Blog

  • KTM: Studenten entwerfen Studien für den X-Bow!

    Ktm_ax Die Designstudenten der Hochschule Johanneum in Graz haben für den österreichischen Auto- und Motorradhersteller KTM ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und das zukünftige Design des X-Bow projiziert. Einzige Aufgabenstellung seitens KTM war, das bisherige Design des X-Bow mit Hinblick auf möglich zukünftige Vehikel weiterzuentwickeln, wodurch die Studenten bei ihren teils spektakulären Entwürfen viel Freiraum hatten.

    Ktm_sr_85_deuce

    Die “sr 85 deuce” wird einem umweltfreundlichen, aber drehmomentstarken Elektromotor angetrieben und soll im Jahr 2018 an StraÃenrennen teilnehmen. Das Grundgerüst der Leichtgewichts bildet dabei ein stabiler Gitterrohrrahmen.
    Ktm_ax_

    Die Designstudenten, die den AX aufs Papier brachten, wollten dabei die Sportwagen-Gene des X-Bow mit der Offroad-Tradition des Hauses KTM im Zweiradbereich sowie bei den Quads kombinieren. Angetrieben wird der Flitzer von einem umweltfreundlichen Hybrid-Modul.
    Barracuda_ktm

    Beim Barracuda wurde der Begriff der “Kreativität freien Lauf lassen” wörtlich genommen und ein windschnittiges Tragflächenboot konzipiert, welches extrem wendig und agil sein soll. Neben dem Profi ist der Zweisitzer auch für einen Amateur ausgelegt. (Bilder: fh-joanneum)

    Ktm__ax Ktm__sr_85_deuce Ktm_sr_85_deuce_2



       

    Ktm_barracuda_2

    _ktm_ascender_flight_vehicle Ktm_ascender_flight_vehicle_2

    Ktm_ascender_flight_vehicle_ Ktm_cx_

    Ktm_cx_2

    Ktm__barracuda__3

  • Krise: Volvo drosselt seine Produktion!

    Krise: Volvo drosselt seine Produktion!

    Volvo_log Die schwedische Ford-Tochter Volvo, für die bislang immer noch kein Käufer gefunden wurde, will seine Produktionsziele für Januar und Februar auf rund 5.000 Autos pro Monat halbieren. Laut einem Volvo-Sprecher ist die momentane Absatzkrise und die daraus resultierende niedrige Nachfrage der “Hintergrund der Entscheidung”. Bereits Ende letzten Jahres hat der Konzern einen Stellenabbau von rund 2.000 Mitarbeitern angekündigt.

    Volvo_xc60_main01

    Da auch Ford momentan mit massiven Problemen zu kämpfen hat und dringend frisches Kapital benötigt, will der Konzern die Tochtermarke Volvo so schnell wie möglich verkaufen, bislang allerdings vergebens. Die Modelle der Schweden, ähnlich wie bei der GM-Tochter Saab, wo hauptsächlich groÃe und teure Autos im Produktportfolio enthalten sind, lassen sich momentan eben schlecht verkaufen.

    Auch General Motors ist seit einiger Zeit erfolglos auf der Suche nach einem Käufer, unter Umständen müssen die Amerikaner ihre Tochtermarke für ein Schnäppchenpreis an irgendeinen Investor oder chinesischen Autobauer verscherbeln.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • GM rechnet zukünftig mit einem noch schwächeren Automarkt!

    GM rechnet zukünftig mit einem noch schwächeren Automarkt!

    Rickwagoner_general_motors In diesem Jahr geht der angeschlagene US-Autobauer General Motors von einem noch schwächeren Automarkt aus, als bislang angenommen. Der GM-Chef Rick Wagoner ist trotzdem voller Zuversicht, dass sein Konzern die hohen Anforderung der US-Regierung bezüglich der bisherigen Finanzspritzen erfüllen wird. Der Opel-Mutterkonzern rechnet in den USA für dieses Jahr mit einem Gesamtabsatz aller Autobauer von nur noch 10,5 Millionen Autos.

    Trotz der steilen Talfahrt lag der Absatz im letzten Jahr bei mehr als 13 Millionen abgesetzten Einheiten. General Motors erwartet in diesem Jahr einen Markt von rund 57,5 Millionen verkauften Fahrzeugen.

