei Hauswänden dagegen darf der Wendekreis mit 8,36 Meter schon etwas gröÃer ausfallen. Dank der Firma One80, die eine neuartige elektrische Hinterradlenkung für die geräumigen Vito Modelle von Mercedes-Benz entwickelte, konnten diese Kriterien erstmals erfüllt werden.

    Die schwarzen TX4  jedoch zumindest zahlenmäÃig dem Vito weit überlegen, denn insgesamt sind momentan 21.000 Taxis dieses Typs in London unterwegs.

    (Bilder:Daimler)