Blog

  • Chevrolet Spark könnte ab Ende 2009 in Indien in Produktion gehen

    Chevrolet_spark_01 Der kompakte Chevrolet, der 2007 noch als Beat Concept vorgestellt wurde, wird wohl ab Ende des Jahres in Indien gebaut. Laut einschlägiger Quellen wird der Stadtflitzer in Indien allerdings nicht Spark heiÃen, sondern schlicht und ergreifend “Mini”. Eigentlich sollte er dort nur endmontiert werden, jetzt wird er allerdings komplett im indischen Maharashtra zusammengeschraubt.

    Seine gröÃten Konkurrenten wird er wohl im SKoda Fabia und Hyundai i20 finden. Meiner Meinung nach kommt der wichtigste Wettbewerber aber aus dem Hause Opel und heiÃt Agila. Auch hier findet sich – zumindest optisch – die deutlich vorhande Van-Form wieder.  Motorseitig sollen als Basis in 1.2 Liter groÃer Benziner oder wahlweise ein 1.4 Liter groÃer Diesel für Vortrieb sorgen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Formula Student 2009: 88 Zusagen in zwei Stunden

    Formula_student Die “Institution of Mechanical Engineers” in GroÃbritannien lädt auch 2009 wieder zur Formula Student. Bei diesem Wettbewerb können Studenten-Teams repräsentativ für ihre Universitäten einen Rennwagen selbst entwerfen. Zwei Stunden nach Freischaltung der ANmeldung am 20. Januar waren bereits 88 Teams für den Wettbewerb im System gemeldet.

    Darunter Teams aus Deutschland, Schweden, Kanada, Ãsterreich, Italien, Indien, Portugal, Frankreich und vielen anderen Ländern, die alle vom 16. bis 19. Juli in Silverstone gegeneinander antreten werden.
    Im letzten Jahr konnte man erstmals in der Kategorie 1A speziell für alternative Antriebe wie Hybride teilnehmen. Drei Teams waren es im vergangen Jahr in dieser Sparte, fünf sind es 2009.
    Für die Studenten dürfte das der Höhepunkt des gesamten Studiums sein und nicht zuletzt schon ein Fuà in der Tür der Automobilindustrie. Formula_student_2

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • KFZ-Steuer: Merkel fordert schnelle Lösung!

    KFZ-Steuer: Merkel fordert schnelle Lösung!

    Angela_merkel Unsere Regierung diskutiert momentan über die geplante Reform der Kfz-Steuer, wobei man bislang noch keine endgültige Lösung gefunden hat. Jetzt hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Machtwort gesprochen und fordert spätestens bis Montagabend konkrete Ergebnisse, sodass diese am kommenden Dienstag im Kabinett abgesegnet werden können.

    Der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, der letzte Woche noch eine Vertagung forderte, äuÃerte sich am Wochenende auch nochmals zu der umstrittenen Reform. “Es geht darum, dass wir diejenigen fördern wollen, die ein Auto kaufen, das relativ wenig CO2 ausstöÃt. Und dass wir denjenigen, die überdimensional die Umwelt belasten, jedenfalls nicht noch steuerliche Vorteile verschaffen.”
    Bild: archiv
    Quelle: autohaus

  • Grüne Renner: Motorsport ohne Sprit

    Tesla_dragster_öko Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn alles, was mit fossilen Brennstoffen angetrieben wird, ist bei dieser Veranstaltung nicht willkommen beim Santa Pod’s Alternative Energy Race Day. Hier soll gezeigt werden, in welche Richtung sich der Motorsport in Zukunft bewegen sollte und auch könnte, so der Veranstalter.

    Von Rollern und Motorrädern über Rennwagen bis zu Trucks und Dragstern ist alles dabei. Unter anderem findet sich auch Lotus unter den Teilnehmern ein.
    Am Freitag, den 24. April, ist es dann soweit und die Maschinen rasen die Viertelmeile entlang auf der Suche nach der Bestzeit. Und das alles ohne Ton. Denn Motoren im klassischen Sinne gibt es hier ja nicht.

    Eine Motorsportveranstaltung ohne dröhnende Maschinen und Benzingeruch – damit fehlt schonmal die Hälfte der Faszination für den Zuschauer. Pfui.

    Quelle: autobloggreen.com

  • X5-Plagiat aus China: Der Kampf geht weiter

    Shuanghuan_ceo Für gesunde Augen kaum zu übersehen: der chinesiche Shuanghuan CEO ist eine dreiste Kopie des alten BMW X5. So sah es auch das Landgericht München und erteilte dem China-Importeur mit dem Vorwurf des Plagiats ein Verkaufsverbot für das Modell in Deutschland. Ein italienisches Gericht sah die Angelegenheit aber kürzlich ganz anders.

    Hier erkannte man keine Kopie des X5 und erteilte grünes Licht. Bei aller Liebe, aber wieviel hat Shuanghuan dem verantowrtlichen Richter bitteschön gezahlt, damit dieser von einem verbot absieht? Viel offensichtlicher kann eine Fälschung schon garnicht mehr sein.
    Der Importeur sieht daher nun auch gute Chancen für einen Berufungsprozess vor dem Oberlandesgericht in München.
    Ich fasse mir derweil an die Rübe und kann es nicht fassen.

