Blog

  • Ford: Der Fiesta Econetic ist das “Auto der Vernunft 2009”

    Ford: Der Fiesta Econetic ist das “Auto der Vernunft 2009”

    Fiesta_econetic_02Zum “Auto der Vernunft 2009” ist jetzt der Ford Fiesta Econetic von dem Verbrauchermagazins “Guter Rat” sowie der Zeitschrift “Superillu” gewählt worden. Die Leser bewerteten dabei das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in den Kategorien Sparsamkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Vor allem in der Klasse “Kompakt” konnte der Kölner sich gegen neun andere Modelle durchsetzen und die Wahl am Ende für sich entscheiden.

    Fiesta_econetic
    Der Fiesta Econetic begnügt sich mit einem Spritverbrauch von nur 3,7 Litern pro 100 Kilometer und hat einen CO2-Ausstoà von 98 Gramm je Kilometer. Unter der Haube schlummert dabei ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 90 PS. Mit einem Preis von 15.000 Euro ist der Econetic gegenüber dem normalen Fiesta rund 250 Euro teurer.
    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Maybach Landaulet für 2,2 Millionen Dollar auf eBay

    Maybach_Landaulet_Ebay Schnell zuschlagen heiÃt es für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Maybach Landaulet in die  – hoffentlich sehr lange – Garage zu stellen. Denn der exklusivste aller Maybach ist auf eBay aufgetaucht und sucht einen neuen Besitzer zum Schnäppchenpreis von nur 2,2 Millionen Dollar oder knapp 1,7 Millionen Euro.

    Das besondere am Landaulet ist das Verdeck, dass zumindest den hinteren Teil des Dampfers freilegt und so die Champagner-schlürfenden Fahrgäste an die frische Luft setzt. Der Chauffeur muss weiterhin mit seinem Fenster vorlieb nehmen.
    Gelaufen hat der eBay-Maybach nur 153 Kilometer, ausgestattet ist er mit allem, was gut und teuer ist. Man braucht es garnicht erst aufzuzählen, es ist einfach alles drin. Punkt.
    Das exklusive Cabrio steht in Texas. Wer es also kauft, darf nochmal ordentlich für die Ãberführung blechen. Sollten aber bei dem Kaufpreis nur noch Peanuts sein.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Erwischt: Renault Clio Facelift im Parkhaus abgeschossen

    Renault-clio-facelift Wie die Kollegen von worldcarfans berichten, hat ein Leser irgendwo in einem Parkhaus (vermutlich in Frankreich) die Facelift-Version des aktuellen Renault Clio gesehen und hatte glücklicherweise seine Kamera zur Hand. Bereits im März soll der aufgehübschte Franzose in den Schauräumen des Herstellers stehen. Besonders auffällig ist die komplett neu gestaltete Front.

    Neue Lichter, StoÃstange, Grill – der neue Clio kommt wesentlich aggressiver daher. Insgesamt soll er deutlich wertiger wirken als der bisherige Clio. Nicht nur auÃen, vor allem auch im Innenraum sollen neue Materialien den Qualitätseindruck steigern. Dazu lässt sich erst etwas sagen, wenn man dringesessen hat. Zur neuen AuÃenhaut des Stadtflitzers kann man aber schon jetzt feststellen: Mission gelungen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ferrari hat das Endrohrdesign des F60 geändert

    Ferrari_f60_f1_2009 Wir haben erst vor kurzem berichtet, dass am neuen Ferrari Formel 1-Renner nicht alles ganz legal war. Das Auspuffendrohr lag im Freien, was ein klarer Regelverstoà ist und zurecht von anderen Teams – darunter McLaren, BMW und Toyota –  moniert wurde. Nun hat Ferrari Einsicht gezeigt und das Heck des F60 einer kleinen Designkur unterzogen.

