Blog

  • Auslastungssorgen: Porsche holt den Boxster zurück nach Stuttgart

    Auslastungssorgen: Porsche holt den Boxster zurück nach Stuttgart

    Porsche_boxster_cayman_2009

    Porsche ist ein Deutscher Autoproduzent, dessen Autos in Deutschland vom Band laufen”, mögen einige wohl denken. Zuletzt war dies jedoch in einigen Fällen nicht ganz richtig. Der Boxster beispielsweise wurde bislang in Finnland produziert. Da allerdings das Stammwerk des Sportwagenbauers in Zuffenhausen derzeit nicht ausgelastet ist, hat man sich dazu entschlossen dem besagten Modell Boxster wieder die deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen…

    ‘Auto Motor und Sport’ berichtet derzeit davon, dass die überarbeitete Version des Roadsters ab März wieder hierzulande gefertigt wird. Der finnische Auftragshersteller Valmet geht allerdings nicht leer aus: Er fertigt zunächst weiterhin das Coupé Cayman. (Foto: leblogauto.com)

  • Skoda verbucht weiteres Rekordjahr!

    Skoda verbucht weiteres Rekordjahr!

    Skoda_fabia Ungeachtet der momentanen Absatzkrise konnte die VW-Tochter Skoda hierzulande ihren 14. Zulassungsrekord in Folge einfahren. Im vergangenen Jahr setzte der Konzern 121.277 Neuwagen ab, was einem Plus gegenüber dem Jahr 2007 von 2,2 Prozent entspricht. In der Importeurswertung reihen sich die Tschechen mit einem Marktanteil von 3,9 Prozent nun auf dem zweiten Platz hinter Renault ein. Laut Skoda ist in Deutschland der Fabia das beliebteste Importfahrzeug.

    Skoda_superb

    Mit weltweit 674.530 ausgelieferten Autos konnte der Konzern auch hier überzeugen und ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 7,1 Prozent erzielen. Mit einem Anstieg von 30,1 Prozent auf 123.630 Einheiten kletterte vor allem in Osteuropa die Zahl der Neuzulassungen, hier machte mit einem Plus von unglaublichen 84,2 Prozent vor allem der russische Automarkt den Bärenanteil aus. Auch in China verlief es für Skoda nicht weniger schlecht, hier wurden im letzten Jahr insgesamt 59.284 Fahrzeuge verkauft, in Indien waren es 16.051 Einheiten.

    Das Vorstandsmitglied von Skoda Auto, Fred Kappler steckt zukünftig vor allem in die Wachstumsmärkte viel Hoffnung: “Trotz der gegenwärtigen Probleme gelingt es uns, auf einigen Märkten einen positiven Absatztrend beizubehalten. Wir werden uns stark auf die Märkte in Russland, China und Indien konzentrieren.”
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Hersteller vom Elektroauto Think bekommt Fiananzspritze!

    Hersteller vom Elektroauto Think bekommt Fiananzspritze!

    Think_elektroauto Da dem norwegischen Hersteller “Think Global” mittlerweile der Konkurs droht will eine Investorengruppe dem Unternehmen, welches das Elektroauto “Think” produziert, unter die Arme greifen und vorerst 4,2 Millionen Euro zuschieÃen. Damit soll dann vorübergehend die Weiterproduktion des drei Meter kurzen Zweisitzers gewährleistet werden. Schon im letzten Jahr musste Think Global die Produktion einstellen und rund 175 Mitarbeiter entlassen.

    Think_elektroauto_

    Mit der Finanzspritze kann der Hersteller die Fertigung nun ab Februar wieder aufnehmen. Unter den Investoren finden sich neben dem Batterieproduzent Ener1 auch die milliardenschweren Google-Gründer Larry Page und Sergej Brin.

    Der Think bringt rund 1,4 Tonnen auf die Waage und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, von 0 auf 50 gehts dabei dank des 17 PS starken Elektromotors in 6,5 Sekunden. Die Reichweite des kleinen Schwergewichts beträgt 180 Kilometer, danach muss er für rund zehn Stunden an die Steckdose. Laut Global Think liegt der Preis des Elektroautos bei 20.000 Euro.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    2009_volkswagenbluesportconcept_14 Die Roadster-Studie “Blue Sport” aus dem Hause Volkswagen, die momentan in Detroit ihre Premiere feiert, könnte bereits im Jahr 2014 in Serie gehen. Laut VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg ist die Studie an einer Serienfertigung konstruiert worden, womit die Chancen für einen Serienlauf gut stehen. “Ich stelle nie etwas vor, womit ich dann einen Rückzieher machen müsste”, sagte Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    Laut Hackenberg dürfte sich dann der Preis des Roadster bei dem vom Mazda MX-5 einpendeln. Je nach Motorisierung sollte der Blue Sport dann zwischen 22.000 und 24.500 Euro kosten. Auch ein Scheitern des Projekts wegen dem neuen Mehrheitsaktionär Porsche schloss er aus.

