Blog

  • Historische Rallye Monte Carlo in der Nacht der langen Messer

    Historische Rallye Monte Carlo in der Nacht der langen Messer

    Fairlane Techno Classica 2007 Jetzt läuft sie, die alles entscheidende Nacht, in der wie immer die berühmte Rallye entschieden wird. Wenn beim Original in den 60er und 70er nur die besten 100 Team dazu starten durften, so sind bei der Histo Monte alle, die es nach drei harten Tagen bis Monaco geschafft haben dazu zugelassen.Unsere Freunde vom Team Kurpfalz Mustangs sin mit ihrem 68er Ford Fairlane auch mit dabei. Heute Mittag lagen sie im Mittelfeld der verbleibenden 280 Bewerber. Ob ein Platz unter die Top 100 heute Nacht drinn ist?

  • Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Mercedes-LKW

    Daimler Nutzfahrzeuge bietet ab sofort Diesel-Partikelfilter zur Nachrüstung an. Die RuÃpartikelminderung wird mit über 99 Prozent angegeben. Das bietet in vielerlei Hinsicht einen Vorteil: So Können Lkw, die ausschlieÃlich oder oft auf der Autobahn fahren, durch den Diesel-Partikelfilter in eine günstigere Mautklasse eingestuft werden. AuÃerdem wird durch den Partikelfilter eine grüne Feinstaubplakette erteilt. 

    Das bedeutet, dass man jetzt auch viele Städte wieder befahren kann, die inzwischen zu Umweltzonen erklärt worden sind. Nun kommt der Haken: Die Kosten für die Nachrüstung belaufen sich auf etwa 5.000 Euro, einschlieÃlich Arbeitsaufwand. Die geringer ausfallenden Mautgebühren sprechen für eine Nachrüstung, auch wenn Speditionen, je nach Laufleistung der Fahrzeuge, die Investitionen erst nach 6 bis 18 Monaten wieder drin haben.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    Chris_bangle1 Nach 17 Jahren verlässt nun Christopher E. Bangle, Direktor BMW Group Design, den Konzern und übergibt die Leitung an Adrian van Hooydonk. Ab sofort ist der 44-jährige Niederländer verantwortlich für das Design der Marken BMW, Rolls-Royce sowie Mini. Bereits im Jahr 2004 übernahm van Hooydonk unter dem Designchef Christopher Bangle die Leitung des Marken-Designstudios BMW Automobile.

    Der teils umstrittene Bangle war unter anderem für die Designs zahlreicher Autos und Automobilkonzepte verantwortlich. Neben den zahlreichen BMW-Modellen wirkte er auch bei der Neuauflage des Mini und der Rolls-Royce Modelle mit. Bangle selbst will sich zukünftig verstärkt um eigene Designprojekte kümmern, teils auch auÃerhalb der Automobilindustrie.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • ADAC: Defekte Batterien verursachen die meisten Pannen!

    ADAC: Defekte Batterien verursachen die meisten Pannen!

    Adac In diesem teils eisigen Winter hatten die “Gelben Engel” alle Hände voll zu tun, um die Gefährte liegengebliebener Autofahrer wieder in Gang zu bringen. Hierzulande sind weiterhin entladende oder defekte Auto-Batterien die Pannenursache Nr.1. Der ADAC musste alleine deswegen im letzten Jahr insgesamt 869.222 Mal ausrücken.

    Auf dem zweiten Platz der häufigsten Pannen landeten mit 125.529 Fällen die Reifenschäden, gefolgt von einem defekten Generator in 89.049 Fällen. Deutschlandweit mussten die Helfer im letzten Jahr insgesamt rund 3,7 Millionen Mal ausrücken.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Scania schwingt die Job-Axt!

    Scania schwingt die Job-Axt!

    Scania_trucks Obwohl der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania im letzten Jahr mit umgerechnet 813 Millionen Euro einen Rekordgewinn einfuhr, hat er jetzt einen Stellenabbau angekündigt. Insgesamt will Scania die Zahl der Angestellten von 12.000 auf 10.000 senken, da der Auftragseingang im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent eingebrochen ist.

    Scania_r 
    Ungeachtet dessen konnte der Konzern im letzten Jahr trotzdem beim Umsatz um fünf Prozent auf 89 Milliarden Kronen zulegen. Der Konzernlenker Leif Ãstling blickt aber trotz “groÃer Unsicherheit” optimistisch in die Zukunft und sieht “gute Aussichten für langfristiges Wachstum”.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • F&E: Deutsche Autoindustrie investierte 18,9 Milliarden Euro!

    F&E: Deutsche Autoindustrie investierte 18,9 Milliarden Euro!

    Crashsimulation_ Im letzten Jahr pumpte die Autoindustrie laut einem Bericht der Forschungsvereinigung Automobiltechnik im VDA insgesamt 18,9 Milliarden Euro in die Entwicklung innovativer Technologien, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 3,7 Prozent ist. “Das Automobil ist in Deutschland weiterhin Innovationsträger Nummer 1”, sagte Matthias Wissmann. Somit hat hierzulande keine andere Branche soviel in die Forschung und Entwicklung investiert als die Automobilindustrie.

    Im letzten Jahr wurde von einem GroÃteil der Autobauer auch viel in die innovativen Antriebe investiert, um auch im Puncto Umweltschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen. “Die stetigen Investitionssteigerungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung zeigen: Die deutschen Autobauer nehmen die Herausforderungen des Klimawandels ernst”, sagte Wissmann.

