Das neue Edag Light Car ist mit einer Plattform für kleine und mittlere Stückzahlen bestückt und soll anscheinend mit extrem niedrigen Investitionskosten für Werkzeuge und Fertigungseinrichtungen auskommen. Neben diesem Projekt hat Edag auch einen Vorschlag für ein neues Produktionskonzept erarbeitet, welches die spezifischen Anforderungen bei der Produktion eines Elektroautos genau berücksichtigt. Eines der Highlights des Light Car sind sicherlich die veränderbaren Lichtelemente.
Quelle: ams
Bild: archiv
Blog
Genf 2010: Edag Light Car Open Source
Der Entwicklungsdienstleister Edag zeigt auf dem Autosalon Genf seine technische Weiterentwicklung des Concept Cars Light Car. Aufgebaut ist die Weltpremiere mit einer Space-Frame-Struktur, welche aus neuesten Leichtbauwerkstoffen, Halbzeugen sowie modernsten Fügeverfahren hergestellt ist.Genf 2010: Europapremiere für Hybridstudie des Suzuki Swift
Auf dem Genfer Autosalon Anfang März feiert die Plug-In-Hybrid-Studie des Kleinwagens Suzuki Swift seine Europapremiere. Vorwärts geht´s bei dem bereits auf der Tokyo Motor Show präsentierten Autos mit einem Elektromotor, der dank Lithium-Ionen-Akkus rund 20 Kilometer nur mit Strom fahren kann.Während der Fahrt dient daneben ein Dreizylinder-Ottomotor mit einem Hubraum von 660 Kubikzentimeter als Generator zur Stromerzeugung. Aufgeladen werden kann der kleine Stadtflitzer kinderleicht an jeder haushaltsüblichen Steckdose. Auch erstmals in Europa zu sehen ist das neue Allrad-Mittelklassemodell Suzuki Kizashi, dessen Markteinführung schon in diesem Jahr stattfinden soll.
Quelle: auto-presse
Bild: archivFord meistert die Krise besser als GM und Chrysler!
Das letzte Jahr hat der zweitgröÃte US-Autobauer Ford um einiges besser überstanden als die heimischen Konkurrenten GM und Chrysler. Der Autobauer verdiente im letzten Quartal 2009 trotz der schlechten Bedingungen stattliche 868 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor noch hatte der Konzern einen Verlust von rund sechs Milliarden Dollar angehäuft.Zeitweise hatte Ford seine Kosten deutlich gesenkt und konnte gleichzeitig der Konkurrenz wichtige Marktanteile abjagen. “2009 war ein Schlüsseljahr für Ford”, sagte Konzernchef Alan Mulally. Entgegen dem Trend kletterte der Umsatz um über sechs Prozent auf 35,4 Milliarden Dollar. Auch an der Börse zeigte man sich begeistert über die positiven Nachrichten, vorbörslich stieg die Aktie um knapp vier Prozent.
Dem Konzern ist es damit gelungen, die Absatzkrise deutlich besser zu meistern als die heimischen Rivalen General Motors und Chrysler. Die beiden Konkurrenten mussten im letzten Jahr Insolvenz anmelden, aus der sie nur mit staatlichen Finanzspritzen wieder raus kamen.
Quelle: ams
Bild: archivPorsche 911 GT3 von Prior Design
Die Tuningschmiede Prior Design hat dem Porsche 911 GT3 aerodynamisch und optisch ordentlich auf die Sprünge geholfen. Daneben erhält der 911 PD3 genannte Sportler auch eine neue Sportauspuffanlage und ein neues Fahrwerk für ein noch besseres Handling. Für eine gröÃere Zufuhr der Frischluft und erhöhten Abtrieb sorgt die überarbeitete Frontpartie.Die Seitenlinie ist geprägt von aerodynamisch begünstigenden Schwellern, die sich nahtlos zum Heck ziehen, wo wiederum ein neuer Diffusor mit zwei integrierten Carbon-Finnen sitzt. Die Tuner verwendeten als Materialien für das Aerodynamik-Paket einen speziell entwickelten Carbon/Flexfiberglas-Verbund, der bei geringem Gewicht eine extrem hohe Festigkeit und Flexibilität bietet. Für einen perfekten Sound sorgt eine handgefertigte Edelstahl-Auspuffanlage, dessen Endschalldämpfer komplett umschlossen wird, was wiederum der Aerodynamik zugute kommt.
Quelle: leblogautoCitroën erstmals mit Bridgestone-Bereifung
Citroën liefert in Europa erstmals seit über 70 Jahren seine Neufahrzeuge mit einem anderen Reifenhersteller aus. Die Reifensätze für die kompakten C3 und DS3 werden künftig von Bridgestone sein. Der DS3 ist das erste Modell der neuen Premium-DS-Serie von Citroën.Der im November vorgestellte Fünftürer C3 ist standardmäÃig mit dem Bridgestone Turanza ER 300 auf 15-Zoll-Felgen (175/65 R15 88H) ausgestattet. Der Touringreifen zeigt vor allem bei Nässe ein sehr gutes Verhalten, was viele unabhängige Reifentests der letzten Jahre mit dem ersten Platz auszeichneten.
Der neue Dreitürer DS3 wird mit dem Sportreifen Bridgestone Potenza RE 050 A auf 17-Zoll-Felgen (204/45 R17 88V XL) ausgeliefert. Der Reifen mit asymmetrischer Lauffläche bietet erstklassige Sicherheit auf nasser StraÃe und ermöglicht ebenso eine auÃerordentlich gute Bremsleistung auf trockenem Untergrund. Nebenbei soll der Reifen das sportliche Fahrgefühl des neuen DS3 ergänzen.