    Seiner Ansicht nach sei der Roadster nämlich keine Konkurrenz zu dem Sportwagenbauer, im Gegenteil, mit dem Blue Sport könne man Kunden für den Boxster gewinnen. “Die werden sich das mit Interesse anschauen, aber es ist eine groÃe Distanz zwischen unseren Fahrzeugen. Der Roadster hier könnte Kunden zu Porsche hinführen”, so Hackenberg.
    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Deutsche fürchten sich vor Dränglern!

    Deutsche fürchten sich vor Dränglern!

    Geringersicherheitsabstand_3Vor allem hierzulande, wegen der oft fehlenden Tempolits, gibt es viele drängelnde Autofahrer, die mit ihrer StoÃstange am Kofferraum des Vorausfahrenden kleben. Laut einem Verkehrssicherheitsreports der AXA empfinden rund 94 Prozent der deutschen Fahrer gerade bei zu dichtem Auffahren das gröÃte Risiko im StraÃenverkehr, womit sie auch Recht haben dürften.

    Für die eiligen Autofahrer steht jedoch fest, dass durch das gefährliche Drängeln so gut wie keine Zeit gespart wird und man andere Verkehrsteilnehmer völlig unnötig in Gefahr bringt, wie teils erschreckende Unfälle belegen. Schon vor zwei Jahren wurde bei einer Studie in Ãsterreich festgestellt, dass derjenige am Schnellsten vorankommt, der einfach seine Spur hält und mit normalem Sicherheitsabstand im Verkehr mitschwimmt.

    Klar, dass die hiesige Regierung dem ewigen Auffahren ein Ende setzen will und dank des am 1. Februar in Kraft tretenden neuen BuÃgeldkatalogs dieses Vorhaben auch gelingen könnte. So sollen die BuÃgelder für Drängler, Raser sowie für alkoholisierte Autofahrer völlig zurecht teils verdoppelt werden. Wer ab diesem Zeitpunkt zu schnell unterwegs sein sollte muss statt bisher 50 Euro bis 425 Euro nun 80 Euro bis 760 Euro zahlen.
    Bild: bmvbs
    Quelle: auto-presse

  • Knight XV: Panzer-SUV mit Biosprit

    Knight_xv_2 Umweltbewusste Drogenbarone oder ander Unterweltbosse bekommen ein eigenen Automobil spendiert. Das könnte man zumindest meinen, wenn man den Knight XV zum ersten mal sieht. Die Spezialisten für gepanzerte Autos von Conquest Vehicles nennen ihn den sichersten Luxus-SUV der Welt. Dürfte stimmen, denn der gesamte Wagen ist in Panzerplatten eingehüllt, alle Fenster sind aus 6,4 Zentimeter dickem Spezialkunststoff gefertigt. Sollte man also zufällig in eine SchieÃerei geraten, kann man sich entspannt zurücklehen und den Wirtschaftsteil lesen.

    Ein kurzer Ãberblick über die MaÃe des Fahrzeugs, das auch dem aktuellen Kino-Batman gut zu Gesicht stehen würde: knapp 6,10 Meter lang, 2,50 Meter breit und ungefähr genauso hoch. Die 400 V10-PS aus 6,8 Litern Hubraum klingen vielversprechend, müssen allerdings 5.443 Kilogramm anschieben. Kein leichtes Unterfangen.Knight_xv_3 Obwohl er eigentlich Biosprit säuft, darf man den dicken Knight XV auch problemlos mit Benzin oder Diesel betanken. Hart im Nehmen ist die Devise.
    Innen herrscht Lounge-Atmosphäre mit riesigen Ledersesseln, edlen Teppichen und einem superben Entertainmentsystem von Alpine inklusive diverser Monitore und einer Playstation 3.
    Für umgerechnet knapp 240.000 Dollar ein Schnäppchen für jeden erfolgreichen Unterwelt-Magnaten. Und der Schutz der eigenen Familie ist doch schlieÃlich nicht mit Geld aufzuwiegen…Knight_xv_5

    Quelle: worldcarfans.com

  • Nissan: Ersatzteile werden billiger!

