Blog

  • Audi feiert 100.Geburtstag im “Audi Museum Mobile”

    Audi Muesum Mobile Der Autohersteller Audi feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und wird daher eine groÃe Sonderausstellung rund um die Traditionsmarke starten. Am 16.Juli 1909 wurde das Unternehmen von August Horch in Zwickau gegründet und damals ahnte noch keiner, dass sich die Unternehmensgeschichte von Audi so gut entwickeln würde.

    Audi Tradition
    Anlässlich des 100. Geburtstages plant Audi zahlreiche Veranstaltungen und ein besonderes Highlight ist dabei die Sonderausstellung “Treffen der Generationen â Effizienz im Wandel der Zeit” im “Audi Museum Mobile” in Ingolstadt.
    Die Ausstellung zeigt sowohl die Technische als auch die wirtschaftliche Entwicklung der Marke Audi. Zahlreiche Exponate, darunter viele Prototypen und Einzelstücke, veranschaulichen den Fortschritt in Sachen Design und Technik von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    Die Ausstellung hat heute ihre Pforten geöffnet und läuft noch bis zum 28.Januar 2009.
    (Bilder:Audi)

  • Rallye Monte Carlo Historique macht in Hessen Halt!

    Rallye Monte Carlo Historique macht in Hessen Halt!

    Rallye Monte Carlo Historique Bei der 12. Auflage der “Rallye Monte Carlo Historique” sind momentan rund 30 Teilnehmer auf dem Weg vom eiskalten Skandinavien an die warme französische Cote d’Azur. Die edlen und teils kostbaren Raritäten und Exponate aus den letzten Jahrzehnten werden dann voraussichtlich am kommenden Donnerstag, dem 29. Januar 2009, Station im Hessenpark bei Neu-Anspach machen.

    Rallye Monte Carlo Historique_
    Bei ihrer Ankunft werden die Oldtimer der 50er, 60er und 70er Jahre dann vom Automobilclub von Deutschland herzlich empfangen. An dem darauf folgendem Wochenende fährt die Truppe dann in Südfrankreich auf der Strecke der legendären Rallye Monte Carlo.
    Bilder: acm
    Quelle: auto-presse

  • Ost-Plastik-Werbung 2.0: Der neue Trabant 601

    Ost-Plastik-Werbung 2.0: Der neue Trabant 601

    Trabant 601 DDR Werbespot Screenshot  An dieser Stelle mag sich der geneigte Leser fragen, wieso die von ‘dasautoblog.com‘ in letzter Zeit über neue Ost-Autos berichten, die eigentlich gar keine sind. Nun, das wissen wir selbst nicht so genau, der Zusammenhang lässt sich vielleicht darin begründen, dass die Werbefilme zu diesen Fahrzeugen einen gewissen – man möge mir den Begriff verzeihen – Charme versprühen, wie man ihn sonst nur von Fernsehserien á la Raumpatrouille Orion gewöhnt ist. Die für den Trabant 601 angepriesenen Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Ausdauer und Robustheit mögen, verglichen mit den im Westen der Mauer zu der Zeit populären Fahrzeuge, wie beispielsweise der “Heckflosse” von Mercedes, dem Karmann-Ghia von Volkswagen oder dem BMW 2000 CA, etwas übertrieben erscheinen…

    Angesichts der Tatsache, dass man im Arbeiter- und Bauernstaat nichts von republikanischen Luxuskarossen ahnen und sich darüber freuen durfte, dass man nicht mehr mit dem Fahrrad zur LPG fahren musste, war der Trabant natürlich eine groÃe Bereicherung für jede Familie – vorausgestzt man hatte genügend Ausdauer um auf die Auslieferung des Viersitzers zu warten. Hier also der Spot…

  • Niederlande fördern auch weiterhin die RuÃpartikelfilter!

    Niederlande fördern auch weiterhin die RuÃpartikelfilter!

    RuÃpartikelfiltern Auch in diesem Jahr will die niederländische Regierung die Ausrüstung von Autos mit RuÃpartikelfiltern weiterhin fördern. Bis zum 31. Dezember 2009 hat das Umweltministerium in Den Haag das Förderprogramm nun verlängert. Mit der staatlichen Finanzspritze, die sowohl PKW, LKW als auch Lieferfahrzeuge einschlieÃt, will man die Feinstaub und Stickoxid-Belastung in den niederländischen Innenstädten reduzieren.

    RuÃpartikelfilter
    Insgesamt stellt die niederländische Regierung für dieses Jahr nochmals 61 Millionen Euro zur Verfügung, nachdem sie im letzten Jahr bereits 72 Millionen Euro an Fördermittel bereit gestellt haben. Im vergangenen Jahr konnten damit rund 63.000 Autos nachgerüstet, beziehungsweise deren Käufer beim Kauf finanziell unterstützt werden.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Deutsche Autobauer steigern Auto-Exporte nach China!

    Deutsche Autobauer steigern Auto-Exporte nach China!

    China_flagge Für den GroÃteil der Autobauer sind die boomenden Schwellenländer, wie Russland, Brasilien, Indien und China in der momentan Absatzkrise oft die letzte Hoffnung. Die deutschen Hersteller konnten auch im letzten Jahr im Reich der Mitte mit ihren qualitativ hochwertigen Autos punkten und den Fahrzeug-Export von Deutschland nach China steigern.

    Audi
    Laut dem Statistischen Bundesamt sind somit von Januar bis November Autos im Wert von 5,3 Milliarden Euro nach China verschifft worden, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus 18,3 Prozent bedeutet.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Ende 2011 kommt der Nachfolger des Porsche 911!

    Ende 2011 kommt der Nachfolger des Porsche 911!

