Blog

  • Merkel erteilt Schaeffler eine Absage!

    Merkel erteilt Schaeffler eine Absage!

    Angela_merkel Am vergangenen Freitag noch machte der Regierungssprecher Thomas Steg der verschuldeten Schaeffler-Gruppe Hoffnung an Staatshilfen zu kommen. Er betonte, dass Schaeffler mehrere Wochen Zeit hat, ein “überzeugendes Unternehmenskonzept” zu präsentieren. Jetzt folgte die “überraschende” Absage von der Kanzlerin Angela Merkel, die der Ansicht ist, dass der Konzern eine selbstständige Lösung finden muss und der Steuerzahler nicht immer einspringen kann.

    “Wir werden nicht die Zeche für riskante Unternehmensentscheidungen zahlen”, fügte die CDU-Chefin hinzu. Daneben machte sie klar, dass die Sanierung vorerst Sache der Banken sei und später vielleicht auch der Länder. Erst wenn dann nichts greifen würde, könne es ihrer Ansicht nach sein, dass die Länder den Bund um Unterstützung bäten.

    Die Schaeffler-Gruppe hat sich im Zuge der Conti-Ãbernahme verschätzt, ist mittlerweile in Schieflage geraten und braucht jetzt dringend frisches Kapital.
    Bild: archiv
    Quelle: bild

  • Formel 1:  Streckenposten besorgt über KERS!

    Formel 1: Streckenposten besorgt über KERS!

    Streckenposten Beim neuen Energierückgewinnungssystem KERS, welches ab dieser Saison von einigen Teams eingesetzt werden soll, kommt es in erster Linie auf die Performance und Zuverlässigkeit des Systems an. Nachdem es allerdings ein BMW-Mechaniker in Jerez beim Anfassen des Boliden vor einiger Zeit umgeschlagen hat, machen sich jetzt auch die Streckenposten Sorgen.

    Vor allem in GroÃbritannien sind bei den Streckenposten noch einige Fragen zu dem neuen System offen. “Wird KERS nach einem Unfall zur Gefahr?” oder  “Steht die Karosserie eines Boliden möglicherweise unter Strom?”

    Für solche Fälle hat die FIA natürlich vorgesorgt und wird alle Streckenposten mit entsprechenden Schutzhandschuhen ausstatten, damit es sie nicht umhaut, wenn sie den liegengebliebenen Boliden anfassen. Trotzdem meldeten sich nach der Ankündigung des Weltverbandes einzelne Streckenposten, die auch die VorsorgemaÃnahmen kritisieren. “Es gibt rund 350 betroffene Leute am Renntag in Silverstone. Sollen wir alle diese Handschuhe anziehen?”, sagte ein Streckenposten.

    “Ich sehe das noch nicht. Wahrscheinlich bekommen wir per Post einige Paar Handschuhe geschickt. Dann haben wir vielleicht 26 Paar Handschuhe für alle zusammen. Das ist ein groÃes Problem, wo doch an jeder einzelnen Station schon sechs bis zehn Personen stehen”.

    Bild: privat

    Quelle: motorsport-total

  • Video: Audi R8, 911 GT3 RS, Viper SRT10 auf der Autobahn!

    Video: Audi R8, 911 GT3 RS, Viper SRT10 auf der Autobahn!

    Porsche gt3 RS Was passiert wohl wenn sich drei Supersportler namens Audi R8, Porsche 911 GT3 RS und Dodge Viper SRT10 zum spontanen Fotoshooting vor den Stuttgarter Messehallen treffen und einige Kilometer Autobahn dazwischen liegen!? Genau, es wird nicht lang gefackelt und das rechte Bein weit ausgestreckt. Der R8 kann bei dem Duell mit 420 PS und einem Spitzentempo von 301 Sachen gut mithalten, zieht aber gegen den GT3 RS mit 415 Pferden unter der Haube und einer Höchstgeschwindigkeit von 310 Sachen den kürzeren.  

    Die Dodge Viper reiht sich mit ihren 500 PS Leistung und einer Spitzengeschwindigkeit von 306 km/h in die Mitte ein, obwohl sie eigentlich wegen der Mehrleistung den anderen davon fahren müsste. Vor allem der Sound des brüllenden Sechs-Zylinder-Boxermotors in dem Video dürfte eingefleischte Porsche-Fans zur Hochform auflaufen lassen. (Quelle: autoblog.nl)

  • WRC: Loeb in Irland unschlagbar!

    WRC: Loeb in Irland unschlagbar!

