Blog

  • Lausitzring 2009: Der Speedway rockt

    Lausitzring 2009: Der Speedway rockt

    Lausitzring flieger august Während des alljährlichen Presseempfanges wurde der vorläufige Veranstaltungskalenders für die Saison 2009 auf dem Lausitzring vorgestellt. Los geht es am 11. April mit einem Osterfeuer und Konzert von SIX. Neben dem in Deutschen Landen obligatorischen DTM Rennen, wird es drei ausgesprochene Highlights geben: der Shell-Eco-Marathon, das Jim Clark Revival und das East German Classic Race Festival. Das Programm, das ihr in der Folge dieses Postings sehen könnten, ist wahrhaftig gut bestückt. Für 2010 fehlen am Lausitzring nur noch ein Oval- ud ein 24 Stunden Rennen!

    Foto: Flieger August

    11.04.2009  Osterfeuer

    24.-26.04.2009 Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft

    07.-09.05.2009 SHELL Eco-Marathon

    14.-17.05.2009 Jim Clark Revival

    29.-31.05.2009 Deutsche Tourenwagen Masters

    26.-28.06.2009 VdeV Prototypen, GT und Tourenwagen 6 Stunden Rennen

    03.-05.07.2009 ADAC GT Masters

    17.-19.07.2009 Masters of Speed â DMSB Sportbike Pokal

    24.-26.07.2009 VW Blasen

    08.-09.08.2009 Porsche Sports Cup

    28.-30.08.2009 Scooter Weekend

    12.-13.09.2009 East German Classic Race Festival

    Laustizring mit turn1

  • Lotus Extrema mit V8-Motor!

    Lotus Extrema mit V8-Motor!

    Big_lotus_extrema2 Das Unternehmen UK-Garage hat sich aufwendigen Umbauarbeiten von Sportlern gewidmet, um ihnen mit grösseren Aggregaten ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Im Falle des Lotus Exige musste der Radstand um rund 20 Zentimeter vergrössert werden, dass ein V8-Motor der Corvette ZR1 in dem kleinen Flitzer Platz findet. Die Leistungsstufen der Aggregate gehen von 420 über 520 bis hin zu unglaublichen 638 PS Leistung bei einem Gewicht von nur 970 Kilogramm.

    Big_lotus_extrema1
    Für den Sprint auf 60 Meilen vergehen somit nur 2,9 Sekunden, bei rund 200 Meilen ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Wer es im Lotus Extrema ein wenig ruhiger angehen lassen will, kann sich von den Mechanikern auch ein 2,8-Liter-V6-Turbomotor aus dem Hause GM mit 350 PS verbauen lassen, der das Leistungsgewicht nochmals verbessert und nur 850 Kilogramm auf die Waage bringt.

    Die leichteste Option von UK-Garage ist am Ende die 750 Kilogramm schwere “Superlight Version”, die einen V8-Motor beherbergt, der je nach Ausbaustufe zwischen 360 und 450 PS leistet. Bei den Preisen fängt´s je nach Motor und Ausführung mit rund 66.000 Euro.
    Quelle: autoblog.it

  • Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcar johnny herbert Der Speedcar-Titelverteidiger Johnny Herbert hat das zweite Rennen in Bahrain gewonnen und somit seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im zweiten Rennen an diesem Wochenende kämpfte er mit Gianni Morbidelli, den der Brite erst ganz am Schluss überholen konnte. Auf dem dritten Rang landete überraschend der Newcomer Thomas Biagi, gefolgt vom deutschen Heinz Harald Frentzen und Damien Pasini.

    _speedcars
    “Manchmal braucht man eben etwas Glück und ich glaube, heute hatte ich das nötige Glück. Ich habe mich aus allem Ôrger herausgehalten und das hat sich am Ende ausgezahlt”, sagte Herbert nach dem Sieg. Sein härtester Konkurrent Morbidelli hat von einem sehr engen Rennen gesprochen, welches sich am Schluss durch einen Fahrfehler seinerseits zugunsten für Herbert entschieden hat. Johnny Herbert liegt jetzt punktgleich mit Heinz Harald Frentzen in der Gesamtwertung.
    Speedcars
    Bilder: speedcar
    Quelle: motorsport-total

  • WRC: Solberg geht in Norwegen im Xsara an den Start!