    Mittlerweile meldet die hiesige Autoindustrie täglich im Durchschnitt zehn Patente an, von denen die Hälfte im Bereich der Umwelttechnik liegen.

    Trotz der momentan angespannten Lage auf dem Automarkt wolle die Branche laut dem VDA das hohe Investitionsniveau weiter halten und sogar noch ausbauen. “In konjunkturell schwierigen Phasen wie jetzt benötigt die Branche Rückenwind bei Innovation und Technologieâ, sagte Wissmann.
    Bild: hsu-hh
    Quelle: automobilwoche

  • Spritnachfrage sinkt in den USA!

    Spritnachfrage sinkt in den USA!

    Oelfeld_3Jahrzente lang haben die Amerikaner den fossilen Brennstoff ohne Rücksicht durch ihre Spritschlucker gejagt, da eine Gallone damals soviel gekostet hat wie hierzulande ein Liter! Doch mittlerweile, bedingt durch die Wirtschaftskrise und die hohen Spritpreise, hat sich die Einstellung im Land geändert und somit ist auch im vergangenen Jahr die Kraftstoffnachfrage in Amerika eingebrochen.

    Gegenüber dem Vorjahr ist die Auslieferung von 19,4 Millionen Barrel an Mineralölprodukten pro Tag um sechs Prozent zurückgegangen und ist bislang der niedrigste Wert seit dem Jahr 2003.

    Laut dem “American Petroleum Institute” sank die Nachfrage nach Benzin gegenüber dem Jahr zuvor um 3,3 Prozent, auch die Dieselnachfrage ging um 5,8 Prozent zurück. Daneben wurde in Amerika auch an Flugbenzin gespart, hier sank die Nachfrage um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genfer autosalon Wenigstens der Genfer Autosalon kann aufatmen, im Gegensatz zur Tokyo Motor Show, der eine Absage nach der anderen ins Haus flatterte. Die Veranstalter in Genf gaben jetzt bekannt, dass alle wichtigen Automobilhersteller der Welt vom 5. bis zum 15. März 2009 mit ihren Neuheiten auf dem Salon vertreten sein werden. Den Besuchern werden alleine für den Bereich “Personenwagen” insgesamt 85 Welt- und Europapremieren geboten.

    Genfer autosalon_
    Ôhnlich wie in Detroit stehen auch in Genf in diesem Jahr vor allem sparsame und umweltfreundliche Autos im Mittelpunkt, die zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Neu auf der Messe ist der “grüne Pavillon”, wo unter anderem die Firmen MCE-5 Development, Tesla Motors, Sportec und Comarth dem Besucher zeigen, wie die Individualmobilität von morgen und übermorgen aussehen könnte.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Heidfeld Mittlerweile kurvt Nick Heidfeld schon seit 9 Jahren in der Königsklasse umher und konnte bei 150 Rennen lediglich eine Pole herausfahren, auf seinen ersten Sieg wartet er immer noch. Kein Grund für den gebürtigen Mönchengladbacher den Kopf in den Sand zu stecken, ganz im Gegenteil! Nach eigenen Angaben denkt Heidfeld “nicht dauernd an den ersten Sieg” sondern will gleich die ganze WM gewinnen, da sein Teamkollege Robert Kubica dem Team den ersten Sieg beschert hat und Heidfeld nun den ersten Titel einfahren will.

    F1_bmw

    Standesgemäà prophezeit der Deutsche vor jeder Saison, vorne mitzufahren und Punkte zu holen, jedoch sollten langsam mal Taten auf seine Ankündigungen folgen. “Bisher hatte ich nur einmal das Auto und die Umstände, dass ich hätte gewinnen können. Das war letztes Jahr in Montréal, und da hat mein Teamkollege gewonnen und wir haben einen Doppelsieg gefeiert”, so Heidfeld.

    Für seinen Rennstall hat Heidfeld nur gute Worte übrig und sieht sich in dieser Saison in einer guten Ausgangslage um endlich anzugreifen. “Nach den groÃen Fortschritten im vergangenen Jahr müssen wir diesmal keinen so groÃen Schritt mehr gehen.”

    Bilder: archiv

    Quelle: motorsport-total

  • Zulieferer: Edscha ist insolvent!

    Zulieferer: Edscha ist insolvent!

    Edscha Der Autozulieferer Edscha hat jetzt wegen massiver Auftragseinbrüche und der daraus resultierenden “finanziellen Schieflage” ein Insolvenzantrag gestellt. Alleine am bayerischen Standort Hengersberg sind davon mehr als 1.400 Angestellte betroffen, die dort Cabrioverdecke sowie Türscharniere herstellen. Daneben bangen rund 2.000 Mitarbeiter in Ostbayern sowie 400 Beschäftigte in Hauzenberg um ihren Job.

    Erst vor zwei jahren hatte der Zulieferer auf dem Gelände des BMW-Werks in Regensburg eine weitere Fertigung für Cabriodächer eröffnet, wo nun ebenso 300 Jobs auf der Kippe stehen. Insgesamt gilt der Insolvenzantrag europaweit für 4.200 Beschäftigte an elf Standorten.

    Um schlimmeres zu verhindern hat sich auch der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter eingeschaltet und dem Zulieferer zugesagt, dass sich auch die bayerische Staatsregierung um die Rettung von Edscha bemühen werde. “Das ist für uns eine richtige Hiobsbotschaft, das ist mit der gröÃte Arbeitgeber im Landkreis”, sagte Bernreiter.
    Bild: edscha
    Quelle: automobilwoche