    Loeb Beim Saisonauftakt in Irland hat der fünffache Weltmeister Sebastien Loeb schon gestern gezeigt, dass an dem Franzosen kein Vorbeikommen möglich ist, bzw. es für jeden der Konkurrenten sehr schwer werden dürfte. Den Vorsprung auf seinen Teamkollegen Dani Sordo konnte er auf 1:09 Minuten weiter ausbauen. Auf der zwölften Prüfung passierte Loeb auf dem matschigen Untergrund ein kleiner Fehler, wobei das Auto heil blieb und er die Fahrt fortsetzen konnte.

    “Obwohl ich sehr gute Informationen von unseren Schotterspionen hatte bin ich aufs Gras gekommen und von der Strecke gerutschtâ, sagte Loeb. Der Verfolger Mikko Hirvonen beklagte am Morgen bei seinem Ford Focus WRC 08 eine defekte Servolenkung und musste sich deshalb mit dem dritten Rang zufrieden geben. “Jetzt sind Punkte wichtig”, sagte der enttäuschte Finne.

    Am heutigen Tag darf man sich daneben auch noch auf ein spannendes Duell zwischen Henning Solberg und Chris Atkinson freuen, die nur noch 4.7 Sekunden voneinander trennen. “Ein guter Tag für uns. Wir haben eine Menge gelernt, denn das Auto unterscheidet sich deutlich von meinem Alten”, freute sich der Citroen-Pilot Atkinson.

    Bild: archiv

    Quelle: rallye-magazin

  • AvD: BuÃgeldrechner ab sofort im Internet!

    AvD: BuÃgeldrechner ab sofort im Internet!

    Avd_buÃgeldrechner Ab heute gelten hierzulande neue BuÃgelder, die von der Regierung teils drastisch erhöht worden sind. Der Automobilclub von Deutschland hat zur Ermittlung der Folgen von Tempoüberschreitungen vorab schon mal einen BuÃgeldrechner ins Netz gestellt, wo man ganz einfach die fällige Strafhöhe in Euro sowie die Punktebelastung in Flensburg berechnen kann.

    Der Interessierte oder Betroffene kann sich auf der Seite sowohl die Folgen der VerstöÃe nach der alten und nach der neuen Verordnung anschauen und wird feststellen, dass er ab sofort tiefer in die Tasche greifen muss.
    Bild: avd
    Quelle: auto-presse

  • Video: Audi R8 5,2 V10 FSI Quattro

    Video: Audi R8 5,2 V10 FSI Quattro

    Audi r8 v10Der neue Audi R8 mit seinem Zehnzylinder-Benziner und sagenhaften 525 PS Leistung hat seinen Stapellauf bereits hinter sich und dürfte sich bei Audi-Fans gröÃter Beliebtheit erfreuen. Mit einem Drehmoment von 530 Newtonmetern knackt der Allradler den Spurt auf 100 Sachen in gerade mal 3,9 Sekunden, erst bei 319 Stundenkilometer ist Schluss mit dem Vortrieb.

    Neben einer 6-Gang-Schaltung bieten die Ingolstädter noch die sogenannte “R tronic” mit Schaltwippen für den bequemen Gangwechsel an. Weitere Highlights im neuen R8 sind das “Audi magnetic rideâ-Fahrwerk, eine optionale Keramikbremsanlage sowie ein modifiziertes Bodykit. Im Gegensatz zum R8 mit dem “kleinen” V8-Motor muss man für die 10-Zylinder-Maschine mit 142.400 Euro rund 35.000 Euro mehr auf den Tisch blättern. Hier noch ein kleines Video! (Quelle: leblogauto)

  • Michael Comte: Schumachers “Hoffotograf” stellt Bilder aus

    Michael Comte: Schumachers “Hoffotograf” stellt Bilder aus

    Michael Schumacher Superbike Motorradanzug Man könnte meinen, dass Michael Comte so etwas wie Michael Schumachers Hof- oder Leibfotorgaf ist. Jahrelang begleitete Comte den Motorsportler und machte dabei viele eindrucksvolle Bilder. Jetzt werden die Fotos des Schweizers, der auch viele andere Prominente, u.a. Jennifer Lopez und Anna Kurnikova, ablichtete, in Düsseldorf ausgestellt. “Er ist einer der besten Fotografen, die ich kenne. Und er ist ein Freund geworden”, lobte Schumi den Fotokünstler in der ‘Bild’. “Ein bisschen verrückt ist er ja, aber im positiven Sinne. Kein anderer bringt mich bei Aufnahmen zum Lachen – er schon”…

