Blog

  • Sexy Green Car Show 2009 abgesagt

    Sgcs_canceled Auf der Sexy Green Car Show in GroÃbritannien stellten in den vergangenen zwei Jahren Autohersteller ihre “grünsten” Ideen und Modelle vor. Warum das sexy sein soll, weià ich zwar nicht, allerdings ist das auch in diesem Jahr nicht mehr wichtig. Denn die Show, die eigentlich im Mai in London stattfinden sollte, ist für dieses Jahr gestrichen.

    Vermutet wird, dass die Absage mit den extrem gefallenen Spritpreisen in diesem Jahr zusammenhängt. Wie hatte Obama es nochmal formuliert? Sinkende Spritpreise machen alternative Antriebe überflüssig? So ungefähr zumindest. Aber die Veranstalter sind sich sicher, dass es nicht damit zusammenhängt. Derweil wird schon an der Sexy Green Car Show für 2010 gewerkelt, damit im nächsten Jahr alles wieder im “grünen” Bereich ist.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Pr_sentation_mclaren_mp424__7_ Nachdem Ferrari und Toyota diese Woche ihren neuen Boliden vorgestellt haben, wurde jetzt auch der Blick auf den neuen MP4-24 von McLaren-Mercedes frei gegeben. Der Rennstall schraubt seine Erwartungen hoch, diese Saison sollen beide Titel von den Piloten herausgefahren werden. Nach dem knappen Sieg der WM durch Lewis Hamilton hat sich das Team keineswegs ausgeruht, es wurde über die Winterpause weiter hart gearbeitet. “Aufgrund der Regeländerungen haben wir noch härter am neuen Wagen gearbeitet”, sagte Teamchef Ron Dennis.

    Mercedesbenz_fo108w

    Dennis betonte abermals, dass man stolz auf die Fortschritte des Rennstalls sein kann und das die nächste Saison “noch enger” sein wird. Wie bei der Scuderia und Toyota sind auch beim aktuellen MP4-24 die Front- und Heckflügel deutlich verändert, daneben sind auch wegen der Regeländerung zusätzliche aerodynamische Anbauteile nicht mehr vorhanden.

    “Die neuen Regeln haben uns beim Design auf eine harte Probe gestellt, aber wird sind sichtlich stolz auf den MP4-24”, sagte Dennis. Dank dem neuen Reglement hofft der Teamboss auf mehr Ãberholmanöver und somit mehr Spannung für die Zuschauer.

    Mclaren_mp424_02

    Pr_sentation_mclaren_mp424__8_

    Pr_sentation_mclaren_mp424__1_

    Bilder: leblogauto

    Quelle: formel1

  • Bentley kündigt erstes Bio-Ethanol-Modell an

    Bentley_continental_flying_spur_spe Letztes Jahr auf dem Genfer Autosalon kündigte Bentley an, bis 2012 den CO2-Ausstoà der eigenen Modelle auf 120 g/km zu reduzieren. Dazu würde man primär auf Biosprit setzen. Auf der Detroit Auto Show in dieser Woche verkündete Bentley-Mann Stuart McCullough nun, dass auf dem diesjährigen Autosalon in Genf der erste Flex-Fuel Bentley stehen werde.

    Bis 2012 soll dann jedes einzelne Modell der britischen VW-Tochter mit Biosprit laufen können. Da alle Bentley-Motoren turboaufgeladen sind, sollten sie keine Probleme mit dem hochoktanigen Bioethanol bekommen. Ob allerdings so der CO2-Ausstoà tatsächlich auf 120 g/km sinkt, ist zu bezweifeln. Aber der Schritt geht in die richtige Richtung und lässt auf weitere MaÃnahmen in der Zukunft hoffen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Dakar 2009: Es geht voran wie geschmiert

    Kahle_dakar_2009 Platz 9 und erneut bester Buggy auf der seit Jahren härtesten Prüfung der Dakar: Matthias Kahle, Thomas M. Schünemann und der Fast&Speed-Buggy des HS RallyeTeams trotzten den Unwägbarkeiten der zwölften Dakar-Etappe. Auf dem 253 Kilometer langen Teilstück nahmen sie dem zweitbesten Buggy gut anderthalb Stunden ab.

    Metertiefe Flussbetten, hüfthohe Steine und Anstiege in feinstem Wüstensand: Die zwölfte Dakar-Prüfung wird selbst von Routiniers wie Giniel de Villiers (VW) als härteste Prüfung aller Zeiten eingestuft. Ausgerechnet auf dieser brutalen Etappe über 253 Kilometer schlug die groÃe Stunde von Matthias Kahle und Thomas Schünemann, die mit zwei bzw. drei Dakar-Teilnahmen vergleichsweise unerfahren sind.

