Blog

  • Toyota: “Optimal Drive” ab sofort für alle neuen Modelle!

    Toyota: “Optimal Drive” ab sofort für alle neuen Modelle!

    Motor_133_vvti Der japanische Autobauer Toyota bietet ab sofort für seine neuen Modelle das Eco-Konzept “Toyota Optimal Drive” ohne Aufpreis an. Je nach Modell umfasst das Paket dabei die innovative Ventilsteuerung Valvematic, Selbstzünder mit höherer Kraftstoffeffizienz, eine Start-Stopp-Automatik sowie das stufenlose “Multidrive Getriebe”. In den neuen Modellen iQ, Avensis, Yaris und Aygo sind bereits einige der Features verbaut.

    Toyota yaris
    Bei den Dieselmotoren wurde der Einspritzdrucks auf 2.000 bar erhöht und dank der neuen piezoelektrischen Einspritzdüsen lässt sich der Sprit im Brennraum noch schneller, präziser und feiner dosieren, was im Enddefekt bis zu 5,5 Prozent mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bringt.

    Das neue Multidrive Getriebe mit einer stufenlos variablen Ãbersetzung wird von den Japaner vorerst für den iQ, den Avensis sowie den überarbeiteten RAV4 angeboten. Das Ziel von Toyota ist es, innerhab eines Jahres rund 80 Prozent aller Fahrzeuge mit den Komponenten der Toyota Optimal Drive Technologie auszurüsten.
    Auris
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Tiefensee: Alkoholgrenze für Autofahrer wird nicht gesenkt!

    Tiefensee: Alkoholgrenze für Autofahrer wird nicht gesenkt!

    Tiefensee Nachdem die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing eine Senkung der Alkoholgrenze von 0,5 auf 0,3 Promille gefordert hatte, erteilte ihr der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee eine klare Absage. “Eine solche Ônderung lehne ich ab”, sagte der SPD-Politiker. Seiner Ansicht nach haben sich die momentanen Regelungen bewährt und sind daneben in den letzten Jahren deutlich verbessert worden. Auch von den Autofahrern hierzulande ist der Wert laut Tiefensee akzeptiert worden und die Unfälle unter Alkoholeinfluss seien auch zurückgegangen.

    “Besser und wirkungsvoller als eine neue Promille-Grenze sind härtere Strafen für Alkoholsünder. Wir setzen konsequent auf Abschreckung”, sagte der Minister. Nach dem neuen BuÃgeldkatalog, der seit gestern in Kraft getreten ist, wird es für Verkührssünder auch um einiges teurer. Wer zuviel trinkt oder unter Drogeneinfluss umherkurvt muss ab sofort 500 statt 250 Euro zahlen, der Wiederholungstäter darf ab sofort 1000 statt 500 Euro hinblättern.
    Bild: archiv
    Quelle: focus

  • Daimler-Vorstand befürwortet Formel-1-Engagement nur knapp!

    Daimler-Vorstand befürwortet Formel-1-Engagement nur knapp!

    Zetsche_daimler So gut wie alle Hersteller in der Königsklasse haben in den letzten Wochen und Monaten über den Verbleib in dem millionenschweren Rennzirkus nachgedacht. Nachdem jetzt der Daimler-Boss Dieter Zetsche den Einsatz in der Formel-1 zur Abstimmung vorgelegt hat, entschied sich der Vorstand des Konzerns nur knapp über das weitere Engagement in “Königsklasse des Motorsports”.

    Nach aktuellen Berichten des “Focus” soll die Entscheidung über den Verbleib des Rennstalls McLaren-Mercedes sehr knapp gewesen sein, mit drei zu zwei Stimmen entschied sich am Ende der Vorstand für ein weiteres Engagement.

    Auch Bernie Ecclestone hat den Ernst der Lage erkannt und will mit langfristigen Veträgen die Hersteller zukünftig an die Königsklasse binden. Als letztes kehrte der japanische Rennstall Honda der Formel-1 den Rücken, die bislang immer noch keinen Käufer für ihren Stall gefunden haben.
    Bild: archiv
    Quelle: rennsportnews

  • Auch bei Schaeffler kommt die Kurzarbeit!

    Auch bei Schaeffler kommt die Kurzarbeit!