    Von der US-Regierung hatte der Autobauer nach zähen Verhandlungen Notkredite in Höhe von 13,4 Milliarden Dollar zugesagt bekommen, die zweite Finanzspritze soll bereits in den kommenden Tagen fliessen. Neben GM muss auch Chrysler im Gegenzug für die Unterstützung bis Mitte Februar einen Plan für ihre Ãberlebensfähigkeit vorlegen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Video: Jaguar XKR und XFR in Aktion!

    Video: Jaguar XKR und XFR in Aktion!

    Jaguar_xkr_2010Den XFR präsentierte die britische Autoschmiede erst kürzlich auf der Auto Show in Detroit, den XKR gibt´s zwar schon länger, jetzt hat ihm Jaguar allerdings ein wenig auf die Sprünge geholfen und daneben die Optik aufgefrischt. Der XFR sowie der XKR werden von einem V8-Aggregat mit stolzen 510 PS Leistung befeuert, die satte 625 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schicken.

    Beide Modelle stehen sich bestimmt in nichts nach, der XFR wird dann aller Voraussicht nach ab März 2009 hierzulande vor den Toren der Händler stehen. Hier noch 2 offizielle Promo-Videos!Quelle: Leblogauto

  • Video: Volvo SC90 Concept

    Video: Volvo SC90 Concept

    Volvo_sc90_005Der Volvo SC90 wurde von dem Designer Nouphone J. Bansasine entworfen, als er im Sommer 2007 ein Praktikum bei Volvo absolvierte. Er wollte dabei eine Mischung aus einem viertürigen Premium- und Sport-Coupe für das Jahr 2015 aufs Blatt bringen, was ihm offensichtlich bei dem Conceptcar auch gelungen ist. Der Viersitzer überzeugt dabei mit seinen geschmeidigen Linienzügen, dem glatten Profil sowie seiner bündigen Oberflächenverarbeitung.

    Volvo_sc90_007

    Falls der SC 90 in Serie gehen sollte, wäre er die perfekte Konkurrenz für den Aston Martin Rapide oder den neuen Panamera aus dem Hause Porsche.
    Volvo_sc90_006

    Unter der Haube dürfte dann wohl mindestens ein V8-Aggregat mit Leistungswerten zwischen 350 und 500 PS schlummern, um den Kampf mit den starken Rivalen aufzunehmen.
    Volvo_sc90_002

    Volvo_sc90_003

    Bild/Quelle: leblogauto

  • Explosionsgefahr bei eingefrorener Autobatterie!

    Explosionsgefahr bei eingefrorener Autobatterie!

    Autobatterie Bei den momentanen Temperaturen muss der Autofahrer besonders auf die Batterien unter der Haube acht geben. Wenn diese komplett entladen sein sollte, kann sie bei Minusgraden unter Umständen sogar einfrieren. Jetzt ist äuÃerste Vorsicht geboten, da genau in dem Fall keine Starthilfe gegeben werden darf, da sonst laut der Prüforganisation GTà Explosionsgefahr besteht!

    Wie stellt der Fahrer nun fest, ob die Batterie wenigstens noch ein wenig Kraft bzw. Energie besitzt? Ganz einfach, man testet beispielsweise ob die Zentralverriegelung oder die Innenraumbeleuchtung des Fahrzeugs noch funktionert. Ist dies der Fall, kann Starthilfe gegeben werden, andernfalls sollte man unbedingt eine neue Batterie einbauen oder die vorhandene nach dem Auftauen wieder aufladen.
    Bild: dornbirn
    Quelle: autogazette

  • Erklärung: Michael Schumacher und Ayrton Sennas Beerdigung

    Erklärung: Michael Schumacher und Ayrton Sennas Beerdigung

    Michael_schmuacher_mikro  Anfang der Formel 1-Saison 1994 freute sich die Motorsportwelt auf das Duell des jungen Michael Schumachers mit dem erfahrenen Fuchs Ayrton Senna. Aufgrund des tragischen Unfalls in Imola, bei dem der Brasilianer Senna ums Leben kam wurde daraus nichts. Schumi lieà sich auf der Beerdigung seines Konkurrenten nicht blicken und erntete böse Kritik. Nun erklärte er, warum er das Begräbnis nicht besuchte…