Quelle: auto Bild: archivVolvo bringt neuen 2,0-Liter-GTDI-Turbomotor!
Der Autobauer Volvo hat jetzt einen neuen 2,0-Liter-GTDI 4-Zylinder-Benziner mit 203 PS eingeführt. Das Aggregat soll beste Fahrleistungen mit extrem hoher Effizienz verbinden. Möglich macht dies die von den Schweden entwickelte neue Turbo-Technologie in Verbindung mit der Direkteinspritzung sowie der doppelt variablen Nockenwellensteuerung VVT.Schon ab 1.750 Umdrehungen steht dem Fahrer das maximale Drehmoment von 300 Newtonmetern bereit und garantiert so jederzeit ein auÃergewöhnliches Fahrerlebnis. Wegen seinen kleinen Abmessungen kann das Aggregat vielfältig verbaut werden. Hierzulande sind der Volvo S80, Volvo V70 sowie der Volvo XC60 ab Sommer dieses Jahres mit den neuen GTDI-Motoren erhältlich.
Je nach Kundenwunsch kann das neue Triebwerk wahlweise in Verbindung mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung oder dem Volvo Powershift Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Bei dem neuen Doppelkupplungsgetriebe werden die Kupplungsvorgänge so koordiniert, dass während der Gangwechsel keine Drehmoment- bzw. Zugkraft-Unterbrechung auftritt.
Quelle: leblogautoHonda nimmt neue Solar-Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb!
Der japanische Autobauer Honda hat in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Los Angeles bereits die zweite Generation einer Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. In Zukunft soll es damit möglich sein, Elektroautos mit Brennstoffzelle bequem von daheim aufzuladen. Vom Platz her passt die Station ohne Probleme in die Garage und produziert den Tagesbedarf von 500 Gramm Wasserstoff in acht Stunden.Die bisherigen Aufladesysteme haben eine Elctrolyse-Einheit plus einem separaten Kompressor benötigt, womit das Gas unter Druck gesetzt und verflüssigt wurde. Die neue Honda-Anlage kommt als weltweit erste Station ohne Kompressor aus und ist somit um einiges kleiner und laut den Japanern um mindestens 25% effizienter.
Somit muss man kein Wasserstoff mehr auf Vorrat lagern werden und kann einfach mit dem billigem Nachtstrom produzieren. Ãber den Tag hinweg produzieren die 6kW-Solarzellen der Station weiteren Strom, der direkt ins Netzt eingespeist wird.
Quelle: grüneautosCrashtest: VW Golf ist sicherstes Auto 2009
Deutschlands meistgekauftes Auto VW Golf hat das beste Crashtest-Ergebnis des Jahres 2009 erreicht. Für den Insassen-, FuÃgänger- und Kinderschutz sowie die serienmäÃige Sicherheitsausstattung erzielte er im EuroNCAP-Verfahren insgesamt 103 Punkte. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Hybridler Honda Insight sowie der Toyota Prius mit je 102 Punkten.Zu den Testsiegern der Top-Ten-Liste des Brüsseler Instituts zählen daneben auch der Hyundai i20, der Toyota Avensis, das SUV Volvo XC60 und der Opel Astra. All diese Fahrzeuge kamen auf eine Gesamtwertung von fünf Sternen und unterschieden sich nur in der vergebenen Punktzahl. Im letzten Jahr testete das Institut insgesamt 33 Pkw-Modelle. Für viele Neuwagenkunden sind die Ergebnisse der Crashtests ausschlaggebend bei Kauf ihres neuen Autos.
Quelle: euroncap Bild: archivSkoda bietet für den Octavia einen neuen Motor an
Für den Kompaktler Octavia hat die VW-Tochter Skoda jetzt die Motorenpalette erweitert. Ab Februar dieses Jahres können die Kunden auch einen 105 PS starken 1,2 Liter groÃen TSI-Benziner auswählen. Eingesetzt wird das Aggregat, welches ein Drehmoment von 175 Newtonmetern entfaltet, unter anderem auch in dem Kompakt-SUV Yeti.Im Durchschnitt verbraucht der Motor 5,7 Liter auf 100 Kilometern, während der CO2-Ausstoà bei 134 g/km liegt. Je nach Wunsch kann man auch bei dem neuen Benziner zwischen einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und einer DSG-Automatik wählen. Laut Skoda liegt der Preis bei mindestens 16.740 Euro für die Limousine, für den Kombi muss man hingegen mit 17.690 Euro ein wenig mehr bezahlen.
Quelle: pressemitteilungen-online Bild: archivWitali Petrow angeblich zweiter Renault-Fahrer
Medienangaben nach soll Witali Petrow in der kommenden Formel-1-Saison der zweite Fahrer des Renault-Teams werden. Der Russe wird somit Teamkollege von Robert Kubica aus Polen. In der abgelaufenen Saison der Nachwuchsserie GP2 war Petrow auf Platz zwei hinter dem Deutschen Nico Hülkenberg, welcher in der Saison 2010 für Williams an den Start gehen wird. Der Chinese Tung Ho-Pin soll Testfahrer von Renault werden.Am kommenden Sonntag soll in Valencia die offizielle Team-Belegung Renaults präsentiert werden. Nach dem Teilausstieg des Werks, der Unfall-Affäre 2008 in Singapur um Ex-Teamchef Flavio Briatore und dem Wechsel des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso zu Ferrari steht Renault vor einer Herrausvorderung. Das Team wird in der kommenden Saison gemeinsam von den Franzosen und dem neuen Mehrheitseigner, der Kapitalgesellschaft Genii des Finanzinvestors Gerard Lopez aus Luxemburg geführt.
Quelle: focus Bild: f1fanatic