    Ursprünglich entsprach der 2009er-Bolide den Regularien der FIA für die Saison 2009. Allerdings wurde im Nachhinein eine neue Regelung eingebaut, die dafür sorgte, dass der neue Ferrari nicht mehr regelkonform ist.
    Nun ist die Sache vom Tisch, Ferrari hat sich einsichtig gezeigt und umgebaut, und alle sind glücklich. Zumindest bis die neue Saison startet. Dann geht das Gemeckere sicher wieder los. Ich freu mich schon jetzt wieder auf das Rumgeheule eines gewissen Fernado Alonso…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Umweltbundesamt fordert bei Neuwagen eine CO2-Kennzeichnung!

    Umweltbundesamt fordert bei Neuwagen eine CO2-Kennzeichnung!

    UBA_logo Für Neuwagen fordert das Umweltbundesamt jetzt eine verbraucherfreundliche CO2-Kennzeichnung, da ihrer Meinung nach die seit Ende 2004 vorgeschriebenen hinweise zum Spritverbrauch sowie CO2-Ausstoà nicht ausreichen sind. Laut dem Umweltbundesamt ist einem GroÃteil der Autokäufer der CO2-Ausstoà “nicht klar” und beeinflusst ihre Kaufentscheidung  somit auch nur “unwesentlich”. “Es fehlt eine verständliche und anschauliche Darstellung direkt am Fahrzeug mit Vergleichsangaben zu anderen Pkw“, sagte UBA-Präsident Andreas Troge.

    “Gerade jetzt hat die Einführung einer verbraucherfreundlichen Kennzeichnung neuer Pkw gröÃte Bedeutung”, fügte Troge hinzu. Mit der neuen Kennzeichnung hätten die potenziellen Neuwagenkäufer auch einen besonders groÃen Informationsbedarf über die klimafreundlichen Autos. Bereits Anfang des Jahres hat sich der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, dafür stark gemacht Energie-Effizienzklassen für Neuwagen einzuführen.
    Bild: blauer-engel
    Quelle: automobilwoche

  • Audi: TT RS mit 340 PS und A4 Allroad in Genf

    Audi_A4_allroad Und die Ankündigungen für den Genfer Autosalon nehmen kein Ende. Gut so. Da steigt die Vorfreude. So wie bei dem gedanken an einen 340 PS starken, kompakten, luxuriösen Sportwagen. Bei AUdi heiÃt sowas dann TT RS. Quattro hat er serienmäÃig, natürlich genauso wir das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic. Wie gehabt wird es auch den stärksten TT als Roadster und Coupe geben.

    Der A4 wird zum ersten mal in seinem Leben zum Klettermaxe und tritt damit in die FuÃstapfen seinen groÃen Bruders A6, der schon seit der letzten Generation als Allroad-Variante zu haben ist.
    Wie beim A6 gibt es den A4 Allroad nur als Kombi, auch alles andere orientiert sich am groÃen Allroad, vor allem natürlich die Optik mit ausgestellten Radhäusern und rustikalen Plastik-Teilen. An den Motoren des A4 Allroad ändert sich nichts, die nimmt er sich nämlich aus dem bekannten A4-Regal.

    Quelle: Carscoop

  • Preis des Suzuki Alto steht fest!

    Preis des Suzuki Alto steht fest!

    Suzuki_alto_paris_2008 Der japanische Autobauer Suzuki wird sein neuen Kleinwagen Alto hierzulande zum Preis für 8.900 Euro anbieten. Der 3,50 Meter lange Alto steht bereits Ende April vor den Toren der Händler. Angetrieben wird der Viertürer von einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit einer Leistung von 68 PS. Laut den Japanern soll er sich mit einem Spritverbrauch von nur 4,4 Litern auf 100 Kilometer zufrieden geben.