    Quelle: AutoBild

  • Ralf Schumacher baut jetzt Boote

    Ralf_schumacher_mercedes1 Die extrem erfolgreiche Motorsportlegende Ralf…ach nein, moment, das war der Bruder. Dann anders: der ziemlich erfolglose Rennfahrer Ralf Schumacher wird ab sofort Geschäftsmann und baut Boote. Ein berfeundeter Werftbesitzer wird in Zukunft zusammen mit “Ralle” Jachten designen und bauen. Darin hat Schumi II schon Erfahrung, denn auch seine eigene Jacht lieà er sich nach Wunsch zusammenbasteln.

    Komplett mit Zebrafell im Innenraum und dem grandiosen Namen “Tiger Rose”. Erinnert mich irgendwie an Tiger Lilly aus Peter Pan…
    Naja, Gott sei Dank werden ja dann zukünftig die Kunden über die Ausstattung entscheiden und nicht DTM-Ralf.
    Mal sehen, ob sein zweites Standbein ähnlich erfolgreich wird wie seine Rennfahrer-Karriere. Mit unglaublich wenig Leistung unglaublich viel Geld zu verdienen ist immerhin noch nicht jedem gelungen.

    Quelle: AutoBild

  • Porsche Panamera muss aus Schneewehe befreit werden

    Porsche_panamera Ôrgerlich, wenn ein exklusiver und über alle Zweifel erhabener Ãber-Pkw wie der Porsche Panamera bei den letzten Tests im frostigen Norden im Schnee stecken bleibt und nur durch die Hilfe eines anderen Autos (immerhin ebenfalls ein Porsche) aus seiner misslichen Lage befreit werden kann. Noch ärgerlicher, wenn genau zu diesem Zeitpunkt zufällig gerade ein Erlkönig-Jäger an Ort und Stelle ist, um den Vorfall für die Ewigkeit fest zu halten.

    Der Fahrer des Panamera kam wohl ins Rutschen und steuerte seinen Luxus-Sportler zielgenau in die nächste Schneeverwehung. Hoffen wir mal, dass es sich hier nicht um die Allrad-Version handelte. Also, liebe Familienväter: für den Winterurlaub dann doch lieber den Cayenne behalten!

    Die Bilder zum Vorfall gibt es bei den werten Kollegen von worldcarfans.com.

  • Video: Neuen BMW X3 Erlkönig erwischt

    BMW_X3_2010 Er ist einer der ganz groÃen Renner im Hause BMW. Der mittelgroÃe Gelände-Sportler gehört zu den ganz starken Erfolgsmodellen der Münchner und bekommt bald eine hart verdiente Wachablösung in Form des neuen Modells. Erwartungsgemäà wird sich am Design nicht viel verändern, es wird wohl wieder eine handliche Version des X5 sein.

    Das Video zeigt den neuen X3 im Schnee, leider noch von der bei BMW-Modellen üblichen (wahrscheinlich unter Drogeneinfluss entstandenen) abgefahren-psychedelischen Tarnkleidung verhüllt. Somit lässt sich mehr erahnen als bestätigen, aber seht selbst:

    Quelle: worldcarfans.com

  • Amerikanisches Casino stellt YES! Roadster als Gewinn

    Yes!_roadster_casino Der YES! Roadster ist ein exklusives Auto. So exklusiv, dass ihn der GroÃteil der Menschheit wohl noch nicht einmal kennt (und viele Autofans wahrscheinlich auch nicht wirklich). Und so exklusiv, dass es ihn in den Vereinigten Staaten nur ein einziges mal gibt. Und zwar zu gewinnen im Casino in Coconut Creek (ich dachte, so heiÃen Städte nur in Filmen…) in Florida.

    Das Objekt der Begierde ist der YES! Roadster Turbo S, der dank 415 Pferdchen aus einem 3.2 Liter V6 in unter vier Sekunden auf 100 km/h sprintet und erst bei 321 km/h aufhört, anzuschieben. Nicht zuletzt dank des Gewichts von nicht einmal 1.000 Kilogramm. Deutsche Wertarbeit eben.
    Ich bin mir sicher, das Casino wird voll am 29. Januar. Denn an diesem Tag soll der YES! laut Betreiber hundertprozentig einen neuen Besitzer finden. Dann mal los, sonst “Rien ne vas plus”…oder wie sagt der Franzose?

    Quelle: autoblog.com

  • Bekommt Seat einen eigenen BlueSport Roadster?

    VW_BlueSport_COncept Der BlueSport Concept von VW ist derzeit in aller Munde. Ein schicker Roadster mit ordentlich Diesel-Schmackes zu Preisen unter denen des Eos. Das macht Sinn und vor allen Dingen Lust auf mehr. Und “mehr” könnte tatsächlich kommen, denn die sportliche Volkswagen-Tochter SEAT könnte einen eigenen BlueSport Roadster bekommen. Und wieso auch nicht? Das drückt die Kosten und auÃerdem stehen ohnehin alle Modelle der Spanier auf VW-Plattformen.

    Und gerade SEAT als sportlichster VW-Ableger könnte einen echten Sportler in der Modellfamilie auch gut gebrauchen. Denn obwohl die Marke gerade vom Image der Sportlichkeit zehren will, fehlt genau das im Portfolio. Ein SEAT Leon mit über 200 PS ist zwar schnell und sportlich, aber eben kein Sportwagen im engeren Sinne.
    Neben SEAT ist auch Audi ein Kandidat für einen exklusiveren Ableger des BlueSport. Der könnte sich dann unter TT und R8 ansiedeln und so vielleicht jüngere Käuferschichten anlocken, die sich ein A5 Cabrio oder alles was darüber noch im Regal steht schlicht und ergreifend nicht leisten können.

    Quelle: autoblog.com