    Nissan: Ersatzteile werden billiger!

    Nissan_sunny_super_saloon Wer Halter eines älteren Nissan-Modells sein sollte, kann sich jetzt freuen, da die Reparatur für sein Auto künftig wesentlich billiger ausfallen dürfte. Die Preise für Ersatzteile will der japanische Autohersteller um bis zu 30 Prozent senken, auch neue Motoren sowie Austauschtriebwerke sind  durchschnittlich rund 30 Prozent günstiger. Für einen neuen Anlasser muss man 17 Prozent weniger, für eine Lichtmaschinen im Schnitt 22 Prozent weniger hinblättern.

    Die Preise für die VerschleiÃteile wie beispielsweise einen Pollenfilter gibt´s ab sofort rund 10 Prozent günstiger, vor allem Halter von älteren Modellen wie dem Almera, Almera Tino, Primera, Sunny und Micra können bei anstehenden Reparaturen besonders viel Geld sparen. Bei diesen Fahrzeugen sind auch die Preise für andere Teile wie ABS-Sensoren oder Kraftstoffpumpen billiger zu haben.
    Bild: alibaba
    Quelle: auto-presse

  • Umweltaktivisten wettern gegen die Dakar

    Hs_rallyeteam_dakar_tag2_1 Dakar – das ist Motorsport, das ist Abenteuer, das ist Spass. Und Umweltverschmutzung. Sagt zumindest die spanische Umweltaktivisten-Gruppe Ecologistas en Acción. Und genau diese Leute (zugegeben: der Name klingt super…) wollen jetzt die Veranstalter der Dakar dazu bewegen, die Rallye früher enden zu lassen.

    Ich halte es mit den Worten von Obelix: “Die spinnen, die Römer Spanier!” Mein Blog-Kollege Christian (Kaiser) erzählte mir heute noch von einer Studie, die besagt, dass ein Pferderennen in England inkl. Anreise der Zuschauer und der kompletten Logistik mehr CO2 produziert, als die Dakar. Na gut, ob das alles so stimmt, sei mal dahingestellt. Aber es gibt andere Argumente, die diese elendige CO2-Diskussion und die Verunglimpfung der Autofahrer Lügen straft: nur knapp zehn Prozent des weltweit von Menschen produzierten CO2-AusstoÃes entfallen auf Autos. Jawoll. Ich bitte um Gegenargumente, liebe Ãkos!

    Quelle: autobloggreen.com

  • Mini hat neue Motoren im Angebot!

    Mini hat neue Motoren im Angebot!

    Mini_one Ab März dieses Jahres bietet die BMW-Tochter Mini neue Einstiegsmotorisierungen für seine Modelle an. Für den Clubman steht dem Kunden dann der bereits bekannte 1,4-Liter-Benziner mit seinen 95 PS Leistung zur Verfügung, der sich auf 100 Kilometern mit einem Spritverbrauch von 5,4 Litern Super zufrieden geben soll. Neben einem manuellen Sechsganggetriebe kann alternativ auch eine Automatik mit sechs Stufen zur Kraftübertragung geordert werden.

    Mini_clubman_one__3_

    Preislich startet der Clubman mit dem neuen Aggregat ab 18.200 Euro in der Basisausstattung. Beim dreitürigen Mini One erhält ein komplett neuer Motor Einzug, der eine Leistung von 75 PS besitzt und 5,3 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen soll. Der Einstiegspreis ist somit auf 15.200 Euro gesunken.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Video: Detroit-Präsentation des Lexus HS 250h

    Detroit_lexus_hs250h Prius, aufgepasst. Es kommt Konkurrenz aus eigenem Hause. mehr oder weniger zumindest, denn mit dem HS 250h präsentiert Lexus einen – zugegeben wesentlich edleren – Hybridableger. Auch der Motor mit einer Gesamtleistung (E-Motor + Benzin) von 187 PS spielt in einer anderen Liga. Die MaÃe des HS orientieren sich ungefähr am Mittelklasse-Modell IS, also einer effektiven Mischung aus Raumangebot und Sportlichkeit.

    Schaut man sich den Lexus im folgenden Video so an, wird ein Kritikpunkt des Toyota Prius mehr als deutlich: das Design. Hybrid ist ja schön und gut. Aber warum muss das Auto mit jeder Blechfalz lautstark herausposaunen: “Hallo, seht alle her! Ich bin Ãko!!!”
    Das kann Lexus besser:

    Quelle: youtube