    Die mangelnde Routine merkte man den Fahrern des HS RallyeTeams keineswegs an. Im Gegenteil: Im Servicepark erntete sie viel Lob von ihren Kollegen. Obwohl das Roadbook teilweise um bis zu 500 Meter falsch lag, meisterte Thomas Schünemann die Navigation perfekt, und Matthias Kahle zeigte im heckgetriebenen Buggy auf dem brutalen Teilstück eine fahrerische Glanzleistung. Ein Beleg für die Härte: Erst im Service bemerkten Kahle und Schünemann, dass sie unterwegs ein Ersatzrad verloren hatten. Der rote Fast&Speed-Buggy wurde so stark durchgeschüttelt, dass die Piloten den Zwischenfall gar nicht bemerkten. Der Reifen ist im Heck des Buggy in einer halbkreisförmigen Mulde untergebracht und wird von Spannbänden gehalten, die sich bei den Strapazen der Etappe gelöst haben müssen. Der Reifen ist daher nach unten herausgerutscht.
    Hs_rallyeteam_dakar_tag12_2
    Abgesehen von diesem Zwischenfall und zwei kurzen Stopps zum Buddeln lief die Prüfung für die beiden Deutschen perfekt. In der Gesamtwertung springen Kahle und Schünemann durch ihren Husarenritt auf Platz 17 und sind jetzt wieder die besten Buggy-Piloten. Weniger gut lief für den MAN-Race-Truck des HS RallyeTeams. Durch Platz 22 auf der Prüfung rutschten Matthias Behringer, Hugo Kupper und Siegfried Schadl im Gesamt auf Platz 16 ab.

    Matthias Kahle: “Das war die härteste Prüfung, die ich je gefahren bin. Manchmal hatten wir riesige Steine vor uns und mussten darüber fahren, weil es keinen Weg daran vorbei gab. Das Auto hat so geklappert, dass wir nicht einmal gemerkt haben, dass wir das Ersatzrad verloren haben. Die Strecke war teilweise nicht mehr fahrbar. Ich kann kaum glauben, dass andere Fahrer mit seriennahen Toyotas es überhaupt geschafft haben, die Berge hochzukommen. Unser Buggy lief heute wirklich perfekt. Ich bin sehr zufrieden.â

    Thomas Schünemann: “Die Navigation war heute unglaublich schwierig. Die zerklüftete Landschaft mit Flussbetten, Canyons und Anstiegen erforderte viel Präzision. Dabei lag das Roadbook ein paar Mal um 400, 500 Meter daneben. AuÃerdem hat das Wetter unsere Arbeit erschwert. Regen und vor allem sehr, sehr starker Wind haben die Spuren unserer Vorderleute weggewischt.â

    Quelle: Presse Kahle Motorsport

  • Video: Ford Taurus auf Asphalt

    2010_ford_taurus Der neue Ford Taurus, den es bei uns leider nicht gibt, weil er sich wohl im gleichen Segment wie der Mondeo bewegt und daher nur in den USA (die wiederum den Mondeo kaum kennen) verkauft wird, ist ein verdammt schickes Auto. GroÃ, breit, kantig, massiv – eben so wie es die Amis mögen. Die amerikanischen Gene zeigen sich zudem deutlich unter dem Blech: 3.5 Liter V6 mit 263 PS sind Standard.

    Der Taurus startet im Sommer zu Preisen ab 26.000 Dollar, was in etwa 19.600 Euro entspricht. Dafür bekommt man ein schickes Teil, das in meinen Augen jeden bei uns erhältlichen Ford klar aussticht. Das bullige Design, das in einigen Details recht deutlich an den Mondeo erinnert, wirkt einfach wie aus einem Guss und nicht so übertrieben geformt, wie etwa die Front des deutschen Mittelklasse-Fords. Mein Tipp: Diesel rein, und schon würde der Taurus in Deutschland viele Freunde finden.

    Quelle: Carscoop

  • Video: Amüsanter Werbesport für den neuen Lancer Sportback

    Mitsubishi_lancer_spot Autowerbespots sind oft richtig teure kleine Filme, die mit ihrer Produktion auch in Hollywood nicht am falschen Fleck wären. Besonders Audi und VW sind hier Paradebeispiele. Dass es auch kleiner (und vor allem weniger selbstbeweihräuchernd) und trotzdem amüsant geht, beweist Mitsubishi mit dem neuen britischen TV-Spot für den aktuellen Lancer Sportback.