    Suzuki_alto
    Neben einer manuellen Fünfgangschaltung kann der Alto auf Wunsch auch mit einer Automatik mit vier Fahrstufen geordert werden. Vier Airbags, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie ABS gehören dabei zur Sereinausstattung. Wer nochmals 1.000 Euro drauflegt erhält in seinem Modell zwei weitere Airbags, ESP sowie eine Klimaanlage.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Vizualtech fantasiert über einen Volvo C30 im Renntrimm

    Volvo_c30_vizualtech Die genialen Designer bei Vizualtech haben sich überlegt, wie denn ein Volvo C30 als Tourenwagen so aussehen könnte. Was dabei herausgekommen ist, lässt jedem Motorsportfan das Getriebeöl im Munde zusammenlaufen. Flach, breit, bullig – so steht er da, der gerenderte Schwede. Stellt sich nur eine Frage: Wann sehen wir ihn so in der DTM, in Le Mans, oder in irgendeiner anderen Rennserie?

    Wenn Volvo diese Bilder sieht, müssten sie sich doch gleich an die Arbeit machen und den kleinen Renner genau so bauen. Oder vielleicht als leicht entschärfte Sportversion für die Strasse? Als Konkurrent zu GTI, OPC, RS und Co.? Egal, hauptsache bauen. Das wird aber wohl eher ein Wunschtraum bleiben. Schade.Volvo-C30-Racer_1 Volvo-C30-Racer_5

    Quelle: Carscoop

  • Video: Alfa 149 von Amatuerfilmer erwischt

    Alfa_149_Video Ich sage es besser vorweg: Auf dem Video erkennt man quasi nichts. Es soll ein getarnter Alfa Romeo 149 sein, also der Nachfolger des schicken 147ers. Kann sein. Kann aber auch nicht. Wieso der ambitionierte Erlkönigjäger das Video genau an der Stelle stoppt, als der Prototyp in die Näher der Kamera kommt, ist mir auch schleierhaft. Hatte er Angst vor eventuellen rechtlichen Folgen?

    Jedenfalls wird der neue Kompakte aus dem Hause ALfa Romeo voraussichtlich gegen Ende 2009 oder Anfang 2010 in Europa vom Band rollen, dank der Zusammenarbeit zwischen Fiat und Chrysler vielleicht auch in den USA.
    Er wird übrigens wie der kleine MiTo ein ausdrucksstarkes Gesicht bekommen, dass er sich ebenfalls von Alfas Supersportler 8c Competizione geklaut hat. Ich erwarte also nicht weniger als den schönsten Wettbewerber in der Golfklasse.

    Quelle: Carscoop

  • Renault Scenic, Grand Scenic und Megane Grandtour stehen in Genf

    Renault_Scenic Auf dem Autosalon in Genf kommenden März wird Renault, wie jetzt bekannt wurde, nicht nur sein flammneues und todschickes Megane Coupe RS mit ordentlichen 250 PS vorstellen, sondern auch die neuen Versionen des Scenic, Grand Scenic und Megane Grandtour. Wie gehabt ist der Scenic die fünfsitzige Version für kleiner Familien, der Grand Scenic schafft dann auch noch die Bälger vom Nachbarn, sieben Sitzen sei Dank.

    Die Fotos zeigen es deutlich: der Scenic ist ein hochgezogener Megane. Und das ist natürlich nichts Schlechtes, denn der neue Megane ist schlieÃlich ein richtig schickes Teil geworden, ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit seinem Knick im Hinterteil aussah, wie eine Interpretation des Automobils der Zukunft aus einem 50er-Jahre Streifen.
    Der Scenic wird es trotzdem nicht leicht haben, denn er trifft auf etablierte Konkurrenz namens VW Touran und Opel Zafira.Renault-Scenic-Front
    Motorenseitig geht es los bei 100 PS aus 1.6 Litern, das Ende markiert der 180 PS starke 2.0 Liter mit Turboaufladung. Die Diesel stehen ebenfalls gut im Futter, mal von der 85 PS-Sparvariante abgesehen. Die Top-Motorisierungen hier kommen mit 130, 150 und 160 PS.Renault-Grand-Scenic

    Quelle: CarscoopRenault-Scenic-Heck