    Schaeffler Nachdem gestern bereits die Kanzlerin Angela Merkel ein Machtwort gesprochen hat und der Schaeffler-Gruppe bezüglich der Staatshilfen eine Absage erteilte, hat das Unternehmen jetzt für seine Standorte Kurzarbeit angekündigt. “An der überwiegenden Zahl der Standorte werden wir Kurzarbeit haben”, sagte Unternehmenssprecher Detlef Sieverdingbeck.

    Am morgigen Dienstag soll die Belegschaft der Schaeffler-Gruppe dann über den Umfang, die Dauer sowie die betroffenen Standorte informiert werden. Hierzulande hat der Autozulieferer rund 25 Standorte mit etwa 31.000 Mitarbeitern.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Mark adams_ Für die Erstehung des neuen Opel Insignia hat Mark Adams, Designchef von General Motors in Europa, jetzt die Auszeichnung “DESIGNBEST 2009â erhalten. Der Preis wurde von Journalisten aus 15 europäischen Ländern in Istanbul vergeben, die vor allem die neue Designsprache der Marke lobten, die Adams und sein Designteam in Rüsselsheim entwickelt haben. Vor allem die “skulpturale Eleganz” der neuen Mittelklasselimousine hat es der Jury dabei angetan.

    Opel insignia
    Bereits seit dem 1. Juni 20007 hat der 47-jährige Adams den Posten des Vice President GM Europe Design inne, dessen Zentrale sich im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim befindet. Dabei ist er für die Designsprache für Opel, die britische Schwestermarke Vauxhall sowie Saab verantwortlich.
    Bild: archiv/saabhistory
    Quelle: auto-reporter

  • Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Mclaren_woking Die McLaren-Fabrik im englischen Woking namens “Paragon” ist wohl eine der architektonisch aufregendsten Automanufukturen weltweit. Geschaffen wurde das moderne Gebäude von Sir Norman Foster, der unter anderem auch schon dem Reichstag und der sogenannten “Gurke” in London zu neuem Glanz verholfen hat. Neben den Formel 1-Boliden wird in Woking auch der SLR konstruiert und in Handarbeit von den Mechanikern produziert.

    Die Fabrik verfügt über einen eigenen Windkanal für Modelle bis zur Grösse 1:2, wo die edlen Gefährte auf ihre aerodynamischen Eigenschaften getestet werden. Daneben dient der angrenzende See für das 100 mal 200 Meter groÃe Gebäude mit seinen 57.000 Quadratmetern zur Kühlung. In einem der wenigen Videos über das Hauptquartier der McLaren Group erhält man tolle Einblicke in das “Paragon” und am Ende wird extra für den Rundgang Sir Norman Foster persönlich mit dem Heli eingeflogen. (Quelle: gtspirit)

  • Die Abwrackprämie â Teil 1

    4x4 peugeot  Die Bundesregierung will die Fahrzeugflotte der Deutschen runderneuern, um die Konjunktur anzukurbeln, aber auch wegen des Umweltschutzes. Deshalb subventioniert sie das Verschrotten von mindestens neun Jahre alten Autos, wenn sich deren Besitzer dafür einen Neuwagen oder Jahreswagen kaufen. Das nennt sich dann Umweltschutz. Aber ist das gerechtfertigt? Sind neun Jahre alte Autos umweltschädlicher als die aktuellen Modelle? Unter dieser Ãberschrift soll diskutiert werden, ob die Abwrackprämie aus umweltpolitischen Gründen sinnvoll ist. Heute: Der StickoxidausstoÃ.

    Stickoxide in der Atmosphäre führen im Sommer zu Smog. UVâStrahlung erzeugt aus den Stickstoffoxidmolekülen Radikale. Diese Radikale schaffen aus Sauerstoff Ozon und wieder neue Radikale, eine Reaktionskaskade entsteht. Ozon kann bei erhöhter Konzentration in der Luft Kopfschmerzen, Hustenreiz und Atemnot verursachen. Die Stickoxide sind auÃerdem an der Bildung von saurem Regen beteiligt. Wenn Stickoxide in Wasser, also Regen, gelöst werden reagieren sie mit dem Wasser zu Salpetersäure oder salpetriger Säure, die den Regen sauer machen.