    Da der Spot (warum auch immer) für GroÃbritannien ein wenig zu schlüpfrig für das Tagesprogramm ist, darf er erst nach 21 Uhr gesendet werden. Prüderie. Im Internet kann man ihn sich anschauen wann man will. Zum Beispiel jetzt:

    Quelle: Carscoop

  • Video: Trailer zum neuen Fast & Furious-Film

    Fast_and_furious 2001 sahen wir den ersten Teil der Fast & Furious-Reihe auf der groÃen Leinwand. Auch wenn weder schauspielerisch noch storytechnisch GroÃartiges geboten wurde, hatte man doch mit Vin Diesel und den unzähligen gepimpten Boliden genügeng Zugpferde am Start, um für einen unterhaltsamen Kinobesuch zu sorgen. Die nachfolgenden Sequels waren allerdings lediglich ein schlechter Abklatsch des ersten Teils und hatten ohne Vin Diesel auch keinen ordentlichen Darsteller zu bieten.

    Anders im neuen Teil. Das Dream Team aus Teil 1, Paul Walker (als Undercover Cop Brian O’Conner) und Vin Diesel (als Dominique “Dom” Toretto), begeben sich erneut hinter das Steuer bis zum Anschlag getunter Kisten und werden sicherlich für eine ordentliche Dosis Action sorgen. Natürlich dürfen schöne Frauen ebensowenig fehlen. Und damit ist der Abend für jeden Mann ohnehin gerettet: Schnelle Autos und schöne Frauen (oder umgekehrt, egal) sing Grund genug, um ein Kinoticket zu lösen.

    Quelle: youtube.com

  • Obama’s alter Chrysler auf eBay zu ersteigern

    Barackobamasoldchrysler300c Bei eBay gibt es derzeit einen Chrysler 300C Hemi, Baujahr 2005, zu ersteigern. Das Besondere an dem Fahrzeug: es gehörte dem Bald-Präsidenten Barack Obama, bevor er 2007 auf einen Ford Escape Hybrid umstieg. Tim O’Boyle kaufte damals das Fahrzeug bei einem Händler, ohne zu wissen, wer der Vorbesitzer war. Jetzt weià er es.

    Und da es sich nicht um einen 08/15-Chrysler handelt, wird der Preis natürlich etwas in die Höhe geschraubt. Die Gebote können starten bei 100.000 Dollar.
    Ein normaler 300C Hemi mit diesem Baujahr geht zu einem Preis von rund 16.000 Dollar weg.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Verkauf des Audi A4 läuft bestens!

    Verkauf des Audi A4 läuft bestens!

    Audi_a4__ Der A4 aus dem Hause Audi war seit Beginn des Serienlaufs für die Ingolstädter ein voller Erfolg. Direkt nach dem VW Golf ist er mittlerweile hierzulande das meistgekaufte Auto. Daneben ist er mir 98.714 Neuzulassungen im letzten Jahr auch noch das erfolgreichste “Premium-Automobil”. Demnächst dürften dann die neuen Top­motorisierungen der Baureihe S4 Limousine sowie dem Avant zu Europas Händlern rollen.

    _audi_a4_

    Bei dem A4 liegt das Leistungsspektrum zwischen 120 PS beim Vier-Zylindermotor und 265 PS Leistung beim V-6-Aggregat. In der Topvariante des S4 schlummern dank des V6-Triebwerks 333 Pferde unter der Haube und sorgen so für mächtig Dampf.

    Der A4 gewann bereits den Flottenaward der Zeitschrift “Auto-Flotte“, räumte zahlreiche Auszeichnungen ab und entschied diverse Vergleichstests für sich .
    Audi_a4_

    Bilder: audi
    Quelle: autodino

  • Qashqai und die Gabelschüssel: Hobby Stunts mit Nissan SUV

    Qashqai und die Gabelschüssel: Hobby Stunts mit Nissan SUV

    Qashqai_spiel_ohne_grenzen_spanner_Ist euch Monster Garage zu langweilig? Ist euch der Checker zu spiessig? Findet ihr dass MTV Jackass nur noch was für die Oma ist? Dann hat Craig Patterson von der Insel genau das richtige für euch: Die Qashqai Spanner League. Mittels eines SUV von Nissan, dem QashQai, geht es darum die Stunts von Profis PMchen oder besser noch zu toppen. 2007 legten die Profis vor, 2008 versuchten es die Amateure! Teilnehmen kann jeder der blöd genug ist Spass am Risiko hat! Den Film der Highlights 2008 und dem des holländer Team gibt es im nachfolgenden Teil: auf Mehr klicken!

    Die Holländer und ihr Wohnwagen Stunt!

    Die Highlights 2008