    WRC: Solberg geht in Norwegen im Xsara an den Start!

    Citroen_Xsara_WRC_3 Nachdem der Ex-Weltmeister Petter Solberg lange Zeit auf Jobsuche in der Rallye-Welt war, wurde er nun fündig und hat sich letztendlich für Citroen entschieden. Bei der Rallye Norwegen geht Solberg dann in einem Xsara aus dem Jahr 2006 an den Start, nachdem er im Vorfeld verschiedene Autos testete und sich am Schluss für das französische Modell entschied.

    “Wir müssen noch eine Menge organisieren, bevor wir nach Hamar reisen. Informationen über das Team, welches das Auto einsetzen wird und unsere Sponsoren werden wir auf einer Presskonferenz im Vorfeld der Rallye Norwegen bekanntgebenâ, sagte Solberg. Vorher hatte der Norweger bereits beim Stobart-Team angeklopft, dessen Sportchef Malcolm Wilson den erfahrenen Rallyepilot auch gerne in seinem Team gesehen hätte.
    Bild: kaliteliresimler
    Quelle: rallye-magazin

  • Ford will keine Milliarden-Hilfe vom staat

    Ford will keine Milliarden-Hilfe vom staat

    Ford Logo

    Obwohl auch Ford Kurzarbeit angekündigt hat, sagte Konzern-Chef Alan Mulally: “Wir wollen uns nicht noch mehr Geld leihen”. Damit steht fest, dass Ford keine milliardenschwere Staatshilfe in Anspruch nehmen wird. Ford verfüge über genügend Geldmittel um die geplante Sanierung durchzuführen. “Das bedeutet, dass unser Unternehmen in einer relativ guten Verfassung ist”, so Mulally. Der Ford-Konzern steht besser da als seine Konkurrenten, weil man bereits 2006 Kredite in Höhe von mehr als 23 Mrd. $ aufgenommen habe sagte Alan Mulally. 

    AuÃerdem ist Mulally optimistisch, dass der Konjunkturprogramm von Präsident Barack Obama, ab dem Zweiten Quartal zu mehr Autokäufen führen wird. Ford bleibt bei seiner Prognose im Jahr 2009, 12 bis 12,5 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen.
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com
  • LusoMotors LM23

    LusoMotors LM23

    LusoMotors_LM23_007 Sogenannte Track Autos mit verbauten Motorrad-Motoren werden immer beliebter, da sie in der Regel kaum was auf die Waage bringen und zudem reichlich motorisiert sind. So auch der LM23 aus dem Hause LusoMotors, der es gerade mal auf ein Leergewicht von 450 Kilogramm bringt und von einem 150 PS starken Honda-CBR1000-Motor angetrieben wird. Beim Design hat sich das Unternehmen am Lotus 23B orientiert, der in den frühen sechziger Jahren gebaut wurde.

    LusoMotors_LM23_001
    Das Chassis des LM23 sitzt genau wie beim originalen Lotus unter einem Composite-Aufbau, bei dem Kohlenstoff-Fasern und Glasfasern verwendet wurden. LusoMotors verlangt für sein Schmuckstück, bei dem viel Fahrspaà garantiert ist, rund 15.000 Euro.
    LusoMotors_LM23_004
    Quelle: autoblog.nl

  • Ferrari F460 GT von Idingpower

    Ferrari F460 GT von Idingpower

    Ferrari f460gt Die japanische Tuningschmiede “Idingpower” hat sich nach 11 langen Jahren wiedermal einen Boliden aus dem Hause Ferrari zur Brust genommen und ihm neben einer Leistungsspritze auch optisch auf die Sprünge geholfen. Die Basis des “F460 GT” bildet der bekannte F430, dessen V8-Motor eben auf 4,6 Liter aufgebohrt wurde. Statt der serienmäÃigen 490 PS Leistung brüllen nun 515 Pferde unter der Haube des Sportlers.