    “Manchmal habe ich aus seinen Bilder von mir etwas über mich gelernt”, äuÃerte Schumacher. “Ich denke, das ist das gröÃte Kompliment für einen Fotografen. Und er ist bei seiner Arbeit schnell. Zugegeben – das mag ich auch.” Wer sich Comtes Ausstellung ansehen möchte, sollte sich bis Mitte Mai ins NRW-Forum in Düsseldorf begeben. (Foto: Archiv)

  • BMW: Neuer Basisdiesel für die 1er Serie

    BMW: Neuer Basisdiesel für die 1er Serie

    BMW 1er Serie Ab März steht für die Baureihe des BMW 1er ein neues Basis Basistreibwerk auf der Dieselmotoren- Palette. Der 116d leistet dann 85 kW/115 PS, die aus einem 2.0-Liter-Vierzylinder-Aggregat geschöpft werden. Wie ‘Auto Motor und Sport’ berichtet, handelt es sich dabei um ein Derivat des altbekannten Vierzylinders mit Turboaufladung. Die Preisliste des 116d beginnt bei 23.950 Euro. Die Höchstgeschwindigkeit des Kompaktklässlers liegt bei 200 km/h. Mit manuellem Sechsgang-Getriebe ist eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 10,2 Sekunden drin…

    Auch der Verbrauch lässt sich sehen: Mit durchschnittlich 4,4 Litern Treibstoff ist der kleine Bayer doch deutlich weniger durstig, als seine Landsmänner in den Biergärten. Der Hersteller gibt die C02-Emmission mit 118g/km an, muss allerdings damit leben, dass die Abgaswerte nur die Euro 4-Norm einhalten. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Vettel erwartet lehrreiche Saison!

    Formel 1: Vettel erwartet lehrreiche Saison!

    Sebastian_vettelNach seinem Wechsel von Toro Rosso zum Schwesterteam Red Bull will der talentierte Sebastian Vettel vor allem von seinem neuen Teamkollegen Mark Webber lernen. “Mark ist schon lange genug im Geschäft, der gehört zu den besten Fahrern. Er hat viel mehr Erfahrung, und ich will von ihm lernen”, sagte der Heppenheimer. Trotzdem bleibt der 21-Jährige ehrgeizig und will dem Australier zeigen wo es lang geht. “Ich will vorne sein, sonst wäre ich nicht hier”, sagte Vettel.

    Vettel
    “So wie ich das verstehe, muss man jeden schlagen, wenn man der Beste sein will. Ganz egal, ob der einen roten, blauen oder gelben Overall trägt”, so Vettel weiter.

    Vor allem in den neuen Boliden RB5, der allerdings erst am 9. Februar in Jerez vorgestellt wird, setzt der Monza-Sieger hohe Erwartungen, . “Ich hoffe natürlich, dass das Auto eine Rakete wird. Adrian ist ein Top-Top-Mann, aber die Formel 1 hängt längst nicht von einem einzelnen Menschen ab. Formel 1 ist mehr und mehr ein Teamsport geworden, allein hast du keine Chance”, meinte Vettel.
    Bilder: archiv
    Quelle: formel 1

  • Porsche Museum ab sofort geöffnet!

    Porsche Museum ab sofort geöffnet!

    Porsche museum Nachdem bereits vergangenen Mittwoch der neue Autotempel von Porsche mit zahlreichen Promis eröffnet wurde, hatten heute erstmals auch die Besucher die Möglichkeit das 100 Millionen Euro Museum mit seinen zahlreichen Exponaten zu bestaunen. Der Konzernlenker Wendelin Wiedeking selbst bezeichnete das futuristische Bauwerk als “neue Visitenkarte am Porscheplatz”. Für diverse Veranstaltungen stehen Konferenzflächen mit einem Zugang zu einer Dachterrasse zur Verfügung, daneben ist auch ein schmuckes Restaurant in die Ausstellung integriert.

    Porsche_museum

    Bewusst wurde bei dem Ausstellungskonzept auf eine inszenierte Erlebniswelt mit viel Showeffekten verzichtet und soll hingegen die Sportwagen der Traditionsmarke für sich selbst sprechen lassen. Die Zuffenhausener rechnen mit rund 200.000 Besuchern im Jahr.

    Ab heute ist das neue Museum täglich, auÃer montags, von 9 bis 18 Uhr geöffnet, wobei Erwachsene acht Euro Eintritt zahlen und Kinder bis zum Alter von 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt haben. Nähere Infos gibts hier!

    _porsche museum 

    Bilder: archiv

    Quelle: ams