    “Das ist meine Art der Abschottung. Ich habe es immer versucht, die groÃe Masse zu meiden”, erklärte Schumacher sein damaliges Verhalten in einem ZDF-Interview mit Johannes B. Kerner. “Zu der Beerdigung zu gehen, wäre ein Massenauflauf gewesen und ich hätte ich mich nicht wohl gefühlt, aber in Gedanken war ich dabei. Ich habe das Grab zu einem späteren Zeitpunkt auch mit Corinna besucht. Das war meine Art und Weise, Abschied zu nehmen. Das mag man mir das vorwerfen oder nicht, aber sowas sollte eigentlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen.” Weiter gibt er zu bedenken, dass Ayrton Senna “in Anführungsstrichen ein Idol” für ihn gewesen sei. (Foto: leblogauto.com)

  • Toyota-Präsentation: Server zusammengebrochen

    Toyota-Präsentation: Server zusammengebrochen

    Toyota_formel_1_bolide_tf109_prsent  Die Formel 1 spart. Das macht sich an allen Ecken und Enden bemerkbar. Während im vergangenen Jahr die Boliden der Teams in teilweise epischer Szenerie präsentiert wurden, fällt dieses Jahr in fast allen Fällen eine Präsentation aus. Nachdem Ferrari seinen neuen Rennwagen im kleinen Rahmen vorstellte, rückte Toyota heute lediglich mit den Fotos des neuen Arbeitsgerätes seiner Piloten raus. Dummerweise hat man dabei zu sehr an das schmale Budget gedacht…

    Toyota_formel_1_bolide_tf109_front_

    Noch bevor die Seite den TF109 überhaupt darstellen konnte, hängte sich diese auf. Der Grund dafür: Der Server konnte dem Ansturm nicht standhalten und rauchte kurzerhand ab. (Fotos: Archiv)

  • Nissan: Angebotspaket für Qashqai

    Nissan: Angebotspaket für Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitze  Nissan macht Verlust und muss seine Absatzzahlen deutlich verbessern. Zu diesem Zweck möchte man, nun mittels eines Angebotspaketes, Käufer für das Crossover-Mobil Qashqai locken. Wer sich jetzt also entschlieÃt, den Qashqai oder die Langversion Qashqai+2 zu erwerben, bekommt ohne Aufpreis das Paket “5X3”, das laut Hersteller einen Gegenwert von immerhin 2.100 Euro hat, als Draufgabe. Wer jetzt luxuriöse Extras erwartet, wird leider enttäuscht…

    Statt pompöser Zusatzausstattung wartet das Angebotspaket allerdings mit umfassenden Dienstleistungen auf. Enthalten sind nämlich ein Dreijahres-Servicevertrag für Wartungen und VerschleiÃreparaturen, eine dreijährige Garantie, sowie eine ebenso lange andauernde Mobilitätsgarantie. Ferner zahlen die Japaner die Kfz-Steuer über die einjährige Befreiung hinaus für zwei Jahre. Um die Zahlen weiter anzukurbeln, bietet Nissan den Qashqai-Käufern eine Finanzierung zu einem effektiven Jahreszins von 4,99 Prozent über eine Laufzeit von fünf Jahren an. Zugegeben, das haben wir schon besser gesehen, zumal das Angebot nur bis Ende März und ausschlieÃlich für Lagerwagen gilt. (Foto: Archiv)

  • Video: Mehr Autoschieberei dank Schokoriegel

    Video: Mehr Autoschieberei dank Schokoriegel

    Werbespot_japp_stretchlimousine_j_2  Nachdem an dieser Stelle vor kurzem einerseits etwas über ein speziell für Mafiabosse entwickeltes Fahrzeug, andererseits über den Cadillac One des zukünftigen US-Präsidenten Barack Obama berichtet wurde, werden Erinnerungen an einen ganz besonderen Werbespot wach. Geworben wird nicht für ein Auto, sondern für einen Schokoriegel. Die Hauptrolle gehört neben einem Rasta-Mann allerdings einer Stretchlimousine, die sich augenscheinlich im Besitz eines Unterweltmagnaten befindet, der äuÃerst erschrocken reagiert, als besagtes Mobil plötzlich verschwunden ist…

    Zwar ist der Spot bereits ein biÃchen älter, dafür aber immer noch sehenswert.