    Ferrari_f460_gt_12-800-600
    Der F460 GT katapultiert den Fahrer mit soviel Power in nur 3,8 Sekunden auf Tempo 100, bei rund 320 Sachen ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Das 12-teilige Bodykit der Japaner besteht neben einer optimierten Frontschürze, aus Seitenschwellern, einer Heckschürze, einem Diffusor sowie dem mächtigen Heckflügel und diverser Kleinteile.
    __ferrari_f460_gt_1-800-600
    Quelle: gtspirit

  • GM soll Opel endlich in den USA vermarkten

    GM soll Opel endlich in den USA vermarkten

    Gm_glace Der Opel-Betriebsratsvorsitzende Klaus Franz übt Kritik am Mutterkonzern GM. Laut Medienberichten kritisiete Franz vor allem die Tatsache, dass GM noch immer nicht in der Lage sei, Opel als intenationale Marke zu etablieren. Franz ist der Meinung, dass es höchste Zeit sei, die Marke Opel auf dem amerikanischen Markt einzuführen. Die Versuche, einige Wagen unter den Marken Buick und Saturn an den Mann zu bringen, würde nur sehr wenig Anklang finden. Franz ist der Ansicht “Nur unter der Marke Opel können Opel-Produkte in den USA von ihrer Herkunft profitieren, vom Prädikat ‘German Engineering’”, sagte Franz gegenüber auto-motor-und-sport.de. 

    Da kann ich Herrn Franz nur beipflichten.

  • DTM: HWA rechnet mit Verlusten!

    DTM: HWA rechnet mit Verlusten!

    Hwa_mercedes Die derzeitige Finanzkrise scheint nun auch in der DTM angekommen zu sein. HWA zumindest rechnet in diesem Jahr mit Umsatz- und Gewinnrückgängen, unter anderem deswegen weil diese Saison ein Rennen aus dem Kalender gestrichen wurde. Auch die Börsenexperten sind mit dem Handel der HWA-Aktien vorsichtiger geworden, sie senkten kurzerhand den Fair Value für die HWA-Papiere von 31,26 Euro auf 12,57 Euro.

    Gleichzeitig stuften sie die Aktie im Rating von “buy” auf “hold” um, was im Klartext heisst: So schnell wie möglich verkaufen! Neben HWA trifft die Rezession automatisch Daimler, da die DTM-Aktivitäten von HWA organisiert werden und das Unternehmen auch die Sportwagen für Daimler baut.
    Bild: hwa
    Quelle: motorsport-total

  • VW stellt sich auf rote Zahlen im erstes Quartal ein

    VW stellt sich auf rote Zahlen im erstes Quartal ein

    Volkswagen_logo

    Der VW-Konzern stellt sich darauf eingestellt, dass er im ersten Quartal 2009 rote Zahlen schreiben wird. Finanzvorstand Dieter Pötsch hat laut Medienberichten deshalb angekündigt, “kurzfristig recht kräftig auf die Bremse” zu treten. AuÃerdem kündigte Pötsch weitere Kurzarbeit und weitere Entlassungen von Leiharbeitern an. Wie bereits bekannt, wird es auch bei der VW-Töchter Audi sowie bei  Ford Kurzarbeit geben. Bei Audi sollen die Bänder für eine Woche, vom 20. Februar bis zum 27. Februar, still stehen. Davon werden gleich 25.000 Mitarbeiter betroffen sein. Allerdings gab man an, dass das Kurzarbeitergeld vom Unternehmen aufgestockt werde. 

    Auch bei VW werde das Kurzarbeitergeld aufgestockt. In den Ford-Werken Köln und Saarlouis werden die Bänder ebenfalls ruhen müssen und das für 12.000 Mitarbeiter. Weitere Einzelheiten sind derzeit nicht bekannt.