    Porsche 911 carrera Mittlerweile laufen die Vorbereitungen bei den Designern und Ingenieuren von Porsche auf Hochtouren, damit der neue 911´er-Porsche rechtzeitig bis zum Jahr 2011 fertig wird. Was bislang durchgesickerte ist, dass die neue Neunelfer-Serie ein wenig gröÃer als sein jetziger Vorgänger ausfallen dürfte. Trotzdem bleiben die Zuffenhausener ihrer klassischen Designsprache treu und behalten laut Berichten die unverwechselbare Linienführung des 911´er bei.

    Porsche 911_carrera
    Nach ersten Schnappschüssen der Erlkönigjäger werden die Scheinwerfer wieder etwas senkrechter aufgerichtet sein, ausserdem wurden den Rückspiegeln ein neuer Platz zugeteilt, ab sofort werden sie nämlich auf der Tür statt im Fensterdreieck montiert.

    Unter der Haube dürften wie bisher die Sechszylinder-Boxertriebwerke ihre Arbeit verrichten, die allerdings wegen der verschärften Abgas- und Emissionsgrenzwerte optimiert wurden. Auch das erolgreiche manuelle Sechsgang-Getriebe sowie das siebenstufige Doppelkupplungs-Getriebe PDK haben die Zuffenhausener nicht aus dem Portfolio des neuen 911´er gestrichen.
    Porsche_911 carrera
    Bilder: porsche
    Quelle: auto-presse

  • VDA: Autoabsatz hierzulande könnte auf drei Millionen Einheiten ansteigen!

    VDA: Autoabsatz hierzulande könnte auf drei Millionen Einheiten ansteigen!

    Matthias_wissmann Der Verband der Automobilindustrie hat sich mittlerweile wieder beruhigt und schöpft neue Hoffnung für die wirtschaftliche Entwicklung der Autoindustrie. Mit dem verabschiedetem Hilfspaket der Bundesregierung ist man anscheinend auf einem guten Weg den Absatz im Inland “erheblich zu stimulieren”. “Wenn die Regierung jetzt alles das, was sie auf den Weg gebracht hat, gesetzgeberisch auch durchsetzt, haben wir 2009 die Chance, die Drei-Millionen-Grenze zu knacken”, sagte VDA-Präsident Wissmann.

    Mit der jetzigen Aussage hat Wissmann somit seine Prognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Anfang Dezember ging der Verband von einem Absatz hierzulande für das Jahr 2009 von maximal 2,9 Millionen Autos aus, nachdem die deutschen Autobauer im letzten Jahr mit 3,09 Millionen Einheiten rund 1,9 Prozent weniger Autos als im Jahr zuvor verkauften.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Audi erfindet neue Sportart: mit Skiern durch San Francisco

    Street Soccer? Kennen wir! Street Skiing? Wie soll denn das gehen? Audi zeigt’s und dazu nicht irgendwo! In den von Bullitt verfolgungserprobten Strassen von San Francisco saust in den frühen Morgenstunden ein roter Pistenfeger im besten Franz Klammer Stil den Asphalt runter! Mehr im Video oben drüber…

  • Porsche bietet neue Abgasanlage für zwei Modelle an!

    Porsche bietet neue Abgasanlage für zwei Modelle an!

    Abgasanlage_sport_Porsche Der Zuffenhausener Sportwagenbauer Porsche hat für die 911-Baureihe, genauer gesagt für den 911 Carrera sowie den Targa 4, eine neue Sportabgasanlage entwickelt, die der Kunde ab Februar 2009 bestellen kann. Der Fahrer muss einfach nur auf einen Knopf drücken und schon schaltet die neue Abgasanlage auf einen sportlichen Sound um, der vor allem bei zügiger Fahrweise wie Musik in den Ohren klingt. Neben geänderten Hauptschalldämpfer aus Edelstahl umfasst die neue Anlage auch zwei Doppelendrohre im neuen Design.

    Porsche 911 targa 4
    Von der Motorelektronik aus wird bei dem System eine Abgasklappe je Hauptschalldämpfer angesteuert, die bei aktiviertem Sound-Modus auf die sportlichere Tonart wechselt. Je nach Last, Geschwindigkeit und Drehzahl wird der Sound des Sportlers dann variiert. Hierzulande muss der Kunde für die Sportabgasanlage ab Werk 1915 Euro hinblättern, ab April 2009 soll dann auch eine Tequipment-Variante zur Nachrüstung folgen.
    Bilder: porsche
    Quelle: auto-reporter

  • Audi läuft gut in China

    Audi läuft gut in China

    Logo_audi Bei der VW-Tochter Audi scheint es in China sehr gut zu laufen. Der Absatz konnte im Vergleich zum Jahr 2007, deutlich gesteigert werden. Ganze 17 Prozent, also 120.000 mehr Fahrzeuge, konnte Audi an den Mann bringen. Eines der Lieblinge der Chinesen ist der A6 in seiner verlängerten Version. Aber nicht nur die Oberklasse von Audi findet in China Anklang. Nein auch die Luxuslimousine A8 ist sehr beliebt in China und bildet damit den weltweit gröÃte Absatzmarkt für den A8. 

    In Zahlen ausgedrückt sind das 4600 Wagen des Modells A8. “Wir sind mit diesem Ergebnis auÃerordentlich zufrieden”, so Vorstandschef Rupert Stadler. “Selbst wenn sich der chinesische Markt nicht mehr ganz so dynamisch entwickeln sollte wie in den vergangenen Jahren, halten wir an unserer Marktstrategie des Wachstums fest”. Das glaubt man gerne, ist die Automobilindustrie doch dankbar für jeglichen Trend nach oben.