    Vor neun Jahren wurde die Abgasnorm EURO 3 eingeführt, die für Benzinautos einen Stickoxidausstoà von 150 mg / km und für Dieselautos von 500 mg / km als Grenzwert festlegte. Mittlerweile gilt EURO 4, diese legt für Benziner 80 mg / km und für Diesel 250 mg / km fest. 1989 wurde der Dreiwegekatalysator (er katalysiert die Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff) in Deutschland für Neufahrzeuge vorgeschrieben, was die Luftreinheit schon erheblich verbesserte. Nichtsdestotrotz haben diese Autos die strenge Norm EURO 4 nicht erfüllt.

  • WRC: Doppelsieg für Citroen in Irland!

    WRC: Doppelsieg für Citroen in Irland!

    Sebastien_loeb_ Schon gestern stand fest, dass es für die Konkurrenz beim Saisonauftakt in Irland schwer werden würde, den Bestzeitenjäger und fünffachen Weltmeister Sebastien Loeb bei seinem Ritt über die matschigen Etappen aufzuhalten. Seine Spitzenposition baute er stetig aus und kam mit einem Vorsprung von 1:27 Minuten vor seinem Teamkollegen Dani Sordo ins Ziel. “Es war eine wirklich harte Rallye. Ich bin sehr froh, hier zehn Punkte geholt zu haben. So soll es nun weiter gehen”, sagte der Franzose.

    Sebastien_loeb

    Obwohl Sordo das hohe Tempo von Loeb nicht mitgehen konnte war der Sportchef Olivier Quesnel überaus zufrieden mit seinen beiden Fahrern. “Ein richtiger guter Saisonstart für uns und ein groÃartiges Wochenende für das Team”, sagte der Spanier.

    Auf dem dritten Rang landete ein enttäuschter Mikko Hirvonen im Ford, der trotz ständigem Pushing am Ende einen Rückstand von 2:7 Minuten auf seinen Konkurrenten Loeb hatte. “Ich hatte natürlich gehofft gegen Sordo kämpfen zu können, aber das klappt vielleicht ein anderes Mal. Als nächstes kommt Norwegen und ich kann den Start kaum erwarten. Dort wird es definitiv ganz anders laufen”, so Hirvonen.

    Ob es da allerdings wirklich so anders laufen wird, darf bei der momentanen Hochphase von Loeb und Sordo bezweifelt werden.

    Hier die Ergebnisse im Ãberblick!

    Latvala_ 

    Bilder: archiv

    Quelle: rallye-magazin

  • Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Lambo_italien Die italienischen Gesetzhüter haben jetzt ihren zweiten Lambo in ihre Flotte aufgenommen, der anscheinend in Rom eingesetzt werden soll, nachdem der andere bereits erfolgreich auf der Autostrada Adriatica unterwegs ist. Neben der Verfolgung von Verkehrssündern wird der Gallardo LP 560-4 aber auch zum Transport von Spenderorganen eingesetzt.

    Mit 520 Pferden unter der Haube und 325 Sachen Spitze wird es sicher für jeden Polizist ein groÃes Vergnügen sein dem Lambo auf der Autobahn die Sporen zu geben.

    Neben der typischen Polizeilackierung verfügt der Stier über eine extrem flache Blaulicht-Rundumleuchte, die extra für den Renner entwickelt wurde. Dazu gibts eine integrierte Videokamera zur Aufzeichnung von VerkehrsverstöÃen und für den Notfall ein Defibrillator, mit dem Unfallopfern sofort reanimiert werden können.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • VDA: Automarkt kommt wieder in Schwung!

    VDA: Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Autohaus Nachdem die Umweltprämie nun beschlossene Sache ist und auch die KFZ-Steuer von der Regierung abgesegnet ist, verzeichnete der Verband der Automobilindustrie hierzulande eine spürbare Belebung des Auto-Absatzes seit Mitte Januar. “Die Menschen gehen wieder in die Autohäuser, die Bereitschaft zum Autokauf wächst”, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Branchenverbandes.

    Vor allem wegen der zusätzlichen Rabattangebote, die diverse Autohäuser neben der ausgelobten Umweltprämie anbieten, würden sich noch mehr Kunden für den Kauf eines Neuwagens entschlieÃen. “Das dürfte einen weiteren Schub auslösen”, sagte Wissmann.

    Da mittlerweile das Durchschnittsalter der Autos hierzulande laut dem Verband bei über 8,5 Jahren liegt, führt die Erneuerung nicht nur zu einer deutlichen CO2-Minderung, sondern auch zur Reduzierung der “klassischen” Schadstoffemissionen.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse